
Nach sorgfältiger Evaluierung von Entsorgen-berlin.de vergeben wir einen Vertrauenswert von 3.8 von 5 Sternen. Die Website präsentiert sich als professioneller Anbieter für Entsorgungs- und Entrümpelungsdienstleistungen in Berlin und Umgebung. Sie bietet eine breite Palette an Services an, von der Sperrmüllabholung bis hin zu kompletten Wohnungs-, Büro- und Geschäftsauflösungen. Positiv hervorzuheben sind die klaren Kontaktinformationen, die Angabe einer Handelsregisternummer (HRB 223778 B Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)), und die ausführliche Beschreibung der angebotenen Leistungen. Die Transparenz bezüglich der Preise für Standardleistungen wie die Bordstein- und Express-Abholung ist ebenfalls ein Pluspunkt. Zudem werden kostenlose Besichtigungstermine und Festpreise nach Besichtigung beworben, was für Kunden Planungssicherheit bietet. Die Verfügbarkeit eines Kunden-Logins und die Erwähnung von GPS-Tracking zur Live-Verfolgung der Lieferung deuten auf einen kundenorientierten Ansatz hin.
Allerdings gibt es auch Punkte, die verbesserungswürdig sind. Während die AGB und die Datenschutzerklärung verlinkt sind, sind diese essenziellen Dokumente nicht direkt auf der Startseite prominent platziert, was die Nutzererfahrung beeinträchtigen könnte. Eine klare Darstellung der Prozesse und ein vollständiger Überblick über die Unternehmensgeschichte oder Team-Profile könnten das Vertrauen weiter stärken. Obwohl der Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltbewusster Entsorgung betont wird („Wir entsorgen nachhaltig und umweltbewusst, wir trennen den Sperrmüll, sortieren Holz zu Holz, Metall zu Metall, Sondermüll und Siedlungsabfall voneinander.“), fehlen spezifische Zertifizierungen oder Partnerschaften mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben, die dies belegen könnten. Eine detailliertere Erläuterung der ökologischen Standards wäre wünschenswert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Entsorgen-berlin.de eine solide Grundlage bietet, aber durch zusätzliche Transparenz und Verifizierung in bestimmten Bereichen noch an Vertrauenswürdigkeit gewinnen könnte. Das Geschäftsmodell an sich, die Entsorgung von Abfällen, ist ethisch unbedenklich und entspricht den islamischen Prinzipien der Sauberkeit und Ordnung. Es gibt keine Hinweise auf illegale, betrügerische oder unethische Praktiken.
Zusammenfassung der Bewertung:
- Kontaktinformationen: Vollständig und gut sichtbar (Telefon, E-Mail, Adresse, Öffnungszeiten).
- Rechtliche Angaben: Impressum, Datenschutzerklärung und AGBs sind vorhanden. Handelsregisternummer (HRB 223778 B Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)) wird angegeben.
- Leistungsbeschreibung: Sehr detailliert und verständlich. Umfassendes Angebot von Sperrmüll bis zu kompletten Auflösungen.
- Preistransparenz: Grundpreise für Standardleistungen sind aufgeführt. Kostenlose Besichtigung und Festpreisgarantie werden beworben.
- Kundenorientierung: Kunden-Login, GPS-Tracking und flexible Terminvereinbarungen deuten auf guten Service hin.
- Nachhaltigkeit: Engagement für umweltbewusste Entsorgung wird betont, jedoch ohne spezifische Zertifizierungen.
- Website-Design/Benutzerfreundlichkeit: Übersichtlich, aber könnte moderner gestaltet sein, um eine noch intuitivere Navigation zu ermöglichen.
- Vertrauensfaktoren: Bestehende FAQ, Erwähnung von langjähriger Erfahrung und vollem Versicherungsschutz sind positiv.
Beste Alternativen im Bereich Entsorgungs- und Reinigungsdienstleistungen:
Da Entsorgungsdienstleistungen in der Regel regional gebunden sind, sind direkte, bundesweite Konkurrenten schwer zu benennen, die exakt denselben Full-Service wie Entsorgen-berlin.de anbieten und dabei dieselbe lokale Präsenz haben. Stattdessen konzentrieren wir uns auf verwandte Dienstleistungen oder allgemeine Ansätze, die den Bedarf an Ordnung und Sauberkeit decken und ethisch unbedenklich sind.
-
- Hauptmerkmale: Offizieller kommunaler Entsorger in Berlin. Bietet Abholung von Sperrmüll (oft gebührenpflichtig, aber mit festen Terminen) und betreibt zahlreiche Recyclinghöfe für kostenlose Abgabe kleinerer Mengen. Fokus auf Stadtreinigung und Müllmanagement.
- Preis: Variable, oft festgesetzte Gebühren für Sperrmüllabholung; kostenlose Abgabe von bestimmten Mengen auf Recyclinghöfen.
- Vorteile: Offizieller, vertrauenswürdiger Anbieter; breites Netz an Recyclinghöfen; umfassende Informationen zur Abfalltrennung.
- Nachteile: Weniger flexible Termine für spontane Abholungen; keine Full-Service-Auflösungen wie bei privaten Anbietern.
-
Nochoffen.de – Regionale Entsorgungsdienstleister suchen
- Hauptmerkmale: Eine Plattform, die es ermöglicht, lokale Entsorgungsunternehmen in ganz Deutschland zu finden. Hier können Nutzer nach Dienstleistern für Sperrmüll, Entrümpelung, Haushaltsauflösung etc. suchen und Angebote vergleichen.
- Preis: Variiert je nach Anbieter und Umfang der Leistung.
- Vorteile: Bietet eine breite Auswahl an lokalen Anbietern; ermöglicht Preisvergleiche; viele spezialisierte Dienstleister verfügbar.
- Nachteile: Keine direkte Dienstleistung, sondern eine Vermittlungsplattform; Qualität variiert je nach gefundenem Anbieter.
-
Containerdienst.de – Container für Abfall und Entsorgung
- Hauptmerkmale: Vermietung von Containern für verschiedene Abfallarten (Sperrmüll, Bauschutt, Gartenabfälle etc.) in ganz Deutschland. Der Container wird geliefert und nach Befüllung abgeholt.
- Preis: Abhängig von Containergröße, Abfallart und Mietdauer.
- Vorteile: Ideal für größere Mengen an Abfall; bequeme Entsorgung vor Ort; große Auswahl an Containergrößen.
- Nachteile: Erfordert Eigeninitiative beim Befüllen; oft nicht für Haushaltsauflösungen mit Demontage geeignet; weniger „Full-Service“.
-
My-Muell.de – Entsorgung und Containerdienst
- Hauptmerkmale: Online-Plattform zum Bestellen von Containern und zur Beauftragung von Entsorgungsdienstleistungen. Bietet eine einfache Buchung über die Website.
- Preis: Transparente Preise online einsehbar, abhängig von Volumen und Abfallart.
