Gerade in der heutigen Zeit, wo wir uns ständig online bewegen, ist es superwichtig, dass deine Passwörter sicher sind. Aber mal ehrlich, wer kann sich schon für jeden Dienst ein einzigartiges, komplexes Passwort merken? Das ist fast unmöglich! Genau hier kommt ein Passwort-Manager ins Spiel, und glaub mir, er kann dein digitales Leben revolutionieren. Wenn du auf der Suche nach einem zuverlässigen Passwort-Manager für Windows und Android bist, der dir das Leben wirklich leichter macht und gleichzeitig deine Online-Sicherheit massiv verbessert, dann kann ich dir NordPass wärmstens empfehlen. Die Nutzung eines Passwort-Managers ist nicht nur eine Bequemlichkeit, sondern eine Notwendigkeit geworden, um dich vor den ständig wachsenden Bedrohungen im Netz zu schützen.
Warum ein Passwort-Manager für Windows und Android unverzichtbar ist
Erinnerst du dich noch an die Zeiten, als „Passwort123“ oder „Qwerty“ als sicher genug galten? Die sind lange vorbei! Cyberkriminelle werden immer ausgeklügelter, und schwache oder wiederverwendete Passwörter sind das größte Einfallstor für Hacker. Eine Studie aus dem Jahr 2024 zeigte, dass 55 Prozent der Menschen immer noch ihr Gedächtnis nutzen, um Passwörter zu verwalten, 32 Prozent schreiben sie auf Zettel und 23 Prozent speichern sie in einem Dokument auf ihrem Computer. Nur etwa 36 Prozent der amerikanischen Erwachsenen verwenden mittlerweile einen Passwort-Manager. In Deutschland ist die Akzeptanz zwar etwas höher, aber immer noch zögerlich, obwohl 89,6 Prozent der Bevölkerung wissen, was ein Passwort-Manager ist, nutzen ihn nur 31,1 Prozent auch wirklich. Das ist erschreckend, wenn man bedenkt, dass Identitätsdiebstahl und gestohlene Zugangsdaten im letzten Jahr US-Amerikaner über 12,5 Milliarden Dollar gekostet haben.
Ein Passwort-Manager nimmt dir die Last ab, dir Hunderte von komplexen und einzigartigen Passwörtern merken zu müssen. Er speichert sie alle sicher in einem verschlüsselten „Tresor“ oder „Safe“, auf den du nur mit einem einzigen, starken Master-Passwort zugreifen kannst. Das ist das einzige Passwort, das du dir merken musst. Die Software füllt deine Anmeldedaten dann automatisch auf Websites oder in Apps aus, was dir enorm viel Zeit und Nerven spart.
Und das Beste: Die besten Passwort-Manager, die wir heute besprechen, funktionieren nahtlos über all deine Geräte hinweg. Das bedeutet, egal ob du an deinem Windows-PC sitzt oder dein Android-Smartphone in der Hand hast, deine Passwörter sind immer griffbereit und sicher. Diese plattformübergreifende Kompatibilität ist Gold wert, besonders wenn du oft zwischen verschiedenen Geräten wechselst.
Was macht einen guten Passwort-Manager aus?
Bevor wir uns die besten Optionen ansehen, lass uns kurz darüber sprechen, welche Funktionen ein Top-Passwort-Manager unbedingt haben sollte. Stell dir vor, du kaufst ein neues Smartphone – da achtest du ja auch auf bestimmte Specs, oder? Ähnlich ist es hier.
Starke Verschlüsselung und Zero-Knowledge-Architektur
Das ist das A und O. Deine Passwörter müssen mit den stärksten Algorithmen verschlüsselt sein, idealerweise mit End-to-End-Verschlüsselung (z.B. XChaCha20 oder AES-256). Und ganz wichtig: Eine Zero-Knowledge-Architektur bedeutet, dass selbst der Anbieter des Passwort-Managers keinen Zugriff auf deine unverschlüsselten Daten hat. Nur du kannst deine Daten entschlüsseln, nachdem du dein Master-Passwort eingegeben hast. Das ist ein riesiger Vertrauensfaktor!
