Buchschmiede.at Bewertung 1 by BestFREE.nl

Buchschmiede.at Bewertung

Updated on

buchschmiede.at Logo

Basierend auf der Überprüfung der Website Buchschmiede.at lässt sich feststellen, dass sie einen umfassenden Selfpublishing-Service anbietet, der Autoren dabei unterstützt, ihre Bücher zu veröffentlichen und zu vertreiben. Die Plattform scheint transparent in Bezug auf ihre Leistungen und Preise zu sein und legt Wert auf die Unabhängigkeit der Autoren.

Hier ist eine Zusammenfassung der Bewertung:

  • Serviceangebot: Umfassende Unterstützung von der Manuskripterstellung bis zum Vertrieb.
  • Kosten: Veröffentlichungspaket kostenlos bei Bestellung von 49+ Büchern, ansonsten einmalig 149,90 €. Zusätzliche Leistungen optional.
  • Transparenz: Klare Darstellung der Leistungen und Preise, häufig gestellte Fragen (FAQ) ausführlich beantwortet.
  • Kundenorientierung: Persönliche Beratung und Unterstützung werden angeboten, was für Erstautoren sehr wertvoll ist.
  • Vertrieb: Listung in wichtigen Buchhandelsdatenbanken und Online-Shops im deutschsprachigen Raum. Eigener Buchschmiede-Shop für höhere Provisionen.
  • Ethische Aspekte: Der Service scheint ethisch unbedenklich zu sein, da er die Verbreitung von Wissen und kreativem Ausdruck fördert. Es gibt keine Hinweise auf fragwürdige Praktiken oder Inhalte.

Die Buchschmiede.at bietet eine attraktive Option für Autoren, die den Weg des Selfpublishing gehen möchten. Die Plattform stellt eine solide Infrastruktur und Unterstützung bereit, die den Veröffentlichungsprozess vereinfacht. Besonders hervorzuheben ist die Kostenstruktur, die bei einer höheren Bestellmenge sogar eine kostenlose Veröffentlichung ermöglicht, was für viele Autoren ein entscheidender Faktor sein könnte. Die Betonung der Autorenunabhängigkeit und die persönliche Betreuung sind weitere Pluspunkte, die die Buchschmiede.at zu einem vertrauenswürdigen Partner machen. Es ist wichtig, sich vorab mit den Zusatzleistungen auseinanderzusetzen, um den vollen Umfang der Unterstützung zu verstehen und ob diese den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Hier sind einige der besten Alternativen für die Veröffentlichung von Büchern:

  • KDP (Kindle Direct Publishing)

    Amazon

    • Hauptmerkmale: Globale Reichweite, einfaches Hochladen von E-Books und Taschenbüchern, Print-on-Demand.
    • Durchschnittlicher Preis: Kostenlose Veröffentlichung, Amazon nimmt einen Prozentsatz der Verkäufe.
    • Vorteile: Große Leserschaft, einfache Nutzung, schnelle Veröffentlichung, Möglichkeit zur Erstellung von Werbekampagnen.
    • Nachteile: Weniger persönliche Betreuung, Abhängigkeit von Amazons Ökosystem.
  • BoD (Books on Demand)

    • Hauptmerkmale: Print-on-Demand-Service, breites Vertriebsnetz (Buchhandel, Online-Shops), verschiedene Pakete für Autoren.
    • Durchschnittlicher Preis: Je nach Paket variieren die Kosten von kostenlos (Basis) bis zu mehreren hundert Euro für Premium-Dienste.
    • Vorteile: Breiter Vertrieb, professioneller Druck, persönliche ISBN, gute Unterstützung.
    • Nachteile: Höhere Kosten für Premium-Pakete, Gewinnmargen können geringer sein als bei KDP.
  • epubli

    • Hauptmerkmale: Flexibles Selfpublishing, Print-on-Demand, E-Book-Konvertierung, Vertrieb in wichtigen Online-Shops.
    • Durchschnittlicher Preis: Kostenlose Veröffentlichung, Autoren erhalten einen Prozentsatz des Verkaufspreises.
    • Vorteile: Benutzerfreundliche Plattform, gute Verdienstmöglichkeiten, keine Vorabkosten, Fokus auf den deutschen Markt.
    • Nachteile: Geringere internationale Reichweite im Vergleich zu KDP.
  • tredition

    • Hauptmerkmale: Full-Service-Agentur für Selfpublisher, individuelle Betreuung, Marketing-Unterstützung, umfangreicher Vertrieb.
    • Durchschnittlicher Preis: Startpakete ab ca. 100 €, teurere Pakete mit mehr Leistungen verfügbar.
    • Vorteile: Professionelle Unterstützung, Marketing-Services, individuelle Beratung, breites Vertriebsnetz.
    • Nachteile: Höhere Kosten als reine Print-on-Demand-Dienste, nicht für jeden Autor geeignet.
  • BookRix

    • Hauptmerkmale: Kostenlose Plattform für Autoren zum Veröffentlichen und Teilen von E-Books, Community-Aspekt.
    • Durchschnittlicher Preis: Kostenlos.
    • Vorteile: Ideal für Anfänger, um erste Erfahrungen zu sammeln, Feedback von der Community, Möglichkeit zur Entdeckung durch Verlage.
    • Nachteile: Keine Print-Services, geringere Vertriebsmöglichkeiten, Fokus auf E-Books.
  • Lulu

    • Hauptmerkmale: Print-on-Demand, E-Book-Veröffentlichung, globales Vertriebsnetz, verschiedene Buchformate.
    • Durchschnittlicher Preis: Kostenlose Veröffentlichung, Lulu nimmt einen Anteil am Verkaufspreis.
    • Vorteile: Globale Reichweite, gute Druckqualität, benutzerfreundliche Tools.
    • Nachteile: Weniger Marketing-Unterstützung, Gewinnmargen können variieren.
  • Selfpublishing.com

    • Hauptmerkmale: Umfassende Kurse und Ressourcen für Selfpublisher, Coaching, Community-Zugang.
    • Durchschnittlicher Preis: Kurse und Coaching-Pakete kosten mehrere hundert bis tausend Euro.
    • Vorteile: Detaillierte Anleitungen, Expertenwissen, Unterstützung beim gesamten Veröffentlichungsprozess, für ambitionierte Autoren.
    • Nachteile: Hohe Kosten, keine direkte Veröffentlichungsplattform, sondern ein Lern- und Coaching-Dienst.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

Buchschmiede.at Bewertung & erster Eindruck

Basierend auf dem ersten Eindruck und der Überprüfung der Buchschmiede.at-Website bietet das Unternehmen einen sehr detaillierten und kundenorientierten Selfpublishing-Service. Die Homepage ist klar strukturiert und gibt sofort Aufschluss darüber, was die Buchschmiede.at anbietet: Unterstützung für Autoren bei der Veröffentlichung ihres eigenen Buches. Das Team betont seine Rolle als “Selfpublishing-Partner aus Wien” und hebt hervor, dass es den gesamten Prozess “von der Idee bis zum fertigen Buch” begleitet.

