Passwort manager mit totp

Updated on

Manchmal frage ich mich, wie wir es früher eigentlich geschafft haben, uns all die Passwörter zu merken. Tausende Online-Konten, E-Mails, Social Media, Bankgeschäfte – das ist eine echte Herausforderung für unser Gedächtnis und noch dazu ein Sicherheitsrisiko. Wenn du auch das Gefühl hast, dass dein digitales Leben ein dickes Schloss und einen noch dickeren Riegel braucht, dann bist du hier genau richtig. Ein Passwort Manager ist schon mal ein super Anfang, aber um deine Online-Sicherheit wirklich auf das nächste Level zu heben, brauchst du TOTP-Unterstützung – die zeitbasierten Einmalpasswörter, die deine Accounts quasi unknackbar machen. Ich zeige dir, wie diese Kombination funktioniert, warum sie so wichtig ist und welche Lösungen dir das Leben einfacher und sicherer machen.

Stell dir vor, du hast einen digitalen Safe, der nicht nur alle deine Passwörter sicher verwahrt, sondern auch den Schlüssel für die zweite Tür gleich mitliefert. Genau das leistet ein moderner Passwort Manager mit integrierter TOTP-Funktion. Es ist die perfekte Symbiose aus Komfort und höchster Sicherheit, die dich vor den gängigsten Online-Bedrohungen schützt. Wir sprechen hier nicht nur über starke Passwörter, sondern über eine zusätzliche, dynamische Schutzschicht, die Angreifern das Leben extrem schwer macht. Viele der besten Passwort Manager bieten diese Funktion inzwischen an. Wenn du direkt einen Blick auf eine Lösung werfen möchtest, die Passwortverwaltung und TOTP-Authentifizierung hervorragend kombiniert, schau dir mal NordPass an. Die haben da eine echt gute Lösung, die dein digitales Leben sicherer und einfacher macht. NordPass Die machen es dir leicht, deine Online-Sicherheit zu managen.

NordPass

Was ist TOTP überhaupt und warum ist es so wichtig?

Bevor wir ins Detail gehen, klären wir mal, was TOTP genau ist. Wenn du dich online anmeldest, nutzt du normalerweise einen Benutzernamen und ein Passwort. Das ist der erste Faktor zur Authentifizierung. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt einen zweiten Faktor hinzu. Das kann ein Fingerabdruck, ein Sicherheitsschlüssel oder eben ein Einmalpasswort sein. Und genau hier kommt TOTP ins Spiel.

Einmalpasswörter (OTP) vs. zeitbasierte Einmalpasswörter (TOTP)

Es gibt verschiedene Arten von Einmalpasswörtern (One-Time Passwords, OTPs). Manche basieren auf der Anzahl der Anfragen (HOTP – Hash-based One-Time Password), andere auf einem Zeitintervall. Letzteres ist das, was wir als TOTP kennen. TOTP steht für „Time-based One-time Password“ und ist, wie der Name schon sagt, ein zeitlich begrenztes Einmalpasswort. Das bedeutet, der Code ist nur für einen sehr kurzen Zeitraum gültig – meist 30 bis 60 Sekunden. Sobald dieser Zeitraum abgelaufen ist, wird ein neuer Code generiert und der alte ist nutzlos.

Wie funktioniert TOTP im Detail?

Stell dir vor, du richtest bei einem Online-Dienst die 2FA mit TOTP ein. Der Dienst generiert einen geheimen Schlüssel, der auch als „Shared Secret“ bezeichnet wird. Dieser Schlüssel wird dir normalerweise als QR-Code angezeigt, den du mit einer Authentifizierungs-App (oder eben deinem Passwort Manager mit TOTP-Unterstützung) scannst.