Automatisches Ausfüllen und Speichern (Auto-Fill & Auto-Save)
Diese Funktion spart dir SO viel Zeit! Stell dir vor, du besuchst eine Website, und der Passwort-Manager füllt Benutzername und Passwort automatisch aus, ohne dass du auch nur tippen musst. Bei einer neuen Anmeldung fragt er dich, ob er die Zugangsdaten speichern soll. Das ist nicht nur bequem, sondern auch sicherer, da du dich nicht vertippen kannst und Phishing-Versuche erschwert werden.
Passwort-Generator
Du brauchst für jedes Konto ein langes, komplexes und einzigartiges Passwort? Ein guter Passwort-Manager generiert sie dir auf Knopfdruck. Das sind Passwörter, die selbst Supercomputer nur extrem schwer knacken könnten. Diese Passwörter bestehen aus einer zufälligen Mischung von Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Synchronisierung über alle Geräte
Wie der Name „Passwort Manager Windows und Android“ schon sagt, muss die Lösung auf beiden Plattformen reibungslos funktionieren. Die Synchronisierung stellt sicher, dass du auf deinem Windows-Laptop die gleichen Passwörter hast wie auf deinem Android-Smartphone. Die besten Dienste synchronisieren automatisch über die Cloud, sobald du online bist.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Auch wenn dein Master-Passwort jemals in falsche Hände geraten sollte (was hoffentlich nie passiert!), bietet 2FA eine zusätzliche Sicherheitsebene. Das bedeutet, neben deinem Master-Passwort musst du einen zweiten Faktor eingeben, z.B. einen Code von einer Authenticator-App auf deinem Handy oder einen Fingerabdruck. Viele Passwort-Manager haben inzwischen integrierte 2FA-Generatoren.
Sichere Notizen und Datei-Anhänge
Manchmal gibt es Informationen, die du nicht in Passwörtern speichern kannst, aber die trotzdem extrem wichtig sind: PINs, WLAN-Passwörter, Notizen zu Bankkonten oder Steuerinformationen. Ein guter Passwort-Manager bietet verschlüsselte Notizen und die Möglichkeit, Dateien sicher anzuhängen.
Überwachung von Datenlecks (Dark Web Monitoring)
Einige Premium-Dienste überwachen das Dark Web und warnen dich, wenn deine Anmeldedaten in einem Datenleck auftauchen. Das ist superwichtig, denn so kannst du schnell reagieren und Passwörter ändern, bevor Schaden entsteht.
Notfallzugriff
Das ist eine Funktion, über die niemand gerne nachdenkt, aber sie ist unglaublich wichtig. Im Falle eines unvorhersehbaren Notfalls (oder wenn du dein Master-Passwort vergessen hast) ermöglicht der Notfallzugriff, dass eine vertrauenswürdige Person, die du vorher benannt hast, auf deinen Tresor zugreifen kann. Das ist besonders für Familien sehr nützlich.
Teilen von Passwörtern
Für Familien oder Teams ist es oft notwendig, bestimmte Passwörter sicher zu teilen, zum Beispiel für Streaming-Dienste oder WLAN. Ein guter Passwort-Manager bietet sichere Freigabefunktionen, mit denen du Passwörter kontrolliert mit anderen teilen kannst.
Die besten Passwort-Manager für Windows und Android
Jetzt, wo wir wissen, worauf es ankommt, schauen wir uns einige der Top-Anbieter an, die sich in Tests und bei Nutzern bewährt haben und sowohl für Windows als auch für Android eine hervorragende Figur machen.
NordPass: Unser Top-Pick für Windows und Android
Wenn es um ein überzeugendes Gesamtpaket geht, ist NordPass für mich der klare Gewinner, besonders für Nutzer, die eine einfache Handhabung und gleichzeitig maximale Sicherheit suchen. Die Einrichtung ist kinderleicht, und die Software läuft stabil und schnell auf Windows-Geräten und Android-Smartphones.
Was mir an NordPass besonders gefällt:
- Top-Sicherheit: NordPass verwendet die moderne XChaCha20-Verschlüsselung und eine strikte Zero-Knowledge-Architektur. Das bedeutet, dass deine Daten verschlüsselt werden, bevor sie dein Gerät verlassen, und nur du sie mit deinem Master-Passwort entschlüsseln kannst. Selbst das NordPass-Team kann deine Passwörter nicht sehen.
