Meinungsstudie.de Erfahrungen und Preise

Updated on

meinungsstudie.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite Meinungsstudie.de bietet diese Plattform die Möglichkeit, durch die Teilnahme an Online-Umfragen Prämien in Form von Geschenkgutscheinen zu verdienen. Obwohl das Konzept, die eigene Meinung zu teilen und dafür belohnt zu werden, auf den ersten Blick attraktiv erscheinen mag, ist es wichtig, die ethischen Implikationen solcher Aktivitäten kritisch zu hinterfragen. Aus einer islamischen Perspektive können solche Plattformen problematisch sein, da sie oft zu einer übermäßigen Beschäftigung mit weltlichen Gewinnen führen und die Zeit von Aktivitäten ablenken, die einen nachhaltigeren Nutzen für das Jenseits haben. Statt die kostbare Zeit mit dem Sammeln geringfügiger Prämien zu verbringen, die oft nur materielle Güter darstellen, wäre es weitaus sinnvoller, sich auf Wissen, nützliche Arbeit oder wohltätige Zwecke zu konzentrieren, die sowohl in dieser Welt als auch im Jenseits von Vorteil sind. Solche Plattformen können den Fokus von der wahren Anbetung und der Entwicklung von Fähigkeiten ablenken, die langfristig zu echtem Wohlstand und Seelenfrieden führen.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

Meinungsstudie.de: Eine Ersteinschätzung

Meinungsstudie.de präsentiert sich als eine Online-Community, die ihren Mitgliedern ermöglicht, an bezahlten Umfragen teilzunehmen und dafür Prämien zu erhalten. Das Versprechen von bis zu 7 € pro abgeschlossener Umfrage und die Einlösung der Punkte in Geschenkgutscheine von bekannten Marken wie amazon.com, H&M und Zalando zieht viele Nutzer an, die ein passives Einkommen generieren möchten. Die Webseite hebt hervor, dass die Meinungen der Mitglieder geschätzt werden und Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

Amazon

Wie Meinungsstudie.de funktioniert

Der Prozess ist simpel: Nutzer registrieren sich kostenlos, füllen ein Profil aus und erhalten dann Einladungen zu Umfragen. Diese Umfragen decken verschiedene Themen ab, von Produkttests bis hin zu Werbekampagnen. Für jede erfolgreich abgeschlossene Umfrage werden Prämienpunkte gutgeschrieben, die anschließend in Gutscheine umgewandelt werden können. Die Plattform bewirbt auch die Möglichkeit, neue Produkte und Verpackungen zu testen, was den Anschein erweckt, dass die Mitglieder aktiv zur Produktentwicklung beitragen können. Es wird darauf hingewiesen, dass über 3 Millionen Mitglieder weltweit an diesem System teilnehmen.

Anreize und Versprechen

Meinungsstudie.de betont die Möglichkeit, „echte Veränderungen“ zu bewirken und Unternehmen dabei zu helfen, „Verbesserungen vorzunehmen“. Dies kann für Nutzer attraktiv sein, die das Gefühl haben möchten, dass ihre Meinung zählt und einen Einfluss hat. Die finanziellen Anreize, insbesondere die bis zu 7 € pro Umfrage, sind ein klarer Motivator. Die Partnerschaften mit bekannten Marken für Geschenkgutscheine stärken die Glaubwürdigkeit des Prämiensystems.

Negative Aspekte von Umfrage-Plattformen

Obwohl bezahlte Umfrage-Plattformen wie Meinungsstudie.de zunächst verlockend erscheinen mögen, bergen sie erhebliche Nachteile und ethische Bedenken, insbesondere aus einer Perspektive, die das Streben nach höheren Werten und sinnvollen Tätigkeiten betont. Die Konzentration auf geringfügige materielle Gewinne kann von wichtigeren Lebenszielen ablenken. Wolkenweichboutique.de Erfahrungen und Preise

Geringer Verdienst und Zeitaufwand

Ein Hauptkritikpunkt ist der oft geringe Stundenlohn, den man durch die Teilnahme an Umfragen erzielt. Obwohl Meinungsstudie.de bis zu 7 € pro Umfrage verspricht, sind dies selten die Norm für jede Umfrage. Viele Umfragen zahlen deutlich weniger, und die Zeit, die für das Ausfüllen benötigt wird, kann in keinem Verhältnis zur erhaltenen Vergütung stehen. Berichte von Nutzern zeigen, dass der effektive Verdienst oft weit unter dem Mindestlohn liegt. Beispielsweise könnte eine 15-minütige Umfrage nur 0,50 € einbringen, was einem Stundenlohn von nur 2 € entspricht.

  • Ineffiziente Zeitnutzung: Die Zeit, die für das Ausfüllen von Umfragen aufgewendet wird, könnte stattdessen für den Erwerb von Fähigkeiten, die Weiterbildung oder die Ausübung einer produktiveren Tätigkeit genutzt werden, die langfristig zu einem wesentlich höheren Einkommen und persönlicher Entwicklung führt.
  • Volatilität des Angebots: Die Anzahl der verfügbaren Umfragen ist oft begrenzt und unregelmäßig. Es gibt keine Garantie für ein stetiges Einkommen, da die Verfügbarkeit von Umfragen stark von der Nachfrage der Unternehmen abhängt.

Datenmissbrauch und Datenschutzbedenken

Die Teilnahme an Online-Umfragen erfordert die Preisgabe persönlicher Daten und Meinungen. Obwohl Plattformen wie Meinungsstudie.de Datenschutzrichtlinien haben, bleibt das Risiko bestehen, dass diese Daten gesammelt, analysiert und möglicherweise an Dritte weitergegeben werden.

  • Profilbildung: Unternehmen sammeln detaillierte Informationen über die Vorlieben, Gewohnheiten und demografischen Daten der Nutzer, um gezielte Werbung zu schalten oder Produktstrategien zu entwickeln. Dies kann als Eingriff in die Privatsphäre empfunden werden.
  • Risiko von Betrug und Spam: Weniger seriöse Umfrage-Seiten könnten die gesammelten Daten missbrauchen oder Nutzer mit unerwünschter Werbung bombardieren. Auch wenn Meinungsstudie.de als seriös gilt, ist das allgemeine Risiko in der Branche nicht zu unterschätzen. Laut einem Bericht des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (VZBV) aus dem Jahr 2022 gaben 45 % der Befragten an, sich Sorgen um den Missbrauch ihrer Daten bei der Online-Teilnahme an Umfragen zu machen.