- Vorteile: Schnelle und unkomplizierte Online-Bestellung; breites Spektrum an Abfallarten; gute Übersicht über Leistungen und Preise.
- Nachteile: Primär für Containerdienste ausgelegt; Full-Service-Leistungen wie Wohnungsauflösungen sind nicht der Hauptfokus.
-
Lokale Umzugsunternehmen mit Entrümpelungsservice
- Hauptmerkmale: Viele Umzugsunternehmen bieten neben dem Transport auch Entrümpelungs- und Entsorgungsdienste an, insbesondere bei Umzügen oder Haushaltsauflösungen. Sie sind oft bereits mit dem Transport großer Gegenstände vertraut.
- Preis: Wird meist individuell nach Besichtigung kalkuliert.
- Vorteile: Kombinierte Dienstleistung (Umzug und Entsorgung); erfahrene Teams im Umgang mit Möbeln und Gegenständen.
- Nachteile: Entsorgung ist oft ein Nebengeschäft, nicht der primäre Fokus; die Expertise in reiner Abfallentsorgung kann variieren.
-
Gebrauchtwarenhäuser / Sozialkaufhäuser / Spendenorganisationen (z.B. Kleiderkammern)
- Hauptmerkmale: Obwohl keine direkten Entsorgungsdienstleister, stellen diese eine ethische und nachhaltige Alternative dar, um gut erhaltene Gegenstände loszuwerden. Viele bieten Abholservices für Möbel und Haushaltswaren an.
- Preis: Kostenlos, oft sogar mit einem sozialen Nutzen verbunden.
- Vorteile: Nachhaltig und umweltfreundlich; unterstützt soziale Projekte; spart Entsorgungskosten.
- Nachteile: Nur für wiederverwendbare Gegenstände geeignet; nicht für reinen Müll oder stark beschädigte Dinge. Abholtermine können lange Vorlaufzeiten haben.
-
Selbstentsorgung auf Recyclinghöfen
- Hauptmerkmale: Die kostengünstigste Methode, um Sperrmüll loszuwerden. Viele Recyclinghöfe (z.B. der BSR in Berlin) nehmen bestimmte Mengen an Sperrmüll und Wertstoffen kostenlos an.
- Preis: Oft kostenlos bis zu einer bestimmten Menge, darüber hinaus Gebühren.
- Vorteile: Sehr kostengünstig; umweltbewusste Trennung direkt vor Ort; volle Kontrolle über den Prozess.
- Nachteile: Erfordert eigenen Transport und körperliche Arbeit; Einschränkungen bei der Menge und Art des Abfalls; Anfahrtswege und Öffnungszeiten müssen beachtet werden.
Die Wahl der besten Alternative hängt stark vom individuellen Bedarf ab – sei es die reine Sperrmüllabholung, eine komplette Haushaltsauflösung oder der Wunsch, noch gut erhaltene Gegenstände einem neuen Zweck zuzuführen. Entsorgen-berlin.de scheint einen guten Nischenplatz für umfassende Dienstleistungen in Berlin einzunehmen, aber die genannten Alternativen bieten je nach Situation spezifische Vorzüge.
Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.
IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on our research and information provided by the company. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.
Entsorgen-berlin.de im Detail: Ein erster Blick und umfassende Analyse
Wenn es darum geht, sich von alten Möbeln, Haushaltsgeräten oder gar einem ganzen Haushalt zu trennen, stehen viele Berliner vor der Frage: Wer entsorgt meinen Sperrmüll zuverlässig und professionell? Entsorgen-berlin.de, betrieben von der Sperrmüll 24 Berlin GmbH, positioniert sich hier als Full-Service-Anbieter. Auf den ersten Blick präsentiert sich die Website als informatives Portal, das eine breite Palette an Dienstleistungen rund um die Entsorgung und Entrümpelung anbietet. Sie richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, Räumlichkeiten aufzulösen oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die klare Struktur und die direkte Ansprache potenzieller Kunden sind dabei auffällig. Das Unternehmen scheint darauf abzuzielen, den oft als lästig empfundenen Entsorgungsprozess so einfach und stressfrei wie möglich zu gestalten.
Was Entsorgen-berlin.de bietet: Ein Überblick
Die Website hebt eine Vielzahl von Dienstleistungen hervor, die über die reine Sperrmüllabholung hinausgehen.
- Sperrmüllabholung: Der Kernservice, bei dem einzelne Gegenstände oder kleinere Mengen Sperrmüll direkt von der Straße oder aus der Wohnung abgeholt werden.
- Flexibilität: Kurzfristige Termine sind möglich.
- Umfang: Nimmt Haushaltsgegenstände von A bis Z mit.
- Komfort: Angebot der Abholung aus der Etage.
- Entrümpelungen: Umfassende Räumung von Kellern, Dachböden, Garagen oder einzelnen Zimmern.
- Besenreine Übergabe: Verspricht eine saubere Übergabe der geräumten Objekte.
- Sonderleistungen: Maler- und Spachtelarbeiten auf Wunsch.
- Wohnungsauflösungen: Komplette Auflösung von Haushalten, beispielsweise im Todesfall, bei Umzug ins Pflegeheim oder Trennung.
- Full-Service: Übernahme der gesamten Entrümpelung und Entsorgung.
- Renovierungs- und Reinigungsservice: Zusätzlich buchbar.
- Büro- und Geschäftsauflösungen: Speziell für gewerbliche Kunden, die Büros, Bars, Restaurants oder Lager auflösen müssen.
- Professionelle Planung: Sorgfältige Durchführung von der Planung bis zur fachgerechten Entsorgung.
- Konzentration auf das Kerngeschäft: Ermöglicht Unternehmen, sich auf ihr Business zu konzentrieren.
- Spezialisierte Auflösungen: Dazu gehören Dachbodenauflösungen, Kellerauflösungen und Lagerauflösungen.
- Umweltschonende Entsorgung: Betonung der fachgerechten Entsorgung auf Recyclinghöfen.
- Inventarentsorgung: Gezieltes Entfernen nicht mehr benötigter Gegenstände.
Die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen bei Entsorgungsdienstleistungen
Gerade in einer Branche, in der es um die Beseitigung persönlicher oder geschäftlicher Gegenstände geht, ist Vertrauen von größter Bedeutung. Kunden müssen sich darauf verlassen können, dass ihre Sachen ordnungsgemäß und umweltgerecht entsorgt werden.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Ein seriöses Unternehmen muss sich an Gesetze und Vorschriften halten.
- Impressumspflicht: Deutschland hat strenge Anforderungen an die Angabe von Unternehmensdaten.
- Datenschutz: Der Umgang mit persönlichen Daten muss transparent und DSGVO-konform sein.
- Preisgestaltung: Versteckte Kosten sind ein häufiger Kritikpunkt bei unseriösen Anbietern.
- Festpreisgarantie: Ein wichtiges Merkmal für Kundensicherheit.
