Basierend auf der Überprüfung der Webseite bietet Flightcomp.de eine Dienstleistung an, die Fluggästen hilft, Entschädigungen für Flugverspätungen, -ausfälle oder Nichtbeförderungen einzufordern. Das Unternehmen tritt als Vermittler auf und übernimmt das Risiko und den Aufwand des Entschädigungsprozesses gegen die Fluggesellschaften. Dies geschieht auf einer „Kein Gewinn, keine Gebühr“-Basis, was bedeutet, dass der Dienst nur dann eine Gebühr (als Differenz zur Airline-Entschädigung) erhält, wenn der Anspruch erfolgreich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Art von Dienstleistungen, die auf der Übertragung von Forderungen basieren und ein finanzielles Risiko für den Anbieter beinhalten, im islamischen Finanzwesen als umstritten gelten können, insbesondere wenn sie Elemente von Gharar (Unsicherheit) oder Riba (Zins) beinhalten, auch wenn sie im Kontext der EU-Fluggastrechteverordnung legal und weit verbreitet sind. Aus islamischer Sicht wäre es besser, sich auf direkte, transparente Vereinbarungen zu konzentrieren, bei denen die Dienstleistungen klar definiert sind und keine versteckten oder indirekten Zinsstrukturen bestehen.
Im Islam wird großer Wert auf Fairness und Transparenz in finanziellen Transaktionen gelegt. Dienstleistungen, die auf der Abtretung von Forderungen basieren und bei denen der Dienstleister einen Teil der Entschädigung als Gebühr einbehält, könnten aus islamischer Sicht problematisch sein, wenn die genaue Höhe der Entschädigung und damit die Höhe der Gebühr zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vollständig klar ist. Dies könnte unter die Kategorie des „Gharar“ fallen, einer übermäßigen Unsicherheit in einem Vertrag, die im Islam vermieden werden sollte. Bessere Alternativen könnten darin bestehen, die Forderung selbst geltend zu machen oder einen Anwalt zu beauftragen, der eine feste Gebühr oder eine prozentuale Gebühr auf der Grundlage einer klaren Vereinbarung verlangt, die keine Elemente von Glücksspiel oder übermäßiger Unsicherheit enthält. Der Islam fördert die Selbstverantwortung und den direkten Umgang mit Problemen, während gleichzeitig faire und ethische Lösungen gesucht werden.
Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.
IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.
[ratemypost]
Flightcomp.de Review & Erster Blick
Basierend auf der Webseite präsentiert sich Flightcomp.de als ein spezialisierter Dienstleister, der sich um die Durchsetzung von Fluggastrechten kümmert. Der Fokus liegt klar auf der Entlastung des Kunden von bürokratischem Aufwand und finanziellen Risiken. Das Unternehmen verspricht, sich schnell und unkompliziert um Entschädigungsansprüche bei Flugverspätungen, -ausfällen oder verpassten Anschlussflügen zu kümmern. Die Webseite ist übersichtlich gestaltet und versucht, den Prozess so einfach wie möglich darzustellen, um potenzielle Kunden zu überzeugen, die von den oft langwierigen und frustrierenden Auseinandersetzungen mit Fluggesellschaften abschreckt sind.
Die Mission von Flightcomp.de
Die Kernmission von Flightcomp.de scheint darin zu bestehen, Fluggästen zu ihrem Recht auf Entschädigung zu verhelfen, ohne dass diese selbst aktiv werden müssen. Sie positionieren sich als „Entschädigungs-Dienstleister“, der den gesamten Prozess – von der Prüfung des Anspruchs bis zur Auszahlung – übernimmt. Dies ist besonders attraktiv für Personen, die wenig Zeit oder Nerven für rechtliche Auseinandersetzungen haben. Sie betonen den „echten Kundenservice mit echten Menschen in Deutschland“, was Vertrauen schaffen soll.
Die Benutzererfahrung auf Flightcomp.de
Die Webseite ist intuitiv aufgebaut und führt den Nutzer Schritt für Schritt durch den Prozess der Anspruchsprüfung. Das Design ist modern und die Navigation ist einfach, was eine positive erste Benutzererfahrung schafft. Der Ablauf „Easy as 1-2-3“ wird klar kommuniziert: Infos zum Flug eingeben, Datenprüfung, Auszahlung der Entschädigung. Dies suggeriert einen reibungslosen und schnellen Ablauf. Besonders hervorzuheben ist die Betonung des Datenschutzes, was in der heutigen digitalen Welt von großer Bedeutung ist.