Ablenkung von sinnvolleren Aktivitäten

Das Konzept, Zeit für geringfügige Belohnungen zu investieren, kann von der Suche nach bedeutungsvolleren und nachhaltigeren Aktivitäten ablenken, die echten Wert schaffen.

  • Verlust an Produktivität: Statt sich auf Bildung, Karriereentwicklung oder ehrenamtliche Arbeit zu konzentrieren, verbringen Nutzer ihre Zeit mit repetitiven Aufgaben, die wenig intellektuelle oder persönliche Entwicklung bieten.
  • Fokus auf Konsum: Die Prämien in Form von Geschenkgutscheinen fördern den Konsum und verstärken möglicherweise eine materialistische Denkweise, anstatt zu Sparsamkeit oder Investitionen zu ermutigen.
  • Spirituelle Vernachlässigung: Aus einer spirituellen Perspektive kann die ständige Jagd nach geringen materiellen Gewinnen dazu führen, dass die Zeit für Gebet, Nachdenken über das Leben, das Lesen religiöser Texte oder die Hilfe für Bedürftige vernachlässigt wird. Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) sagte: „Die zwei Füße eines Dieners werden am Tage der Auferstehung nicht weichen, bis er über vier Dinge befragt wird: über sein Leben, wie er es verbracht hat; über sein Wissen, was er damit getan hat; über seinen Besitz, wie er es erworben und wofür er es ausgegeben hat; und über seinen Körper, wie er es genutzt hat.“ (Tirmidhi). Dies verdeutlicht die Bedeutung, die Zeit und Ressourcen sinnvoll einzusetzen.

Bessere Alternativen zu Umfrage-Plattformen

Anstatt Zeit und Energie in Umfrage-Plattformen zu investieren, gibt es zahlreiche Alternativen, die nicht nur potenziell höhere Erträge bieten, sondern auch die persönliche Entwicklung fördern und im Einklang mit ethischen Prinzipien stehen.

Kompetenzentwicklung und Weiterbildung

Investitionen in die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse sind langfristig die lohnendste Art der Zeitnutzung. National-inkasso.de Erfahrungen und Preise

  • Online-Kurse: Plattformen wie Coursera, edX oder Khan Academy bieten kostenlose und kostenpflichtige Kurse in verschiedenen Bereichen an, von Programmierung über Marketing bis hin zu Sprachen. Ein Zertifikat oder neue Fähigkeiten können die Karrierechancen erheblich verbessern.
  • Bücher und Fachliteratur: Lesen ist eine der effektivsten Methoden zur Wissenserweiterung. Ob Fachbücher, wissenschaftliche Artikel oder Selbsthilfebücher – Wissen ist eine unendliche Ressource.
  • Sprachen lernen: Das Erlernen einer neuen Sprache öffnet Türen zu neuen Kulturen, Karrieremöglichkeiten und verbessert die kognitiven Fähigkeiten. Apps wie Duolingo oder Babbel bieten zugängliche Lernmethoden. Eine Studie des Centre for Economic Performance (CEP) an der London School of Economics ergab, dass Menschen, die eine Fremdsprache lernen, in den Folgejahren ein höheres Einkommen erzielen können.

Aufbau von Online-Geschäften oder Freelancing

Anstatt geringfügige Beträge durch Umfragen zu verdienen, können eigene Online-Geschäfte oder freiberufliche Tätigkeiten ein wesentlich höheres Einkommen generieren und bieten mehr Flexibilität.

  • Content Creation: Blogs, YouTube-Kanäle, Podcasts oder Social-Media-Kanäle können über Themen informieren, unterhalten und Einnahmen durch Werbung, Sponsoring oder Affiliate-Marketing generieren.
  • Freiberufliche Dienstleistungen: Wer über Fähigkeiten in Bereichen wie Schreiben, Grafikdesign, Webentwicklung, Übersetzung oder Social Media Management verfügt, kann diese Dienste auf Plattformen wie Upwork, Fiverr oder direkt an Kunden anbieten. Laut einem Bericht von Statista aus dem Jahr 2023 steigt die Anzahl der Freelancer in Deutschland stetig an und liegt bei über 1,5 Millionen Menschen.
  • E-Commerce: Der Verkauf von Produkten über Plattformen wie Etsy, eBay oder einen eigenen Online-Shop ermöglicht es, handwerkliche Fähigkeiten oder den Handel mit Waren zu nutzen.

Wohltätigkeit und Gemeinschaftsdienst

Die Zeit und Ressourcen in wohltätige Zwecke zu investieren, bringt nicht nur eine spirituelle Belohnung, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft.

  • Ehrenamtliche Arbeit: Die Unterstützung von lokalen Wohltätigkeitsorganisationen, Moscheen oder Gemeindezentren bietet die Möglichkeit, sinnvolle Arbeit zu leisten und direkten Nutzen zu stiften.
  • Mentoring und Coaching: Wer über Fachwissen oder Lebenserfahrung verfügt, kann andere ehrenamtlich beraten oder anleiten.
  • Wissensvermittlung: Das Unterrichten oder Teilen von Wissen in der Gemeinschaft, sei es über religiöse Themen oder praktische Fähigkeiten, ist eine Form der Spende, die nachhaltigen Nutzen bringt.

Investitionen und Sparen

Anstatt kleine Beträge für sofortigen Konsum zu sammeln, ist es ratsamer, finanzielle Mittel weise zu verwalten und zu investieren.