Sobald der Schlüssel gescannt ist, haben sowohl der Online-Dienst als auch dein Authentifizierungs-Tool diesen geheimen Schlüssel. Der Clou: Beide verwenden denselben Algorithmus und die aktuelle Uhrzeit, um alle 30 bis 60 Sekunden einen neuen, sechsstelligen Code zu berechnen. Wenn du dich dann anmeldest, gibst du dein normales Passwort ein und anschließend den aktuell angezeigten TOTP-Code aus deinem Passwort Manager. Stimmen die Codes überein, weiß der Dienst, dass du es bist, und lässt dich rein.

Die Schwachstellen ohne TOTP: Warum Passwörter allein nicht reichen

Allein auf Passwörter zu vertrauen, ist heutzutage, als würde man seine Haustür nur mit einem Vorhängeschloss sichern. Cyberkriminelle werden immer raffinierter. Passwort manager lokal speichern

  • Phishing-Angriffe: Bei Phishing versuchen Betrüger, dir Zugangsdaten zu entlocken, indem sie gefälschte Websites oder E-Mails verwenden. Wenn sie dein Passwort abfangen, haben sie freien Zugang.
  • Datenlecks: Immer wieder gibt es Berichte über große Datenlecks, bei denen Millionen von Passwörtern gestohlen werden. Selbst wenn dein Passwort stark ist, könnte es Teil eines solchen Leaks sein, wenn du es auf einer kompromittierten Website verwendet hast.
  • Brute-Force-Angriffe: Hacker nutzen spezielle Programme, die systematisch alle möglichen Zeichenkombinationen ausprobieren, bis sie das richtige Passwort finden.
  • Wiederverwendung von Passwörtern: Viele Leute verwenden dasselbe Passwort für mehrere Dienste. Wird dieses eine Passwort dann kompromittiert, sind gleich mehrere deiner Accounts in Gefahr.

Ein starkes Passwort ist zwar ein Muss, aber wie Forscher immer wieder betonen, reicht es allein nicht aus. Studien zeigen, dass eine starke Zwei-Faktor-Authentifizierung die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Konto-Angriffs drastisch reduziert – in manchen Fällen um über 99%. TOTP ist hier eine der bewährtesten Methoden, da der generierte Code zeitlich begrenzt und nicht statisch ist, was das Risiko eines Missbrauchs durch geleakte Zugangsdaten erheblich reduziert.

NordPass

Die Vorteile eines Passwort Managers mit integrierter TOTP-Funktion

Die Idee eines Passwort Managers ist es, alle deine Passwörter sicher zu speichern und dir das Leben zu erleichtern. Wenn er dann noch die TOTP-Funktion direkt integriert, entstehen unschlagbare Vorteile.

Komfort und Effizienz im Alltag

Einer der größten Vorteile ist die Bequemlichkeit. Du musst nicht mehr zwischen verschiedenen Apps wechseln. Stell dir vor, du meldest dich bei deinem Online-Banking an. Dein Passwort Manager füllt automatisch Benutzername und Passwort aus. Anstatt jetzt eine separate Authenticator-App auf deinem Handy zu öffnen, den Code zu suchen und abzutippen, ist der TOTP-Code oft schon bereit oder wird sogar automatisch eingefügt. Das spart Zeit und reduziert Fehler, denn diese Codes sind nur kurz gültig. Für Geschäftsanwender, die oft auf gemeinsame Konten zugreifen müssen, ist dies besonders praktisch, da Teammitglieder mit gemeinsamem Zugriff ihre eigenen Zwei-Faktor-Codes generieren können, ohne dass eine Synchronisierung mit dem Kontoinhaber erforderlich ist.