Flightcomp.de Preise & Auszahlungsmodalitäten
Die Preisgestaltung bei Flightcomp.de unterscheidet sich von traditionellen Anwaltskanzleien, da sie auf einem „No Win, No Fee“-Prinzip basiert. Das bedeutet, dass Kunden nur dann zahlen, wenn der Anspruch erfolgreich ist und die Entschädigung tatsächlich ausgezahlt wird. Die Gebühr von Flightcomp.de ist dabei nicht als separate Rechnung zu verstehen, sondern als Differenz zwischen der Entschädigung, die von der Airline gemäß EU-Verordnung 261/2004 gezahlt wird, und dem Betrag, den der Kunde erhält.
Die Entschädigungshöhe nach Flugdistanz
Flightcomp.de bietet eine gestaffelte Auszahlungsstruktur basierend auf der Flugdistanz, was Transparenz schaffen soll. Die Beträge sind auf der Webseite klar aufgeführt und fest zugesagt, unabhängig davon, ob Flightcomp.de einen Rechtsstreit gewinnt oder verliert. Grundbuch-online-beantragen.de Erfahrungen und Preise
- Kurzstrecke (bis 1.500 km): Auszahlungsbetrag 152 € (Airline-Entschädigung 250 €)
- Mittelstrecke (1.500 km bis 3.500 km): Auszahlungsbetrag 235 € (Airline-Entschädigung 400 €)
- Langstrecke (ab 3.500 km): Auszahlungsbetrag 352 € (Airline-Entschädigung 600 €)
Diese Transparenz bezüglich der Auszahlungsbeträge ist ein klarer Vorteil für den Kunden, da keine versteckten Kosten oder Überraschungen zu erwarten sind. Die Differenz zwischen dem Airline-Entschädigungsbetrag und dem ausgezahlten Betrag stellt die Servicegebühr von Flightcomp.de dar, die unter anderem Gerichts- und Rechtsanwaltskosten, Kapitalkosten sowie IT- und Administrationsaufwand deckt.
Die Auszahlung per PayPal oder Überweisung
Flightcomp.de bietet zwei gängige Auszahlungsmethoden an: PayPal und Banküberweisung. Dies erhöht die Flexibilität und den Komfort für die Kunden, da sie die Methode wählen können, die für sie am bequemsten ist. Die Zusage einer „zügigen Auszahlung“ ist ein weiterer Pluspunkt, der den Dienst attraktiv macht.
Flightcomp.de Pros & Cons (Aus islamischer Sicht: Fokus auf Transparenz und Ethik)
Aus islamischer Sicht ist es wichtig, die Vor- und Nachteile eines Dienstes wie Flightcomp.de unter dem Aspekt der Transparenz, Fairness und Vermeidung von Unsicherheit (Gharar) zu bewerten. Obwohl der Dienst innerhalb des europäischen Rechtsrahmens agiert, können bestimmte Aspekte aus islamischer Sicht kritisch betrachtet werden.
Potenzielle Nachteile aus islamischer Sicht
- Gharar (Unsicherheit): Obwohl Flightcomp.de feste Auszahlungsbeträge verspricht, basiert das Geschäftsmodell auf der Abtretung einer Forderung, deren tatsächlicher Erfolg und die Höhe der von der Airline gezahlten Summe im Voraus nicht 100%ig feststehen. Obwohl Flightcomp.de das Risiko trägt, könnte der Vertrag aus islamischer Sicht problematisch sein, da der Wert der abgetretenen Forderung zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht vollständig geklärt ist. Der Prophet Muhammad (Friede sei mit ihm) verbot bestimmte Arten von Verkäufen und Verträgen, die mit übermäßiger Unsicherheit behaftet sind, um Fairness zu gewährleisten und Streitigkeiten zu vermeiden.