- Nahtlose Synchronisierung: Egal ob Windows, Android, macOS oder Linux – NordPass synchronisiert deine Passwörter und sensiblen Informationen automatisch über alle deine Geräte hinweg. Das ist super praktisch, weil du dich von überall aus sofort anmelden kannst.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Apps für Windows und Android sind intuitiv gestaltet und leicht zu bedienen. Du kannst Passwörter speichern, automatisch ausfüllen lassen und einen integrierten Passwort-Generator nutzen, um neue, sichere Passwörter zu erstellen.
- Zusätzliche Funktionen: NordPass bietet unbegrenzten Passwortspeicher, die Möglichkeit, Notizen und Kreditkartendetails sicher zu speichern, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und eine Datenleck-Überwachung, die dich in Echtzeit warnt, wenn deine Daten in einem Leak auftauchen.
- Familienpakete: Wenn du die Sicherheit deiner ganzen Familie gewährleisten möchtest, bietet NordPass Familienpakete an, die bis zu sechs Premium-Konten zu einem günstigeren Preis umfassen.
Es gibt auch eine kostenlose Version von NordPass, die dieselbe Sicherheitsstufe wie das Premium-Paket bietet, aber einige der zusätzlichen Sicherheitsfunktionen nicht enthält. Du kannst NordPass weiterhin kostenlos nutzen und jederzeit auf Premium upgraden.
Mein Tipp: Wenn du NordPass ausprobieren möchtest, schau dir das hier an: . Ich finde, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar, besonders wenn man die umfassenden Sicherheitsfeatures und die einfache Bedienung bedenkt.
Bitwarden: Der Open-Source-Champion (auch kostenlos stark!)
Wenn du ein Freund von Open-Source-Software bist und vielleicht auch ein bisschen Technik-affin, dann ist Bitwarden eine fantastische Wahl. Besonders, wenn du nach einer kostenlosen Lösung suchst, die trotzdem sehr sicher ist.
Warum Bitwarden herausragt:
- Kostenlose Version: Bitwarden bietet eine der umfangreichsten kostenlosen Versionen auf dem Markt. Du kannst unbegrenzt Passwörter speichern und sie auf verschiedenen Plattformen wie Windows, macOS, Linux, Android und iOS synchronisieren.
- Self-Hosting-Option: Einzigartig bei Bitwarden ist die Möglichkeit, deine Passwörter selbst zu hosten. Das gibt dir die volle Kontrolle über deine Daten, erfordert aber auch technisches Know-how. Die meisten Nutzer werden die Cloud-Option des Anbieters nutzen, die ebenfalls sehr sicher ist.
- Starke Sicherheit: Auch Bitwarden setzt auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und ist quelloffen, was bedeutet, dass Sicherheitsexperten den Code regelmäßig überprüfen können.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Die kostenlose Version unterstützt 2FA, und die Premium-Version bietet noch erweiterte Optionen wie Yubico OTP.
- Notfallzugriff: Auch Bitwarden bietet einen Notfallzugriff für bezahlte Konten, um vertrauenswürdigen Kontakten im Notfall Lesezugriff zu ermöglichen.
Bitwarden mag optisch nicht ganz so poliert sein wie einige andere Premium-Anbieter, aber in puncto Sicherheit und Funktionsumfang, gerade für eine kostenlose Option, ist es kaum zu schlagen. Für viele, die sich um die Privatsphäre ihrer Daten sorgen, ist Bitwarden eine Top-Wahl.
1Password: Der Premium-Allrounder
1Password wird oft als der Premium-Passwort-Manager schlechthin bezeichnet. Er glänzt durch eine extrem hohe Sicherheit, eine riesige Auswahl an nützlichen Extras und intuitive Apps für alle Plattformen, einschließlich Windows und Android.
Was 1Password auszeichnet:
- Umfassende Sicherheit: Mit AES-256-Verschlüsselung und einem einzigartigen „Secret Key“ zusätzlich zum Master-Passwort bietet 1Password ein hohes Maß an Schutz.