  • Halal-Investitionen: Statt sich auf zinsbasierte Finanzprodukte (Riba) einzulassen, sollten Muslime nach halal-konformen Investitionsmöglichkeiten suchen, wie z.B. Aktien von Unternehmen, die ethischen Richtlinien entsprechen, oder islamische Investmentfonds.
  • Budgetierung und Sparen: Eine effektive Finanzplanung und das bewusste Sparen ermöglichen den Aufbau von Vermögen und die Verwirklichung größerer Ziele, anstatt sich auf marginale Einnahmen zu verlassen. Das Statistische Bundesamt berichtete 2022, dass die Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland bei 11,2 % lag, was die Bedeutung des Sparens unterstreicht.

Meinungsstudie.de Preise

Meinungsstudie.de ist selbst keine kostenpflichtige Plattform für Nutzer. Die Teilnahme an den Umfragen ist kostenlos. Das „Preismodell“ bezieht sich auf die Vergütung, die Nutzer für ihre Teilnahme erhalten.

Vergütung pro Umfrage

Die Plattform wirbt damit, dass Nutzer für jede abgeschlossene Umfrage bis zu 7 € erhalten können. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass dies der Maximalbetrag ist und nicht der Durchschnitt. Ricardobiron.de Erfahrungen und Preise

  • Variable Vergütung: Die tatsächliche Vergütung pro Umfrage hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
    • Länge der Umfrage: Längere Umfragen, die mehr Zeit in Anspruch nehmen, zahlen tendenziell mehr.
    • Komplexität des Themas: Spezialisierte Umfragen zu Nischenthemen können höher vergütet werden.
    • Zielgruppe: Umfragen, die eine sehr spezifische demografische Gruppe ansprechen, können ebenfalls eine höhere Bezahlung bieten, da diese Zielgruppe schwerer zu erreichen ist.
    • Anbieter der Umfrage: Verschiedene Unternehmen zahlen unterschiedliche Sätze für Marktforschung.
  • Durchschnittliche Einnahmen: Berichten zufolge liegen die meisten Umfragen im Bereich von 0,50 € bis 3 €. Umfragen, die 7 € oder mehr einbringen, sind selten und werden nur für sehr spezifische Profile oder lange, aufwendige Studien angeboten. Dies bedeutet, dass der Stundenlohn, wie bereits erwähnt, oft sehr niedrig ist.

Prämien und Auszahlung

Die verdienten Punkte werden nicht direkt in bar ausgezahlt, sondern in Form von Geschenkgutscheinen.

  • Geschenkgutscheine: Die gesammelten Prämienpunkte können gegen Gutscheine von führenden Online-Händlern und Marken wie amazon.com, H&M und Zalando eingelöst werden. Dies ist die primäre Form der „Auszahlung“.
  • Mindestauszahlungsschwelle: Um einen Gutschein einlösen zu können, muss in der Regel ein Mindestbetrag an Prämienpunkten erreicht werden. Diese Schwelle kann variieren und liegt oft bei etwa 10 € bis 15 € Gutscheinwert. Dies bedeutet, dass Nutzer eine gewisse Anzahl von Umfragen abschließen müssen, bevor sie ihre erste Prämie erhalten können.

Vergleich zu anderen Plattformen

Im Vergleich zu anderen Umfrage-Portalen auf dem Markt bewegt sich Meinungsstudie.de im durchschnittlichen Bereich, was die Vergütung pro Umfrage angeht. Viele Plattformen bieten ähnliche Modelle an, oft mit variablen Vergütungen und Auszahlung in Gutscheinen oder über PayPal.

Amazon

  • Swagbucks: Bietet eine breitere Palette an Verdienstmöglichkeiten (Umfragen, Videos, Spiele, Online-Shopping) und zahlt in Gutscheinen oder per PayPal aus.
  • Toluna Influencers: Ähnlich wie Meinungsstudie.de auf Umfragen spezialisiert, bietet aber auch Produkttests und andere Aktivitäten an.
  • Attapoll: Eine mobile Umfrage-App, die für ihre schnellen und kürzeren Umfragen bekannt ist, oft mit geringerer Vergütung, aber schnellerer Auszahlung.

Letztendlich sollte man die „Preise“ oder Vergütungen von Meinungsstudie.de nicht als lukrative Einkommensquelle betrachten, sondern eher als kleines Taschengeld oder gelegentliche Belohnung für Zeit, die man sonst vielleicht ungenutzt verbringen würde. Es ist jedoch wichtig, den hohen Zeitaufwand im Verhältnis zum geringen Ertrag kritisch zu hinterfragen und Alternativen in Betracht zu ziehen, die einen höheren Wert und nachhaltigeren Nutzen bieten.

Meinungsstudie.de im Vergleich zu Wettbewerbern

Der Markt für Online-Umfrage-Plattformen ist groß und vielfältig. Meinungsstudie.de ist nur einer von vielen Anbietern, die Nutzern die Möglichkeit bieten, durch die Teilnahme an Umfragen Geld oder Prämien zu verdienen. Ein Vergleich mit anderen führenden Plattformen kann Aufschluss über die Besonderheiten und Unterschiede geben. Okaysoft.de Erfahrungen und Preise

Meinungsstudie.de vs. Swagbucks

Swagbucks ist eine der bekanntesten und größten Belohnungsplattformen weltweit.

  • Vielfalt der Verdienstmöglichkeiten: Swagbucks bietet eine deutlich größere Palette an Verdienstmöglichkeiten. Neben Umfragen können Nutzer auch Punkte (SBs) sammeln, indem sie Videos ansehen, Spiele spielen, Online-Einkäufe tätigen (Cashback), Web-Suchen durchführen oder spezifische Aufgaben erledigen. Meinungsstudie.de konzentriert sich primär auf bezahlte Umfragen.
  • Auszahlungsoptionen: Swagbucks bietet neben Geschenkgutscheinen auch direkte Auszahlungen über PayPal an, was für viele Nutzer flexibler ist. Meinungsstudie.de beschränkt sich auf Geschenkgutscheine.
  • Benutzerfreundlichkeit: Beide Plattformen sind relativ benutzerfreundlich. Swagbucks kann aufgrund der vielen Optionen anfangs etwas überwältigend wirken, bietet aber eine detaillierte Anleitung. Meinungsstudie.de ist aufgrund der Fokussierung auf Umfragen einfacher zu navigieren.