Ein wichtiges Merkmal ist die Transparenz bezüglich der Kosten und des Ablaufs. Das “Veröffentlichungspaket” wird unter bestimmten Bedingungen sogar kostenlos angeboten, was für viele aufstrebende Autoren ein großer Anreiz sein dürfte. Wenn Autoren 49 oder mehr Bücher gleichzeitig bestellen, entfallen die einmaligen Kosten von 149,90 €. Dies ist eine interessante Preisstrategie, die darauf abzielt, größere Bestellungen zu fördern und gleichzeitig eine erschwingliche Option für kleinere Projekte zu bieten.

Die Website legt großen Wert auf die Fragen, die sich Autoren stellen könnten. Der Bereich “Häufig gestellte Fragen” (FAQ) wird prominent platziert und deckt wichtige Aspekte wie ISBN, VLB-Eintrag, Provisionen und Veröffentlichungsdauer ab. Dies deutet darauf hin, dass die Buchschmiede.at die potenziellen Hürden für neue Autoren versteht und proaktiv darauf eingeht.

Ein weiterer positiver Aspekt ist die Betonung der Unabhängigkeit des Autors. Im Vergleich zu klassischen Verlagen wird hervorgehoben, dass Autoren “Verkaufspreis, Cover und Inhalt” selbst bestimmen können. Dies ist ein entscheidender Vorteil des Selfpublishing und ein starkes Verkaufsargument für die Buchschmiede.at. Das Team bietet Unterstützung bei Produktion, Vertrieb und steht mit Rat und Tat zur Seite, während die Autoren die Kontrolle über ihre Werke behalten.

Die Kundenstimmen auf der Homepage sind ebenfalls ein starkes Indiz für die Zufriedenheit der Autoren. Zitate wie “Professionell und verlässlich!” oder “Man behält seine Unabhängigkeit, seinen Individualismus” untermauern das Versprechen der Buchschmiede.at. Diese Testimonials, oft von Wiederholungstätern, zeigen, dass die Plattform nicht nur einmalige Projekte, sondern auch langfristige Zusammenarbeit fördert. Ispor.at Bewertung

Die Struktur des Veröffentlichungsprozesses wird Schritt für Schritt erklärt, beginnend mit der Registrierung als Autor bis zur Freigabe des Buchprojekts. Die Integration eines eigenen Buchschmiede-Shops, der höhere Provisionen verspricht, ist ein cleverer Schachzug, um Autoren an die Plattform zu binden. Insgesamt vermittelt die Website einen professionellen, vertrauenswürdigen und autorenfreundlichen Eindruck.

Buchschmiede.at Vorteile & Nachteile

Jeder Service hat seine Stärken und Schwächen, und die Buchschmiede.at bildet hier keine Ausnahme. Ein genauer Blick auf die Vor- und Nachteile hilft potenziellen Autoren, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Vorteile der Buchschmiede.at

  • Umfassende Unterstützung: Die Buchschmiede.at bietet eine “Von der Idee bis zum fertigen Buch”-Begleitung. Das inkludiert:
    • Datencheck: Sicherstellung der Druckqualität.
    • E-Book-Konvertierung: Für digitale Verfügbarkeit.
    • VLB-Eintrag und Listung im Buchhandel: Umfassende Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum.
    • Persönliche Beratung: Besonders für Erstautoren ein unschätzbarer Wert.
  • Kostenmodell: Das Veröffentlichungspaket ist kostenlos, wenn 49 oder mehr Bücher bestellt werden. Ansonsten beträgt der einmalige Preis 149,90 €. Dies ist eine faire und transparente Preisgestaltung, die es Autoren ermöglicht, je nach Bedarf zu kalkulieren.
  • Autorenunabhängigkeit: Ein Kernversprechen der Buchschmiede.at ist, dass Autoren “Verkaufspreis, Cover und Inhalt” selbst bestimmen können. Dies ist ein entscheidender Vorteil des Selfpublishing und ermöglicht maximale kreative Freiheit.
  • Lokaler Partner: Als “österreichischer Selfpublishing-Partner aus Wien” bietet die Buchschmiede.at den Vorteil der lokalen Erreichbarkeit und des persönlichen Kontakts. Das Vertrauen in einen Partner aus der Region ist für viele Autoren ein wichtiger Faktor.
  • Hohe Provisionen: Der eigene “Buchschmiede-Shop” wird als der beste und schnellste Weg für den Buch(ver)kauf beworben, da Autoren dort die “höchste Provision” erhalten. Dies ist ein starker Anreiz, die eigene Plattform zu nutzen.
  • Print-on-Demand-Optionen: Neben der Veröffentlichung im Buchhandel bietet die Buchschmiede.at auch “Auflagendruck ab 5 Stk.” an, was für Autoren, die nur eine kleinere Auflage für den Eigengebrauch oder den Direktverkauf benötigen, ideal ist.
  • Glaubwürdige Kundenstimmen: Die Website präsentiert eine Reihe von positiven Testimonials von Autoren, die den Service bereits genutzt haben. Diese Zitate wirken authentisch und stärken das Vertrauen in die Plattform. Viele Autoren werden als “Wiederholungstäter:innen” bezeichnet, was für eine hohe Kundenzufriedenheit spricht.