- Vielseitige Funktionen: Neben den Standardfunktionen wie Passwort-Generator und Auto-Fill bietet 1Password auch die Möglichkeit, Passkeys zu speichern, sensible Dokumente zu organisieren und zu teilen, und warnt bei schwachen oder kompromittierten Zugangsdaten.
- Familientarife: 1Password ist besonders für Familien interessant, da es ermöglicht, eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern zu einem Familientarif hinzuzufügen.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Apps sind nicht nur funktional, sondern auch sehr ansprechend gestaltet und einfach zu bedienen.
Der einzige „Nachteil“ ist, dass es keine dauerhaft kostenlose Version gibt, sondern nur eine 14-tägige Testphase. Aber wenn du bereit bist, etwas zu investieren, ist 1Password eine der besten Lösungen für den Schutz deiner digitalen Identität.
LastPass: Ein etablierter Name
LastPass ist ein weiterer sehr bekannter und etablierter Passwort-Manager, der eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bietet. Er ist auf Windows, Android, iOS und anderen Plattformen verfügbar.
Vorteile von LastPass:
- Umfassende Kompatibilität: Läuft auf nahezu allen Geräten und Browsern.
- Automatisches Ausfüllen: Spart Zeit beim Anmelden und Ausfüllen von Formularen.
- Notfallzugriff: Bietet eine Funktion, um vertrauenswürdigen Personen im Notfall Zugriff zu gewähren.
- Kostenlose Version: Es gibt eine kostenlose Version, die jedoch auf einen Gerätetyp beschränkt ist (entweder mobil oder Desktop). Für die Synchronisierung über alle Geräte hinweg und weitere Funktionen ist ein Premium-Abo erforderlich.
LastPass hatte in der Vergangenheit einige Sicherheitsvorfälle, hat aber seine Maßnahmen seitdem verstärkt und ist weiterhin eine beliebte Wahl für viele Nutzer.
Weitere bemerkenswerte Optionen
- Dashlane: Ein vielseitiger Passwort-Manager mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie einem integrierten VPN (in Premium-Versionen) und Dark Web Monitoring. Die kostenlose Version ist allerdings sehr begrenzt.
- KeePass (und Varianten wie KeePassXC): Für technisch versierte Nutzer, die eine komplett kostenlose und quelloffene Lösung bevorzugen, ist KeePass eine gute Wahl, insbesondere für Windows. Die Synchronisierung auf Android erfordert allerdings oft Drittanbieter-Apps und mehr manuelle Einrichtung.
- Proton Pass: Eine relativ neue, aber vielversprechende Option, die besonders auf Datenschutz Wert legt und auch eine kostenlose Version anbietet.
Kostenlos vs. Bezahlt: Was ist das Richtige für dich?
Die Frage nach „kostenlos“ oder „bezahlt“ ist entscheidend, und beide haben ihre Berechtigung.
Kostenlose Passwort-Manager (z.B. Bitwarden Free, NordPass Free, LastPass Free eingeschränkt):
- Vorteile: Keine Kosten. Bieten oft grundlegende Funktionen wie Passwortspeicherung, Generator und Auto-Fill. Bitwarden Free ist hier besonders großzügig mit unbegrenztem Passwortspeicher und Sync.
- Nachteile: Oft eingeschränkte Funktionen (z.B. kein Dark Web Monitoring, kein Notfallzugriff, keine Familienfreigabe). Bei manchen Anbietern (wie LastPass Free) ist die Synchronisierung auf einen Gerätetyp beschränkt. Der Support kann auch eingeschränkter sein.
Bezahlte Passwort-Manager (z.B. NordPass Premium, 1Password, Dashlane):
- Vorteile: Voller Funktionsumfang (Notfallzugriff, Dark Web Monitoring, sichere Dateispeicherung, erweiterte 2FA-Optionen, Familienfreigabe). Besserer Kundensupport. Regelmäßige Updates und Audits. Nahtlose Synchronisierung über alle Geräte ohne Einschränkungen.
- Nachteile: Monatliche oder jährliche Kosten.
