Livingnotsurviving.de Erfahrungen und Preise

Updated on

Basierend auf der Überprüfung der Website livingnotsurviving.de wird deutlich, dass es sich hierbei um eine Plattform handelt, die Produkte anbietet, welche in die Kategorie Schmuck fallen. Konkret werden hier Artikel wie „OCEAN BREEZE | Basic“ und „SCARLET“ beworben, die mit Preisen versehen sind und somit auf den Verkauf von Accessoires oder ähnlichen Gegenständen hindeuten. Aus muslimischer Perspektive ist der Handel mit und das Tragen von Schmuck, insbesondere wenn dieser aus Gold oder Silber besteht, für Männer verboten und für Frauen an bestimmte Regeln gebunden. Die islamische Lehre legt großen Wert auf Bescheidenheit und die Vermeidung von Extravaganz, die oft mit übermäßigem Schmuckkonsum einhergeht. Während einfacher, nicht-extravaganter Schmuck für Frauen erlaubt ist, ist der Handel damit, wie er hier betrieben wird, mit Vorsicht zu betrachten, da er oft zu unnötigem Konsum und der Anhaftung an weltliche Güter führen kann.

Statt sich auf den Erwerb materieller Güter wie Schmuck zu konzentrieren, die oft nur vergänglichen Wert besitzen und die Gefahr der Verschuldung oder des übermäßigen Konsums bergen, sollten Muslime ihre Ressourcen und Energien auf nachhaltigere und islamisch zulässige Weise einsetzen. Alternativen zum Konsum von Schmuck könnten beispielsweise Investitionen in Bildung, halal-konforme Sparformen oder wohltätige Spenden sein, die einen langfristigen Nutzen für die Gemeinschaft und das Individuum haben. Das Streben nach Zufriedenheit sollte nicht durch materielle Besitztümer definiert werden, sondern durch die Nähe zu Allah, die Erfüllung religiöser Pflichten und die Unterstützung der Bedürftigen. Es ist ratsam, sich von Geschäftsmodellen fernzuhalten, die unnötigen Konsum fördern, und stattdessen solche zu unterstützen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten und im Einklang mit islamischen Werten stehen.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

livingnotsurviving.de Überprüfung & Erster Blick

Basierend auf der ersten Analyse der Website livingnotsurviving.de präsentiert sich die Plattform als ein Online-Shop, der sich auf den Verkauf von Schmuck konzentriert. Die Startseite zeigt direkt Produktbilder und Preisangaben, was auf einen unkomplizierten Kaufprozess hindeutet. Für den muslimischen Verbraucher ist es jedoch wichtig, die Art der angebotenen Produkte und deren Implikationen genau zu prüfen. Obwohl der Erwerb und das Tragen von Schmuck für Frauen unter bestimmten Bedingungen im Islam erlaubt ist, erfordert der Kontext eines reinen Online-Shops, der auf Konsum ausgelegt ist, eine genaue Betrachtung.

Benutzeroberfläche und Design

Die Website erscheint minimalistisch und benutzerfreundlich gestaltet.

  • Klare Navigation: „Log in“, „Cart“, „Skip to content“ sind prominent platziert.
  • Produktpräsentation: Große Bilder und direkte Preisangaben dominieren den oberen Bereich der Startseite.
  • Ansprechende Ästhetik: Das Design wirkt modern und spricht eine junge, konsumorientierte Zielgruppe an.

Produktsortiment auf livingnotsurviving.de

Zum Zeitpunkt der Überprüfung waren nur wenige Produkte auf der Startseite sichtbar:

  • OCEAN BREEZE | Basic: Ursprünglich 49,95 EUR, im Sale für 39,95 EUR. Dies deutet auf eine preisliche Einordnung im mittleren Segment hin.
  • SCARLET: Ebenfalls für 39,95 EUR gelistet, jedoch als „Sold out“ markiert. Dies könnte ein Indikator für eine hohe Nachfrage oder ein limitiertes Angebot sein.
    Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Beschaffenheit des Schmucks (Material, Verarbeitung) auf der Startseite nicht sofort ersichtlich ist, was eine tiefere Recherche vor einem Kauf notwendig machen würde.

livingnotsurviving.de Nachteile

Obwohl livingnotsurviving.de auf den ersten Blick wie ein moderner Online-Shop wirkt, gibt es aus einer islamischen Perspektive und einer allgemeinen Verbrauchersicht mehrere Nachteile, die eine kritische Betrachtung erfordern. Diese Nachteile betreffen nicht nur das Geschäftsmodell im Allgemeinen, sondern auch spezifische Aspekte, die für Muslime von Bedeutung sind.