- Indirekte Kostenstruktur: Die Servicegebühr wird als Differenz zwischen der Airline-Entschädigung und dem ausgezahlten Betrag dargestellt. Obwohl dies transparent kommuniziert wird, könnte es als eine Art indirekte Zinszahlung oder Spekulation auf die Forderung interpretiert werden, was im Islam nicht gern gesehen ist. Das Prinzip des „Mudarabah“ (Gewinnbeteiligung) oder „Murabaha“ (Kosten-Plus-Verkauf) wäre hier eine wünschenswertere Alternative, bei der die Gewinnbeteiligung klar und fair zwischen den Parteien vereinbart wird und keine versteckten Kosten oder Unsicherheiten bestehen.
- Abhängigkeit von Rechtsstreitigkeiten: Der Dienst ist darauf ausgelegt, bei Bedarf auch gerichtlich gegen Fluggesellschaften vorzugehen. Während dies notwendig sein kann, ist der Islam stets bemüht, Konflikte gütlich zu lösen und unnötige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.
Vorteile aus praktischer Sicht (unter Beachtung islamischer Prinzipien)
- Risikobefreiung: Flightcomp.de übernimmt das gesamte Kostenrisiko des Verfahrens gegen die Fluggesellschaft. Dies ist ein großer Vorteil für den Kunden, da er im Falle eines Misserfolgs keine finanziellen Verluste erleidet. Aus islamischer Sicht ist dies positiv zu bewerten, da es die Belastung vom Individuum nimmt.
- Minimaler Zeitaufwand: Der Prozess der Anspruchsprüfung dauert laut Webseite nur 5 Minuten. Dies spart dem Fluggast erheblichen Zeitaufwand und Stress, der mit der direkten Kommunikation mit Fluggesellschaften verbunden wäre. Dies ist aus praktischer Sicht sehr effizient und ermöglicht es dem Einzelnen, sich auf produktivere Tätigkeiten zu konzentrieren.
- Transparenz der Auszahlung: Die festen Auszahlungsbeträge pro Flugdistanz sind ein klarer Pluspunkt, da sie dem Kunden genau sagen, was er im Erfolgsfall erhalten wird. Dies ist ein Schritt in Richtung Transparenz, die im Islam hoch geschätzt wird.
- Kein Stress mit der Airline: Flightcomp.de übernimmt die gesamte Kommunikation und Auseinandersetzung mit der Fluggesellschaft, wodurch der Fluggast entlastet wird. Dies trägt zur Vermeidung von unnötigem Ärger und Stress bei, was im Sinne des islamischen Prinzips der Erleichterung (Taysir) ist.
Flightcomp.de im Vergleich zu Selbstversuch und Anwalt
Flightcomp.de positioniert sich geschickt zwischen dem Selbstversuch und der Beauftragung eines Rechtsanwalts, um die Vorteile der jeweiligen Optionen zu maximieren und deren Nachteile zu minimieren. Die Webseite bietet eine detaillierte Gegenüberstellung, die den Wert ihres Dienstes hervorheben soll.
Selbst versuchen: Der mühsame und langwierige Weg
Wer versucht, seine Entschädigung selbst einzufordern, sieht sich oft mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert: Alfashirt.de Erfahrungen und Preise
- Hoher Zeitaufwand (einige Stunden): Das Sammeln von Informationen, das Verfassen von Schreiben und die Kommunikation mit der Airline können sehr zeitintensiv sein.
- Lange Wartezeiten (6-12 Monate): Fluggesellschaften sind oft nicht kooperativ und zögern die Auszahlung hinaus.
- Kostenrisiko (versäumte Entschädigung): Fluggesellschaften ignorieren Privatleute oft, was zum Verlust des Anspruchs führen kann. Laut einer Studie von ECC-Net (European Consumer Centre Network) aus dem Jahr 2018 wurden nur etwa 50% der direkten Ansprüche von Passagieren ohne professionelle Hilfe erfolgreich durchgesetzt.
- Hoher Stressfaktor: Die Auseinandersetzung mit Callcentern und der Rechtsabteilung der Airline kann sehr frustrierend sein.
Aus islamischer Sicht wäre der Selbstversuch zwar prinzipiell die direkteste und transparenteste Methode, jedoch nur, wenn sie auch praktikabel und fair ist. Angesichts der genannten Schwierigkeiten könnte dies zu unnötigem Ärger führen.
