Die beste Methode, um Surfshark VPN herunterzuladen und deine Online-Welt zu schützen, ist, direkt bei den offiziellen Quellen zu starten. Ich weiß noch genau, wie ich das erste Mal eine VPN installieren wollte und mich durch zig Websites gekämpft habe – es war verwirrend! Aber keine Sorge, ich zeige dir jetzt Schritt für Schritt, wie du Surfshark auf all deinen Geräten kinderleicht installierst und warum es sich wirklich lohnt.
Egal, ob du deine Privatsphäre schützen, lästige Werbung blockieren oder auf Inhalte zugreifen möchtest, die in deiner Region gesperrt sind, Surfshark ist eine super Wahl. Es bietet nicht nur unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen, was echt genial ist, wenn du eine ganze Familie oder viele Geräte hast, sondern auch erstklassige Sicherheitsfeatures und eine einfache Bedienung. In diesem Guide gehen wir alles durch, vom ersten Download bis hin zu den coolsten Funktionen, damit du sofort loslegen kannst.
Warum du überhaupt ein VPN brauchst und warum Surfshark genial ist
Mal ehrlich, das Internet ist heutzutage ein Minenfeld, oder? Überall lauern Datensammler, Werbetracker und Leute, die deine Informationen abgreifen wollen. Ein VPN, also ein Virtual Private Network, ist wie dein persönlicher Bodyguard im Netz. Es verschlüsselt deine Internetverbindung und leitet sie durch einen sicheren Server um, sodass deine echte IP-Adresse verborgen bleibt und niemand deine Online-Aktivitäten verfolgen kann. Stell dir vor, du bist auf Reisen und willst deine Lieblingssendung streamen, aber sie ist gesperrt? Mit einem VPN ist das kein Problem mehr! Du kannst so tun, als wärst du woanders und alle Inhalte freischalten.
Surfshark ist da echt ein Top-Spieler im Game. Hier sind ein paar Gründe, warum ich es dir ans Herz lege:
- Unbegrenzte Geräte: Das ist der Hammer! Du kannst Surfshark auf beliebig vielen Geräten gleichzeitig nutzen – dein Laptop, dein Handy, das Tablet der Kids, sogar dein Smart TV. Eine Lizenz für alle, das spart richtig Geld und Nerven.
- Starke Sicherheit: Surfshark setzt auf AES-256-Verschlüsselung, das ist militärischer Standard und hält deine Daten wirklich sicher vor neugierigen Blicken. Außerdem haben sie eine strikte No-Logs-Richtlinie, was bedeutet, dass sie deine Online-Aktivitäten nicht protokollieren oder speichern.
- CleanWeb: Kennst du das, wenn du eine Website öffnest und sofort von Pop-ups und Werbung bombardiert wirst? CleanWeb blockiert nicht nur Werbung, sondern auch Tracker und Malware, was dein Surferlebnis deutlich angenehmer und sicherer macht.
- MultiHop: Wenn du wirklich paranoid im positiven Sinne! bist, bietet MultiHop eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem es deine Verbindung über zwei VPN-Server in verschiedenen Ländern leitet. Das ist wie eine doppelte Tarnkappe!
- Kill Switch: Das ist ein Lebensretter! Sollte deine VPN-Verbindung mal unerwartet abbrechen, trennt der Kill Switch sofort deine Internetverbindung, damit deine echte IP-Adresse und Daten nicht versehentlich offengelegt werden.
- Blitzschnelle Geschwindigkeit: Niemand mag ein langsames Internet. Surfshark verwendet moderne Protokolle wie WireGuard, die für hohe Geschwindigkeiten und Stabilität sorgen, selbst wenn du streamst oder große Dateien herunterlädst.
- Riesiges Server-Netzwerk: Mit über 3200 Servern in 100 Ländern hast du immer eine Option, um eine schnelle und zuverlässige Verbindung herzustellen und geografische Beschränkungen zu umgehen.
- Erschwinglich: Für all diese Features ist Surfshark erstaunlich preiswert, besonders wenn du dich für ein Langzeitabo entscheidest.
Surfshark VPN herunterladen und installieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt kommen wir zum praktischen Teil! Das Herunterladen und Installieren von Surfshark ist einfacher, als du vielleicht denkst. Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du ein aktives Surfshark-Abonnement hast. Falls nicht, kannst du ganz einfach eines auf der offiziellen Website abschließen. Sie bieten oft gute Deals an und haben eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, falls es doch nicht das Richtige für dich ist.