Fokus auf materiellen Konsum

Der primäre Fokus der Website liegt auf dem Verkauf von Schmuck, einem Produkt, das oft mit reinem Konsum und dem Streben nach äußerem Glanz verbunden ist. Safeweed.de Erfahrungen und Preise

  • Förderung von Verschwendung: Im Islam wird Wert auf Bescheidenheit und die Vermeidung von Verschwendung gelegt. Ein übermäßiger Fokus auf Schmuckkauf kann dieser Lehre widersprechen.
  • Vergänglichkeit: Materielle Besitztümer sind vergänglich und bieten keine wahre Erfüllung, die im Islam durch Spiritualität und gute Taten gesucht wird.
  • Schuld und Anhaftung: Der ständige Wunsch nach neuen Konsumgütern kann zu finanziellen Belastungen und einer Anhaftung an die Welt führen, was von den islamischen Werten der Genügsamkeit ablenkt.

Mangelnde Transparenz und Informationen

Die Startseite bietet nur minimale Informationen über die Produkte selbst.

  • Materialien und Herkunft: Es fehlen Angaben zu den verwendeten Materialien (z.B. Gold, Silber, unedle Metalle) und der Herkunft der Produkte. Für Muslime ist dies wichtig, um die Reinheit und Zulässigkeit zu gewährleisten, insbesondere bei Gold für Männer oder bestimmten Legierungen.
  • Nachhaltigkeit und Ethik: Informationen zur Nachhaltigkeit der Produktion oder zu ethischen Arbeitsbedingungen fehlen gänzlich. Dies ist in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend Wert auf verantwortungsvollen Konsum legen, ein Manko. Eine Studie der PwC aus dem Jahr 2021 zeigte, dass 71% der Verbraucher in Deutschland Wert auf nachhaltige Produkte legen.

Marketingstrategien und psychologische Effekte

Die Verwendung von „Sale“-Angeboten und „Sold out“-Hinweisen auf der Startseite ist eine gängige Marketingstrategie, die jedoch psychologisch manipulativ wirken kann.

  • Druck zum Kauf: Der „Sale“-Preis für „OCEAN BREEZE | Basic“ erzeugt einen künstlichen Anreiz zum schnellen Kauf, um ein vermeintliches Schnäppchen nicht zu verpassen. Dies steht im Gegensatz zur islamischen Aufforderung zur Besonnenheit bei Kaufentscheidungen.
  • Verknappungseffekt: Der Hinweis „Sold out“ für „SCARLET“ suggeriert eine hohe Nachfrage und Exklusivität, was ebenfalls zum impulsiven Kaufverhalten anregen kann, ohne die tatsächliche Notwendigkeit des Produkts zu hinterfragen. Psychologische Studien, wie die von Cialdini (1984) zur Knappheit, belegen die Wirksamkeit solcher Taktiken.

livingnotsurviving.de Alternativen

Statt sich auf Online-Shops zu konzentrieren, die den Kauf von Schmuck und unnötigen Konsumgütern fördern, gibt es aus muslimischer Sicht zahlreiche bessere Alternativen, um Ressourcen sinnvoll zu nutzen und einen nachhaltigen Wert zu schaffen. Diese Alternativen sind nicht nur islamisch zulässig, sondern bieten auch langfristige Vorteile für das Individuum und die Gemeinschaft.

Investitionen in Bildung und Wissen

Das Streben nach Wissen ist im Islam eine der höchsten Tugenden.

  • Bücher und Kurse: Statt Geld für materiellen Besitz auszugeben, können Mittel in Bücher, Online-Kurse oder Workshops investiert werden, die das Wissen in islamischen Wissenschaften, allgemeinen Kenntnissen oder beruflichen Fähigkeiten erweitern. Statistiken zeigen, dass Investitionen in Bildung die Lebensqualität und das Einkommen signifikant verbessern können. Laut OECD liegt die durchschnittliche jährliche Rendite für eine höhere Bildung bei 10-15%.
  • Sprachkenntnisse: Das Erlernen neuer Sprachen, insbesondere Arabisch, kann den Zugang zu islamischen Originaltexten und ein tieferes Verständnis der Religion ermöglichen.

