Gruene-sachwerte.de Erfahrungen und Preise

Updated on

gruene-sachwerte.de Logo

Basierend auf der Überprüfung der Webseite Grüne-sachwerte.de bietet das Unternehmen ökologische Geldanlagen im Bereich Erneuerbare Energien an, darunter Beteiligungen an Windparks, Solaranlagen und Kapitalanlagen mit festem Zinssatz. Es ist wichtig zu verstehen, dass jede Form der Geldanlage, die Zinsen (Riba) beinhaltet, im Islam nicht zulässig ist. Selbst wenn diese Anlagen als „ökologisch“ oder „nachhaltig“ beworben werden, ändert dies nichts an der zugrundeliegenden Zinskomponente. Die Erträge aus solchen Anlagen, die durch feste Zinssätze oder ähnliche Mechanismen generiert werden, widersprechen den islamischen Prinzipien des zinsfreien Finanzwesens, welches auf fairer Risikoteilung und realwirtschaftlichen Aktivitäten basiert. Alternativen zu zinsbasierten Anlagen umfassen islamische Finanzprodukte wie Murabaha, Mudaraba, Musharaka oder Sukuk, die auf echten Vermögenswerten und Gewinn- und Verlustbeteiligung basieren, anstatt auf festen Zinserträgen.

Solche Anlageformen bergen erhebliche Risiken, da sie oft zu einem vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen können, wie auch der Risikohinweis auf der Webseite selbst gemäß §12 Abs. 2 Vermögensanlagengesetz deutlich macht. Für die muslimische Gemeinschaft ist es von größter Bedeutung, dass Investitionen nicht nur finanziell sicher, sondern auch ethisch und religiös vertretbar sind. Stattdessen sollten wir uns auf Investitionen konzentrieren, die den Prinzipien der Scharia entsprechen, wie z.B. direkte Beteiligungen an realen, produktiven Projekten ohne Zinskomponente oder Investitionen in islamische Fonds, die strengen Scharia-Richtlinien folgen. Diese Ansätze bieten nicht nur finanzielle Stabilität, sondern auch den Segen und die Zufriedenheit, die aus der Einhaltung göttlicher Gebote resultieren.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

Grüne-sachwerte.de: Ein kritischer Blick auf die angebotenen Geldanlagen

Grüne-sachwerte.de positioniert sich als Anbieter ökologischer Geldanlagen im Bereich erneuerbare Energien. Auf den ersten Blick mag dies attraktiv erscheinen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Doch bei genauerer Betrachtung und aus islamischer Perspektive ergeben sich erhebliche Bedenken, da die angebotenen Produkte oft Zinsmechanismen enthalten, die nicht zulässig sind. Die Webseite listet verschiedene Projekte wie Wind-Repowering, Agri-PV und Batteriespeicher, die entweder Kommanditbeteiligungen, Nachrangdarlehen oder Anlagen mit festen Zinssätzen anbieten.

Das Geschäftsmodell von Grüne-sachwerte.de

Das Geschäftsmodell von Grüne-sachwerte.de basiert darauf, Kapital für Projekte im Bereich erneuerbare Energien zu sammeln. Sie agieren als Vermittler zwischen Anlegern und Projektentwicklern.

  • Fokus auf erneuerbare Energien: Die Plattform wirbt explizit mit Investitionen in Wind- und Solarparks sowie Batteriespeicher.
  • Verschiedene Anlageformen: Es werden sowohl Kommanditbeteiligungen als auch Nachrangdarlehen und Anlagen mit festen Zinssätzen angeboten. Letztere sind aus islamischer Sicht problematisch.
  • Risikohinweis: Die Webseite weist klar darauf hin, dass der Erwerb dieser Vermögensanlagen mit erheblichen Risiken verbunden ist und zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen kann. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer sorgfältigen Prüfung, insbesondere für muslimische Anleger, die nicht nur finanzielle, sondern auch religiöse Risiken vermeiden möchten.

Grüne-sachwerte.de und die Problematik des Zinses (Riba)

Ein zentrales Problem bei den Angeboten von Grüne-sachwerte.de ist die Präsenz von Zinsen. Viele der beworbenen Projekte versprechen einen „festen Zinssatz“ oder „p.a. Zinssatz“, was aus islamischer Sicht als Riba (Zins) zu werten ist und strengstens verboten ist.

  • Beispiele für Zinsangebote:
    • wir.solar – Wachstumsfinanzierung Agri-PV und Batteriespeicher: Bietet einen Zinssatz von 8% p.a.
    • CAV Solarzins 2: Verspricht 4,5-6,5% p.a. fester Zinssatz.
    • 4e gruenstromen Wachstumsfinanzierung: Listet einen 7% p.a. Zinssatz & Bonuskomponenten.
  • Islamisches Finanzwesen: Im Islam ist der Zins verboten, da er als ungerechte Bereicherung ohne realwirtschaftliche Leistung betrachtet wird. Stattdessen werden Gewinn- und Verlustbeteiligungen, Mietverträge oder der Handel mit realen Gütern bevorzugt.
  • Warum Zinsen problematisch sind: Zinsen können zu Ungleichheit und Instabilität in der Wirtschaft führen, da sie den Reichtum konzentrieren und den Schuldner belasten, unabhängig vom Erfolg des zugrunde liegenden Projekts.