Meinungsstudie.de vs. Toluna Influencers

Toluna Influencers ist eine weitere etablierte Umfrage-Plattform, die sich auf die Meinungsbildung konzentriert.

  • Fokus auf Umfragen und Produkttests: Ähnlich wie Meinungsstudie.de liegt der Schwerpunkt bei Toluna auf der Teilnahme an Umfragen und gelegentlichen Produkttests. Toluna bietet jedoch auch Community-Funktionen, bei denen Nutzer eigene Umfragen erstellen oder an Diskussionen teilnehmen können.
  • Prämien: Auch Toluna zahlt in Form von Punkten aus, die gegen Geschenkgutscheine oder PayPal-Auszahlungen eingelöst werden können. Die Vergütung pro Umfrage ist vergleichbar.
  • Engagement: Toluna versucht, ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu fördern, während Meinungsstudie.de eher als reine Umfrage-Plattform agiert.

Meinungsstudie.de vs. GfK Verein (GfK Panel)

Der GfK Verein betreibt eines der größten und ältesten Marktforschungspanels in Deutschland.

  • Seriosität und Tradition: GfK ist ein renommiertes Marktforschungsinstitut mit langer Geschichte. Die Seriosität ist unbestritten.
  • Typ des Panels: GfK bietet oft Haushalts- oder Scanner-Panels an, bei denen Teilnehmer ihre Einkäufe scannen oder detaillierte Daten über ihren Konsumverhalten über längere Zeiträume hinweg liefern. Dies ist oft aufwendiger, aber die Prämien können substantieller sein (z.B. Geräte oder höhere Gutscheinwerte). Meinungsstudie.de konzentriert sich auf Ad-hoc-Online-Umfragen.
  • Verfügbarkeit: Die Einladung zu GfK-Panels kann exklusiver sein und nicht jeder wird sofort angenommen. Meinungsstudie.de ist offener für Neuregistrierungen.

Fazit zum Vergleich

Meinungsstudie.de positioniert sich als eine solide Umfrage-Plattform, die sich auf das Wesentliche konzentriert: bezahlte Umfragen und Gutscheinprämien. Sie ist einfach zu bedienen und bietet eine klare Struktur. Die Stärke liegt in ihrer Spezialisierung und der direkten Kommunikation bezüglich der Verdienstmöglichkeiten. Allerdings fehlen ihr die vielfältigen Verdienstmöglichkeiten und Auszahlungsoptionen größerer Allround-Plattformen wie Swagbucks. Für Nutzer, die ausschließlich an Umfragen interessiert sind und Gutscheine bevorzugen, kann Meinungsstudie.de eine gute Wahl sein. Für diejenigen, die maximale Flexibilität und vielfältige Wege zum Geldverdienen suchen, könnten andere Plattformen besser geeignet sein.

Es ist jedoch, wie bereits erwähnt, ethisch und zeitlich sinnvoller, sich von solchen Plattformen fernzuhalten und die eigene Zeit in wertvollere und produktivere Aktivitäten zu investieren, die sowohl im Diesseits als auch im Jenseits Nutzen stiften. Golf-in-leicht.de Erfahrungen und Preise

So kündigen Sie Ihr Meinungsstudie.de Konto

Auch wenn Meinungsstudie.de keine traditionellen Abonnements oder kostenpflichtigen Dienste anbietet, können Nutzer ihr Konto jederzeit löschen, wenn sie nicht mehr teilnehmen möchten. Dies ist wichtig, um die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten und sich von unnötigen Benachrichtigungen zu befreien.

Schritte zur Kündigung des Kontos

Die genauen Schritte zur Kündigung können je nach Plattform leicht variieren, aber im Allgemeinen sind sie intuitiv gestaltet.

  1. Einloggen: Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten auf der Meinungsstudie.de-Website an.
  2. Kontoeinstellungen suchen: Navigieren Sie zu Ihrem Benutzerprofil oder den Kontoeinstellungen. Diese Option findet sich oft unter einem Symbol mit Ihrem Namen, einem Zahnrad-Symbol oder einem Reiter wie „Mein Konto“ oder „Einstellungen“.
  3. Konto löschen/abmelden: Suchen Sie nach einer Option wie „Konto löschen“, „Mitgliedschaft beenden“, „Abmelden“ oder „Daten löschen“. Manchmal befindet sich diese Option unter einem Unterpunkt wie „Datenschutz“ oder „Sicherheit“.
  4. Bestätigung: In den meisten Fällen werden Sie aufgefordert, Ihre Entscheidung zu bestätigen, oft aus Sicherheitsgründen durch erneute Eingabe Ihres Passworts oder durch Beantwortung einer Sicherheitsfrage. Einige Plattformen fragen auch nach dem Grund der Kündigung, dies ist jedoch optional.
  5. E-Mail-Bestätigung: Nach erfolgreicher Kündigung sollten Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, die die Löschung Ihres Kontos bestätigt. Bewahren Sie diese E-Mail als Nachweis auf.

Wichtige Hinweise vor der Kündigung

Bevor Sie Ihr Konto löschen, sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Prämienpunkte einlösen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle gesammelten Prämienpunkte eingelöst haben, bevor Sie Ihr Konto löschen. Einmal gelöscht, sind die Punkte unwiderruflich verloren.
  • Datenlöschung: Überprüfen Sie die Datenschutzrichtlinien von Meinungsstudie.de bezüglich der Löschung Ihrer Daten. Seriöse Plattformen löschen personenbezogene Daten nach der Kündigung, es sei denn, es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
  • Alternativen in Betracht ziehen: Bevor Sie sich endgültig von Umfrage-Plattformen verabschieden, überlegen Sie, ob die oben genannten Alternativen (Kompetenzentwicklung, Freelancing, etc.) nicht ohnehin eine bessere Nutzung Ihrer Zeit darstellen.