Halal-konforme Spar- und Investitionsmöglichkeiten

Anstatt Geld für Konsum auszugeben, kann es in islamisch zulässige und ethische Projekte investiert werden. Opdo.de Erfahrungen und Preise

  • Takaful (Islamische Versicherung): Eine Alternative zu konventionellen Versicherungen, die auf Prinzipien der gegenseitigen Hilfe und Risikoteilung ohne Zins basiert.
  • Halal-Aktien und -Fonds: Investitionen in Unternehmen, die keine haram-Produkte oder -Dienstleistungen anbieten (z.B. Alkohol, Glücksspiel, Riba-Finanzierung) und ethische Geschäftspraktiken verfolgen. Der globale Markt für islamische Finanzprodukte wurde 2022 auf über 3 Billionen US-Dollar geschätzt und wächst stetig. (Quelle: Islamic Financial Services Board).
  • Nachhaltige Projekte: Direkte Investitionen in erneuerbare Energien, ökologische Landwirtschaft oder soziale Unternehmen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten.

Wohltätigkeit und soziale Projekte

Das Spenden für wohltätige Zwecke ist ein zentraler Pfeiler des Islam.

  • Sadaqa und Zakat: Freiwillige Spenden (Sadaqa) und die Pflichtabgabe (Zakat) können direkt an Bedürftige, Waisenhäuser, Bildungseinrichtungen oder medizinische Projekte gespendet werden. Dies schafft einen bleibenden Lohn (Sadaqa Jariyah).
  • Unterstützung von Moscheen und islamischen Zentren: Beiträge zum Bau, zur Instandhaltung oder zu den Programmen von Moscheen und islamischen Bildungszentren.
  • Mikrofinanzierung: Unterstützung von Kleinstunternehmen in Entwicklungsländern, um Menschen zur Selbsthilfe zu befähigen, ohne Zinsen zu verlangen.

Förderung von lokalen und ethischen Handwerken

Wenn überhaupt materielle Güter erworben werden sollen, sollte der Fokus auf ethisch hergestellten und nachhaltigen Produkten liegen.

  • Handgefertigte Produkte: Unterstützung lokaler Handwerker, die ihre Produkte unter fairen Bedingungen und oft mit traditionellen Methoden herstellen. Dies fördert die lokale Wirtschaft und bewahrt Fertigkeiten.
  • Fair-Trade-Produkte: Kauf von Produkten, die unter fairen Handelsbedingungen hergestellt wurden und den Produzenten einen gerechten Lohn sichern.

livingnotsurviving.de Abonnement Kündigen

Die Frage, wie man ein Abonnement oder eine Mitgliedschaft bei livingnotsurviving.de kündigt, ist relevant, falls eine solche Option auf der Plattform existiert oder in Zukunft eingeführt wird. Auch wenn die Startseite derzeit keine offensichtlichen Abonnement-Dienste für Schmuck anbietet, ist es eine wichtige Überlegung für jeden Online-Shop. Generell ist der Umgang mit Abonnements ein Punkt, bei dem aus islamischer Sicht Vorsicht geboten ist, insbesondere wenn sie zu unnötigen Ausgaben führen.

Grundsätze der Kündigung von Online-Diensten

Falls livingnotsurviving.de ein Abonnement-Modell einführen sollte, sollten die folgenden Schritte und Prinzipien angewendet werden:

  • Überprüfung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB): Die AGB enthalten in der Regel alle Informationen zur Kündigungsfrist, Kündigungsform und etwaigen Kosten. Eine sorgfältige Lektüre ist unerlässlich.
  • Recht auf Widerruf: In Deutschland haben Verbraucher bei Online-Käufen und -Diensten ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dies gilt auch für Abonnements, falls diese direkt online abgeschlossen wurden.
  • Schriftliche Kündigung: Aus Beweisgründen ist eine schriftliche Kündigung (per E-Mail oder Einschreiben) immer vorzuziehen. So kann der Zeitpunkt des Zugangs der Kündigung nachgewiesen werden.