- Kostenlose Besichtigung: Ermöglicht eine realistische Einschätzung des Aufwands.
- Umweltverträglichkeit: Eine umweltbewusste Entsorgung ist heute unerlässlich.
- Recycling und Trennung: Fachgerechte Sortierung der Abfälle.
- Zertifizierungen: Belege für Umweltstandards (sofern vorhanden).
Entsorgen-berlin.de versucht, diesen Anforderungen gerecht zu werden, indem es ein Impressum, eine Datenschutzerklärung und die Handelsregisternummer angibt. Die Betonung von Festpreisen nach Besichtigung und kostenloser Beratung sind weitere Schritte, um Vertrauen aufzubauen.
Entsorgen-berlin.de: Merkmale und Dienstleistungsangebot
Entsorgen-berlin.de, betrieben von der Sperrmüll 24 Berlin GmbH, präsentiert sich als umfassender Anbieter für Entsorgungs- und Entrümpelungsdienstleistungen in der Hauptstadt. Das Spektrum reicht von der klassischen Sperrmüllabholung bis hin zu komplexen Haushalts- und Büroauflösungen. Die Homepage legt Wert auf Transparenz und Kundenfreundlichkeit, was sich in verschiedenen angebotenen Funktionen und Serviceleistungen widerspiegelt. Die folgenden Abschnitte beleuchten die Kernmerkmale, die diese Dienstleistungsplattform auszeichnen. Werner-mode.de Erfahrungen Und Preise
Umfassendes Leistungsportfolio für Privat- und Geschäftskunden
Das Unternehmen deckt eine breite Palette an Bedürfnissen ab, was es zu einem vielseitigen Partner für Entsorgungsanliegen macht.
- Sperrmüllabholung:
- Standard- und Express-Tarife: Kunden können zwischen Bordsteinabholung (ab 99,99 € für 2 m³) und Express-Entsorgung (ab 99,99 € für 2 m³ inklusive Abholung aus der Etage) wählen, wobei jeder weitere Kubikmeter zusätzliche Kosten verursacht (30-35 €/m³).
- Kurzfristige Termine: Die Möglichkeit, noch am selben oder Folgetag einen Termin zu erhalten, ist ein großer Vorteil für dringende Fälle.
- Demontage-Service: Große Möbelstücke werden vor Ort zerlegt, was den Aufwand für den Kunden minimiert.
- Auflösungsdienste:
- Wohnungs- und Haushaltsauflösungen: Bei Todesfällen, Umzügen oder Trennungen übernimmt das Team die komplette Räumung und Entsorgung.
- Büro- und Geschäftsauflösungen: Für Unternehmen bietet der Service die fachgerechte Entsorgung von Büromöbeln, Akten und Geräten, um den Geschäftsbetrieb nicht zu unterbrechen.
- Spezialisierte Räumungen: Dachboden-, Keller- und Lagerauflösungen werden ebenfalls angeboten, inklusive der umweltschonenden Entsorgung auf Recyclinghöfen.
- Zusatzleistungen:
- Renovierungs- und Reinigungsservice: Auf Wunsch kann eine besenreine Übergabe des Objekts durch Maler- und Spachtelarbeiten ergänzt werden.
- Wertanrechnung: Bei einer Besichtigung wird der Wert verwertbarer Gegenstände geprüft und gegebenenfalls auf den Festpreis angerechnet, was die Gesamtkosten senken kann.
Preisgestaltung und Transparenz der Kosten
Ein wichtiger Aspekt bei der Beauftragung von Entsorgungsdienstleistungen ist die Klarheit der Kosten. Entsorgen-berlin.de versucht hier, maximale Transparenz zu bieten.
- Festpreisgarantie nach Besichtigung:
- Kostenlose Besichtigung: Vorab wird eine unverbindliche und kostenlose Besichtigung angeboten, um den Umfang der Arbeit zu bewerten.
- Verbindliches Angebot: Auf Basis der Besichtigung wird ein Festpreis festgelegt, der keine versteckten Kosten enthalten soll.
- Keine Zusatzkosten: Es wird explizit betont, dass für die Entsorgung des Sperrmülls keine zusätzlichen Gebühren anfallen, sobald der Festpreis vereinbart wurde.
- Online-Angebote und telefonische Beratung:
- Digitale Anmeldemöglichkeiten: Kunden können die Sperrmüllabfuhr online über ein Kontaktformular anmelden oder telefonisch Termine vereinbaren.
- Individualisierte Tarife: Vier Tarifoptionen sind verfügbar, um den individuellen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
- Zahlungsmöglichkeiten:
- Nach Leistungserbringung: Die Zahlung erfolgt erst nach erfolgreich erbrachter Dienstleistung, bar oder per EC-Karte.
- Rechnungsoption: Für Hausverwaltungen und Geschäftskunden wird die Zahlung auf Rechnung angeboten.
Kundenfreundlichkeit und Servicequalität
Der Anspruch an einen kundenorientierten Service wird auf der Website mehrfach betont.
- Erreichbarkeit:
- Servicehotline: Telefonische Erreichbarkeit von Montag bis Freitag (07:00-20:00 Uhr) und Samstag (09:00-18:00 Uhr).
- WhatsApp-Support: Eine direkte Kommunikationsmöglichkeit über WhatsApp wird angeboten.
- GPS-Tracking:
- Live-Verfolgung: Über das Kunden-Login ist es möglich, die Anfahrt des Entsorgungsteams live per GPS zu verfolgen. Dies sorgt für Planungssicherheit und minimiert Wartezeiten.
- Transparente Logistik: Kunden wissen genau, wann das Team ankommt.
- Versicherungsschutz:
- Betriebshaftpflichtversicherung: Das Unternehmen wirbt mit einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung, die Schäden während der Entsorgung abdecken soll. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit für den Kunden.
- Verlässlichkeit: Der volle Versicherungsschutz ist ein Indikator für Professionalität und Seriosität.
Entsorgen-berlin.de: Vor- und Nachteile der Dienstleistungen
Die Entscheidung für einen Entsorgungsdienstleister ist oft eine Abwägung zwischen Kosten, Bequemlichkeit und Vertrauenswürdigkeit. Entsorgen-berlin.de versucht, diese Aspekte zu vereinen, indem es einen umfassenden Service in Berlin anbietet. Wie bei jedem Dienstleister gibt es jedoch spezifische Stärken und potenzielle Schwächen, die man bei der Bewertung berücksichtigen sollte. Eine kritische Analyse hilft dabei, die Erwartungen realistisch einzuschätzen.
Die Pluspunkte von Entsorgen-berlin.de
Die Website hebt mehrere Aspekte hervor, die für die Beauftragung des Unternehmens sprechen. Dslweb.de Erfahrungen Und Preise
- Umfassender Full-Service:
- Von A bis Z: Das Angebot reicht von der Entsorgung einzelner Sperrmüllstücke bis hin zu kompletten Haushalts-, Büro- oder Geschäftsauflösungen.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Die Option, Renovierungs- und Reinigungsarbeiten mitzubuchen, ist ein großer Vorteil für Kunden, die eine „besenreine“ Übergabe wünschen.