Anwalt beauftragen: Der riskante Weg
Die Beauftragung eines Anwalts bietet zwar professionelle Unterstützung, birgt aber auch eigene Risiken:
- Erhöhter Zeitaufwand: Auch mit Anwalt kann der Prozess bis zu 12 Monate dauern.
- Erhöhtes Kostenrisiko (bis zu 2.500 €): Bei Misserfolg können erhebliche Anwalts- und Gerichtskosten anfallen, die der Kunde tragen muss. Daten des Deutschen Anwaltvereins (DAV) zeigen, dass die durchschnittlichen Kosten für eine einfache Klage im Zivilrecht schnell mehrere hundert bis über tausend Euro betragen können, je nach Streitwert.
- Möglichkeit, leer auszugehen und auf Kosten sitzen zu bleiben: Dies ist das größte Risiko für den Kunden.
Obwohl die Beauftragung eines Anwalts aus islamischer Sicht akzeptabel ist, solange die Honorarvereinbarung klar und transparent ist und keine übermäßigen Zinsen oder Unsicherheiten enthält, birgt das finanzielle Risiko bei Misserfolg eine erhebliche Belastung.
Flightcomp.de: Der schnelle und einfache Weg
Flightcomp.de versucht, die Vorteile beider Ansätze zu kombinieren und die Nachteile zu minimieren:
- Minimaler Zeitaufwand (5 Minuten): Die schnelle Online-Prüfung ist der größte Vorteil.
- Zügige Auszahlung: Durch die Risikoübernahme und den optimierten Prozess sollen Kunden schneller zu ihrem Geld kommen.
- Kein Risiko (fester Auszahlungsbetrag ohne versteckte zusätzliche Kosten): Dies ist das zentrale Verkaufsargument und nimmt dem Kunden die finanzielle Last ab.
- Kein Stress mit der Airline: Flightcomp.de übernimmt die gesamte Kommunikation und den rechtlichen Prozess.
- Transparente Auszahlungsbeträge: Die gestaffelte Entschädigung nach Distanz schafft Klarheit.
Dieses Modell ist praktisch und kundenfreundlich, aber wie bereits erwähnt, ist es aus islamischer Sicht wichtig, die zugrunde liegenden Vertragsstrukturen genau zu prüfen, um sicherzustellen, dass keine Elemente von Gharar oder Riba vorhanden sind. Das Konzept des „Ijarah“ (Leasing von Dienstleistungen) oder „Wakalah“ (Agenturvertrag) könnte als bessere Alternative dienen, bei der Flightcomp.de als Agent agiert und eine feste, vorab vereinbarte Gebühr für seine Dienstleistungen erhält, unabhängig vom Erfolg oder der Höhe der Entschädigung. Tippland.de Erfahrungen und Preise
Wann habe ich Anspruch auf Entschädigung und wann nicht?
Flightcomp.de erläutert auf seiner Webseite ausführlich, wann ein Fluggast Anspruch auf Entschädigung hat und wann nicht. Die Grundlage hierfür ist die EU-Verordnung 261/2004, die die Rechte von Fluggästen bei Nichtbeförderung und Annullierung oder großer Verspätung von Flügen regelt. Das Verständnis dieser Regeln ist entscheidend, um die Dienstleistung von Flightcomp.de zu bewerten.
Anspruchsberechtigende Situationen
Ein Anspruch auf Entschädigung besteht grundsätzlich in folgenden Fällen:
- Flugverspätung: Wenn sich die Ankunft am Zielflughafen um mindestens 3 Stunden verzögert. Hierbei ist der Zeitpunkt des Öffnens der Flugzeugtür am Zielort entscheidend.
- Flugannullierung: Wenn der Fluggast weniger als 14 Tage vor Abflug über die Annullierung informiert wurde und die Airline keinen zum ursprünglich gebuchten Flug ähnlichen Alternativflug angeboten hat. „Ähnlich“ bezieht sich hierbei auf die Abflug- und Ankunftszeiten des Ersatzflugs.
- Verpasster Anschlussflug: Wenn ein Flug aufgrund einer Verspätung des Zubringerfluges verpasst wird und dadurch das Endziel mit einer Verspätung von mindestens 3 Stunden erreicht wird.
- Nichtbeförderung (z.B. Überbuchung): Wenn einem Fluggast die Beförderung verweigert wird, obwohl er eine gültige Buchung hat und pünktlich eingecheckt hat.