Meine persönliche Empfehlung ist, wenn es dein Budget zulässt, in einen bezahlten Passwort-Manager zu investieren. Die zusätzlichen Sicherheits- und Komfortfunktionen sind oft das Geld wert und bieten dir ein deutlich besseres Gefühl der Sicherheit im digitalen Alltag. NordPass, zum Beispiel, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für seine Premium-Version.
Installation und erste Schritte: So einfach geht’s!
Egal für welchen Passwort-Manager du dich entscheidest, der Einrichtungsprozess ist bei den meisten modernen Diensten erstaunlich einfach.
- Herunterladen und Installieren: Lade die App für Windows von der offiziellen Website des Anbieters herunter. Für Android findest du die App im Google Play Store.
- Konto erstellen: Folge den Anweisungen, um ein Konto zu erstellen. Hier legst du auch dein Master-Passwort fest. Denk dran: Das ist das wichtigste Passwort deines digitalen Lebens! Es sollte lang, komplex und einzigartig sein. Vermeide einfache Kombinationen wie „123456“ oder deinen Namen.
- Browser-Erweiterung installieren: Installiere die Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox, Edge oder Safari. Diese ist entscheidend für die Auto-Fill-Funktion.
- Vorhandene Passwörter importieren: Die meisten Passwort-Manager bieten eine Funktion zum Importieren deiner vorhandenen Passwörter aus Browsern oder anderen Passwort-Managern. Das spart dir die manuelle Eingabe aller Daten.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten: Aktiviere unbedingt 2FA für deinen Passwort-Manager. Dies ist eine der wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen.
- Passwörter speichern und generieren: Beginne damit, neue Passwörter über den integrierten Generator zu erstellen und bestehende zu aktualisieren. Lasse den Manager neue Zugangsdaten automatisch speichern, sobald du dich bei neuen Diensten anmeldest.
Das war’s schon! Von da an erledigt der Passwort-Manager die meiste Arbeit für dich.
Sicherheitstipps für die Nutzung deines Passwort-Managers
Ein Passwort-Manager ist ein mächtiges Werkzeug, aber wie jedes Werkzeug muss es richtig eingesetzt werden, um effektiv zu sein.
- Dein Master-Passwort ist heilig: Merke es dir gut und teile es NIEMALS. Es ist der Schlüssel zu deinem gesamten digitalen Leben. Nutze ein langes, komplexes Passwort oder eine Passphrase (mehrere zufällige Wörter aneinandergereiht).
- Aktiviere 2FA für den Passwort-Manager selbst: Das ist die wichtigste zusätzliche Schutzschicht.
- Aktualisiere die Software regelmäßig: Halte deinen Passwort-Manager immer auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Sicherheits-Updates zu profitieren.
- Sei vorsichtig bei Phishing: Auch mit einem Passwort-Manager solltest du wachsam bleiben. Gib dein Master-Passwort niemals auf Websites ein, die dir verdächtig erscheinen. Seriöse Passwort-Manager füllen Anmeldedaten nur auf den korrekten Websites aus.
- Notfallplan: Richte den Notfallzugriff ein, falls die Funktion verfügbar ist und du eine vertrauenswürdige Person hast. Das gibt dir und deinen Liebsten zusätzliche Sicherheit.
- Regelmäßige Überprüfung: Nutze die „Passwort-Gesundheits“-Berichte deines Managers, um schwache oder wiederverwendete Passwörter zu identifizieren und zu ändern.
Fazit
Einen guten Passwort-Manager für Windows und Android zu finden, der deine Bedürfnisse erfüllt, ist keine Raketenwissenschaft, aber es erfordert ein bisschen Recherche. Die Investition in einen hochwertigen Manager wie NordPass ist eine der besten Entscheidungen, die du für deine Online-Sicherheit treffen kannst. Er macht dein digitales Leben nicht nur sicherer, sondern auch deutlich einfacher und stressfreier. Wenn du es noch nicht getan hast, probier es aus – deine Online-Konten werden es dir danken!
Frequently Asked Questions
Was ist ein Passwort-Manager und wofür brauche ich ihn?