- Ganzheitliche Lösung: Der Kunde muss sich nicht um verschiedene Anbieter für unterschiedliche Aufgaben kümmern.
- Transparente und kalkulierbare Preise:
- Kostenlose Besichtigung: Die unverbindliche Vor-Ort-Besichtigung zur Einschätzung des Aufwands ist kundenfreundlich und essenziell für eine faire Preisgestaltung.
- Festpreisgarantie: Das Versprechen eines Festpreises nach Besichtigung schützt den Kunden vor unerwarteten Zusatzkosten, was in der Branche leider nicht immer selbstverständlich ist.
- Online-Angebote: Die Möglichkeit, online Angebote einzuholen, erleichtert die Planung und den Vergleich.
- Hohe Flexibilität und Kundenorientierung:
- Kurzfristige Termine: Das Angebot von Same-Day- und Next-Day-Abholungen ist ideal für eilige Fälle oder spontane Entscheidungen.
- Live-GPS-Tracking: Die Möglichkeit, den Standort des Entsorgungsteams live zu verfolgen, minimiert Wartezeiten und sorgt für Transparenz.
- Diverse Kontaktmöglichkeiten: Telefon, E-Mail und WhatsApp-Support bieten verschiedene Kanäle für Anfragen und Terminvereinbarungen.
- Erfahrung und Fachkompetenz:
- Langjährige Erfahrung: Das Unternehmen bewirbt seine langjährige Erfahrung in der Entsorgungsbranche und gut ausgebildete Mitarbeiter.
- Fachgerechte Entsorgung: Der Fokus auf umweltbewusstes und nachhaltiges Trennen der Abfälle auf den Recyclinghöfen spricht für Professionalität.
- Versicherungsschutz: Eine vorhandene Betriebshaftpflichtversicherung bietet zusätzliche Sicherheit für den Kunden.
Potenzielle Nachteile und Verbesserungsmöglichkeiten
Trotz der genannten Vorteile gibt es auch Aspekte, die Entsorgen-berlin.de weiter optimieren könnte.
- Fehlende spezifische Umweltzertifizierungen:
- Allgemeine Aussagen: Obwohl das Unternehmen Nachhaltigkeit und umweltbewusste Entsorgung betont, fehlen konkrete Zertifizierungen oder Partnerschaften mit externen Prüfstellen, die diese Behauptungen untermauern.
- Vertrauensbildung: Detailliertere Informationen über die Recyclingquoten oder die Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben könnten das Vertrauen weiter stärken.
- Begrenzte Informationen über das Team/die Unternehmenshistorie:
- Anonymität: Die Website konzentriert sich stark auf die Dienstleistungen, gibt aber nur wenige Einblicke in das Team oder die genaue Geschichte des Unternehmens.
- Persönlicher Touch: Eine Vorstellung der Geschäftsführung oder wichtiger Mitarbeiter könnte eine persönlichere Bindung zum Kunden aufbauen und die Seriosität unterstreichen.
- Website-Design und Benutzererfahrung:
- Ästhetik: Das Design der Website ist funktional, wirkt aber im Vergleich zu modernen Webseiten etwas veraltet. Eine Überarbeitung könnte die Professionalität und Attraktivität steigern.
- Informationsflut: Obwohl detailliert, könnte die Informationspräsentation noch übersichtlicher gestaltet werden, beispielsweise durch prägnantere Abschnitte oder interaktive Elemente.
- Regionale Begrenzung:
- Fokus Berlin: Der Service ist, wie der Name schon sagt, auf Berlin beschränkt. Dies ist zwar für lokale Kunden ideal, bedeutet aber, dass Nutzer außerhalb Berlins auf andere Anbieter ausweichen müssen.
- Keine Skalierbarkeit: Für überregionale Entsorgungsbedarfe ist das Unternehmen nicht die erste Wahl.
Insgesamt bietet Entsorgen-berlin.de eine solide und umfassende Dienstleistung im Bereich Entsorgung und Entrümpelung in Berlin. Die Stärken liegen klar in der Flexibilität, der Preisgarantie und dem breiten Leistungsportfolio. Verbesserungsbedarf besteht vor allem in der weiteren Transparenz bezüglich Umweltstandards und der Modernisierung des Webauftritts.
Ist Entsorgen-berlin.de seriös und vertrauenswürdig?
Die Frage nach der Seriosität eines Dienstleisters im Internet ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es um persönliche Gegenstände und Dienstleistungen geht, bei denen Vertrauen eine große Rolle spielt. Entsorgen-berlin.de, betrieben von der Sperrmüll 24 Berlin GmbH, unternimmt verschiedene Schritte, um seine Glaubwürdigkeit zu demonstrieren. Eine genaue Betrachtung der bereitgestellten Informationen und der Struktur der Website hilft dabei, ein fundiertes Urteil zu fällen.
Rechtliche Transparenz und Impressumspflicht
Ein seriöses Unternehmen in Deutschland muss klare rechtliche Angaben machen.
- Vollständiges Impressum: Entsorgen-berlin.de stellt ein Impressum bereit, das folgende wichtige Informationen enthält:
- Firmenname: Sperrmüll 24 Berlin GmbH
- Adresse: Gerichtstr 23, 13347 Berlin Hof 3 Aufgang 2
- Kontaktinformationen: Telefonnummer (030 233 214 630) und E-Mail-Adresse ([email protected]).
- Handelsregisternummer: HRB 223778 B Amtsgericht Berlin (Charlottenburg). Die Angabe einer gültigen Handelsregisternummer ist ein starkes Indiz für ein offiziell registriertes Unternehmen. Eine Überprüfung dieser Nummer beim Amtsgericht Berlin (Charlottenburg) könnte die Existenz und den Status des Unternehmens bestätigen.
- Datenschutzerklärung und AGBs: Diese wichtigen Dokumente sind ebenfalls verlinkt und zugänglich. Eine transparente Datenschutzpolitik ist heute unerlässlich und ein Zeichen für Seriosität.
- Verfügbarkeit: Die Informationen sind auf der Website leicht auffindbar, was die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften unterstreicht.
Kundenbewertungen und Erfahrungen
Obwohl die Website selbst keine externen Bewertungsplattformen direkt verlinkt, sind Kundenmeinungen ein wichtiger Indikator für die Seriosität. 5vorflug.de Erfahrungen Und Preise
- Interne Testimonials: Die Homepage selbst enthält keine prominent platzierten Kundenrezensionen oder Sternebewertungen.