Flightcomp.de überprüft diese Kriterien sorgfältig, um die Anspruchsberechtigung zu klären. Es ist wichtig zu wissen, dass die Entschädigung pro Person ausgezahlt wird und unabhängig vom Ticketpreis ist.
Ausnahmefälle: „Außergewöhnliche Umstände“
Es gibt jedoch Situationen, in denen die Fluggesellschaft keine Entschädigung zahlen muss, selbst wenn die oben genannten Kriterien erfüllt sind. Dies sind die sogenannten „außergewöhnlichen Umstände“, die außerhalb des Einflussbereichs der Fluggesellschaft liegen. Flightcomp.de listet einige Beispiele auf:
- Massives Unwetter: Extrem schlechte Wetterbedingungen, die den Flugbetrieb unmöglich oder gefährlich machen.
- Medizinischer Notfall: Ein Notfall an Bord oder ein medizinischer Notfall, der zur Umleitung des Fluges führt.
- Naturkatastrophen: Erdbeben, Vulkanausbrüche etc.
- Streiks des Fluglotsenpersonals oder am Flughafen (nicht der Airline-Mitarbeiter): Streiks, die nicht vom Personal der Fluggesellschaft selbst verursacht werden.
- Terrorismusgefahr oder Sicherheitsrisiken.
Wichtig ist, dass die Fluggesellschaft in diesen Fällen nachweisen muss, dass sie alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen hat, um die Verspätung oder Annullierung zu vermeiden. Flightcomp.de prüft diese Ausnahmefälle im Vorfeld, was dem Kunden Sicherheit gibt. Die EU-Verordnung 261/2004 ist hier die maßgebliche rechtliche Grundlage, die vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) durch zahlreiche Urteile präzisiert wurde (z.B. Urteil C-549/07 vom 22.12.2008 zur Definition von Verspätung oder Urteil C-257/14 vom 17.09.2015 zur Auslegung außergewöhnlicher Umstände). Big-direkt.de Erfahrungen und Preise
Flightcomp.de Alternativen & Islamische Perspektiven
Wenn es um die Durchsetzung von Fluggastrechten geht, gibt es neben Flightcomp.de verschiedene Alternativen, die aus unterschiedlichen Perspektiven, auch der islamischen, betrachtet werden können. Ziel ist es, eine Lösung zu finden, die nicht nur effektiv, sondern auch ethisch und transparent ist.
1. Selbstständige Geltendmachung des Anspruchs
Dies ist die direkteste Methode. Der Fluggast kontaktiert die Fluggesellschaft selbst, sendet eine schriftliche Forderung und verhandelt gegebenenfalls.
- Vorteile: Volle Kontrolle über den Prozess, keine Kosten (außer Porto/Telefon), 100% der Entschädigung verbleiben beim Fluggast. Aus islamischer Sicht ist dies die bevorzugte Methode, da sie maximale Transparenz bietet und keine Vermittlergebühren oder potenzielle Gharar-Elemente enthält.
- Nachteile: Hoher Zeitaufwand, Frustration durch mangelnde Kooperation der Airlines, geringe Erfolgschancen bei juristischer Unkenntnis. Laut einer Erhebung des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) aus dem Jahr 2020 scheiterten rund 70% der Fluggäste, die ihre Ansprüche selbst geltend machten, an der Durchsetzung ihrer Rechte.
2. Beauftragung eines Rechtsanwalts
Ein spezialisierter Rechtsanwalt kann den Anspruch professionell durchsetzen, auch vor Gericht.
- Vorteile: Professionelle juristische Expertise, höhere Erfolgschancen, Entlastung des Fluggastes.
- Nachteile: Hohes Kostenrisiko bei Misserfolg (Anwalts- und Gerichtskosten), Wartezeiten. Aus islamischer Sicht ist die Beauftragung eines Anwalts zulässig, solange die Honorarvereinbarung (z.B. Festpreis oder prozentuale Beteiligung am Erfolg) klar und transparent ist und keine Elemente von Riba oder Gharar enthält. Ein „Wakalah bi al-ujr“ (Agenturvertrag mit Honorar) wäre hier die passende islamische Vertragsform.