Potenzielle Schritte zur Kündigung bei livingnotsurviving.de (hypothetisch)

Basierend auf der üblichen Praxis von Online-Shops könnten folgende Schritte zur Kündigung eines Abonnements erforderlich sein: Zenmieter.de Erfahrungen und Preise

  1. Einloggen ins Kundenkonto: Suchen Sie nach einem Bereich wie „Mein Konto“, „Einstellungen“ oder „Abonnements“.
  2. Abonnement-Verwaltung: Innerhalb dieses Bereichs sollte es eine Option geben, bestehende Abonnements einzusehen und zu verwalten.
  3. Kündigungsbutton oder -link: Häufig gibt es einen direkten Button oder Link zur Kündigung des Abonnements.
  4. Bestätigung der Kündigung: Achten Sie auf eine Bestätigungs-E-Mail oder -Nachricht, die den Erhalt und die Wirksamkeit der Kündigung bestätigt. Bewahren Sie diese Bestätigung sorgfältig auf.
  5. Zahlungsdienstleister prüfen: Überprüfen Sie auch bei Ihrem Zahlungsdienstleister (z.B. PayPal, Kreditkartenanbieter), ob keine weiteren Abbuchungen erfolgen.

Vermeidung von Abonnements und unnötigen Ausgaben

Aus islamischer Sicht ist es ratsam, Abonnement-Dienste kritisch zu prüfen und wenn möglich zu vermeiden, insbesondere wenn sie zu regelmäßigen Ausgaben für nicht-essentielle Dinge führen.

  • Haushaltsführung: Muslime sind angehalten, ihre Finanzen verantwortungsbewusst zu verwalten und Verschuldung zu vermeiden. Regelmäßige, oft unbemerkte Abbuchungen durch Abonnements können die finanzielle Stabilität beeinträchtigen. Laut einer Studie der Kreditwirtschaft geben deutsche Haushalte im Durchschnitt 25-30 Euro monatlich für Abonnements aus.
  • Prioritätensetzung: Mittel sollten primär für notwendige Ausgaben, Spenden und Investitionen in die Akhira (Jenseits) verwendet werden, statt für konsumorientierte Dienste.

livingnotsurviving.de Testphase Kündigen

Sollte livingnotsurviving.de in Zukunft eine kostenlose Testphase für bestimmte Dienste oder Produkte anbieten, wäre es entscheidend zu wissen, wie man diese rechtzeitig kündigt, um ungewollte Kosten zu vermeiden. Derartige „Free Trials“ sind gängige Marketinginstrumente, um Kunden an einen Dienst zu binden, können aber schnell zur Kostenfalle werden, wenn die Kündigungsfristen nicht beachtet werden. Aus islamischer Sicht ist es wichtig, finanzielle Verpflichtungen klar zu verstehen und verantwortungsvoll zu handeln.

Verständnis der Testphase und deren Fallstricke

Eine „Free Trial“ bedeutet oft, dass nach Ablauf der kostenlosen Periode automatisch ein kostenpflichtiges Abonnement beginnt, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird.

  • Automatische Umwandlung: Dies ist der Hauptfallstrick von Testphasen. Anbieter setzen darauf, dass Nutzer die Kündigung vergessen.
  • Versteckte Bedingungen: Manchmal sind die Kündigungsfristen oder -prozesse in den AGB versteckt oder kompliziert gestaltet.
  • Zahlungsdaten: Oftmals müssen bereits bei der Anmeldung zur Testphase Zahlungsdaten hinterlegt werden, was die automatische Abbuchung nach Ablauf der Frist ermöglicht.

Schritte zur Kündigung einer Testphase bei livingnotsurviving.de (hypothetisch)

Angenommen, livingnotsurviving.de würde eine solche Testphase anbieten, wären die folgenden Schritte typisch und empfehlenswert:

  1. Datum der Anmeldung und Enddatum notieren: Direkt nach der Anmeldung zur Testphase sollte man sich den genauen Start- und Endtermin sowie die Kündigungsfrist notieren. Ein Kalendereintrag mit Erinnerungsfunktion ist hier Gold wert.
  2. AGB zur Kündigung prüfen: Lesen Sie die spezifischen Bedingungen für die Kündigung der Testphase. Hier finden Sie Details zur Form und Frist.
  3. Kündigung vor Ablauf der Frist: Senden Sie Ihre Kündigung deutlich vor Ablauf der Testphase. In der Regel sollte man dies mindestens 2-3 Tage vor dem Stichtag erledigen, um sicherzustellen, dass die Kündigung rechtzeitig bearbeitet wird.
  4. Kündigungsweg: Suchen Sie im Kundenkonto nach einem Link zur Kündigung. Falls dies nicht klar ist, nutzen Sie den Kundenservice per E-Mail oder Kontaktformular. Sorgen Sie für einen Nachweis der Kündigung (z.B. eine Bestätigungs-E-Mail).
  5. Zahlungsdaten entfernen/sperren (falls möglich): Wenn der Dienst dies erlaubt, entfernen Sie Ihre hinterlegten Zahlungsdaten oder informieren Sie Ihre Bank/Kreditkartenfirma über eine mögliche Sperrung für diesen Anbieter, falls Sie befürchten, dass ungerechtfertigte Abbuchungen erfolgen könnten.