- Externe Recherche: Eine unabhängige Recherche auf Plattformen wie Google My Business, Trustpilot oder anderen branchenspezifischen Portalen wäre notwendig, um ein umfassendes Bild der Kundenzufriedenheit zu erhalten. In der Regel haben seriöse Unternehmen auf solchen Plattformen eine gewisse Anzahl von Bewertungen.
- Wichtigkeit von Feedback: Für potenzielle Kunden sind Erfahrungen Dritter oft ausschlaggebender als Selbstdarstellungen.
Professioneller Auftritt und Kommunikation
Der Gesamteindruck der Website und die Art der Kommunikation tragen zur Wahrnehmung der Seriosität bei.
- Klare Dienstleistungsbeschreibung: Die angebotenen Services sind detailliert und verständlich beschrieben. Es gibt keine vagen Formulierungen, die auf unseriöse Praktiken hindeuten könnten.
- Preistransparenz: Die konkreten Preisangaben für Basisservices (Bordstein, Express) und die Festpreisgarantie nach Besichtigung sind vertrauensbildend. Unseriöse Anbieter vermeiden oft genaue Preisangaben im Vorfeld.
- Erreichbarkeit und Support: Die Angabe einer Servicehotline mit klaren Öffnungszeiten sowie der WhatsApp-Support signalisieren Kundenorientierung und die Bereitschaft zur Kommunikation.
- Betonung von Professionalität: Aussagen wie „fachmännische Perfektion“, „langjährige Erfahrung“ und „voller Versicherungsschutz“ sollen Vertrauen schaffen.
Zusätzliche Vertrauensindikatoren
Bestimmte Features können die Seriosität eines Unternehmens weiter untermauern.
- GPS-Tracking: Das Angebot, die Anfahrt des Entsorgungsteams live zu verfolgen, ist ein modernes Feature, das Transparenz schafft und die Kundenbindung erhöht. Es ist ein Zeichen für einen durchdachten Logistikprozess.
- Nachhaltigkeitsversprechen: Die Betonung der umweltbewussten und nachhaltigen Entsorgung, inklusive der Trennung von Materialien, ist ein positiver Faktor. Auch wenn spezifische Zertifizierungen fehlen, zeigt es ein Bewusstsein für aktuelle Standards.
- Keine unrealistischen Versprechen: Die Website macht keine überzogenen oder unrealistischen Versprechen, die auf Betrug hindeuten könnten (z.B. „kostenlose Entsorgung für alles“ ohne Einschränkungen). Die Unterscheidung zwischen kostenloser Selbstanlieferung auf BSR-Höfen und kostenpflichtiger Abholung ist korrekt und transparent.
Basierend auf den auf der Website verfügbaren Informationen, insbesondere den vollständigen rechtlichen Angaben und der transparenten Preisgestaltung, erscheint Entsorgen-berlin.de als ein seriöses Unternehmen. Es erfüllt die grundlegenden Anforderungen an einen vertrauenswürdigen Online-Dienstleister in Deutschland. Potenzielle Kunden sollten dennoch, wie bei jeder Dienstleistung, die Möglichkeit einer kostenlosen Besichtigung nutzen, um ein persönliches Angebot zu erhalten und sich vom Service überzeugen zu lassen.
Die Preisgestaltung von Entsorgen-berlin.de: Was Kunden erwartet
Die Kosten für Entsorgungsdienstleistungen sind ein entscheidender Faktor für viele Kunden. Entsorgen-berlin.de legt großen Wert darauf, die Preisgestaltung transparent darzulegen und bietet verschiedene Optionen an, die sich an den jeweiligen Bedürfnissen orientieren. Von Pauschalpreisen für kleinere Mengen bis hin zu individuellen Festpreisen für umfangreiche Auflösungen – das Unternehmen bemüht sich um Klarheit und Fairness.
Transparente Pauschalpreise für Sperrmüllabholung
Für die gängigsten Sperrmüllabholungen bietet Entsorgen-berlin.de klare Pauschalpreise an, die eine schnelle Kalkulation ermöglichen. Schleswig-wohnmobile.de Bewertung
- Bordsteinabholung:
- Kosten: 99,99 € Pauschal für bis zu 2 m³ Sperrmüll.
- Leistung: Abholung direkt vom Straßenrand.
- Zeitrahmen: Abholung innerhalb von 1 Woche.
- Inklusive: Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Alttextilien.
- Zusatzkosten: 30 € für jeden weiteren Kubikmeter.
- Express-Entsorgung:
- Kosten: 99,99 € Pauschal für bis zu 2 m³ Sperrmüll.
- Leistung: Abholung aus der Etage heraus.
- Zeitrahmen: Abholung innerhalb von 1 Woche.
- Inklusive: Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Alttextilien.
- Zusatzkosten: 35 € für jeden weiteren Kubikmeter.
- Vergleich und Einordnung: Die Preise sind im oberen Mittelfeld für professionelle Dienstleister in Berlin angesiedelt. Der Mehrwert liegt hier in der Bequemlichkeit der Abholung aus der Wohnung und der Demontage großer Möbel.
- Beispielrechnung: Für 3 m³ Sperrmüll aus der Wohnung würden 99,99 € + 35 € = 134,99 € anfallen.
Festpreisgarantie für Auflösungen und Entrümpelungen
Für komplexere Aufträge wie Wohnungs- oder Büroauflösungen setzt Entsorgen-berlin.de auf individuelle Angebote nach vorheriger Besichtigung.
- Kostenlose Besichtigung:
- Service: Ein Mitarbeiter kommt unverbindlich vor Ort, um den Umfang der zu entsorgenden Gegenstände und den Arbeitsaufwand zu bewerten.
- Bedeutung: Dies ist entscheidend, um einen fairen und genauen Preis zu ermitteln, da der Aufwand stark variieren kann.
- Vorteil: Keine Überraschungen bei der Rechnung, da der Preis im Vorfeld festgelegt wird.
- Verbindliches Festpreisangebot:
- Garantie: Nach der Besichtigung erhält der Kunde ein verbindliches Angebot, das alle Leistungen und Kosten umfasst.
- Keine versteckten Kosten: Das Unternehmen betont, dass keine Zusatzkosten für die Entsorgung des Sperrmülls anfallen, sobald der Festpreis vereinbart ist.
- Wertanrechnung: Bei der Besichtigung können verwertbare Gegenstände wie Möbel oder Elektronik bewertet und der Wert auf den Angebotspreis angerechnet werden, was die Gesamtkosten reduziert.
Was beeinflusst die Kosten?
Mehrere Faktoren können die endgültigen Kosten für Entsorgungsdienstleistungen beeinflussen.
- Volumen und Gewicht des Sperrmülls: Je größer die Menge und je schwerer die Gegenstände, desto höher sind in der Regel die Kosten.
- Zugänglichkeit: Die Entfernung vom Stellplatz zum Entsorgungsfahrzeug, die Etage (ohne Aufzug) und enge Treppenhäuser können den Arbeitsaufwand und somit den Preis erhöhen.