Die grundlegenden Schritte sind immer ähnlich: Abonnieren, App herunterladen, installieren, anmelden, verbinden. Aber schauen wir uns das mal für die verschiedenen Geräte genauer an.
Für Windows-Nutzer
Du benutzt Windows auf deinem PC oder Laptop? Super, das ist ein Kinderspiel!
- Zur Surfshark-Website gehen: Öffne deinen Browser und geh auf die offizielle Surfshark-Website. Von dort aus navigierst du zum Bereich “Apps & Tools” und wählst “Windows” aus. Alternativ findest du die App auch im Microsoft Store, falls dir das lieber ist.
- App herunterladen: Klicke auf den Download-Button für die Windows-App. In den meisten Fällen lädst du die
Surfshark.Setup
.exe Datei herunter. Wenn du ein älteres System hast Windows 7 oder 8, gibt es auch eine Legacy-Version. - Installation starten: Sobald der Download abgeschlossen ist, doppelklicke auf die
.exe
-Datei, um den Installationsassistenten zu starten. Du wirst wahrscheinlich gefragt, ob die Anwendung Änderungen an deinem Gerät vornehmen darf – bestätige das mit “Ja”. - Anweisungen folgen: Akzeptiere die Lizenzvereinbarung und wähle den Installationsordner. Der Assistent führt dich durch die restlichen Schritte.
- Anmelden und verbinden: Nach der Installation startet die App normalerweise automatisch. Gib deine Surfshark-Zugangsdaten E-Mail und Passwort ein, um dich anzumelden. Dann siehst du das Haupt-Dashboard. Klicke auf “Quick Connect“, um dich mit dem schnellsten verfügbaren Server zu verbinden, oder wähle manuell ein Land aus der Serverliste aus.
Für macOS-Nutzer
Auch auf deinem Mac ist Surfshark schnell einsatzbereit und schützt dich im Nu!
- Surfshark-App finden: Du kannst die Surfshark VPN App entweder direkt aus dem Mac App Store herunterladen oder die
.dmg
-Datei von der offiziellen Surfshark-Website beziehen. Ich persönlich bevorzuge den App Store, weil es da oft am einfachsten ist. - Installation:
- App Store: Klicke auf “Laden” oder “Get”, und die App wird automatisch heruntergeladen und installiert.
- DMG-Datei: Doppelklicke auf die heruntergeladene
.dmg
-Datei. Ziehe das Surfshark-Icon in den “Applications”-Ordner, um die App zu installieren.
- App starten und anmelden: Öffne die Surfshark-App. Beim ersten Start musst du dich mit deinen Zugangsdaten anmelden. Dein Mac wird dich möglicherweise nach deinem Benutzerpasswort oder Touch ID fragen und um Erlaubnis bitten, VPN-Konfigurationen hinzuzufügen – das ist ganz normal, also erlaube es.
- Verbinden: Klicke auf “Quick Connect” oder wähle einen spezifischen Server aus der Liste aus. Dein Mac ist jetzt geschützt! Beachte, dass dein macOS mindestens Version 10.12 Sierra sein sollte.
Für Android-Smartphones und Tablets
Unterwegs sicher sein? Mit der Surfshark Android-App kein Problem! Unpacking Surfshark VPN’s Home Base: What Its Headquarters Means for Your Privacy
- Play Store öffnen: Schnapp dir dein Android-Gerät und öffne den Google Play Store.
- Surfshark suchen: Gib “Surfshark VPN” in die Suchleiste ein und tippe auf Suchen. Achte darauf, dass du die offizielle App von Surfshark auswählst.
- Herunterladen und installieren: Tippe auf “Installieren” oder “Get”. Die App wird heruntergeladen und automatisch installiert. Das geht meistens sehr schnell.
- App öffnen und anmelden: Starte die Surfshark-App. Melde dich mit deinen Zugangsdaten an. Die App wird dich um Erlaubnis bitten, eine VPN-Verbindung einzurichten – das ist notwendig, also tippe auf “Zulassen” oder “OK”.
- Verbinden: Klicke auf “Quick Connect“, um die schnellste Verbindung herzustellen, oder wähle einen Server deiner Wahl aus. Dein Android-Gerät ist jetzt geschützt! Surfshark funktioniert auf Android-Geräten mit OS Version 5 und höher.