Nachteile der Buchschmiede.at

  • Standardkosten bei geringer Auflage: Wer weniger als 49 Bücher bestellt, muss die einmaligen 149,90 € für das Veröffentlichungspaket zahlen. Für Autoren mit sehr kleinem Budget oder experimentellen Projekten könnte dies eine Hürde sein, obwohl der Betrag im Vergleich zu anderen Dienstleistern durchaus wettbewerbsfähig ist.
  • Optionale Zusatzleistungen: Obwohl die Basisleistungen umfassend sind, können zusätzliche Services wie “Covergestaltung” oder “Buchsatz” mit zusätzlichen Kosten verbunden sein. Dies ist zwar üblich, aber Autoren sollten dies bei ihrer Budgetplanung berücksichtigen. Eine detaillierte Übersicht über alle Kosten für Zusatzleistungen ist essenziell.
  • Fokus auf den deutschsprachigen Raum: Die Buchschmiede.at betont die Listung in Buchhandlungen und Online-Shops im “deutschsprachigen Raum”. Für Autoren, die eine globale Reichweite anstreben, könnten andere Plattformen mit stärkerer internationaler Präsenz (wie KDP) möglicherweise attraktiver sein.
  • Marketing und Bewerbung in Eigenregie: Die Website weist darauf hin, dass Autoren “die Bewerbung und das Marketing” ihres Buches selbst in die Hand nehmen und “somit entscheidend zum Verkaufserfolg” beitragen. Während dies im Selfpublishing normal ist, bietet die Buchschmiede.at hier nur begrenzte direkte Unterstützung, abgesehen von allgemeinen Tipps im Blog.
  • Mangel an detaillierten Fallstudien/Erfolgsgeschichten: Obwohl es Kundenstimmen gibt, wären detailliertere Fallstudien oder Erfolgsgeschichten mit konkreten Verkaufszahlen oder Errungenschaften hilfreich, um das Potenzial der Plattform besser einzuschätzen.
  • Keine direkten Angaben zu globalen ISBN-Optionen: Die Website erwähnt die ISBN, aber es ist nicht sofort klar, ob diese international gültig ist oder primär auf den deutschsprachigen Raum beschränkt. Für Autoren, die ihre Bücher weltweit vertreiben möchten, wäre dies eine wichtige Information.

Insgesamt bietet die Buchschmiede.at eine solide und vertrauenswürdige Lösung für Selfpublisher im deutschsprachigen Raum, insbesondere für jene, die Wert auf persönliche Betreuung und lokale Expertise legen. Die Kostenstruktur ist fair, und die gebotene Unabhängigkeit ist ein großer Pluspunkt.

Buchschmiede.at Preisgestaltung

Die Preisgestaltung bei Buchschmiede.at ist transparent und bietet verschiedene Optionen, die auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Autoren zugeschnitten sind. Das Unternehmen legt Wert darauf, den Zugang zum Selfpublishing so einfach und erschwinglich wie möglich zu gestalten.

Das Kernangebot ist das Veröffentlichungspaket, dessen Kostenmodell wie folgt strukturiert ist: Lag.at Bewertung

  • Kostenloses Veröffentlichungspaket: Das Paket ist kostenlos, wenn der Autor im Zuge der Veröffentlichung mindestens 49 Exemplare seines Buches direkt bei Buchschmiede.at bestellt. Dies ist eine attraktive Option für Autoren, die bereits wissen, dass sie eine größere Auflage benötigen, sei es für den Eigengebrauch, für Events oder den Direktverkauf.
  • Einmalige Gebühr: Wenn der Autor weniger als 49 Exemplare bestellt oder nur die Veröffentlichung ohne direkte Buchbestellung wünscht, fällt eine einmalige Gebühr von 149,90 € an. Dieser Betrag deckt die grundlegenden Leistungen ab, die für die Veröffentlichung eines Buches notwendig sind.

Das Veröffentlichungspaket beinhaltet eine Reihe wichtiger Dienstleistungen:

  • ISBN und Barcode: Für Softcover, Hardcover und E-Book – essenziell für den Buchhandel.
  • Datencheck: Prüfung der hochgeladenen Druckdaten, um Fehler vor dem Druck zu vermeiden.
  • E-Book-Konvertierung: Um das Buch auch digital verfügbar zu machen.
  • VLB-Eintrag: Eintragung im Verzeichnis Lieferbarer Bücher, der zentralen Plattform für den deutschen Buchhandel.
  • Listung im Buchhandel: Das Buch wird in allen wichtigen Buchhandelsdatenbanken und bei Großhändlern gelistet, wodurch es im gesamten stationären und Online-Buchhandel im deutschsprachigen Raum bestellbar ist.
  • Persönliche Beratung: Autoren erhalten Unterstützung während des gesamten Prozesses.

Neben dem grundlegenden Veröffentlichungspaket bietet Buchschmiede.at auch umfangreiche Zusatzleistungen an, die optional hinzugebucht werden können:

  • Probedruck: Ermöglicht es Autoren, einen gedruckten Prototyp ihres Buches zu prüfen, bevor die gesamte Auflage gedruckt wird. Dies ist entscheidend, um Layout- oder Druckfehler zu erkennen.
  • Vertragsfreiheit: Obwohl der Begriff auf der Homepage genannt wird, impliziert er in diesem Kontext wahrscheinlich, dass die Autoren keine langfristigen Exklusivverträge eingehen müssen und die volle Kontrolle über ihre Rechte behalten.
  • Covergestaltung: Professionelle Designer können beauftragt werden, ein ansprechendes und verkaufsförderndes Buchcover zu erstellen.
  • Buchsatz: Professionelle Formatierung des Manuskripts für den Druck und das E-Book, um ein leserfreundliches Layout zu gewährleisten.
  • Weitere Dienstleistungen: Die Website verweist auf eine umfassende Übersicht aller Leistungen und Preise, die über einen Link erreichbar ist. Es ist ratsam, diesen Bereich genau zu prüfen, um die Gesamtkosten eines Projekts zu kalkulieren, falls zusätzliche Dienste benötigt werden.

Zusätzlich zu den Veröffentlichungsservices bietet Buchschmiede.at auch reinen Auflagendruck an:

  • Print on Demand ab 1 Stück: Für die Veröffentlichung mit ISBN im Buchhandel. Startet “ab 0 € pro Veröffentlichung”.
  • Auflagendruck ab 5 Stück: Für den hochqualitativen Buchdruck aus Österreich, beispielsweise für den Eigenverlag. Startet “ab 2,20 € pro Exemplar”.

Die Preisgestaltung ist somit modular aufgebaut und ermöglicht es Autoren, genau die Dienstleistungen zu wählen, die sie benötigen. Die Möglichkeit, das Veröffentlichungspaket kostenlos zu erhalten, ist ein großer Anreiz für Autoren mit größeren Projektvolumen, während die feste Gebühr von 149,90 € eine planbare Option für kleinere Projekte darstellt. Transparenz ist hier ein Schlüsselwort, da alle relevanten Informationen auf der Website zu finden sind.