- Art des Abfalls: Sonderabfälle (z.B. Farben, Lacke, bestimmte Elektronik) erfordern eine spezielle Entsorgung und können zusätzliche Gebühren verursachen, auch wenn Entsorgen-berlin.de Elektroaltgeräte mitnimmt, gibt es Grenzen.
- Zusatzleistungen: Renovierungs-, Reinigungs- oder Demontagearbeiten, die über die reine Entsorgung hinausgehen, werden zusätzlich berechnet.
- Kurzfristigkeit: Während Entsorgen-berlin.de kurzfristige Termine anbietet, können diese, insbesondere Express-Services, mit einem höheren Preis verbunden sein als langfristig geplante Abholungen.
Zahlungsmöglichkeiten und Kundenvorteile
Entsorgen-berlin.de bietet flexible Zahlungsmöglichkeiten und weitere Vorteile für seine Kunden.
- Zahlung nach Leistung: Kunden zahlen erst, nachdem die Dienstleistung erfolgreich erbracht wurde, entweder bar oder per EC-Karte. Dies schafft Vertrauen und Sicherheit.
- Rechnung für Geschäftskunden: Hausverwaltungen und Firmen können bequem auf Rechnung bezahlen.
- Bestpreis-Garantie: Das Unternehmen wirbt damit, jedes schriftliche Angebot für Haushaltsauflösungen in Berlin zu unterbieten, was einen starken Anreiz für potenzielle Kunden darstellt. Dies wird durch nachhaltige und umweltbewusste Trennung der Abfälle und damit verbundene Einsparungen bei den Entsorgungskosten ermöglicht.
Die Preisstruktur von Entsorgen-berlin.de wirkt transparent und fair, insbesondere durch die Festpreisgarantie nach kostenloser Besichtigung. Kunden erhalten somit Planungssicherheit und können die Kosten im Vorfeld genau kalkulieren.
Entsorgen-berlin.de und Umweltschutz: Ein genauer Blick auf Nachhaltigkeit
In Zeiten zunehmenden Umweltbewusstseins ist die fachgerechte und nachhaltige Entsorgung von Abfällen ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Dienstleisters. Entsorgen-berlin.de betont auf seiner Website das Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Doch was genau bedeutet das in der Praxis, und welche konkreten Maßnahmen werden ergriffen, um diesen Anspruch zu erfüllen? Artelia.de Bewertung
Engagement für umweltbewusste Entsorgung
Das Unternehmen Sperrmüll 24 Berlin GmbH, das hinter Entsorgen-berlin.de steht, hebt hervor, dass es „nachhaltig und umweltbewusst“ entsorgt.
- Mülltrennung als Kernprinzip:
- Sortierung vor Ort: Ein zentraler Aspekt ist die Trennung des Sperrmülls. Das Unternehmen gibt an, Holz zu Holz, Metall zu Metall und Sonderabfälle von Siedlungsabfall zu sortieren.
- Bedeutung der Trennung: Eine sorgfältige Trennung ist die Grundlage für effizientes Recycling und reduziert die Menge an Restmüll, der verbrannt oder deponiert werden muss. Dies minimiert die Umweltbelastung erheblich.
- Anfahrt an Recyclinghöfe:
- Fachgerechte Weiterverarbeitung: Der sortierte Sperrmüll wird zu den „uns zur Verfügung stehenden Recyclinghöfen in Berlin“ gefahren.
- Kooperationen: Die Rede ist von „mehreren Partnern“, wo der Sperrmüll hingebracht wird. Dies impliziert eine Zusammenarbeit mit zertifizierten Entsorgungsfachbetrieben, die eine umweltgerechte Weiterverarbeitung gewährleisten können.
- Gesetzliche Vorschriften: Die Einhaltung der deutschen Entsorgungsvorschriften ist hierbei essenziell.
Fehlende spezifische Zertifizierungen und deren Bedeutung
Während das Engagement für Umweltschutz betont wird, fehlen auf der Website konkrete Nachweise oder Zertifizierungen.
- Was sind Umweltzertifizierungen?
- ISO 14001: Ein international anerkannter Standard für Umweltmanagementsysteme. Ein Unternehmen mit dieser Zertifizierung belegt, dass es aktiv seine Umweltauswirkungen managt und kontinuierlich verbessert.
- Entsorgungsfachbetriebsverordnung (EfbV): In Deutschland ist die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb ein Qualitätsmerkmal. Sie bescheinigt, dass ein Unternehmen die technischen, organisatorischen und personellen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Entsorgung erfüllt.
- Bedeutung für Kunden:
- Vertrauensbildung: Zertifikate dienen als unabhängiger Nachweis für die Einhaltung von Umweltstandards und können das Vertrauen der Kunden stärken.
- Sicherstellung der Compliance: Sie zeigen, dass das Unternehmen nicht nur Lippenbekenntnisse ablegt, sondern auch die notwendigen Prozesse und Kontrollen implementiert hat.
- Empfehlung: Eine klarere Kommunikation über bestehende Zertifizierungen oder die Benennung der Entsorgungspartner, die solche Standards erfüllen, würde die Glaubwürdigkeit des Umweltengagements von Entsorgen-berlin.de weiter erhöhen.
Abfallvermeidung und Wiederverwendung
Neben der Entsorgung spielt die Vermeidung und Wiederverwendung von Abfällen eine wichtige Rolle im nachhaltigen Kreislaufwirtschaftsmodell.
- Wertanrechnung:
- Potenzial für Wiederverwendung: Entsorgen-berlin.de bietet an, den Wert verwertbarer Gegenstände bei der Besichtigung anzurechnen. Dies ist ein positives Zeichen, da es darauf hindeutet, dass das Unternehmen nicht alles als reinen Müll betrachtet, sondern Möglichkeiten zur Wiederverwendung oder Weiterverkauf prüft.
- Reduzierung von Abfall: Das Prinzip der Wertanrechnung fördert die Wiederverwendung und reduziert die Menge des tatsächlich zu entsorgenden Materials.
- Ethische Entsorgung aus islamischer Sicht:
- Sauberkeit und Ordnung: Im Islam wird großer Wert auf Sauberkeit (Taharah) und Ordnung gelegt. Die Beseitigung von Unrat und die Pflege der Umwelt sind Tugenden.
- Vermeidung von Verschwendung (Israf): Das Prinzip, Dinge wiederzuverwenden und nicht unnötig zu verschwenden, ist ebenfalls stark verankert. Eine Dienstleistung, die dazu beiträgt, dass Gegenstände nicht einfach achtlos weggeworfen, sondern sinnvoll recycelt oder weiterverwendet werden, entspricht diesen ethischen Vorgaben.
- Umweltschutz: Der Schutz der Schöpfung (Umwelt) ist eine religiöse Pflicht. Unternehmen, die sich hier engagieren, handeln im Einklang mit islamischen Werten.