Eine zentrale Stelle für deine gesamte digitale Sicherheit

Dein Passwort Manager wird so zur Kommandozentrale für deine Online-Sicherheit. Er verwaltet nicht nur deine Passwörter, sondern auch deine 2FA-Codes. Das macht die Verwaltung einfacher und übersichtlicher. Du hast alles an einem Ort, sicher verschlüsselt und mit deinem Master-Passwort (und idealerweise einer weiteren 2FA für den Manager selbst!) geschützt. Wenn du also einen Passwort Manager mit TOTP-Unterstützung verwendest, hast du eine einzige App, die mehrere Sicherheitsanforderungen abdeckt. Passwort manager microsoft edge

Besser als SMS-2FA und separate Authenticator-Apps

Viele Dienste bieten SMS-basierte 2FA an, was auf den ersten Blick praktisch erscheint. Aber SMS ist anfällig für Angriffe wie SIM-Swapping, bei dem Kriminelle deine Telefonnummer auf eine andere SIM-Karte umleiten und so deine Codes abfangen können. TOTP ist hier deutlich sicherer.

Auch separate Authenticator-Apps wie Google Authenticator oder Authy sind gut, aber sie bedeuten einen zusätzlichen Schritt. Wenn du zum Beispiel NordPass als Authenticator nutzt, entfällt der Bedarf an diesen Drittanbieter-Apps komplett, was den Anmeldeprozess noch reibungsloser macht. Es ist einfach eine integrierte, reibungslose Lösung, die deine Anmeldeabläufe beschleunigt, ohne an Sicherheit einzubüßen.

Schutz vor Phishing und SIM-Swap-Angriffen

Durch die Integration von TOTP in den Passwort Manager werden zwei wesentliche Schwachstellen adressiert:

  • Phishing: Selbst wenn du auf eine gefälschte Seite hereinfällst und dein Passwort eingibst, haben die Angreifer immer noch nicht den aktuellen TOTP-Code, der sich alle 30 Sekunden ändert. Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sowohl das Passwort als auch den in Echtzeit benötigten Code abfangen, ist extrem gering.
  • SIM-Swap-Angriffe: Da TOTP-Codes nicht über das Mobilfunknetz versendet werden, sind sie gegen SIM-Swapping immun. Der Code wird auf deinem Gerät generiert und ist nicht von deiner Telefonnummer abhängig.

NordPass

So wählst du den richtigen Passwort Manager mit TOTP-Unterstützung

Bei der Vielzahl an verfügbaren Passwort Managern kann die Auswahl überwältigend sein. Hier sind die wichtigsten Kriterien, auf die du achten solltest, wenn du einen mit TOTP-Unterstützung suchst. Passwort manager mozilla

Wichtige Funktionen, auf die du achten solltest

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung & Zero-Knowledge-Architektur: Das ist das A und O. Deine Daten sollten lokal auf deinem Gerät verschlüsselt werden, bevor sie in die Cloud gelangen, und der Anbieter selbst sollte keinen Zugriff auf dein Master-Passwort oder deine gespeicherten Daten haben. Diese sogenannte Zero-Knowledge-Architektur ist ein absolutes Muss. Viele Top-Anbieter wie NordPass setzen auf diese Art der Verschlüsselung.
  • Automatische TOTP-Eingabe (Autofill): Das ist der Komfort-Boost! Einige Passwort Manager können den generierten TOTP-Code nicht nur anzeigen, sondern auch direkt in das entsprechende Feld auf der Website oder in der App einfügen. Das spart dir das manuelle Kopieren und Einfügen und beschleunigt den Anmeldeprozess erheblich.
  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Ein guter Passwort Manager sollte auf all deinen Geräten funktionieren – ob PC (Windows, macOS, Linux), Smartphone (iPhone, Android) oder Tablet. Die Synchronisierung deiner Passwörter und TOTP-Codes über alle Geräte hinweg ist entscheidend für einen reibungslosen Workflow. Achte darauf, dass die Apps intuitiv und benutzerfreundlich sind.
  • Notfallzugriff und sichere Weitergabe: Was passiert, wenn du dein Master-Passwort vergisst oder ein Notfall eintritt? Einige Manager bieten Funktionen für den Notfallzugriff, bei dem vertrauenswürdige Personen unter bestimmten Bedingungen auf deinen Tresor zugreifen können. Auch die sichere Weitergabe von Passwörtern oder TOTP-Codes an Familie oder Teammitglieder kann sehr nützlich sein.
  • Passwort-Sicherheitsprüfung: Viele Passwort Manager scannen deine Passwörter und warnen dich, wenn sie schwach sind, wiederverwendet werden oder in einem Datenleck aufgetaucht sind. Das ist ein wertvolles Tool, um deine Sicherheit proaktiv zu verbessern.