Buchschmiede.at vs. Mitbewerber

Wenn man Buchschmiede.at bewertet, ist ein Vergleich mit anderen großen Selfpublishing-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum und international unerlässlich. Jeder Anbieter hat eine eigene Philosophie, Preisstruktur und Serviceumfang. Starkumzug.at Bewertung

Buchschmiede.at im Vergleich zu BoD (Books on Demand)

  • Buchschmiede.at:
    • Fokus: Persönlicher, lokaler Partner aus Wien. Betonung der individuellen Betreuung.
    • Kosten: 149,90 € einmalig oder kostenlos bei 49+ bestellten Büchern. Zusatzleistungen optional.
    • Vertrieb: Umfassende Listung im deutschsprachigen Buchhandel und Online-Shops, eigener Shop mit höherer Provision.
    • Besonderheit: Hohe Autorenunabhängigkeit, Betreuung “von der Idee bis zum fertigen Buch”.
  • BoD:
    • Fokus: Einer der Pioniere im Print-on-Demand-Bereich in Europa. Sehr etabliert.
    • Kosten: Bietet verschiedene Pakete an, von kostenlos (Basis) bis hin zu kostenpflichtigen Premium-Paketen (z.B. BoD Comfort ab 39 €/Jahr oder BoD Premium ab 199 € einmalig) mit mehr Serviceleistungen.
    • Vertrieb: Sehr breites Vertriebsnetz im gesamten deutschsprachigen Raum, internationale Optionen.
    • Besonderheit: Hohe Bekanntheit, professioneller Auftritt, bewährte Technologie. Die kostenlosen Pakete sind attraktiv für Einsteiger, erfordern aber oft mehr Eigenleistung.

Vergleich: Buchschmiede.at punktet mit seiner lokalen Nähe und der persönlichen Betreuung, die BoD in dieser Intensität oft nur in teureren Paketen bietet. BoD hingegen hat eine größere Markenbekanntheit und ein womöglich noch breiteres Vertriebsnetz, kann aber auch komplexer in der Auswahl des richtigen Pakets sein. Die kostenlose Veröffentlichung bei Buchschmiede.at (bei entsprechender Buchbestellung) ist ein starkes Argument.

Buchschmiede.at im Vergleich zu epubli

  • Buchschmiede.at:
    • Fokus: Umfassende Betreuung, lokaler Partner, Fokus auf deutschsprachigen Markt.
    • Kosten: 149,90 € einmalig oder kostenlos bei 49+ bestellten Büchern.
    • Vertrieb: Umfassende Listung im deutschsprachigen Buchhandel und Online-Shops, eigener Shop.
  • epubli:
    • Fokus: Benutzerfreundliche Plattform, günstige Preise, stark auf E-Books und Print-on-Demand ausgerichtet.
    • Kosten: Veröffentlichung ist in der Regel kostenlos, epubli behält einen Prozentsatz des Verkaufspreises.
    • Vertrieb: Breites Netzwerk in Online-Shops, auch international.
    • Besonderheit: Sehr einfach zu bedienen, attraktiv für Autoren, die maximale Flexibilität und niedrige Einstiegskosten suchen.

Vergleich: epubli ist oft die erste Wahl für Autoren, die mit minimalen Vorabkosten starten möchten und bereit sind, einen höheren Anteil des Verkaufserlöses abzugeben. Buchschmiede.at bietet hier einen höheren Grad an persönlicher Unterstützung und ein transparentes Festpreismodell, das bei größeren Buchbestellungen entfällt. Wer professionelle Gestaltung oder Lektorat benötigt, muss dies bei epubli separat organisieren, während Buchschmiede.at hier optional unterstützen kann.

Buchschmiede.at im Vergleich zu KDP (Kindle Direct Publishing)

  • Buchschmiede.at:
    • Fokus: Persönlicher, umfassender Service, physische Bücher und E-Books im deutschsprachigen Raum.
    • Kosten: Festpreismodell oder kostenlos bei entsprechender Buchbestellung.
    • Vertrieb: Breiter Buchhandel und eigener Shop.
  • KDP:
    • Fokus: Globale E-Book- und Print-on-Demand-Plattform von Amazon.
    • Kosten: Kostenlose Veröffentlichung, Amazon nimmt einen hohen Prozentsatz (bis zu 70% für E-Books, bis zu 40% für Taschenbücher).
    • Vertrieb: Primär über Amazon (Kindle Store, amazon.com, Amazon.com etc.).
    • Besonderheit: Riesige Leserschaft, globale Reichweite, sehr einfache und schnelle Veröffentlichung, aber starke Abhängigkeit vom Amazon-Ökosystem.

Vergleich: KDP ist unschlagbar in Bezug auf globale Reichweite und die schiere Größe des Amazon-Marktes. Für E-Books ist KDP oft die erste Wahl. Buchschmiede.at bietet hingegen einen persönlicheren Service und einen breiteren Zugang zum traditionellen Buchhandel im deutschsprachigen Raum, der über Amazon hinausgeht. Autoren, die die Kontrolle über ihren Vertrieb und eine persönliche Beziehung zum Dienstleister schätzen, könnten Buchschmiede.at bevorzugen.

Amazon

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Buchschmiede.at eine starke Position als persönlicher, serviceorientierter Selfpublishing-Partner im deutschsprachigen Raum einnimmt. Während größere Plattformen wie BoD, epubli oder KDP mit Reichweite und Skalierbarkeit punkten, hebt sich Buchschmiede.at durch seine individuelle Betreuung, transparente Kostenstruktur und den Fokus auf den österreichischen Markt ab. Die Wahl des richtigen Dienstleisters hängt stark von den individuellen Bedürfnissen, dem Budget und den Zielen des Autors ab. Tonerpartner.at Bewertung

Buchschmiede.at: Wie man eine Veröffentlichung startet

Der Prozess zur Veröffentlichung eines Buches bei Buchschmiede.at ist klar strukturiert und benutzerfreundlich gestaltet. Die Plattform führt Autoren Schritt für Schritt durch die notwendigen Etappen, um das Manuskript in ein fertiges Buch zu verwandeln.

1. Kostenlose Registrierung als Autor:in

Der erste Schritt ist die Registrierung auf der Website der Buchschmiede.at. Dies ist vollständig kostenlos und unverbindlich. Bei der Registrierung wird ein persönliches Autor:innen-Konto erstellt, das als zentrale Anlaufstelle für alle Buchprojekte dient.