Entsorgen-berlin.de scheint das Bewusstsein für umweltbewusstes Handeln zu haben und die Grundlagen der Mülltrennung zu praktizieren. Um jedoch den Anspruch der Nachhaltigkeit vollumfänglich zu untermauern, wäre eine explizitere Darstellung von Umweltzertifikaten und eine detailliertere Beschreibung der Entsorgungswege von Vorteil. Dies würde nicht nur die Glaubwürdigkeit erhöhen, sondern auch potenzielle Kunden, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen, besser ansprechen.
Entsorgen-berlin.de im Vergleich zu anderen Entsorgungsoptionen in Berlin
Wenn es darum geht, Sperrmüll oder ganze Haushalte in Berlin zu entsorgen, stehen den Verbrauchern verschiedene Optionen zur Verfügung. Entsorgen-berlin.de positioniert sich als professioneller Full-Service-Anbieter. Doch wie schneidet das Unternehmen im Vergleich zu kommunalen Diensten, DIY-Methoden und anderen privaten Anbietern ab? Eine vergleichende Analyse hilft, die Stärken und Schwächen jeder Option zu verstehen. artelia.de FAQ
Vergleich mit der BSR (Berliner Stadtreinigung)
Die BSR ist der offizielle und größte Entsorger in Berlin und stellt für viele die erste Anlaufstelle dar.
- Kostenlose Selbstanlieferung:
- BSR: Bis zu 3 m³ Sperrmüll können kostenlos auf den BSR-Recyclinghöfen angeliefert werden. Dies erfordert jedoch eigenen Transport und körperliche Arbeit.
- Entsorgen-berlin.de: Das Unternehmen verweist selbst auf diese Möglichkeit als Alternative zur kostenpflichtigen Abholung, bietet aber keinen eigenen Transport dorthin an. Sie berechnen für die Abholung, da sie den Service direkt beim Kunden durchführen.
- Vorteil BSR: Kostengünstigste Option bei Eigenleistung.
- Vorteil Entsorgen-berlin.de: Bequemlichkeit, da der Kunde nichts selbst transportieren muss.
- Kostenpflichtige Sperrmüllabholung durch BSR:
- BSR: Bietet ebenfalls eine gebührenpflichtige Abholung an, die online oder telefonisch beantragt werden kann. Termine sind oft länger im Voraus zu planen.
- Entsorgen-berlin.de: Wirbt mit kurzfristigen Terminen (Same-Day & Next-Day) und Abholung aus der Etage, was bei der BSR oft mit zusätzlichen Gebühren oder Einschränkungen verbunden ist.
- Vorteil BSR: Offizieller, staatlicher Anbieter, hohes Vertrauen.
- Vorteil Entsorgen-berlin.de: Höhere Flexibilität und Komfort, insbesondere bei der Abholung aus der Wohnung und der Schnelligkeit der Termine.
- Umfang der Dienstleistung:
- BSR: Primär auf Sperrmüll und Haushaltsabfälle ausgerichtet.
- Entsorgen-berlin.de: Bietet zusätzlich umfassende Wohnungs-, Büro- und Geschäftsauflösungen inklusive Demontage, Renovierung und Reinigung, was die BSR in dieser Form nicht leistet.
Vergleich mit anderen privaten Entsorgungsunternehmen
Der Markt für private Entsorgungsdienstleistungen in Berlin ist groß und vielfältig.
- Preisstruktur:
- Entsorgen-berlin.de: Bietet transparente Pauschalpreise für kleine Mengen und eine Festpreisgarantie nach kostenloser Besichtigung für größere Projekte.
- Andere Anbieter: Einige private Anbieter könnten auf den ersten Blick günstigere Preise anbieten, aber oft kommen versteckte Kosten für Etagen, Demontage oder Mindestmengen hinzu. Eine genaue Prüfung ist hier essenziell.
- Vorteil Entsorgen-berlin.de: Die Bestpreisgarantie für Haushaltsauflösungen (Unterbieten schriftlicher Angebote) ist ein starkes Verkaufsargument.
- Serviceumfang:
- Entsorgen-berlin.de: Positioniert sich als Full-Service-Anbieter, der von der Demontage über den Transport bis zur besenreinen Übergabe alles abdeckt.
- Andere Anbieter: Viele spezialisieren sich entweder nur auf Sperrmüll oder nur auf Entrümpelungen. Der umfassende Ansatz von Entsorgen-berlin.de ist ein Alleinstellungsmerkmal.
- Kundenkommunikation und Features:
- Entsorgen-berlin.de: Punkten mit GPS-Tracking, WhatsApp-Support und der Betonung von Flexibilität.
- Andere Anbieter: Nicht alle privaten Konkurrenten bieten diese modernen Features oder denselben Grad an direkter Kommunikation.
Vergleich mit der Eigenleistung (Container mieten, selbst fahren)
Viele überlegen, die Entsorgung selbst in die Hand zu nehmen, oft durch Mieten eines Containers oder Anlieferung am Recyclinghof.
- Containerdienst:
- Vorteil Eigenleistung: Günstiger, wenn man bereit ist, selbst anzupacken und Platz für den Container hat. Man kann in eigenem Tempo befüllen.
- Vorteil Entsorgen-berlin.de: Übernimmt die gesamte Arbeit, von der Beladung bis zum Abtransport. Kein Platzbedarf für Container, keine Genehmigungen für öffentliche Flächen nötig.
- Anlieferung am Recyclinghof:
- Vorteil Eigenleistung: Sehr kostengünstig für kleinere Mengen (bis 3 m³ bei BSR). Volle Kontrolle über die Trennung.
- Vorteil Entsorgen-berlin.de: Spart Zeit, Kraft und Transportkosten (Fahrzeugverschleiß, Benzin). Ideal für Personen ohne eigenes Transportmittel oder mit körperlichen Einschränkungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Entsorgen-berlin.de eine attraktive Option für alle darstellt, die einen bequemen, schnellen und umfassenden Entsorgungsservice in Berlin suchen und bereit sind, dafür einen professionellen Preis zu zahlen. Für sehr preisbewusste Kunden mit ausreichend Zeit und Ressourcen ist die Selbstanlieferung an Recyclinghöfen die günstigste Wahl. Für den Komfort und den Full-Service-Ansatz ist Entsorgen-berlin.de jedoch eine starke Alternative zur BSR und vielen anderen privaten Anbietern.
Entsorgen-berlin.de FAQ
Was ist Entsorgen-berlin.de?
Entsorgen-berlin.de ist eine Online-Plattform und Dienstleister, betrieben von der Sperrmüll 24 Berlin GmbH, die umfassende Entsorgungs- und Entrümpelungsdienstleistungen in Berlin anbietet, einschließlich Sperrmüllabholung, Wohnungs-, Büro- und Geschäftsauflösungen. Artelia.de Preisgestaltung
Wie funktioniert die Sperrmüllabholung bei Entsorgen-berlin.de?