Für iOS-Geräte iPhone und iPad
Auch Apple-Nutzer können ihre Privatsphäre mit Surfshark ganz einfach schützen.
- App Store aufrufen: Öffne den App Store auf deinem iPhone oder iPad.
- Surfshark finden: Gib “Surfshark VPN” in die Suchleiste ein und tippe auf Suchen.
- App herunterladen: Tippe auf “Laden” oder “Get”. Möglicherweise musst du deine Face ID, Touch ID oder dein Apple ID Passwort eingeben, um den Download zu bestätigen.
- App starten und anmelden: Nach dem Download öffnest du die App. Melde dich mit deinen Surfshark-Kontodaten an. Die App wird um die Erlaubnis bitten, VPN-Konfigurationen hinzuzufügen – das ist erforderlich, also stimme zu.
- Verbinden: Tippe auf “Quick Connect” für die schnellste Verbindung oder wähle einen Server aus der Liste. Fertig!
Browser-Erweiterungen Chrome, Firefox, Edge
Manchmal willst du nur deinen Browser schützen, nicht das ganze System. Dafür sind die Browser-Erweiterungen ideal! Denk dran, diese schützen nur den Traffic deines Browsers, nicht andere Apps auf deinem Gerät.
- Web Store öffnen: Gehe zum Chrome Web Store für Chrome, dem Mozilla Add-ons Store für Firefox oder dem Microsoft Edge Add-ons Store für Edge.
- Surfshark suchen: Gib “Surfshark VPN” in die Suchleiste ein und suche nach der offiziellen Surfshark-Erweiterung.
- Erweiterung hinzufügen: Klicke auf “Zu Chrome hinzufügen” oder entsprechend für deinen Browser. Bestätige die Installation im Pop-up-Fenster.
- Anmelden und verbinden: Das Surfshark-Icon erscheint in deiner Browser-Symbolleiste. Klicke darauf, melde dich an und verbinde dich mit einem Server. Ein kleiner Tipp: Pinne das Icon an deine Symbolleiste, damit du es immer schnell findest.
Für Firestick und Android TV
Du möchtest deine Streaming-Erlebnisse auf dem Firestick oder Android TV sichern? Auch das ist möglich!
- App suchen: Auf deinem Fire TV Stick oder Android TV gehst du zum Suchfeld. Gib “Surfshark VPN” ein.
- Herunterladen und installieren: Wähle die offizielle Surfshark-App aus den Suchergebnissen aus und klicke auf “Download” oder “Get”. Die App wird automatisch installiert.
- Alternative falls nicht im Store: Falls du die App nicht direkt im Store findest, kannst du sie “sideloaden”. Dafür musst du in den “Entwickleroptionen” deines Firesticks “Apps aus unbekannten Quellen” aktivieren. Dann verwendest du eine App wie “Downloader”, um die .apk-Datei von der Surfshark-Website zu holen. Aber meistens ist der direkte Weg über den Store einfacher.
- Anmelden und verbinden: Öffne die Surfshark-App, melde dich mit deinen Zugangsdaten an und bestätige eventuelle VPN-Verbindungsanfragen. Klicke auf “Quick Connect” oder wähle ein Land aus.
- Verbindung prüfen: Um sicherzustellen, dass dein VPN aktiv ist, kannst du den Silk-Browser auf deinem Firestick öffnen und eine Seite wie whatismyipaddress.com besuchen. Deine IP-Adresse sollte die des VPN-Servers widerspiegeln.
Für Router Netzwerkweitenschutz
Das Einrichten eines VPNs auf deinem Router ist eine geniale Möglichkeit, alle Geräte in deinem Heimnetzwerk auf einmal zu schützen, auch solche, die keine eigene VPN-App unterstützen wie Smart TVs, Spielkonsolen oder Smart-Home-Geräte. Das ist allerdings etwas technischer.
- Kompatibilität prüfen: Zuerst musst du herausfinden, ob dein Router überhaupt VPN-Client-Modi unterstützt und welche Protokolle OpenVPN oder WireGuard er kann. Die meisten Standard-Router-Firmwares unterstützen das leider nicht. Oftmals musst du eine Drittanbieter-Firmware wie DD-WRT oder Tomato aufspielen.