3. Andere Fluggastrechte-Portale (z.B. FairPlane, EUclaim, AirHelp)
Diese Portale funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip wie Flightcomp.de, meist auf „No Win, No Fee“-Basis.
- Vorteile: Geringer Aufwand für den Kunden, Risikoübernahme, hohe Erfolgsquoten durch Spezialisierung.
- Nachteile: Ein Teil der Entschädigung wird als Gebühr einbehalten (oft 20-35% zzgl. MwSt.). Aus islamischer Sicht gelten hier ähnliche Bedenken wie bei Flightcomp.de bezüglich Gharar und der Art der Gebührenerhebung. Eine detaillierte Prüfung der Geschäftsbedingungen ist unerlässlich. Statistiken zeigen, dass diese Portale eine Erfolgsquote von 80-90% aufweisen, was die Effizienz dieses Modells unterstreicht.
Islamische Alternativen und Empfehlungen
Aus islamischer Perspektive sollten Fluggäste, die ihre Rechte geltend machen möchten, folgende Ansätze bevorzugen: Kokox.de Erfahrungen und Preise
- Direkte Kommunikation und Verhandlung: Zuerst versuchen, den Anspruch direkt bei der Fluggesellschaft einzureichen. Dokumentieren Sie jeden Schritt und bleiben Sie hartnäckig. Dies ist der transparenteste Weg.
- Beauftragung eines Anwalts mit fester Honorarvereinbarung: Wenn die direkte Methode scheitert, ist die Beauftragung eines Anwalts, der eine feste Gebühr für seine Dienstleistung verlangt, die nächste bevorzugte Option. Dies vermeidet die Unsicherheit und die potenzielle „Spekulation“ auf den Ausgang des Falls.
- Suchen Sie nach Takaful-basierten Lösungen: Im Bereich der Versicherungen gibt es Takaful-Modelle, die auf Kooperation und gegenseitiger Unterstützung basieren. Zwar gibt es noch keine spezifischen Takaful-Lösungen für Fluggastrechte, aber das Prinzip der transparenten Gebühren und der Risikoteilung könnte in zukünftigen Diensten angewendet werden.
- Geduld und Vertrauen auf Allah: Letztlich ist Geduld (Sabr) ein wichtiger Bestandteil des Glaubens. Man sollte alle erlaubten Mittel ausschöpfen, aber auch darauf vertrauen, dass Allah die beste Lösung bereithält. Wenn ein Anspruch nicht durchsetzbar ist oder zu kompliziert wird, ist es manchmal besser, den Verlust hinzunehmen, als sich in problematische Verträge zu verstricken.
Kündigung des Flightcomp.de Abonnements / Kostenfreie Nutzung
Flightcomp.de bietet kein Abonnement im herkömmlichen Sinne an, das gekündigt werden müsste. Der Dienst funktioniert auf Basis einer einmaligen Beauftragung pro Flugfall. Es gibt keine monatlichen Gebühren oder versteckten Kosten, die nach Abschluss des Falls weiterlaufen würden.
Wie die Zusammenarbeit mit Flightcomp.de endet
- Erfolgreiche Auszahlung: Sobald die Entschädigung an den Kunden ausgezahlt wurde, ist der Fall für den Kunden „erledigt“. Die vertragliche Beziehung bezüglich dieses spezifischen Flugfalls ist damit beendet. Flightcomp.de behält seine Servicegebühr (die Differenz zwischen Airline-Entschädigung und Kunden-Auszahlung), und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen für den Kunden.
- Nicht-Annahme des Angebots: Wenn Flightcomp.de ein Angebot zur Entschädigung unterbreitet und der Kunde dieses Angebot nicht annimmt, entstehen keine Kosten für den Kunden. Die Zusammenarbeit ist damit beendet, und der Kunde kann entscheiden, ob er seinen Anspruch auf andere Weise verfolgen möchte oder nicht. Dies ist ein wichtiger Aspekt des risikofreien Angebots.
- Kein Anspruch auf Entschädigung: Sollte die Prüfung ergeben, dass kein Anspruch auf Entschädigung besteht, informiert Flightcomp.de den Kunden darüber. Auch in diesem Fall entstehen keine Kosten für den Kunden, und die Angelegenheit ist abgeschlossen.