Kostenlose Optionen vs. Premium-Angebote (Passwort Manager mit TOTP kostenlos)

Du fragst dich vielleicht, ob es gute Passwort Manager mit TOTP kostenlos gibt. Ja, die gibt es, aber oft mit Einschränkungen.

  • Kostenlose Optionen:
    • Bitwarden: Bietet eine sehr funktionsreiche kostenlose Version, die auch eine integrierte TOTP-Funktion beinhaltet (manchmal als Premium-Feature gekennzeichnet, aber oft in der kostenlosen App verfügbar). Bitwarden ist Open Source und wird von vielen als eine der besten kostenlosen Optionen angesehen. Sie bieten auch eine eigenständige Authenticator-App an, die kostenlos ist.
    • KeePass/KeePassXC: KeePass ist ein altgedienter, quelloffener Passwort Manager, der unter Windows kostenlos verfügbar ist und über Plugins wie KeeTrayTOTP TOTP-Funktionalität erhält. KeePassXC ist eine modernere Version, die TOTP-Schlüssel bereits von Haus aus unterstützt und plattformübergreifend verfügbar ist. Diese erfordern etwas mehr technisches Geschick bei der Einrichtung, sind aber extrem sicher.
  • Premium-Angebote:
    • Die meisten Top-Passwort Manager wie NordPass, Keeper, 1Password oder RoboForm bieten umfassende Funktionen inklusive TOTP-Unterstützung in ihren kostenpflichtigen Tarifen an. Diese zeichnen sich oft durch eine bessere Benutzerfreundlichkeit, erweiterten Support, automatische Autofill-Funktionen und zusätzliche Sicherheitsfeatures wie Dark-Web-Monitoring aus. Wenn du ernsthaft über deine Online-Sicherheit nachdenkst und den Komfort maximieren möchtest, ist die Investition in eine Premium-Lösung oft lohnenswert.

NordPass

Top-Passwort-Manager mit TOTP-Unterstützung (Beispiele)

Lass uns ein paar der bekanntesten und besten Passwort Manager ansehen, die eine robuste TOTP-Unterstützung bieten.

NordPass

NordPass ist eine ausgezeichnete Wahl, besonders wenn du Wert auf eine nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit legst. Sie haben eine Funktion namens „NordPass Authenticator“, die 2FA mit TOTP direkt in die App integriert. Das bedeutet, du brauchst keine separate App mehr, um deine Einmalpasswörter zu generieren. Ich finde das super praktisch, weil es den Anmeldeprozess wirklich beschleunigt und Fehler reduziert.

Besonders hervorzuheben ist, dass NordPass die TOTP-Codes hinter biometrischen Daten verbirgt, was eine extrem hohe Sicherheit bietet. Wenn du die Browser-Erweiterung nutzt, wird der 2FA-Code nach der biometrischen Bestätigung sogar automatisch ausgefüllt – das ist wirklich schnell und effizient. NordPass ist nach ISO 27001 und SOC 2 Typ 2 zertifiziert und wurde von der IT-Sicherheitsfirma Cure53 geprüft, was ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit signalisiert. Für Unternehmen gibt es auch eine Business-Version, die die Verwaltung gemeinsamer Konten mit 2FA vereinfacht. Wenn du also deine Sicherheit und Bequemlichkeit optimieren möchtest, solltest du NordPass definitiv in Betracht ziehen. NordPass Da machst du einen guten Griff! Passwort manager kostenlos windows