Ein Passwort-Manager ist eine Software, die all deine Zugangsdaten und andere sensible Informationen wie Kreditkartendaten oder Notizen sicher in einem verschlüsselten digitalen Tresor speichert. Du benötigst ihn, weil es heute unerlässlich ist, für jedes Online-Konto ein einzigartiges, langes und komplexes Passwort zu verwenden, um dich vor Cyberangriffen zu schützen. Ein Passwort-Manager generiert diese Passwörter für dich, speichert sie und füllt sie automatisch aus, sodass du dir nur noch ein einziges Master-Passwort merken musst.
Sind Passwort-Manager wirklich sicher?
Ja, seriöse Passwort-Manager sind sehr sicher, oft sicherer als die manuelle Verwaltung von Passwörtern. Sie verwenden hochmoderne Verschlüsselungsalgorithmen (z.B. XChaCha20, AES-256) und eine Zero-Knowledge-Architektur, was bedeutet, dass selbst der Anbieter keinen Zugriff auf deine unverschlüsselten Daten hat. Die Sicherheit hängt jedoch stark von der Stärke deines Master-Passworts und der Aktivierung von Zwei-Faktor-Authentifizierung ab.
Kann ich einen Passwort-Manager sowohl auf Windows als auch auf Android nutzen?
Absolut! Die besten Passwort-Manager sind plattformübergreifend konzipiert und bieten Apps für Windows, Android, macOS und iOS sowie Browser-Erweiterungen. Sie synchronisieren deine Passwörter automatisch über all deine Geräte hinweg, sodass du immer und überall auf deine Zugangsdaten zugreifen kannst.
Gibt es gute kostenlose Passwort-Manager für Windows und Android?
Ja, es gibt gute kostenlose Optionen. Bitwarden ist hier oft der Favorit, da es eine sehr umfangreiche kostenlose Version mit unbegrenztem Passwortspeicher und Synchronisierung über mehrere Geräte bietet. Auch NordPass bietet eine kostenlose Version mit hoher Sicherheit, auch wenn einige Premium-Funktionen fehlen. Kostenlose Versionen sind oft eingeschränkter im Funktionsumfang als die Bezahlversionen.
Passwort Manager Vergleich 2025: Finde den besten digitalen Tresor für deine PasswörterWas ist ein Master-Passwort und warum ist es so wichtig?
Das Master-Passwort ist der einzige Schlüssel zu deinem gesamten Passwort-Tresor. Es ist das einzige Passwort, das du dir merken musst, um Zugriff auf alle anderen gespeicherten Zugangsdaten zu erhalten. Daher ist es extrem wichtig, dass dieses Master-Passwort lang, komplex und einzigartig ist – verwende niemals ein leicht zu erratendes Passwort oder eines, das du auch für andere Dienste nutzt. Aktiviere zusätzlich immer die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deinen Passwort-Manager.
Was passiert, wenn ich mein Master-Passwort vergesse?
Wenn du dein Master-Passwort vergisst, ist das ein ernstes Problem, da der Anbieter aufgrund der Zero-Knowledge-Architektur keinen Zugriff darauf hat, um es zurückzusetzen. Viele Passwort-Manager bieten jedoch Notfallzugriffsfunktionen an, bei denen eine zuvor autorisierte vertrauenswürdige Person auf deinen Tresor zugreifen kann. Bei einigen kann es auch eine Option zur Kontowiederherstellung geben, die aber oft mit einer Wartezeit verbunden ist oder zusätzliche Verifizierungsschritte erfordert, um die Sicherheit zu gewährleisten. Es ist entscheidend, diese Optionen vorher einzurichten.
Sollte ich die Passwort-Speicherfunktion meines Browsers nutzen oder einen externen Passwort-Manager?
Ein dedizierter Passwort-Manager ist in der Regel sicherer als die integrierte Passwort-Speicherfunktion deines Browsers (z.B. Google Chrome oder Safari). Browser-basierte Lösungen sind oft weniger stark verschlüsselt und bieten weniger Funktionen wie Passwort-Generatoren, Datenleck-Überwachung oder Zwei-Faktor-Authentifizierung für den Tresor selbst. Externe Passwort-Manager sind speziell für maximale Sicherheit entwickelt und bieten einen umfassenderen Schutz.
Passwort manager usb stick kostenlos
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Passwort manager windows Latest Discussions & Reviews: |
Schreibe einen Kommentar