- Surfshark-Zugangsdaten und Konfigurationsdateien holen: Melde dich auf der Surfshark-Website in deinem Konto an. Dort findest du im Bereich “Manuelle Einrichtung” oder ähnlich spezielle VPN-Zugangsdaten die sich von deinen normalen Login-Daten unterscheiden können! und die benötigten OpenVPN- oder WireGuard-Konfigurationsdateien .ovpn-Dateien. Lade diese für die Server deiner Wahl herunter.
- Router-Admin-Panel aufrufen: Öffne deinen Browser und gib die IP-Adresse deines Routers in die Adressleiste ein oft 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Melde dich mit den Administrator-Zugangsdaten deines Routers an.
- VPN-Einstellungen konfigurieren: Navigiere im Router-Menü zu den VPN-Einstellungen oft unter “Erweiterte Einstellungen” oder “VPN-Client”.
- OpenVPN/WireGuard einrichten:
- Wähle den OpenVPN-Client-Modus.
- Lade die zuvor heruntergeladenen
.ovpn
-Dateien hoch. - Gib deine Surfshark-VPN-Zugangsdaten Benutzername und Passwort aus dem manuellen Setup-Bereich ein.
- Trage Serveradresse, Port und Protokoll ein diese Infos sind in den Konfigurationsdateien oder auf der Surfshark-Seite verfügbar.
- Speichere und übernimm die Einstellungen.
- Verbindung testen: Auf einem beliebigen Gerät, das mit deinem Router verbunden ist, kannst du eine Seite wie whatismyipaddress.com besuchen, um zu sehen, ob deine IP-Adresse jetzt die des VPN-Servers anzeigt.
Surfshark bietet detaillierte Anleitungen für viele Router-Modelle in seinem Hilfecenter an, darunter TP-Link, GL.iNet, FRITZ!Box, Asus, OpenWRT und DD-WRT. Wenn du planst, Surfshark auf deinem Router zu installieren, schau dir unbedingt deren spezifische Anleitungen an. Unlocking Online Freedom: Your Ultimate Guide to GL.iNet Routers with Surfshark VPN
Für Linux-Nutzer
Auch wenn es keine grafische Oberfläche gibt, können Linux-Nutzer Surfshark verwenden. Die Installation erfolgt hier meist über die Kommandozeile und erfordert ein grundlegendes Verständnis von Linux-Befehlen. Surfshark bietet auch hierfür Anleitungen auf seiner Website an, die dich durch die manuelle Einrichtung führen.
Surfshark VPN nutzen – Mehr als nur Verbinden
Nachdem du Surfshark installiert hast, gibt es einige coole Funktionen, die du unbedingt ausprobieren solltest, um dein Online-Erlebnis noch besser zu machen:
- Quick Connect: Wie der Name schon sagt, verbindet dich dieser Button mit dem schnellsten oder dem geografisch nächstgelegenen Server. Perfekt, wenn du einfach nur schnell geschützt sein willst.
- Serverauswahl: Surfshark hat über 3200 Server in 100 Ländern. Du kannst ganz einfach ein Land auswählen, um auf regionale Inhalte zuzugreifen oder deine Geschwindigkeit zu optimieren. Es gibt auch spezielle Static IP Server, die dir immer die gleiche IP-Adresse zuweisen, und MultiHop Server für doppelte Verschlüsselung.
- CleanWeb: Ich habe es schon erwähnt, aber es ist so gut, dass es eine Wiederholung wert ist! CleanWeb blockiert nicht nur Werbung, sondern schützt dich auch vor Trackern und schädlichen Websites. Das macht das Surfen nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer.
- Kill Switch: Aktiviere diese Funktion unbedingt in den Einstellungen! Sie ist dein Rettungsanker, falls die VPN-Verbindung mal unerwartet abreißt. So bleiben deine Daten privat und werden nicht versehentlich offengelegt.
- MultiHop Double VPN: Wenn dir ein VPN-Server nicht genug ist, leitet MultiHop deine Verbindung durch zwei verschiedene Server. Das ist ideal für zusätzliche Anonymität.
- Bypasser Split Tunneling: Diese Funktion ist super praktisch! Du kannst damit festlegen, welche Apps oder Websites die VPN-Verbindung nutzen sollen und welche direkt ins Internet gehen. So kannst du zum Beispiel deine Banking-App direkt verbinden, während dein Browser über das VPN läuft.