Keeper

Keeper wird oft als einer der besten Passwort Manager mit umfassender Zwei-Faktor-Authentifizierung gelobt. Er bietet eine breite Palette an 2FA-Methoden, darunter auch die Unterstützung für Google und Microsoft Authenticator (also TOTP-Codes), sowie Hardware-Sicherheitsschlüssel und proprietäre Lösungen wie KeeperDNA. Keeper punktet mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und zuverlässigen Autofill-Funktionen. Ihre Sicherheitsarchitektur ist top-notch, mit Zero-Knowledge-Verschlüsselung, die sicherstellt, dass nur du Zugriff auf deine Daten hast.

1Password

1Password ist bei Millionen von Nutzern und Unternehmen sehr beliebt und bekannt für seine außergewöhnliche Sicherheit und intuitive Bedienung. Sie bieten ebenfalls eine hervorragende TOTP-Unterstützung. Du kannst die geheimen TOTP-Schlüssel in deinen Einträgen speichern, und 1Password generiert dann die Codes direkt in der App. Das erspart dir das Jonglieren mit separaten Authenticator-Apps. 1Password bietet zudem sehr gute Familien- und Business-Tarife, was es zu einer flexiblen Lösung für unterschiedliche Bedürfnisse macht.

Bitwarden

Bitwarden ist eine beliebte Open-Source-Option, die sowohl in kostenlosen als auch in kostenpflichtigen Versionen erhältlich ist. Die integrierte TOTP-Authentifizierung ist eine Premium-Funktion im Bitwarden Passwort Manager, aber Bitwarden bietet auch eine kostenlose, eigenständige mobile App namens Bitwarden Authenticator an, die TOTP-Codes generiert. Das ist besonders nützlich, wenn du eine kostenlose Lösung suchst oder den Authenticator separat vom Passwort Manager nutzen möchtest. Bitwarden ist bekannt für seine starke Verschlüsselung und die plattformübergreifende Verfügbarkeit, auch auf Apple iPhone und Windows.

RoboForm

RoboForm ist ein weiterer solider Passwort Manager, der einen integrierten TOTP-Authentifikator mitbringt. Er ist besonders bekannt für seine ausgezeichneten Formularausfüllfunktionen, die weit über das bloße Speichern von Passwörtern hinausgehen. Das macht die Nutzung im Alltag sehr komfortabel. RoboForm unterstützt auch erweiterte 2FA-Methoden und bietet Funktionen wie Passwortloses Entsperren über Passkeys. Die Software ist auf allen wichtigen Plattformen verfügbar, einschließlich Windows, Android und iOS, und unterstützt sogar Deutsch in der Benutzeroberfläche.

KeePassXC

Wenn du eine kostenlose, Open-Source-Lösung bevorzugst und etwas technisch versierter bist, ist KeePassXC eine hervorragende Wahl. Es ist eine moderne, plattformübergreifende Fork des klassischen KeePass und unterstützt TOTP-Schlüssel bereits von Haus aus, ohne dass zusätzliche Plugins erforderlich sind. KeePassXC ist bekannt für seine Robustheit und Flexibilität und eine großartige Option für Nutzer, die maximale Kontrolle über ihre Daten haben möchten. Du kannst es auf PC, Linux, macOS und sogar iOS (über Portierungen) nutzen. Dein iPhone Passwort Manager: Nie wieder Passwörter vergessen – und alles super sicher!