Prävention und islamische Finanzprinzipien

Aus muslimischer Sicht ist es besser, sich von solchen Angeboten fernzuhalten, die das Risiko von ungewollten Kosten bergen. Horizon.dev Erfahrungen und Preise

  • Vermeidung von Harām (Verbotenem) und Mushbooh (Zweifelhaftem): Auch wenn eine Testphase an sich nicht haram ist, so ist die mögliche Folge einer automatischen Abbuchung für unnötige Dienste als fragwürdig anzusehen.
  • Finanzielle Vorsicht: Muslime sind angehalten, ihre Finanzen umsichtig zu verwalten und sich nicht in unnötige Schulden oder Ausgaben zu stürzen. Dies beinhaltet auch die Vermeidung von Marketingfallen. Laut einer Studie von YouGov haben 42% der Deutschen schon einmal vergessen, ein Probeabo zu kündigen.
  • Fokus auf Notwendigkeiten: Die Ressourcen sollten für das Wesentliche und für Investitionen ins Jenseits eingesetzt werden, nicht für konsumorientierte Verführungen.

livingnotsurviving.de Preise

Die Preisgestaltung auf livingnotsurviving.de ist, basierend auf den Informationen der Startseite, transparent für die gezeigten Produkte. Es werden direkte Preise und Sale-Angebote kommuniziert. Die auf der Startseite sichtbaren Preise liegen im Bereich von 39,95 EUR bis 49,95 EUR für einzelne Artikel wie „OCEAN BREEZE | Basic“ und „SCARLET“. Dies deutet auf ein Segment im mittleren Preisbereich für Schmuck hin.

Transparenz der Preisangaben

  • Direkte Preisangaben: Für die gezeigten Produkte sind die Preise klar und deutlich ausgewiesen. Dies ist ein Vorteil für den Verbraucher, da keine versteckten Kosten sofort ersichtlich sind.
  • Sale-Angebote: Die Darstellung von „Sale“-Preisen, wie bei „OCEAN BREEZE | Basic“, das von 49,95 EUR auf 39,95 EUR reduziert ist, ist eine gängige Marketingstrategie.
  • „Sold out“-Hinweise: Der Hinweis „Sold out“ bei „SCARLET“ zeigt, dass bestimmte Produkte zeitweise nicht verfügbar sind, was ebenfalls ein Hinweis auf eine dynamische Preis- und Lagerverwaltung sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis (spekulativ)

Ohne detaillierte Produktbeschreibungen (Material, Verarbeitung, Designmerkmale) ist es schwierig, das Preis-Leistungs-Verhältnis abschließend zu beurteilen.

  • Schmuckmaterial: Ob es sich um Modeschmuck, Edelmetalle oder eine Mischung handelt, ist entscheidend für die Bewertung des Preises. Wenn es sich um einfachen Modeschmuck handelt, könnten die Preise als hoch empfunden werden.
  • Markenwahrnehmung: Der Markenname „livingnotsurviving.de“ suggeriert einen Fokus auf Lifestyle. Dies kann einen Einfluss auf die Preisgestaltung haben, da oft ein „Markenwert“ mitverkauft wird.
  • Vergleich mit Wettbewerbern: Im Vergleich zu anderen Online-Schmuckhändlern im mittleren Segment könnten die Preise wettbewerbsfähig sein, müssen aber im Detail verglichen werden.

Zahlungsmethoden und zusätzliche Kosten

Obwohl nicht auf der Startseite ersichtlich, sind dies wichtige Aspekte bei der Preisbewertung:

  • Akzeptierte Zahlungsmethoden: Übliche Online-Shops bieten Kreditkarte, PayPal, Klarna, Sofortüberweisung etc. an. Die Verfügbarkeit von Riba-freien Optionen wie Lastschrift oder Vorkasse ist für Muslime wichtig.
  • Versandkosten: Oft fallen zusätzliche Versandkosten an, die den Endpreis erhöhen. Dies ist ein wichtiger Faktor für den Gesamtpreis. Laut einer Studie von Statista liegen die durchschnittlichen Versandkosten in Deutschland bei 4,99 EUR.
  • Rücksendekosten: Auch eventuelle Kosten für Rücksendungen sollten bei der Preisentscheidung berücksichtigt werden.