Umgang mit unerwünschten E-Mails nach der Kündigung

Falls Sie nach der Kündigung weiterhin E-Mails von Meinungsstudie.de erhalten, können Sie folgende Schritte unternehmen:

  • Abmelden-Link: Nutzen Sie den „Abmelden“-Link am Ende der E-Mails. Dies sollte Sie von weiteren Marketing-E-Mails abmelden, auch wenn das Konto bereits gelöscht wurde.
  • Spam-Filter: Markieren Sie die E-Mails als Spam, um sie in Zukunft automatisch in den Spam-Ordner zu verschieben.
  • Direkter Kontakt: Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Kundensupport von Meinungsstudie.de direkt und fordern Sie die vollständige Entfernung Ihrer E-Mail-Adresse aus deren Verteilerlisten an.

Das Kündigen eines Kontos ist ein grundlegender Schritt, um die eigene Online-Präsenz zu kontrollieren und digitale Fußabdrücke zu minimieren. Es ist eine einfache Möglichkeit, den Fokus auf sinnvollere Aktivitäten zu lenken. Overview.design Erfahrungen und Preise

Meinungsstudie.de Alternativen

Für diejenigen, die die geringen Verdienstmöglichkeiten und die potenziell ablenkende Natur von Umfrage-Plattformen erkennen, gibt es zahlreiche sinnvolle und ethischere Alternativen, um die eigene Zeit und Energie zu investieren. Diese Alternativen bieten nicht nur die Chance auf höhere finanzielle Erträge, sondern fördern auch die persönliche Entwicklung, schaffen echten Wert und können im Einklang mit islamischen Prinzipien stehen.

Bildung und Weiterbildung

Investitionen in Wissen und Fähigkeiten sind die wohl nachhaltigste und ertragreichste Form der Investition.

  • Online-Lernplattformen: Nutzen Sie Plattformen wie Coursera, Udemy, edX oder Khan Academy. Viele Universitäten und Bildungseinrichtungen bieten kostenlose Kurse (MOOCs) an. Dies kann von Programmierung über Marketing bis hin zu Sprachen reichen. Eine neue Fähigkeit kann die Karrierechancen drastisch verbessern. Laut dem Online-Lernreport 2022 der Bitkom Akademie sind 85 % der Befragten der Meinung, dass Weiterbildung immer wichtiger wird.
  • Bücher und Fachartikel: Widmen Sie sich dem Lesen von Büchern und Fachliteratur. Wissen ist eine unerschöpfliche Quelle, die das Verständnis der Welt erweitert und berufliche Möglichkeiten eröffnet. Bibliotheken bieten kostenlosen Zugang zu einer Fülle von Ressourcen.
  • Sprachkurse: Das Erlernen einer neuen Sprache eröffnet neue berufliche und persönliche Horizonte. Es verbessert nicht nur die Kommunikationsfähigkeiten, sondern schärft auch den Geist und fördert das interkulturelle Verständnis.

Freiberufliche Tätigkeiten und Online-Geschäfte

Statt nur die eigene Meinung zu verkaufen, können Sie Ihre Fähigkeiten direkt zu Geld machen oder ein eigenes Geschäft aufbauen.

  • Freelancing: Bieten Sie Ihre Dienstleistungen auf Plattformen wie Upwork, Fiverr oder direkt an Kunden an. Bereiche wie Texterstellung, Grafikdesign, Webentwicklung, Social Media Management, Übersetzung oder virtueller Assistenz sind stark nachgefragt.
  • Content Creation: Starten Sie einen Blog, einen YouTube-Kanal oder einen Podcast zu einem Thema, das Sie begeistert. Sie können Einnahmen durch Werbung, Sponsoring, Affiliate-Marketing oder den Verkauf eigener Produkte erzielen.
  • E-Commerce: Verkaufen Sie handgefertigte Produkte (z.B. auf Etsy), Gebrauchtwaren (eBay, Kleinanzeigen) oder gründen Sie einen eigenen Online-Shop. Dies erfordert zwar mehr Aufwand, bietet aber auch deutlich höhere Verdienstmöglichkeiten und die Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen aufzubauen.

Investitionen in die Zukunft

Legen Sie Ihr Geld strategisch an, um langfristig Vermögen aufzubauen, anstatt sich auf Kleinstbeträge zu verlassen.

  • Halal-Investitionen: Informieren Sie sich über islamkonforme Investitionsmöglichkeiten. Dazu gehören Sharia-konforme Aktienfonds, islamische Anleihen (Sukuk) oder Direktinvestitionen in ethische Unternehmen. Vermeiden Sie zinsbasierte Finanzprodukte (Riba), Glücksspiele oder Investitionen in Unternehmen, die harame Güter oder Dienstleistungen anbieten.
  • Sparen und Budgetierung: Entwickeln Sie einen soliden Finanzplan. Das Führen eines Haushaltsbuchs und das bewusste Sparen sind grundlegende Schritte zum Vermögensaufbau. Setzen Sie sich finanzielle Ziele und arbeiten Sie diszipliniert daran. Die Sparquote in Deutschland lag 2022 bei über 11%, was die Bedeutung des Sparens unterstreicht.

Wohltätigkeit und Gemeinschaftsdienst

Die Zeit in wohltätige Zwecke zu investieren, bringt nicht nur eine spirituelle Belohnung, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft. Etkick.de Erfahrungen und Preise

  • Ehrenamtliche Arbeit: Engagieren Sie sich ehrenamtlich in Ihrer Gemeinde, in Moscheen, Suppenküchen oder bei Hilfsorganisationen. Diese Art der Arbeit schafft echten Mehrwert und fördert das Gemeinschaftsgefühl.
  • Wissen teilen: Geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an andere weiter. Sei es durch Nachhilfe, Mentoring oder Vorträge in der Gemeinde. Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) sagte: „Wer einen Menschen zu einer guten Tat anleitet, erhält den gleichen Lohn wie der, der sie ausführt.“ (Muslim).
  • Familie und Beziehungen: Investieren Sie Zeit in Ihre Familie und pflegen Sie gute Beziehungen zu Verwandten, Nachbarn und Freunden. Dies ist eine der wichtigsten und lohnendsten Investitionen im Leben.

Diese Alternativen bieten nicht nur eine bessere Nutzung der eigenen Zeit und Ressourcen, sondern fördern auch eine produktive und ethische Lebensweise, die im Einklang mit islamischen Prinzipien steht.