  • Zugang zum System: Nach der Registrierung erhält man Zugang zum Online-System, in dem alle Projektdaten verwaltet werden können.
  • Voraussetzung: Die Registrierung ist die Basis, um überhaupt ein Buchprojekt anlegen und die Services der Buchschmiede.at nutzen zu können.

2. Autor:innenprofil befüllen

Nach der Registrierung ist es ratsam, das eigene Autor:innenprofil auszufüllen. Hier können persönliche Informationen und eine kurze Vorstellung hinterlegt werden.

  • Professioneller Auftritt: Ein ausgefülltes Profil trägt zu einem professionellen Erscheinungsbild bei und kann für potenzielle Leser relevant sein, wenn das Buch später im Buchschmiede-Shop gelistet wird.
  • Kommunikation: Es dient auch als Grundlage für die Kommunikation mit dem Team der Buchschmiede.at.

3. Buchprojekt erstellen & Details festlegen

Dies ist der zentrale Schritt, bei dem das Buchprojekt angelegt und alle relevanten Details definiert werden. Die Buchschmiede.at führt hier online Schritt für Schritt durch den Prozess.

  • Grundlagen des Buches:
    • Format: Auswahl des gewünschten Buchformats (z.B. Taschenbuch, Hardcover).
    • Papiersorte: Festlegung der Papierqualität und -farbe (z.B. Cremefarben, Weiß).
    • Bindung: Bestimmung der Bindungsart (z.B. Klebebindung, Fadenheftung).
  • Buchdaten eingeben:
    • Titel und Untertitel: Eindeutige Benennung des Werks.
    • Autor:in: Angabe des Verfassers oder der Verfasserin.
    • Klappentext: Ein kurzer, fesselnder Text, der den Inhalt des Buches zusammenfasst und zum Lesen anregen soll.
    • Keywords/Kategorien: Wichtige Begriffe und Kategorien, unter denen das Buch später gefunden werden soll.
  • Druckdaten hochladen: Das fertige Manuskript wird in der Regel als PDF-Datei hochgeladen. Es ist wichtig, dass dieses PDF den technischen Anforderungen der Buchschmiede.at entspricht (z.B. Beschnitt, Seitenanzahl).

4. Cover und Buchsatz gestalten (optional mit Hilfe)

Die Gestaltung des Covers und des Innenteils (Buchsatz) sind entscheidend für den Erfolg eines Buches. Hier bietet Buchschmiede.at Unterstützung an. Smarttradinggains.at Bewertung

  • Eigenleistung: Autoren können ihr Cover und ihren Buchsatz selbst gestalten und die fertigen Dateien hochladen.
  • Professionelle Hilfe: Wenn gewünscht, kann man professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Die Buchschmiede.at bietet hier Zusatzleistungen an (siehe Preisgestaltung), bei denen erfahrene Designer und Setzer das Cover und das Layout erstellen. Dies ist besonders für Erstautoren empfehlenswert, die ein professionelles Erscheinungsbild wünschen.

5. Verkaufspreis festlegen & Autorenexemplare bestellen

Autoren haben die volle Kontrolle über den Verkaufspreis ihres Buches.

  • Preisbestimmung: Der Verkaufspreis kann selbst festgelegt werden, was ein großer Vorteil im Selfpublishing ist und direkten Einfluss auf die potenzielle Provision hat.
  • Vergünstigte Autorenexemplare: Autoren können vergünstigte Eigenexemplare bestellen. Dies ist ideal für den persönlichen Gebrauch, für Lesungen, Rezensionen oder den Direktverkauf.

6. Buchprojekt zur Veröffentlichung freigeben

Im letzten Schritt wird das Buchprojekt zur Veröffentlichung freigegeben.

  • Prüfung durch Buchschmiede.at: Das Team der Buchschmiede.at prüft und kontrolliert das Projekt, um sicherzustellen, dass es für die Veröffentlichung und den Druck bereit ist. Dazu gehört auch ein technischer Check der Druckdaten.
  • Freigabe und Rechnung: Nach erfolgreicher Prüfung erhält der Autor die Freigabe zur Publikation inklusive der entsprechenden Rechnung (falls die Bedingungen für die kostenlose Veröffentlichung nicht erfüllt sind).

7. Veröffentlichung und Vertrieb

Sobald die Freigabe erfolgt ist, steht der Veröffentlichung und dem Druck nichts mehr im Weg.

  • Listung im Handel: Das Buch wird an alle wichtigen Buchhandelsdatenbanken und Großhändler gelistet. Es ist somit im gesamten stationären Buchhandel sowie bei allen gängigen Online-Buchshops im deutschsprachigen Raum bestellbar.
  • Buchschmiede-Shop: Das Buch ist auch im eigenen Buchschmiede-Shop verfügbar, wo Autoren die höchste Provision erhalten.

Der gesamte Prozess ist darauf ausgelegt, Autoren zu entlasten und ihnen einen klaren Weg zur Veröffentlichung ihres Buches zu bieten, sei es als Hardcover, Softcover oder E-Book.

Buchschmiede.at: Support & Kommunikation

Ein zentraler Aspekt bei der Wahl eines Selfpublishing-Partners ist die Qualität des Supports und die Möglichkeiten zur Kommunikation. Die Buchschmiede.at legt hierauf offensichtlich großen Wert und betont ihre Verfügbarkeit und Hilfsbereitschaft. Wooddo.at Bewertung

Erreichbarkeit und Kommunikationskanäle

Die Buchschmiede.at bietet mehrere Wege, um mit ihrem Team in Kontakt zu treten:

  • Telefonisch: Auf der Startseite und im Kontaktbereich wird explizit darauf hingewiesen, dass man sich telefonisch melden kann. Dies ist ein starkes Zeichen für persönlichen Service, da es eine direkte und oft schnellere Problemlösung ermöglicht als schriftliche Kommunikation.
  • Per E-Mail: Die Kontaktaufnahme per E-Mail ist ebenfalls möglich und wird als Option angeboten. Dies ist ideal für komplexere Anfragen, die eine detaillierte schriftliche Dokumentation erfordern.
  • Kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch: Für Neuautor:innen wird die Möglichkeit eines “kostenfreien und unverbindlichen Erstgesprächs” angeboten. Dies ist ein hervorragender Service, um erste Fragen zu klären und die Plattform kennenzulernen, bevor man sich festlegt. Die Möglichkeit, einen Termin zu vereinbaren, unterstreicht die Professionalität.