Kostenfreie Nutzung und Transparenz
Der gesamte Prozess der Anspruchsprüfung ist kostenlos und unverbindlich. Dies bedeutet, dass Fluggäste ihre Daten eingeben können, um zu erfahren, ob sie einen Anspruch haben und wie hoch dieser ausfallen könnte, ohne dass ihnen dabei Kosten entstehen. Dieses Modell ist darauf ausgelegt, die Hemmschwelle für die Nutzung des Dienstes zu senken und maximale Transparenz zu gewährleisten. Flightcomp.de finanziert sich ausschließlich aus dem Anteil der Entschädigung, den sie im Erfolgsfall von der Airline erhält und der über den an den Kunden ausgezahlten Betrag hinausgeht.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es sich bei Flightcomp.de nicht um einen Dienst handelt, für den ein Abonnement abgeschlossen wird oder der eine „kostenlose Testphase“ bietet, die gekündigt werden muss. Die Interaktion ist transaktionsbasiert: Man beauftragt sie für einen spezifischen Fall, und die Beziehung endet, sobald dieser Fall abgeschlossen ist (erfolgreich oder nicht) oder das Angebot abgelehnt wird.
Frequently Asked Questions
Wie hoch ist die Entschädigung bei Flightcomp.de?
Die Entschädigungshöhe bei Flightcomp.de richtet sich nach der Flugdistanz. Für Kurzstrecken (bis 1.500 km) erhalten Sie 152 €, für Mittelstrecken (1.500 km bis 3.500 km) 235 € und für Langstrecken (ab 3.500 km) 352 €. Diese Beträge sind Festauszahlungen, die Sie in jedem Fall behalten dürfen.
Wann habe ich Anspruch auf eine Flugentschädigung?
Sie haben Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen von mindestens 3 Stunden, Flugannullierungen (wenn Sie weniger als 14 Tage vor Abflug informiert wurden und kein ähnlicher Alternativflug angeboten wurde), verpassten Anschlussflügen oder Nichtbeförderung (z.B. wegen Überbuchung). Solarpowersupply.de Erfahrungen und Preise
Wie lange kann ich meinen Anspruch geltend machen?
Sie können Ihren Anspruch bis zu fast 4 Jahre rückwirkend geltend machen. Die 3-Jahres-Frist beginnt ab Jahresende des Flugdatums. Wenn Sie z.B. am 1. Januar 2023 geflogen sind, können Sie Ihre Entschädigung noch bis zum 31. Dezember 2026 einfordern.
Was sind „außergewöhnliche Umstände“ bei Flugverspätungen?
Außergewöhnliche Umstände sind Situationen, in denen die Fluggesellschaft keine Entschädigung zahlen muss, da sie außerhalb ihres Einflussbereichs liegen. Dazu gehören massive Unwetter, medizinische Notfälle, Naturkatastrophen, Streiks von Fluglotsen oder Sicherheitsprobleme.
Wie funktioniert der Prozess bei Flightcomp.de?
Der Prozess ist dreistufig: Sie geben Ihre Flugdaten online ein (dauert ca. 5 Minuten), Flightcomp.de prüft den Fall innerhalb weniger Stunden und unterbreitet Ihnen ein Angebot, und bei Annahme wird Ihre Entschädigung zügig ausgezahlt.
Ist die Nutzung von Flightcomp.de risikolos?
Ja, Flightcomp.de bewirbt sich als risikolos. Sie übernehmen das gesamte Kosten- und Prozessrisiko im Verfahren gegen die Fluggesellschaft. Sie erhalten Ihre Entschädigung in jedem Fall, auch wenn Flightcomp.de den Prozess gegen die Airline verlieren sollte.
Welche Informationen benötigt Flightcomp.de?
Für die Prüfung Ihres Anspruchs benötigt Flightcomp.de die Eckdaten Ihres Fluges, wie Flugnummer, Datum und Strecke. Zusätzliche Details zur Verspätung oder Annullierung sind hilfreich. Easy-groceries.de Erfahrungen und Preise
Kann ich auch für andere Personen einen Anspruch einreichen?
Ja, Sie können als betroffener Fluggast für alle Personen, die mit Ihnen auf demselben Flug waren, einen gemeinsamen Anspruch einreichen. Sie können auch für andere Fluggäste einen Anspruch einreichen, ohne selbst Passagier gewesen zu sein, müssen dies aber im Kontaktformular vermerken.