- NoBorders-Modus: Wenn du dich in einem Land mit strenger Internetzensur befindest, hilft dir der NoBorders-Modus, die Beschränkungen zu umgehen und trotzdem freien Zugang zum Internet zu erhalten.
- Auto-Connect: Du kannst Surfshark so einstellen, dass es sich automatisch verbindet, sobald dein Gerät online geht oder wenn du eine unsichere WLAN-Verbindung verwendest. Das ist ein absolutes Muss für konstanten Schutz.
- Rotating IP: Diese Funktion ändert deine IP-Adresse regelmäßig, ohne die VPN-Verbindung zu trennen, was die Nachverfolgung noch schwieriger macht.
- GPS-Override: Auf Mobilgeräten kann Surfshark deinen GPS-Standort an den deines VPN-Servers anpassen, was eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre bietet.
Surfshark für Streaming und Torrenting
Eines der beliebtesten Anwendungsgebiete für ein VPN ist das Streaming und Torrenting. Und hier glänzt Surfshark wirklich.
Netflix und andere Streaming-Dienste
Ja, Surfshark funktioniert hervorragend mit Netflix! Es ist dafür bekannt, rund 30 verschiedene Netflix-Bibliotheken freizuschalten, darunter die USA, Großbritannien, Kanada und Japan. Das bedeutet, du kannst deine Lieblingssendungen und Filme genießen, egal wo du dich auf der Welt befindest.
Surfshark bietet auch eine SmartDNS-Funktion, die nützlich ist, wenn du auf Geräten streamen möchtest, die keine native VPN-App unterstützen, wie zum Beispiel einige Smart TVs oder Spielkonsolen.
Was tun, wenn Netflix nicht funktioniert?
Manchmal kommt es vor, dass Netflix ein VPN erkennt. Keine Panik, hier sind ein paar Tricks: Demystifying Surfshark VPN on Linux: Official GUI, Git, and How to Get Connected
- Cache und Cookies löschen: Browser-Cache und Cookies können deine echte IP-Adresse verraten. Lösche sie und versuche es erneut.
- Server wechseln: Verbinde dich mit einem anderen Server im gleichen Land oder probiere ein anderes Land aus.
- Protokoll ändern: In den Surfshark-Einstellungen kannst du das VPN-Protokoll wechseln z.B. von WireGuard zu OpenVPN. Manchmal hilft das.
- Kundensupport kontaktieren: Wenn alles nichts hilft, ist der 24/7 Live-Chat-Support von Surfshark sehr hilfreich.
Sicheres Torrenting P2P-Filesharing
Für alle, die P2P-Filesharing nutzen, ist Sicherheit das A und O. Surfshark ist eine ausgezeichnete Wahl für Torrenting.
- P2P-freundlich: Alle Surfshark-Server unterstützen P2P-Traffic. Wenn du dich mit einem nicht-P2P-optimierten Server verbindest und Torrenting startest, wirst du automatisch zu einem P2P-freundlichen Server weitergeleitet.
- Hohe Geschwindigkeiten: Dank seiner schnellen Server und modernen Protokolle kannst du mit Surfshark zügig und sicher Torrents herunterladen.
- Sicherheitsfunktionen: Mit der AES-256-Verschlüsselung, der No-Logs-Richtlinie, dem Kill Switch und der Bypasser Split Tunneling-Funktion sind deine Torrent-Aktivitäten bestens geschützt und privat.
- Wichtiger Hinweis: Obwohl Surfshark Torrenting erlaubt, ist es wichtig zu beachten, dass das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material in vielen Ländern illegal ist. Nutze Surfshark verantwortungsvoll und nur für legale Zwecke.
Sicherheit und Datenschutz bei Surfshark
Deine Online-Sicherheit und Privatsphäre sollten immer an erster Stelle stehen. Surfshark nimmt das sehr ernst:
- Robuste Verschlüsselung: Wie gesagt, die AES-256-GCM-Verschlüsselung ist eine der stärksten auf dem Markt und sorgt dafür, dass deine Daten unlesbar sind.
- Audited No-Logs Policy: Surfshark behauptet nicht nur, keine Protokolle zu führen, sondern lässt dies auch von unabhängigen Dritten prüfen. Das schafft Vertrauen.
- Sichere Protokolle: Surfshark unterstützt moderne und sichere VPN-Protokolle wie WireGuard, IKEv2 und OpenVPN. Du kannst in den Einstellungen meistens zwischen diesen wechseln, um die beste Balance aus Geschwindigkeit und Sicherheit zu finden.