Betonung des persönlichen Supports

Die Website der Buchschmiede.at hebt immer wieder hervor, dass das Team “mit Rat und Tat zur Seite” steht. Formulierungen wie “Wir nehmen uns gerne die Zeit, um persönlich auf Fragen einzugehen” oder “Wir sind Expert:innen, Problemlöser:innen, Berater:innen und jederzeit für dich da” vermitteln den Eindruck eines engagierten und zugänglichen Teams.

  • “Bahnhof/Buch”-Situation: Die Website spricht explizit das Gefühl an, “Bahnhof/Buch” zu verstehen und alles hinschmeißen zu wollen, bevor man überhaupt begonnen hat. Dies zeigt Empathie für die Situation von Erstautoren und positioniert das Team als verlässlichen Ansprechpartner.
  • Langfristige Zusammenarbeit: Die Kundenstimmen, die von “Wiederholungstäter:innen” sprechen, deuten darauf hin, dass die Buchschmiede.at auf zufriedene Kunden und langfristige Zusammenarbeit abzielt. Dies spricht für einen konstanten und vertrauenswürdigen Support.

Umfangreiche FAQ-Sektion

Obwohl der persönliche Kontakt stark beworben wird, bietet die Buchschmiede.at auch eine umfassende FAQ-Sektion an.

  • Antworten auf Standardfragen: Hier finden Autoren Antworten auf viele häufig gestellte Fragen rund um das Thema Selfpublishing, wie z.B. “Was ist eine ISBN?”, “Wie hoch ist meine Provision?” oder “Wie lange dauert es eigentlich, bis mein Buch veröffentlicht ist?”.
  • Entlastung des Supports: Eine gut strukturierte FAQ-Sektion entlastet den direkten Support und ermöglicht es Autoren, schnell und eigenständig Antworten auf grundlegende Fragen zu finden.

Der Blog als zusätzliche Informationsquelle

Der Blog der Buchschmiede.at dient als weitere Ressource für Autoren. Er enthält “Ratgeber, Hilfestellungen und viele Profi-Tipps” zu Themen wie Schreibwettbewerben, Buchwerbung oder aktuellen Veranstaltungen.

  • Wissensvermittlung: Der Blog zeigt, dass das Unternehmen nicht nur Dienstleistungen anbietet, sondern auch Wert auf die Wissensvermittlung und Weiterbildung seiner Autoren legt.
  • Community-Building: Obwohl nicht direkt eine Community-Plattform, können Blogbeiträge dazu beitragen, ein Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Autorengemeinschaft zu schaffen.

Insgesamt scheint der Support und die Kommunikationsstrategie der Buchschmiede.at sehr autorenfreundlich zu sein. Die Kombination aus direkten Kontaktmöglichkeiten, persönlicher Beratung und umfassenden Informationsressourcen (FAQ, Blog) schafft ein Umfeld, in dem sich Autoren gut aufgehoben fühlen können. Hanna-trachten.at Bewertung

Buchschmiede.at: Transparenz und Geschäftsmodell

Transparenz ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, Vertrauen bei potenziellen Kunden aufzubauen, insbesondere in einem Bereich wie dem Selfpublishing, wo Autoren oft zum ersten Mal mit den Prozessen der Buchveröffentlichung in Berührung kommen. Die Buchschmiede.at scheint hier einen hohen Stellenwert darauf zu legen, offen und klar zu kommunizieren.

Offenlegung des Geschäftsmodells

Die Buchschmiede.at macht ihr Geschäftsmodell relativ transparent. Es basiert auf zwei Hauptpfeilern:

  1. Gebühren für das Veröffentlichungspaket: Die einmalige Gebühr von 149,90 € für das Veröffentlichungspaket ist klar ausgewiesen. Die Bedingung, dass diese Gebühr entfällt, wenn 49 oder mehr Bücher bestellt werden, ist ebenfalls unmissverständlich kommuniziert. Dies zeigt, dass das Unternehmen entweder durch die Veröffentlichungspauschale oder durch den Buchdruck Einnahmen generiert.
  2. Verkauf der Bücher: Ein Teil des Geschäftsmodells ist natürlich der Verkauf der Bücher, wobei Autoren eine Provision erhalten. Die höchste Provision wird bei Verkäufen über den eigenen Buchschmiede-Shop versprochen, was einleuchtend ist, da hier keine Zwischenhändlerabzüge anfallen. Für Verkäufe über externe Kanäle (Buchhandel, andere Online-Shops) fallen die üblichen Margen für Händler und Großhändler an.
  • Kosten der optionalen Zusatzleistungen: Obwohl die genauen Preise für alle optionalen Zusatzleistungen (Covergestaltung, Buchsatz etc.) nicht direkt auf der Startseite ersichtlich sind, wird ein Link zu einer umfassenden Übersicht bereitgestellt. Dies ist eine gängige Praxis, um die Homepage nicht zu überladen, und zeigt die Bereitschaft zur vollständigen Offenlegung.

Transparenz in Bezug auf den Prozess

Der gesamte Veröffentlichungsprozess wird auf der Website Schritt für Schritt erklärt, von der Registrierung bis zum Vertrieb. Diese detaillierte Anleitung hilft Autoren, sich ein klares Bild davon zu machen, was sie erwartet.

  • Ablauf-Schema: Das “Ablauf”-Schema mit den Schritten “Registrieren”, “Profil befüllen”, “Projekt erstellen”, “Cover/Buchsatz gestalten”, “Projekt veröffentlichen” bietet eine visuelle und textliche Übersicht.
  • FAQ-Sektion: Die umfangreiche FAQ-Sektion, die viele potenzielle Fragen von Autoren vorwegnimmt, ist ein klares Zeichen für Transparenz. Sie beantwortet Fragen zu:
    • ISBN und VLB: Erklärt technische Standards.
    • Provision: Wichtige finanzielle Details.
    • Kosten der Veröffentlichung: Wiederholte Klärung der Preisstruktur.
    • Dauer der Veröffentlichung: Setzt Erwartungen bezüglich des Zeitrahmens.
  • Unterschied zum klassischen Verlag: Die Buchschmiede.at grenzt sich klar von klassischen Verlagen ab und betont die Autonomie der Autoren. Dies schafft Klarheit über das angebotene Modell.

Rechtliche Hinweise und Impressum

Eine seriöse Website, insbesondere im Bereich der Dienstleistungen, muss über ein vollständiges Impressum und Datenschutzerklärungen verfügen. Dies ist bei Buchschmiede.at gegeben, was für die Seriosität des Unternehmens spricht.