Preispolitik aus islamischer Sicht

Aus muslimischer Sicht ist es wichtig, bei der Preisgestaltung und beim Kauf auf folgende Punkte zu achten:

  • Vermeidung von Überteuerung: Der Händler sollte keine überzogenen Preise verlangen, die nicht dem tatsächlichen Wert oder den Herstellungskosten entsprechen.
  • Transparenz und Ehrlichkeit: Alle Kosten und Bedingungen sollten klar kommuniziert werden, um Irreführung (Gharar) zu vermeiden.
  • Vermeidung von Riba-Finanzierungen: Wenn eine Ratenzahlung angeboten wird, sollte sichergestellt werden, dass diese ohne Zinsen erfolgt. Dies ist bei vielen Online-Zahlungsdienstleistern nicht der Fall. Daher sollte man sich bei solchen Angeboten auf Vorkasse oder direkte Zahlung beschränken.

livingnotsurviving.de vs. Halal-Alternativen

Ein direkter Vergleich von livingnotsurviving.de mit „Konkurrenten“ ist schwierig, da der Fokus des Shops auf Schmuck liegt und aus islamischer Sicht der Konsum von unnötigem Schmuck generell zu hinterfragen ist. Stattdessen ist es sinnvoller, livingnotsurviving.de den Halal-Alternativen gegenüberzustellen, die einen Mehrwert bieten und im Einklang mit islamischen Prinzipien stehen. Protecthaus.de Erfahrungen und Preise

livingnotsurviving.de: Fokus auf Lifestyle und materiellen Konsum

  • Produkte: Schmuck und Accessoires, die den äußeren Schein betonen.
  • Marketing: Setzt auf Sale, Knappheit und den Wunsch nach „ein bisschen Leben“ (im Sinne von Genuss und Materiellem).
  • Ethik: Keine transparenten Angaben zu Herkunft, Materialien oder Produktionsbedingungen. Es besteht das Risiko, dass der Schmuck nicht unter fairen Bedingungen hergestellt wird oder für Männer verboten ist (z.B. Goldschmuck).
  • Wert: Rein materiell und vergänglich.

Halal-Alternativen: Fokus auf Nutzen, Ethik und Jenseits

Die islamischen Alternativen bieten einen langfristigen Nutzen und sind auf die Erfüllung religiöser und gesellschaftlicher Ziele ausgerichtet.

1. Investitionen in islamische Bildung und Wissen

  • Produkte: Bücher, E-Books, Online-Kurse, Seminare zu Islamwissenschaften, Arabisch, Koranstudien, Hadith.
  • Vorteile:
    • Spiritueller Nutzen: Vertiefung des Verständnisses der Religion und Stärkung des Glaubens.
    • Persönliche Entwicklung: Erwerb von Fähigkeiten, die im Leben und Beruf nützlich sind.
    • Dauerhafter Wert: Wissen ist nicht vergänglich und kann weitergegeben werden.
  • Beispiele für Anbieter: Islamische Online-Akademien, renommierte Verlage für islamische Literatur, Bildungsplattformen wie AlKauthar Institute oder lokale Moscheen und Bildungszentren.

2. Ethischer und nachhaltiger Handel

  • Produkte: Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt werden, ökologisch nachhaltig sind und einen transparenten Herstellungsprozess haben.
  • Vorteile:
    • Soziale Verantwortung: Unterstützung fairer Löhne und sicherer Arbeitsbedingungen.
    • Umweltschutz: Schonung von Ressourcen und Reduzierung von Umweltbelastungen.
    • Baraka (Segen): Durch den Kauf ethischer Produkte wird Segen in den eigenen Besitz gebracht.
  • Beispiele für Anbieter: Fair-Trade-Shops, lokale Handwerksbetriebe, Online-Shops für Bio-Produkte und nachhaltige Kleidung.