Meinungsstudie.de Erfahrungen

Die Erfahrungen von Nutzern mit Meinungsstudie.de sind, wie bei den meisten Umfrage-Portalen, gemischt. Während einige die Plattform als einfache Möglichkeit sehen, ein kleines Taschengeld zu verdienen, äußern andere Enttäuschung über die geringen Verdienstmöglichkeiten und den hohen Zeitaufwand.

Positive Erfahrungen

Einige Nutzer schätzen die Einfachheit und Zugänglichkeit der Plattform.

  • Einfache Anmeldung und Nutzung: Viele berichten, dass die Registrierung und die Teilnahme an Umfragen unkompliziert sind. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und leicht verständlich.
  • Zuverlässige Auszahlung (in Gutscheinen): Meinungsstudie.de wird oft für die zuverlässige Auszahlung der Prämienpunkte in Form von Geschenkgutscheinen gelobt, sobald die Mindestauszahlungsschwelle erreicht ist. Es gibt kaum Berichte über ausbleibende Zahlungen.
  • Breite Palette an Gutscheinoptionen: Die Möglichkeit, zwischen Gutscheinen von bekannten Marken wie Amazon, H&M und Zalando zu wählen, wird positiv hervorgehoben.
  • Gelegentliche hohe Vergütungen: Selten gibt es Umfragen, die tatsächlich die beworbenen 7 € erreichen, was von Nutzern als willkommener Bonus empfunden wird.

Negative Erfahrungen und Kritikpunkte

Die Mehrheit der kritischen Meinungen dreht sich um die wirtschaftliche Effizienz und den Nutzen der Plattform.

Amazon

Wolliges.de Erfahrungen und Preise

  • Geringer Stundenlohn: Dies ist der am häufigsten genannte Kritikpunkt. Obwohl bis zu 7 € pro Umfrage versprochen werden, liegt die durchschnittliche Vergütung deutlich darunter. Viele Nutzer berichten, dass sie für eine 15-20 Minuten lange Umfrage oft nur 0,50 € bis 1,50 € erhalten. Dies führt zu einem effektiven Stundenlohn, der weit unter dem gesetzlichen Mindestlohn liegt.
  • Häufige Disqualifikationen: Ein großes Frustrationspotenzial liegt in der häufigen Disqualifikation von Umfragen. Nutzer verbringen oft mehrere Minuten mit Screening-Fragen, nur um dann festzustellen, dass sie nicht zur Zielgruppe gehören und keine Vergütung erhalten. Dies kann sehr demotivierend sein.
  • Begrenzte Umfrageanzahl: Die Verfügbarkeit von Umfragen ist oft begrenzt. Es gibt keine Garantie für eine konstante Anzahl von Einladungen, was es schwierig macht, regelmäßig und verlässlich zu verdienen.
  • Zeitaufwand für geringen Ertrag: Der Aufwand, das Profil aktuell zu halten, Umfragen zu prüfen und sie auszufüllen, steht oft in keinem Verhältnis zu dem geringen monetären Gewinn. Viele Nutzer empfinden dies als Zeitverschwendung.
  • Fokus auf Konsum: Die ausschließliche Auszahlung in Gutscheinen fördert den Konsum und kann von einer sparsamen oder investitionsorientierten Denkweise ablenken. Das Geld wird nicht direkt zur Verfügung gestellt, um es für essentielle Bedürfnisse oder Investitionen zu nutzen.

Fazit zu den Erfahrungen

Insgesamt zeigt sich, dass Meinungsstudie.de für Nutzer geeignet ist, die ein kleines „Taschengeld“ verdienen möchten und keine hohen Erwartungen an den Stundenlohn haben. Für diejenigen, die eine ernsthafte Einkommensquelle suchen oder ihre Zeit produktiv einsetzen möchten, ist die Plattform weniger geeignet. Die Frustration über geringe Vergütungen und häufige Disqualifikationen überwiegt oft die positiven Aspekte. Es ist ratsam, die Zeit stattdessen in Fähigkeiten, Bildung oder den Aufbau eines eigenen Geschäfts zu investieren, was langfristig weitaus lohnender ist.

Rechtliche Aspekte und Datenschutz bei Meinungsstudie.de

Wie bei jeder Online-Plattform, die persönliche Daten sammelt, sind Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen entscheidend. Meinungsstudie.de muss sich an die geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze halten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die DSGVO, die seit Mai 2018 in Kraft ist, setzt strenge Regeln für die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten in der Europäischen Union.

  • Einwilligung: Meinungsstudie.de muss die explizite Einwilligung der Nutzer für die Verarbeitung ihrer Daten einholen. Dies geschieht in der Regel bei der Registrierung und durch die Akzeptanz der Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien.
  • Transparenz: Die Plattform muss transparent darüber informieren, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und an wen sie weitergegeben werden. Dies geschieht durch eine detaillierte Datenschutzerklärung.
  • Recht auf Auskunft und Löschung: Nutzer haben das Recht, Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten und die Löschung ihrer Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“). Die Kündigung des Kontos sollte eine vollständige Löschung der Daten nach sich ziehen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Datensicherheit: Meinungsstudie.de ist verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu gewährleisten.

Erhebung und Nutzung von Daten

Meinungsstudie.de sammelt verschiedene Arten von Daten, um die Teilnahme an Umfragen zu ermöglichen und die Zielgruppen für Marktforschungszwecke zu profilieren.

  • Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, Wohnort.
  • Demografische Daten: Informationen zu Bildung, Einkommen, Haushaltsgröße, Beruf, Hobbys, Interessen. Diese Daten werden über das Profil und Screening-Fragen in Umfragen gesammelt.
  • Umfragedaten: Die eigentlichen Antworten auf die Umfragefragen. Diese werden in der Regel anonymisiert oder pseudonymisiert an die Marktforschungskunden weitergegeben.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Gerät, um die technische Funktionalität zu gewährleisten und Betrug zu verhindern.