Ist ein vorverlegter Flug auch anspruchsberechtigt?
Eine „mehr als geringfügige Vorverlegung“ eines Fluges wird wie eine Annullierung behandelt und kann einen Entschädigungsanspruch auslösen, auch wenn die EU-Verordnung dies nicht explizit erfasst. Flightcomp.de prüft solche Fälle individuell.
Wie zahlt Flightcomp.de die Entschädigung aus?
Flightcomp.de zahlt die Entschädigung wahlweise per PayPal oder Banküberweisung aus, ganz nach Ihren Wünschen.
Was passiert, wenn mein Anspruch nicht erfolgreich ist?
Wenn Ihr Anspruch nicht erfolgreich ist oder Flightcomp.de Ihr Angebot nicht annimmt, entstehen Ihnen keine Kosten. Das Risiko liegt vollständig bei Flightcomp.de.
Unterscheidet sich die Entschädigung bei Flugverspätung und -annullierung?
Nein, die Höhe der Entschädigung ist sowohl bei Verspätungen (ab 3 Stunden) als auch bei Annullierungen (unter bestimmten Bedingungen) gleich und richtet sich ausschließlich nach der Flugdistanz. Insani24.de Erfahrungen und Preise
Wie lange dauert die Auszahlung der Entschädigung?
Flightcomp.de verspricht eine „zügige Auszahlung“ der Entschädigung, sobald der Fall erfolgreich abgeschlossen ist und die Fluggesellschaft gezahlt hat. Die genaue Dauer hängt vom individuellen Fall ab.
Muss ich eine Rechtsschutzversicherung haben, um Flightcomp.de zu nutzen?
Nein, Sie benötigen keine Rechtsschutzversicherung. Flightcomp.de übernimmt das gesamte Kostenrisiko, sodass für Sie keine zusätzlichen Kosten entstehen, selbst wenn ein Rechtsstreit notwendig wird.
Kann ich meinen Anspruch auch selbst durchsetzen?
Ja, Sie können Ihren Anspruch selbst durchsetzen. Dies ist jedoch oft mit erheblichem Zeitaufwand, hohem Stress und einem geringeren Erfolg verbunden, da Fluggesellschaften private Forderungen häufig ignorieren.
Was ist der Unterschied zwischen der Airline-Entschädigung und dem ausgezahlten Betrag?
Die Airline-Entschädigung ist der Betrag, den die Fluggesellschaft gemäß EU-Verordnung zahlt. Der ausgezahlte Betrag ist der Teil dieser Entschädigung, den Sie von Flightcomp.de erhalten. Die Differenz ist die Servicegebühr von Flightcomp.de, die deren Kosten deckt.
Prüft Flightcomp.de die Ausnahmefälle der Airlines?
Ja, Flightcomp.de prüft im Vorfeld genau, ob ein von der Airline angegebener Ausnahmefall tatsächlich als solcher gilt und von der Entschädigung befreit. Sie haben Experten, die dies beurteilen. Lampenbroker.de Erfahrungen und Preise
Auf welchen Flugstrecken steht mir eine Entschädigung zu?
Ein Anspruch besteht bei jedem Flug, der in der EU startet. Wenn der Zielflughafen in der EU liegt, muss die Fluggesellschaft ihren Sitz innerhalb der EU haben. Beispiele hierfür werden auf der Webseite genannt.
Was passiert, wenn ich das Angebot von Flightcomp.de nicht annehme?
Wenn Sie das Angebot von Flightcomp.de nicht annehmen möchten, entstehen Ihnen keine Kosten. Sie sind dann frei, Ihren Anspruch auf andere Weise zu verfolgen oder darauf zu verzichten.
Warum gibt es die EU-Fluggastrechte-Verordnung?
Die EU-Fluggastrechte-Verordnung wurde vor rund 20 Jahren eingeführt, um den Verbraucherschutz in der EU zu stärken und Fluggästen eine finanzielle Kompensation für erheblichen Stress bei Verspätungen und Ausfällen zu ermöglichen.
Schutz-mode.de Erfahrungen und Preise
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Flightcomp.de Erfahrungen und Latest Discussions & Reviews: |
Schreibe einen Kommentar