3. Wohltätigkeit und Spenden (Sadaqa Jariyah)

  • Produkte/Dienstleistungen: Direkte Spenden an Waisenhäuser, Brunnenbauprojekte, medizinische Hilfe, Bildungsfonds für Bedürftige.
  • Vorteile:
    • Lohn im Jenseits: Sadaqa Jariyah (fortwährende Spende) bringt fortwährenden Lohn, selbst nach dem Tod.
    • Gemeinschaftlicher Nutzen: Stärkung der muslimischen Gemeinschaft und Hilfe für Bedürftige.
    • Reinigung des Besitzes: Zakat reinigt den Besitz und bringt Segen.
  • Beispiele für Organisationen: Islamische Hilfsorganisationen wie Islamic Relief, Muslimehelfen, Mercy Corps und lokale Moscheegemeinden.

4. Halal-Finanzprodukte

  • Produkte: Halal-konforme Investments, Takaful-Produkte, ethische Bankkonten ohne Zins.
  • Vorteile:
    • Zinsfreies Wachstum: Vermögensaufbau ohne die Sünde des Zinses (Riba).
    • Ethische Investitionen: Gelder fließen nicht in haram-Industrien.
    • Finanzielle Sicherheit: Aufbau einer soliden finanziellen Basis gemäß islamischen Prinzipien.
  • Beispiele für Anbieter: Islamische Banken und Finanzdienstleister, die in Deutschland operieren, wie z.B. die KT Bank.

Der Vergleich zeigt deutlich, dass der Fokus auf Schmuck, wie er bei livingnotsurviving.de zu finden ist, im Kontrast zu den vielfältigen und ethisch überlegenen Alternativen steht, die Muslime für ihre Ausgaben wählen können.

Häufig gestellte Fragen

Bietet livingnotsurviving.de Ratenzahlung an?

Die Startseite von livingnotsurviving.de zeigt keine expliziten Informationen über Ratenzahlungsoptionen. Üblicherweise werden solche Informationen im Warenkorb oder an der Kasse während des Bezahlvorgangs angezeigt. Es ist ratsam, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder die Zahlungsinformationen auf der Website zu prüfen, um dies zu bestätigen.

Kann ich bei livingnotsurviving.de mit PayPal bezahlen?

Die akzeptierten Zahlungsmethoden sind auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht direkt ersichtlich. Online-Shops listen ihre Zahlungspartner oft im Footer der Website oder während des Checkout-Prozesses auf. PayPal ist eine sehr gängige Zahlungsmethode in Deutschland; es ist wahrscheinlich, aber nicht garantiert, dass livingnotsurviving.de diese Option anbietet.

Sind die Produkte auf livingnotsurviving.de nachhaltig produziert?

Die Website livingnotsurviving.de gibt auf der Startseite keine Informationen zur Nachhaltigkeit der Produktion oder zu ethischen Arbeitsbedingungen an. Um dies herauszufinden, müsste man die „Über uns“-Seite, Produktbeschreibungen oder den FAQ-Bereich konsultieren. Ohne diese Informationen ist die Nachhaltigkeit der Produkte ungewiss. Avl-autoverwertung.de Erfahrungen und Preise

Gibt es einen Mindestbestellwert bei livingnotsurviving.de?

Die Startseite von livingnotsurviving.de enthält keine Hinweise auf einen Mindestbestellwert. Solche Informationen sind in der Regel in den Liefer- und Zahlungsbedingungen oder im Warenkorb vor dem Abschluss des Kaufs zu finden.

Wie lange dauert der Versand bei livingnotsurviving.de?

Informationen zur Versanddauer sind auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht verfügbar. Diese Details werden üblicherweise in den Versandinformationen, den AGB oder während des Checkout-Prozesses angegeben.

Bietet livingnotsurviving.de internationalen Versand an?

Die Möglichkeit des internationalen Versands wird auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht explizit erwähnt. Kunden aus dem Ausland sollten die Versandbedingungen der Website überprüfen oder den Kundenservice kontaktieren, um Informationen zum internationalen Versand zu erhalten.

Kann ich bei livingnotsurviving.de eine Geschenkverpackung bestellen?

Die Option einer Geschenkverpackung ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht ersichtlich. Dies ist eine Zusatzleistung, die oft im Warenkorb oder während des Bestellprozesses angeboten wird.

Sind die Preise auf livingnotsurviving.de inklusive Mehrwertsteuer?

In Deutschland müssen Preise für Endverbraucher gemäß Preisangabenverordnung (PAngV) immer die Mehrwertsteuer enthalten. Daher sind die auf livingnotsurviving.de angezeigten Preise von 39,95 EUR und 49,95 EUR höchstwahrscheinlich Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Digitalwonderworld.de Erfahrungen und Preise

Gibt es einen Kundenservice bei livingnotsurviving.de?