Die gesammelten Daten werden verwendet, um passende Umfragen für die Nutzer zu finden und den Marktforschungsunternehmen anonymisierte Einblicke zu geben. Es wird betont, dass die Daten nicht direkt mit werblichen Zwecken Dritter verknüpft werden, sondern für Forschungszwecke dienen. Tbs-aachen.de Erfahrungen und Preise

Rechtliche Probleme und Risiken

Obwohl Meinungsstudie.de angibt, sich an die Datenschutzbestimmungen zu halten, gibt es allgemeine Risiken im Kontext von Online-Daten:

  • Datenlecks: Trotz Sicherheitsvorkehrungen besteht immer ein geringes Restrisiko von Datenlecks oder Cyberangriffen, bei denen persönliche Daten kompromittiert werden könnten.
  • Weitergabe an Dritte: Obwohl die Daten für Forschungszwecke weitergegeben werden, ist nicht immer vollständig transparent, welche Unterauftragnehmer oder Partnerunternehmen Zugriff auf (wenn auch anonymisierte) Daten erhalten.
  • Nutzungsbedingungen: Es ist entscheidend, die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sorgfältig zu lesen, um zu verstehen, welchen Bedingungen man zustimmt. Oftmals sind diese Dokumente lang und komplex.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Meinungsstudie.de sich den rechtlichen Anforderungen stellen muss und Transparenz im Umgang mit Daten verspricht. Dennoch ist es für Nutzer immer ratsam, sich der Risiken bewusst zu sein, die mit der Preisgabe persönlicher Informationen im Internet verbunden sind.

Auswirkungen auf das Konsumverhalten

Die Teilnahme an Umfrage-Plattformen wie Meinungsstudie.de, die mit Geschenkgutscheinen als Prämie locken, kann subtile, aber bedeutende Auswirkungen auf das Konsumverhalten der Nutzer haben.

Förderung von unnötigem Konsum

Da die Auszahlung in Form von Gutscheinen für Online-Shops oder Einzelhändler erfolgt, werden Nutzer dazu angeregt, diese Gutscheine für Produkte auszugeben, die sie sonst vielleicht nicht gekauft hätten.

  • Spontankäufe: Ein Gutschein kann als „kostenloses“ Geld wahrgenommen werden, was die Hemmschwelle für impulsive oder unnötige Einkäufe senkt. Anstatt das Geld zu sparen oder für dringend benötigte Dinge auszugeben, wird es für Wünsche verwendet.
  • Beeinflussung durch Marken: Die Verfügbarkeit von Gutscheinen für bestimmte Marken kann die Präferenz für diese Marken verstärken, auch wenn es günstigere oder qualitativ bessere Alternativen gäbe.
  • Umgang mit Überschuss: Oftmals bleibt ein kleiner Restbetrag auf dem Gutschein übrig, der nicht für den gewünschten Artikel ausreicht. Dies führt dazu, dass Nutzer weiteres eigenes Geld ausgeben, um den Restbetrag auszugleichen und den Gutschein vollständig zu nutzen, was zu höheren Ausgaben führt.

Ablenkung von finanzieller Planung und Sparsamkeit

Das Sammeln kleiner Gutscheinbeträge kann die Nutzer von einer langfristigen und strategischen Finanzplanung ablenken. Parrotshop.de Erfahrungen und Preise

  • Fokus auf Mikro-Einnahmen: Statt sich auf größere finanzielle Ziele wie Sparen für eine Anzahlung, Investitionen oder Schuldentilgung zu konzentrieren, wird die Aufmerksamkeit auf geringfügige, wiederkehrende Einnahmen gelenkt.
  • Fehlende Barrierefreiheit: Da die Auszahlung nicht in Bargeld erfolgt, kann das verdiente Geld nicht direkt für Rechnungen, Miete oder andere fixe Ausgaben verwendet werden, noch kann es investiert werden. Dies schränkt die finanzielle Flexibilität ein.
  • Illusion von „Gratis-Geld“: Die Illusion, „kostenlos“ Geld zu verdienen, kann dazu führen, dass Nutzer ihre Ausgaben nicht so kritisch hinterfragen, wie sie es bei hart verdientem Bargeld tun würden.

Verstärkung materialistischer Tendenzen

Der Anreiz durch materielle Prämien kann unbeabsichtigt eine materialistische Denkweise fördern, bei der der Wert von Dingen über den Wert von Zeit oder sinnvoller Tätigkeit gestellt wird.

  • Belohnungssystem: Das Belohnungssystem basiert auf dem Prinzip des sofortigen Zugangs zu Konsumgütern, was die Befriedigung durch materielle Besitztümer verstärken kann.
  • Vernachlässigung immaterieller Werte: Zeit, die mit Umfragen verbracht wird, könnte für das Lernen, die persönliche Entwicklung, das Gebet, die Familie oder ehrenamtliche Tätigkeiten genutzt werden – Aktivitäten, die langfristig mehr Zufriedenheit und Nutzen bringen, aber nicht materiell entlohnt werden.

Aus einer islamischen Perspektive wird Sparsamkeit, das Vermeiden von Verschwendung und die Priorisierung von Notwendigkeiten über Luxus betont. Das Konsumverhalten sollte durch Bedacht und nicht durch äußere Anreize gesteuert werden. Plattformen, die den Konsum durch Gutscheine fördern, stehen dem Prinzip der Mäßigung entgegen.

Frequently Asked Questions

Wie funktioniert Meinungsstudie.de?

Meinungsstudie.de ermöglicht es Ihnen, an Online-Umfragen teilzunehmen und dafür Prämienpunkte zu sammeln, die Sie gegen Geschenkgutscheine von bekannten Marken wie amazon.com, H&M und Zalando einlösen können. Sie registrieren sich kostenlos, füllen ein Profil aus und erhalten dann Einladungen zu passenden Umfragen.

Amazon

Ist die Anmeldung bei Meinungsstudie.de kostenlos?

Ja, die Anmeldung und Teilnahme bei Meinungsstudie.de ist vollständig kostenlos. Sie müssen keine Gebühren zahlen, um Mitglied zu werden oder an Umfragen teilzunehmen. Poetschke.de Erfahrungen und Preise

Wie viel kann ich bei Meinungsstudie.de verdienen?