- DNS- und IPv6-Leckschutz: Dies verhindert, dass deine echten IP-Informationen durchsickern, selbst wenn die VPN-Verbindung fehlerhaft ist.
- RAM-only Server: Die Server von Surfshark laufen im RAM-Modus. Das bedeutet, dass alle Daten nach jedem Neustart gelöscht werden und keine dauerhaften Informationen gespeichert werden können – ein Plus für die Privatsphäre.
- Standort: Surfshark hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden, einem Land mit guten Datenschutzgesetzen.
Get Surfshark VPN: Your Ultimate Guide to Online Freedom & Security
Preisgestaltung und Abonnement
Surfshark ist bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders die Langzeitpläne sind sehr erschwinglich und machen Surfshark zu einer der günstigsten Premium-VPN-Optionen auf dem Markt.
Sie bieten verschiedene Abonnements an, meistens mit gestaffelten Preisen, bei denen längere Laufzeiten deutlich günstiger sind. Und wie bereits erwähnt, hast du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du es risikofrei testen kannst. Manchmal gibt es auch eine kostenlose 7-Tage-Testversion für iOS- und Android-Geräte.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Surfshark VPN?
Surfshark VPN ist ein Virtual Private Network-Dienst, der deine Internetverbindung verschlüsselt und über einen Server in einem anderen Land leitet. Das verbirgt deine echte IP-Adresse, schützt deine Online-Privatsphäre und -Sicherheit und ermöglicht dir den Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte. Es bietet Funktionen wie unbegrenzte Geräteverbindungen, CleanWeb Ad/Malware-Blocker und einen Kill Switch.
Unlock Global Gaming Deals with Surfshark VPN on Gamivo
Ist Surfshark VPN sicher zu verwenden?
Ja, Surfshark VPN gilt als sehr sicher. Es verwendet militärische AES-256-Verschlüsselung, hat eine strikte, unabhängig geprüfte No-Logs-Richtlinie und bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie einen Kill Switch, MultiHop und Schutz vor DNS- und IPv6-Lecks. Die Server laufen zudem im RAM-Modus, was die Datenspeicherung minimiert.
Funktioniert Surfshark VPN mit Netflix?
Ja, Surfshark VPN funktioniert sehr gut mit Netflix. Es kann über 30 verschiedene Netflix-Bibliotheken entsperren, darunter beliebte wie die aus den USA, Großbritannien, Kanada und Japan. Solltest du Probleme haben, kannst du den Server wechseln, deinen Browser-Cache löschen oder den 24/7 Kundenservice kontaktieren.
Kann ich Surfshark VPN kostenlos herunterladen?
Surfshark bietet in der Regel keine dauerhaft kostenlose Version an. Es gibt jedoch oft eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die es dir ermöglicht, den Dienst risikofrei zu testen. Manchmal wird auch eine 7-tägige kostenlose Testversion für mobile Geräte iOS und Android angeboten.
Wie viele Geräte kann ich mit einem Surfshark-Konto nutzen?
Das ist einer der größten Vorteile von Surfshark: Du kannst es auf unbegrenzt vielen Geräten gleichzeitig nutzen. Das macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Haushalte mit vielen Geräten oder kleine Unternehmen, da du nur ein Abonnement benötigst, um alle zu schützen. Surfshark VPN na China: Ainda Funciona em 2025? (Guia Completo)
Unterstützt Surfshark Torrenting?
Ja, Surfshark unterstützt Torrenting P2P-Filesharing auf all seinen Servern. Es bietet Funktionen wie den Kill Switch, AES-256-Verschlüsselung und eine No-Logs-Richtlinie, um deine Torrent-Aktivitäten sicher und privat zu halten. Bei Bedarf leitet Surfshark deine Verbindung automatisch zu einem P2P-optimierten Server um.
Wie kontaktiere ich den Kundenservice von Surfshark?
Surfshark bietet rund um die Uhr Kundensupport an, meistens über einen Live-Chat auf ihrer Website. Du kannst sie auch per E-Mail kontaktieren oder ihr umfangreiches Hilfecenter mit FAQs und Anleitungen nutzen.
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
There are no reviews yet. Be the first one to write one. |
Amazon.com:
Check Amazon for Surfshark VPN herunterladen: Latest Discussions & Reviews: |
Leave a Reply