NordPass

Einrichtung von TOTP in deinem Passwort Manager

Die Einrichtung der TOTP-Funktion in deinem Passwort Manager ist in der Regel unkompliziert. Hier ist eine allgemeine Anleitung, die bei den meisten Diensten ähnlich abläuft:

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Aktiviere 2FA beim Online-Dienst: Melde dich bei dem Online-Dienst (z.B. Google, Facebook, PayPal) an, für den du 2FA mit TOTP einrichten möchtest. Navigiere dort zu den Sicherheitseinstellungen oder dem Abschnitt für die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
  2. Wähle die Authenticator-App-Methode: Der Dienst wird dir verschiedene 2FA-Optionen anbieten (SMS, E-Mail, Authenticator-App, Hardware-Schlüssel). Wähle die Option „Authenticator App“ oder „App für einmalige Codes“.
  3. Scanne den QR-Code: Der Online-Dienst zeigt dir dann einen QR-Code an. Öffne jetzt deinen Passwort Manager.
  4. TOTP im Passwort Manager einrichten:
    • Gehe zu dem Eintrag des entsprechenden Online-Kontos in deinem Passwort Manager oder erstelle einen neuen.
    • Suche die Option zur Einrichtung von 2FA oder TOTP. Oft gibt es ein kleines Symbol oder einen Button dafür.
    • Wähle „QR-Code scannen“. Dein Passwort Manager nutzt dann die Kamera deines Geräts, um den QR-Code zu erfassen.
    • Alternativ, falls kein QR-Code verfügbar ist oder du ihn nicht scannen kannst, bietet der Online-Dienst in der Regel auch einen geheimen Schlüssel (eine lange Zeichenkette) an, den du manuell in deinen Passwort Manager eingeben kannst.
  5. Bestätigungscode eingeben: Nach dem Scannen oder der manuellen Eingabe generiert dein Passwort Manager sofort einen sechsstelligen TOTP-Code. Gib diesen Code innerhalb der vorgegebenen Zeit (meist 30 Sekunden) in das Bestätigungsfeld auf der Website des Online-Dienstes ein.
  6. Wiederherstellungscodes sichern: Ganz wichtig: Die Online-Dienste stellen dir nach erfolgreicher Einrichtung in der Regel Wiederherstellungscodes zur Verfügung. Das sind Einmalcodes, die du verwenden kannst, falls du keinen Zugriff auf deinen TOTP-Generator hast (z.B. bei Verlust deines Handys). Schreibe diese Codes auf und bewahre sie an einem sehr sicheren, Offline-Ort auf! Lege sie am besten nicht in denselben Passwort Manager, sondern an einem physisch getrennten Ort, z.B. ausgedruckt in einem Safe.

Was tun bei Verlust des Geräts? (Wiederherstellungscodes sichern)

Der Gedanke, das Gerät zu verlieren, auf dem dein Passwort Manager mit all deinen TOTP-Codes läuft, kann beängstig sein. Aber keine Sorge, wenn du vorbereitet bist.

  • Wiederherstellungscodes: Das ist der Goldstandard. Mit den zuvor gesicherten Wiederherstellungscodes kannst du die 2FA für den betroffenen Dienst deaktivieren und neu einrichten.
  • Backup deines Passwort Managers: Viele Cloud-basierte Passwort Manager bieten sichere Backup-Optionen. Im Falle eines Geräteverlusts kannst du deinen gesamten Passwort-Tresor auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Stelle sicher, dass du weißt, wie das bei deinem gewählten Manager funktioniert und diese Funktion aktiviert ist. Dienste wie NordPass sichern deine Daten Ende-zu-Ende verschlüsselt, sodass sie auf einem neuen Gerät wiederhergestellt werden können, nachdem du dich mit deinem Master-Passwort angemeldet hast.
  • Master-Passwort des Passwort Managers: Falls du den Passwort Manager auf deinem Gerät mit einer zusätzlichen 2FA geschützt hast (was ich dringend empfehle!), stelle sicher, dass du auch für diese 2FA einen Wiederherstellungsplan hast oder sie auf einem anderen Gerät eingerichtet ist.

NordPass

Frequently Asked Questions

Kann ich TOTP kostenlos nutzen?