  • Impressum: Das Impressum enthält alle erforderlichen Informationen wie den Namen des Unternehmens, die Adresse, Kontaktdaten und die UID-Nummer.
  • Datenschutzerklärung: Eine Datenschutzerklärung informiert über die Erfassung und Verwendung von Nutzerdaten.

Kundenstimmen und Referenzen

Die auf der Startseite präsentierten Kundenstimmen tragen ebenfalls zur Transparenz bei. Indem echte Autoren mit ihren Namen und (teils) Titeln zitiert werden, wird ein Gefühl von Authentizität und Vertrauen geschaffen. Die Aussage, dass es sich oft um “Wiederholungstäter:innen” handelt, deutet auf hohe Kundenzufriedenheit und langfristige Kundenbeziehungen hin. Jpv.at Bewertung

Insgesamt präsentiert sich die Buchschmiede.at als ein transparenter und vertrauenswürdiger Selfpublishing-Partner. Die klare Kommunikation über Kosten, Prozesse und Services trägt dazu bei, dass Autoren eine informierte Entscheidung treffen können.

Buchschmiede.at: Allgemeine Reichweite und Sichtbarkeit

Die Reichweite und Sichtbarkeit eines Buches sind entscheidend für seinen Erfolg, und hier spielt der gewählte Selfpublishing-Partner eine wichtige Rolle. Die Buchschmiede.at betont, dass sie ihre Autoren umfassend dabei unterstützt, ihr Buch in den relevanten Kanälen sichtbar zu machen.

Vertrieb im Buchhandel

Ein zentrales Versprechen der Buchschmiede.at ist die umfassende Listung des Buches im Buchhandel.

  • Buchhandelsdatenbanken und Großhandel: Nach der Veröffentlichung wird das Buch von der Buchschmiede.at an alle wichtigen Buchhandelsdatenbanken und den Großhandel gelistet. Dazu gehört insbesondere der VLB (Verzeichnis Lieferbarer Bücher), der als zentrale Referenz für den deutschsprachigen Buchhandel dient. Eine Listung im VLB ist unerlässlich, damit Buchhandlungen das Buch finden und bestellen können.
  • Stationärer Buchhandel: Durch die Listung im Großhandel ist das Buch im gesamten stationären Buchhandel bestellbar. Das bedeutet, dass Leser Ihr Buch in jeder physischen Buchhandlung in Österreich, Deutschland und der Schweiz anfragen und bestellen können.
  • Online-Buchshops: Das Buch ist auch bei allen gängigen Online-Buchshops im deutschsprachigen Raum verfügbar. Dies umfasst große Player wie Amazon, Thalia, Weltbild, Hugendubel sowie kleinere spezialisierte Online-Buchhandlungen.

Der eigene Buchschmiede-Shop

Zusätzlich zum externen Vertriebsnetz betreibt die Buchschmiede.at einen eigenen Online-Shop.

Amazon

Domaintechnik.at Bewertung

  • Direktverkauf: Der “Buchschmiede-Shop” wird als der “beste und schnellste Weg für den Buch(ver)kauf” beworben.
  • Höhere Provision: Ein entscheidender Vorteil für Autoren ist die Zusage, dass sie im eigenen Shop die “höchste Provision” erhalten. Dies ist logisch, da hier keine Margen an Zwischenhändler abgegeben werden müssen.

Marketing und Bewerbung

Obwohl die Buchschmiede.at den Vertrieb in den Handel übernimmt, liegt die Verantwortung für das Marketing und die Bewerbung des Buches weiterhin beim Autor.

  • Autorenverantwortung: Die Website macht klar, dass Autoren “die Bewerbung und das Marketing” ihres Buches selbst in die Hand nehmen müssen und “somit entscheidend zum Verkaufserfolg” beitragen. Dies ist eine Standardpraxis im Selfpublishing.
  • Unterstützung durch Blog und Tipps: Der Blog der Buchschmiede.at bietet jedoch wertvolle “Ratgeber, Hilfestellungen und viele Profi-Tipps” zu Themen wie Schreibwettbewerben und Buchwerbung. Dies kann Autoren dabei helfen, ihre Marketingaktivitäten effektiver zu gestalten.
  • Sichtbarkeit bei Events: Die Erwähnung, dass man sein Buch auf der “Buch Wien 2025” präsentieren kann, deutet auf die Beteiligung an wichtigen Branchenevents hin, die die Sichtbarkeit von Autoren und ihren Werken erhöhen können.

Internationale Reichweite

Die Buchschmiede.at konzentriert sich primär auf den deutschsprachigen Raum. Obwohl eine ISBN international gültig ist und Bücher theoretisch auch aus dem Ausland bestellt werden könnten, liegt der Fokus des beworbenen Vertriebsnetzes klar auf Österreich, Deutschland und der Schweiz. Für Autoren, die eine globale Leserschaft ansprechen möchten, müsste man die tatsächliche internationale Reichweite und Bestellbarkeit detaillierter prüfen oder ergänzend andere globale Plattformen (wie KDP) in Betracht ziehen.

Zusammenfassend bietet die Buchschmiede.at eine sehr gute Basis für die Sichtbarkeit und den Vertrieb im deutschsprachigen Buchmarkt. Durch die umfassende Listung und den eigenen Shop wird sichergestellt, dass das Buch für potenzielle Leser leicht auffindbar und bestellbar ist. Die Verantwortung für das aktive Marketing verbleibt beim Autor, wird aber durch nützliche Ressourcen unterstützt.

FAQ

Was ist Buchschmiede.at?

Buchschmiede.at ist ein Selfpublishing-Partner aus Wien, Österreich, der Autoren dabei unterstützt, ihre Bücher zu veröffentlichen, zu drucken und im deutschsprachigen Buchhandel sowie in Online-Shops zu vertreiben. Sie bieten Unterstützung von der Idee bis zum fertigen Buch.

Wie viel kostet die Veröffentlichung eines Buches bei Buchschmiede.at?

Die Veröffentlichung eines Buches bei Buchschmiede.at kostet einmalig 149,90 €. Das Veröffentlichungspaket ist jedoch kostenlos, wenn Sie im Zuge der Veröffentlichung 49 oder mehr Exemplare Ihres Buches bestellen. Miele.at Bewertung

Welche Leistungen sind im Veröffentlichungspaket enthalten?