Meinungsstudie.de gibt an, dass Sie bis zu 7 € pro abgeschlossener Umfrage verdienen können. Die tatsächliche Vergütung variiert jedoch stark und liegt oft zwischen 0,50 € und 3 € pro Umfrage, abhängig von Länge und Komplexität.

Wie erfolgt die Auszahlung der Prämien bei Meinungsstudie.de?

Die Auszahlung erfolgt in Form von Prämienpunkten, die Sie gegen Geschenkgutscheine von Partnerunternehmen wie amazon.com, H&M und Zalando einlösen können, sobald Sie eine bestimmte Mindestpunktzahl erreicht haben. Eine Barauszahlung ist in der Regel nicht möglich.

Wie lange dauert es, bis ich einen Gutschein erhalte?

Dies hängt davon ab, wie oft Sie an Umfragen teilnehmen und wie hoch deren Vergütung ist. Sie müssen eine Mindestpunktzahl erreichen, bevor Sie einen Gutschein einlösen können. Sobald eingelöst, kann es einige Tage bis Wochen dauern, bis der Gutschein versendet wird.

Muss ich mein Profil bei Meinungsstudie.de aktuell halten?

Ja, es ist wichtig, Ihr Profil regelmäßig zu aktualisieren. Dies hilft Meinungsstudie.de, Ihnen passende Umfragen zuzuweisen und verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Sie während einer Umfrage disqualifiziert werden.

Kann ich mein Meinungsstudie.de Konto jederzeit kündigen?

Ja, Sie können Ihr Meinungsstudie.de Konto jederzeit kündigen. Suchen Sie dazu die Option zur Kontolöschung in Ihren Profileinstellungen auf der Webseite. Beachten Sie, dass nicht eingelöste Prämienpunkte bei der Kündigung verfallen können. Kuechenkompane.de Erfahrungen und Preise

Ist Meinungsstudie.de seriös?

Meinungsstudie.de gilt als seriöse Umfrage-Plattform und ist Teil eines etablierten Marktforschungsunternehmens. Es zahlt zuverlässig Prämien aus, die jedoch oft gering ausfallen.

Warum werde ich oft von Umfragen disqualifiziert?

Sie werden oft disqualifiziert, wenn Ihr Profil nicht der Zielgruppe entspricht, die für eine bestimmte Umfrage gesucht wird. Dies geschieht häufig nach einigen Screening-Fragen am Anfang der Umfrage und kann frustrierend sein.

Gibt es eine Meinungsstudie.de App?

Die Webseite erwähnt keine dedizierte mobile App. Die Umfragen können in der Regel über den mobilen Browser auf Smartphones und Tablets durchgeführt werden.

Wie kann ich den Kundenservice von Meinungsstudie.de kontaktieren?

Den Kundenservice können Sie in der Regel über den „Hilfe“- oder „Kontakt“-Bereich auf der Meinungsstudie.de Webseite erreichen. Oft wird ein Kontaktformular oder eine E-Mail-Adresse angeboten.

Welche Alternativen gibt es zu Meinungsstudie.de?

Alternativen zu Meinungsstudie.de, die sich auf Umfragen konzentrieren, sind unter anderem Toluna Influencers, Swagbucks (bietet auch andere Verdienstmöglichkeiten) und Attapoll. Bessere Alternativen zur Zeitnutzung sind Weiterbildung, Freelancing oder ehrenamtliche Arbeit. Kedahead.de Erfahrungen und Preise

Kann ich an Produkttests über Meinungsstudie.de teilnehmen?

Ja, Meinungsstudie.de bietet neben Umfragen gelegentlich auch die Möglichkeit an, an Produkttests teilzunehmen. Dies ist jedoch nicht die Haupttätigkeit und hängt von der Verfügbarkeit ab.

Sind meine Daten bei Meinungsstudie.de sicher?

Meinungsstudie.de gibt an, die Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten und Ihre Daten zu schützen. Ihre persönlichen Daten werden für Marktforschungszwecke verwendet und in der Regel anonymisiert an Dritte weitergegeben.

Wie lange dauert eine typische Umfrage bei Meinungsstudie.de?

Die Dauer einer Umfrage kann stark variieren, liegt aber meist zwischen 10 und 30 Minuten. Kürzere Umfragen können 5 Minuten dauern, längere Spezialumfragen bis zu 45 Minuten.

Lohnen sich Umfragen bei Meinungsstudie.de wirklich?

Aus finanzieller Sicht lohnen sich Umfragen bei Meinungsstudie.de nur bedingt. Der Stundenlohn ist oft sehr gering, und der Zeitaufwand kann in keinem Verhältnis zum Verdienst stehen. Für ein kleines Taschengeld kann es sich lohnen, aber nicht als ernsthafte Einkommensquelle.

Kann ich Meinungsstudie.de auf Facebook finden?

Ja, Meinungsstudie.de ist auf Facebook präsent. Sie können deren Seite „liken“, um Updates und zusätzliche Möglichkeiten zur Meinungsäußerung zu erhalten. Mieterverein-muenchen.de Erfahrungen und Preise

Was passiert mit meinen Punkten, wenn ich disqualifiziert werde?

Wenn Sie von einer Umfrage disqualifiziert werden, erhalten Sie keine Punkte für diese Umfrage. Die Zeit, die Sie mit den Screening-Fragen verbracht haben, wird nicht vergütet.

Gibt es einen Mindestalter für die Teilnahme bei Meinungsstudie.de?

Ja, in der Regel müssen Sie ein Mindestalter von 16 oder 18 Jahren erreicht haben, um an Umfragen teilnehmen und Prämien einlösen zu dürfen. Die genaue Altersgrenze finden Sie in den Nutzungsbedingungen.

Fördert Meinungsstudie.de unnötigen Konsum?

Die Auszahlung in Form von Geschenkgutscheinen kann dazu führen, dass Nutzer diese für Artikel ausgeben, die sie sonst nicht gekauft hätten, und somit unnötigen Konsum fördern. Dies kann von einer sparsamen oder investitionsorientierten Denkweise ablenken.

Angulus.de Erfahrungen und Preise
0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Meinungsstudie.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media