Ja, das ist absolut möglich! Es gibt hervorragende kostenlose Optionen wie Bitwarden (dessen eigenständige Authenticator-App kostenlos ist und die integrierte TOTP-Funktion in der Regel in der Free-Version enthalten ist) oder KeePassXC, die TOTP-Funktionen ohne Kosten anbieten. Diese Lösungen sind quelloffen, was zusätzlich Vertrauen schafft. Allerdings musst du bei kostenlosen Angeboten oft mit weniger Komfort, weniger automatischen Funktionen oder einem geringeren Funktionsumfang rechnen als bei Premium-Anbietern. Password manager javascript

Ist ein Passwort Manager mit TOTP sicherer als eine separate Authenticator App?

Ein Passwort Manager mit integrierter TOTP-Funktion bietet in der Regel ein höheres Maß an Komfort und kann in manchen Fällen auch die Sicherheit erhöhen. Wenn der Passwort Manager den TOTP-Code automatisch ausfüllt, eliminiert er das Risiko von Phishing-Angriffen, da der Code nicht manuell eingegeben werden muss und somit nicht abgefangen werden kann. Zudem hast du alles an einem Ort, was die Verwaltung vereinfacht und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass du wichtige Codes verlierst oder vergisst, Backups zu erstellen. Anbieter wie NordPass betonen, dass ihre integrierte Lösung sicherer ist als die Zwei-Faktor-Lösungen anderer Passwort Manager oder separate Drittanbieter-Apps, da die TOTP-Codes durch biometrische Daten zusätzlich geschützt sind.

NordPass

Was passiert, wenn mein Gerät mit dem Passwort Manager und TOTP verloren geht oder gestohlen wird?

Das ist eine berechtigte Sorge! Wenn du deine Wiederherstellungscodes für die einzelnen Dienste sicher und offline aufbewahrt hast, kannst du damit die 2FA der jeweiligen Dienste deaktivieren und auf einem neuen Gerät neu einrichten. Wenn dein Passwort Manager Cloud-Synchronisierung bietet und du dein Master-Passwort nicht vergessen hast, kannst du deinen gesamten Tresor auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Wichtig ist auch, dass dein Passwort Manager selbst mit einem starken Master-Passwort und idealerweise einer zusätzlichen 2FA gesichert ist, damit ein Finder nicht einfach auf deine Daten zugreifen kann. Biometrische Sperren auf dem Gerät selbst bieten auch einen guten Erstschutz.

Funktionieren alle Online-Dienste mit TOTP aus einem Passwort Manager?

Die meisten gängigen Online-Dienste, die eine Authenticator-App-basierte Zwei-Faktor-Authentifizierung anbieten, verwenden den TOTP-Standard. Das bedeutet, dass dein Passwort Manager, der TOTP-Codes generieren kann, mit diesen Diensten kompatibel ist. Dazu gehören große Plattformen wie Google, Facebook, Microsoft, Amazon, PayPal und viele mehr. Es gibt jedoch Ausnahmen oder spezielle Implementierungen, die möglicherweise nicht sofort funktionieren. In seltenen Fällen können Dienste auch andere 2FA-Methoden bevorzugen oder proprietäre Lösungen verwenden.

Amazon

Passwort manager huawei

Gibt es Nachteile bei der Nutzung von TOTP in einem Passwort Manager?

Der Hauptvorteil eines Passwort Managers mit TOTP ist gleichzeitig sein einziger potenzieller „Nachteil“: die Zentralisierung. Wenn du nur dein Master-Passwort und keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen wie 2FA für den Passwort Manager selbst und keine Wiederherstellungscodes für die einzelnen Dienste gesichert hast, dann wäre der Verlust deines Geräts oder das Vergessen des Master-Passworts ein großes Problem. Doch genau deshalb betonen wir ja die Wichtigkeit eines starken Master-Passworts, einer zusätzlichen 2FA für den Passwort Manager selbst (wenn möglich) und der sicheren Aufbewahrung der Wiederherstellungscodes. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen überwiegen die Vorteile von Komfort und Sicherheit bei Weitem die potenziellen Risiken.

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Passwort manager mit
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NordPass
Skip / Close