Die Startseite von livingnotsurviving.de zeigt keine direkten Kontaktinformationen oder einen Link zum Kundenservice. Es ist jedoch üblich, dass Online-Shops einen Kundenservice per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon anbieten, meist im Footer oder auf einer „Kontakt“-Seite.

Wie kann ich eine Bestellung bei livingnotsurviving.de verfolgen?

Informationen zur Sendungsverfolgung sind auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht ersichtlich. Nach einer Bestellung erhalten Kunden in der Regel eine E-Mail mit einer Sendungsverfolgungsnummer und einem Link, über den sie den Status ihrer Lieferung überprüfen können.

Kann ich Produkte von livingnotsurviving.de zurückgeben oder umtauschen?

Das Rückgabe- und Umtauschrecht ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht direkt beschrieben. In Deutschland haben Online-Käufer ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Detaillierte Informationen hierzu finden sich in den AGB oder der Widerrufsbelehrung der Website.

Bietet livingnotsurviving.de Gutscheine oder Rabattcodes an?

Die Startseite von livingnotsurviving.de bewirbt keine allgemeinen Gutscheine oder Rabattcodes, zeigt aber Sale-Preise für bestimmte Artikel. Es ist möglich, dass Gutscheine über Newsletter-Anmeldungen oder spezielle Aktionen verfügbar sind, die nicht direkt auf der Homepage sichtbar sind.

Ist livingnotsurviving.de ein sicherer Online-Shop?

Die Sicherheit eines Online-Shops hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie HTTPS-Verschlüsselung, Datenschutzerklärung und seriösen Zahlungsdienstleistern. livingnotsurviving.de verwendet HTTPS, was eine grundlegende Sicherheitsvorkehrung ist. Weitere Informationen zur Datensicherheit sollten in der Datenschutzerklärung der Website zu finden sein. Admiraldirekt.de Erfahrungen und Preise

Gibt es eine Wunschliste-Funktion bei livingnotsurviving.de?

Eine Wunschlisten-Funktion ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht offensichtlich. Viele Online-Shops bieten diese Funktion an, oft über ein Kundenkonto, um Produkte für spätere Käufe zu speichern.

Kann ich als Gast bei livingnotsurviving.de bestellen, ohne ein Konto zu erstellen?

Die Option zur Bestellung als Gast ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht ersichtlich. Einige Online-Shops bieten dies an, während andere die Erstellung eines Kundenkontos voraussetzen. Dies wird in der Regel während des Checkout-Prozesses klar.

Wie kann ich mich für den Newsletter von livingnotsurviving.de anmelden?

Ein direkter Hinweis oder ein Anmeldeformular für einen Newsletter ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht sichtbar. Newsletter-Anmeldungen sind oft im Footer, in Pop-ups oder auf einer separaten „Newsletter“-Seite zu finden.

Sind die Produkte von livingnotsurviving.de für Allergiker geeignet?

Informationen zur Materialzusammensetzung, die für Allergiker relevant wären, sind auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht verfügbar. Kunden mit Allergien sollten sich vor einem Kauf unbedingt nach den genauen Materialangaben erkundigen, die üblicherweise in den detaillierten Produktbeschreibungen oder durch den Kundenservice bereitgestellt werden.

Kann ich meine Bestellung bei livingnotsurviving.de ändern oder stornieren?

Die Möglichkeit zur Änderung oder Stornierung einer Bestellung ist auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht beschrieben. Dies hängt vom Status der Bestellung ab. In der Regel ist eine Änderung oder Stornierung nur möglich, solange die Bestellung noch nicht versandt wurde. Kontaktieren Sie dazu schnellstmöglich den Kundenservice. Luxcontroller.de Erfahrungen und Preise

Gibt es eine mobile App für livingnotsurviving.de?

Die Startseite von livingnotsurviving.de erwähnt keine mobile App. Die Website ist jedoch responsiv gestaltet, was bedeutet, dass sie auf mobilen Geräten gut dargestellt wird.

Sind die Produkte von livingnotsurviving.de handgefertigt?

Informationen zur Herstellungsweise der Produkte, wie z.B. ob sie handgefertigt sind, werden auf der Startseite von livingnotsurviving.de nicht bereitgestellt. Um dies zu erfahren, müsste man die Produktbeschreibungen oder die „Über uns“-Sektion der Website konsultieren.

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Livingnotsurviving.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media