Das Veröffentlichungspaket beinhaltet eine ISBN und einen Barcode (für Softcover, Hardcover und E-Book), einen Datencheck, E-Book-Konvertierung, einen VLB-Eintrag, die Listung im Buchhandel und eine persönliche Beratung.

Was ist der Unterschied zwischen Buchschmiede.at und einem klassischen Verlag?

Im Vergleich zu einem klassischen Verlag bietet Buchschmiede.at als Selfpublishing-Partner Autoren volle Unabhängigkeit. Sie bestimmen selbst den Verkaufspreis, das Cover und den Inhalt Ihres Werkes und behalten die vollen Rechte. Ein klassischer Verlag entscheidet über diese Aspekte und nimmt in der Regel auch die Marketingaufgaben in die Hand.

Wie funktioniert der Veröffentlichungsprozess bei Buchschmiede.at?

Der Prozess beginnt mit der kostenlosen Registrierung als Autor:in. Anschließend erstellen Sie ein Buchprojekt, wählen Format und Papier, laden Ihre Druckdaten als PDF hoch, bestimmen den Verkaufspreis und geben das Projekt zur Veröffentlichung frei. Das Team von Buchschmiede.at prüft und kontrolliert das Projekt, bevor es publiziert wird.

Muss ich mich um das Marketing meines Buches selbst kümmern?

Ja, im Selfpublishing bei Buchschmiede.at sind Sie selbst für die Bewerbung und das Marketing Ihres Buches verantwortlich. Das Team der Buchschmiede.at unterstützt Sie jedoch mit Rat und Tat im Veröffentlichungsprozess und bietet Tipps und Hilfestellungen im Blog.

Wo werden meine Bücher nach der Veröffentlichung erhältlich sein?

Ihr Buch wird nach der Veröffentlichung in allen wichtigen Buchhandelsdatenbanken und im Großhandel gelistet. Es ist somit im gesamten stationären Buchhandel und bei allen gängigen Online-Buchshops im deutschsprachigen Raum bestellbar. Zusätzlich wird es im eigenen Buchschmiede-Shop angeboten. Ovos.at Bewertung

Erhalte ich eine Provision für meine Verkäufe?

Ja, Sie erhalten eine Provision für Ihre Buchverkäufe. Die höchste Provision erhalten Sie, wenn Ihr Buch über den Buchschmiede-Shop verkauft wird.

Kann ich mein Buch auch nur drucken lassen, ohne es zu veröffentlichen?

Ja, Buchschmiede.at bietet auch einen reinen Auflagendruck ab 5 Stück an, der sich für den Eigenverlag oder für Autoren eignet, die ihr Buch nur für den persönlichen Gebrauch oder den Direktverkauf benötigen.

Bietet Buchschmiede.at auch Covergestaltung oder Buchsatz an?

Ja, Buchschmiede.at bietet optional umfangreiche Zusatzleistungen an, darunter professionelle Covergestaltung und Buchsatz. Diese Services sind mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Wie lange dauert es, bis mein Buch veröffentlicht ist?

Die Dauer der Veröffentlichung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität Ihrer eingereichten Daten und der Bearbeitungszeit. Buchschmiede.at beantwortet spezifische Fragen zur Dauer in ihrer FAQ-Sektion. Nach Freigabe durch das Team kann die Veröffentlichung schnell erfolgen.

Kann ich einen Probedruck meines Buches bestellen?

Ja, Sie haben die Möglichkeit, einen Probedruck Ihres Buches zu bestellen. Dies ist eine optionale Zusatzleistung, die Ihnen hilft, das fertige Buch vor der endgültigen Veröffentlichung zu überprüfen. D-a-packs.at Bewertung

Bietet Buchschmiede.at persönliche Beratung an?

Ja, Buchschmiede.at legt großen Wert auf persönliche Beratung. Sie können das Team telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, und für Neuautor:innen wird ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch angeboten.

Ist Buchschmiede.at nur für erfahrene Autoren oder auch für Erstlingswerke geeignet?

Buchschmiede.at ist sowohl für erfahrene Autoren als auch für Erstlingswerke geeignet. Das erfahrene Team begleitet und unterstützt Autoren auf jedem “Kapitel” ihres Buches, unabhängig von ihrer Erfahrung.

Wie kann ich meine Druckdaten hochladen?

Sie können Ihre Druckdaten, in der Regel das fertige Manuskript, als PDF-Datei über das Online-System der Buchschmiede.at hochladen, nachdem Sie Ihr Buchprojekt erstellt haben.

Was ist eine ISBN und warum brauche ich sie?

Eine ISBN (Internationale Standard-Buchnummer) ist eine eindeutige Kennung für Bücher. Sie ist notwendig, damit Ihr Buch im Buchhandel gelistet, bestellt und verkauft werden kann. Buchschmiede.at stellt die ISBN für Softcover, Hardcover und E-Books bereit.

Was bedeutet VLB?

VLB steht für “Verzeichnis Lieferbarer Bücher”. Es ist die zentrale Referenzdatenbank für den deutschen Buchhandel. Ein Eintrag im VLB ist entscheidend, damit Ihr Buch von Buchhandlungen und Online-Shops gefunden und bestellt werden kann. Aurena.at Bewertung

Kann ich meinen eigenen Verkaufspreis für mein Buch festlegen?

Ja, Sie haben die volle Freiheit, den Verkaufspreis Ihres Buches selbst zu bestimmen. Dies ist ein wichtiger Vorteil des Selfpublishing und ermöglicht Ihnen, Ihre Gewinnmargen direkt zu beeinflussen.

Wie kann ich Kontakt mit Buchschmiede.at aufnehmen, wenn ich Unterstützung benötige?

Sie können Buchschmiede.at telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Die Kontaktdaten sind auf der Website unter “Kontakt” und im Fußbereich zu finden. Es wird betont, dass das Team gerne persönlich auf Fragen eingeht.

Wo finde ich weitere Informationen zu den Leistungen und Preisen von Buchschmiede.at?

Eine umfassende Übersicht aller Leistungen und Preise finden Sie auf der Website von Buchschmiede.at unter einem dedizierten Link, der auf der Homepage und in den Leistungsbeschreibungen genannt wird.



Promo-codes.at Bewertung
0.0
0.0 out of 5 stars (based on 0 reviews)
Excellent0%
Very good0%
Average0%
Poor0%
Terrible0%

There are no reviews yet. Be the first one to write one.

Amazon.com: Check Amazon for Buchschmiede.at Bewertung
Latest Discussions & Reviews:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Posts

Social Media