Die Abholung funktioniert, indem Sie Ihren Sperrmüll entweder online über ein Kontaktformular oder telefonisch anmelden. Sie wählen einen passenden Tarif (z.B. Bordstein- oder Express-Abholung) sowie einen Tag und eine Uhrzeit. Das Team von Entsorgen-berlin.de kommt dann pünktlich zum vereinbarten Termin, demontiert bei Bedarf Möbel, trägt diese ab und entsorgt sie fachgerecht.
Bietet Entsorgen-berlin.de kostenlose Entsorgung an?
Ja und Nein. Entsorgen-berlin.de bietet keine kostenlose Abholung direkt bei Ihnen zu Hause an. Die Abholung erfolgt immer gegen Entgelt. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass die kostenlose Entsorgung von bis zu 3 m³ Sperrmüll auf den Berliner Recyclinghöfen der BSR möglich ist, wenn Sie den Sperrmüll selbst dorthin bringen.
Was kostet die Sperrmüllabholung bei Entsorgen-berlin.de?
Die Kosten variieren je nach Umfang und Serviceart: Eine Bordsteinabholung (Abholung vom Straßenrand) kostet pauschal 99,99 € für bis zu 2 m³, jeder weitere m³ kostet 30 €. Eine Express-Entsorgung (Abholung aus der Etage) kostet ebenfalls pauschal 99,99 € für bis zu 2 m³, jeder weitere m³ kostet 35 €.
Was ist der Unterschied zwischen Bordstein- und Express-Entsorgung?
Bei der Bordsteinabholung müssen Sie den Sperrmüll selbst am Straßenrand bereitstellen. Bei der Express-Entsorgung holen die Mitarbeiter den Sperrmüll direkt aus Ihrer Etage oder Wohnung ab, was zusätzlichen Komfort bietet.
Bietet Entsorgen-berlin.de eine Festpreisgarantie?
Ja, für größere Projekte wie Wohnungs- oder Büroauflösungen bietet Entsorgen-berlin.de eine Festpreisgarantie nach einer kostenlosen und unverbindlichen Besichtigung vor Ort. Wie man ein Artelia.de Testabo kündigt (falls zutreffend)
Sind versteckte Kosten bei Entsorgen-berlin.de möglich?
Laut Angaben des Unternehmens gibt es keine versteckten Kosten. Nach der kostenlosen Besichtigung wird ein Festpreis vereinbart, der alle Leistungen umfasst. Auch für die Entsorgung des Sperrmülls fallen keine zusätzlichen Kosten an, sobald der Festpreis feststeht.
Welche Arten von Auflösungen bietet Entsorgen-berlin.de an?
Entsorgen-berlin.de bietet umfassende Auflösungen für Privat- und Geschäftskunden an, darunter Wohnungsauflösungen, Haushaltsauflösungen, Kellerauflösungen, Dachbodenauflösungen, Büroauflösungen und Geschäftsauflösungen.
Kann ich bei Entsorgen-berlin.de auch Renovierungs- oder Reinigungsservices buchen?
Ja, auf Wunsch bietet Entsorgen-berlin.de neben der Entrümpelung und Entsorgung auch Sonderdienstleistungen wie Maler- und Spachtelarbeiten sowie einen Reinigungsservice an, um eine besenreine Übergabe zu gewährleisten.
Wie schnell kann Entsorgen-berlin.de Termine vergeben?
Entsorgen-berlin.de wirbt mit kurzfristigen Terminen, teilweise sogar für Same-Day- und Next-Day-Abholungen, insbesondere für Sperrmüll. Für größere Auflösungen wird in der Regel ein Besichtigungstermin vereinbart.
Bietet Entsorgen-berlin.de eine Wertanrechnung an?
Ja, bei der kostenlosen Besichtigung wird geprüft, ob verwertbare Gegenstände vorhanden sind. Der Wert dieser Gegenstände kann dann auf den Gesamtpreis für die Entsorgung angerechnet werden. Wie man ein Artelia.de Abo kündigt (falls zutreffend)
Ist Entsorgen-berlin.de versichert?
Ja, das Unternehmen Sperrmüll 24 Berlin GmbH gibt an, über eine Betriebshaftpflichtversicherung zu verfügen, die Schäden während der Entsorgungsarbeiten abdeckt.
Wie kann ich Entsorgen-berlin.de kontaktieren?
Sie können Entsorgen-berlin.de telefonisch unter 030 233 214 630 erreichen, eine E-Mail an [email protected] senden oder den WhatsApp-Support nutzen.
Welche Öffnungszeiten hat der Kundenservice von Entsorgen-berlin.de?
Der Service-Center ist Montag bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Bietet Entsorgen-berlin.de auch Services außerhalb von Berlin an?
Nein, der Service von Entsorgen-berlin.de konzentriert sich ausschließlich auf das Stadtgebiet Berlin und seine Bezirke.
Was gehört zu Sperrmüll und was nicht?
Sperrmüll sind Abfälle aus Haushalten, die aufgrund ihrer Größe nicht in die Restmülltonne passen (z.B. Möbel, Matratzen, Teppiche, Kinderwagen). Sonderabfälle wie Altöl, Batterien, Elektronikschrott oder Farben und Lacke gehören nicht zum Sperrmüll und müssen gesondert auf Recyclinghöfen oder Schadstoffsammelstellen entsorgt werden. Türen gelten als Bauabfall und sind ebenfalls kein Sperrmüll. Ist Artelia.de ein Betrug? Überprüfung potenzieller Warnsignale
Wie wird Sperrmüll bei Entsorgen-berlin.de entsorgt?
Nach der Abholung wird der Sperrmüll von Entsorgen-berlin.de fachgerecht getrennt (z.B. Holz zu Holz, Metall zu Metall) und zu den Partner-Recyclinghöfen in Berlin gebracht, um eine umweltbewusste und nachhaltige Entsorgung zu gewährleisten.
Bietet Entsorgen-berlin.de eine Bestpreisgarantie?
Ja, das Unternehmen wirbt mit einer Bestpreisgarantie für Haushaltsauflösungen, bei der sie jedes schriftliche Angebot eines Mitbewerbers unterbieten.
Kann ich meinen Termin bei Entsorgen-berlin.de kurzfristig ändern oder stornieren?
Ja, Entsorgen-berlin.de ist flexibel und ermöglicht es Kunden, Termine auch kurzfristig zu ändern oder komplett zu stornieren, da sie Verständnis für unvorhergesehene Änderungen haben.
Wie kann ich die Anfahrt meines Entsorgungsteams verfolgen?
Entsorgen-berlin.de bietet über das Kunden-Login einen GPS-Tracking-Service an, mit dem Sie die Live-Verfolgung der Anfahrt Ihres Entsorgungsteams nutzen können.
Funktioniert Artelia.de? Eine Funktionsanalyse
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Entsorgen-berlin.de Bewertung Latest Discussions & Reviews: |
Schreibe einen Kommentar