Grüne-sachwerte.de Alternativen: Scharia-konforme Investitionen

Angesichts der Zinsproblematik bei Grüne-sachwerte.de ist es für muslimische Anleger unerlässlich, sich nach scharia-konformen Alternativen umzusehen. Es gibt verschiedene Wege, in nachhaltige und ethische Projekte zu investieren, die den islamischen Prinzipien entsprechen.

Halal-Finanzierungsprodukte

Der Markt für islamische Finanzprodukte wächst stetig und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Zinsverbote umgehen. Superdrogerie.de Erfahrungen und Preise

  • Murabaha: Eine Kosten-Plus-Finanzierung, bei der die Bank einen Vermögenswert kauft und diesen dann mit einem Aufschlag an den Kunden verkauft. Der Kunde zahlt den Kaufpreis in Raten. Dies wird oft für Immobilien oder große Anschaffungen verwendet.
  • Mudaraba: Eine Gewinnbeteiligungsvereinbarung, bei der eine Partei Kapital bereitstellt (Rab-ul-mal) und die andere Partei (Mudarib) ihr Fachwissen und ihre Arbeit einbringt. Gewinne werden gemäß einer vorher vereinbarten Quote geteilt, Verluste trägt nur der Kapitalgeber, es sei denn, der Mudarib hat fahrlässig gehandelt.
  • Musharaka: Eine Partnerschaft, bei der beide Parteien Kapital einbringen und gemeinsam Gewinne und Verluste teilen. Dies ist eine echte Eigenkapitalbeteiligung, die dem islamischen Ideal der Risikoteilung entspricht.
  • Sukuk: Islamische Anleihen, die Anteile an realen Vermögenswerten oder Projekten repräsentieren. Im Gegensatz zu traditionellen Anleihen, die Zinsen zahlen, generieren Sukuk Erträge aus den Mieteinnahmen oder Gewinnen der zugrunde liegenden Vermögenswerte.

Investitionen in reale Sachwerte ohne Zins

Direkte Investitionen in reale Güter und Projekte, die keine Zinskomponente aufweisen, sind eine ausgezeichnete Alternative.

  • Direkte Beteiligung an Unternehmen: Investitionen in Unternehmen, die scharia-konforme Geschäfte betreiben, z.B. im Bereich erneuerbare Energien, aber als direkte Eigenkapitalbeteiligung ohne feste Zinsversprechen.
  • Kauf von Sachgütern: Erwerb von Immobilien, Grundstücken oder anderen Sachwerten, die Mieteinnahmen oder Wertsteigerungen erzielen können.
  • Gold und Silber: Investitionen in physisches Gold und Silber sind im Islam seit jeher als Währung und Wertspeicher anerkannt, solange der Handel den islamischen Regeln entspricht (Hand-in-Hand-Prinzip).

Islamische Investmentfonds

Es gibt spezialisierte Investmentfonds, die nach strengen Scharia-Richtlinien verwaltet werden.

  • Ausschluss nicht-konformer Industrien: Diese Fonds investieren nicht in Branchen wie Alkohol, Glücksspiel, Rüstung, Tabak oder zinsbasierte Finanzdienstleistungen.
  • Scharia-Aufsicht: Ein Scharia-Board prüft alle Investitionen und stellt sicher, dass sie den islamischen Prinzipien entsprechen.
  • Vielfältige Anlageklassen: Diese Fonds können in Aktien, Immobilien oder Rohstoffe investieren, sofern die zugrunde liegenden Aktivitäten halal sind.

Grüne-sachwerte.de: Das Preismodell und versteckte Kosten

Die Webseite Grüne-sachwerte.de gibt verschiedene Mindestinvestitionssummen für ihre Projekte an, die von 500 Euro bis zu 50.000 Euro reichen. Es ist wichtig, die genauen Konditionen und mögliche versteckte Kosten zu prüfen, auch wenn die Hauptproblematik aus islamischer Sicht die Zinskomponente ist.

Mindestinvestitionssummen

Die angegebenen Mindestinvestitionen variieren stark je nach Projekt:

  • Next2Sun – Agri-Solarpark Gersheim: ab 500 Euro
  • EXPEC Wind REpower 1: ab 50.000 Euro
  • wir.solar – Wachstumsfinanzierung: ab 10.000 Euro
  • CAV Solarzins 2: ab 1.000 Euro
  • 4e gruenstromen Wachstumsfinanzierung: ab 10.000 Euro
  • ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15: ab 5.000 Euro
  • CAV Portfolio: ab 15.000 Euro

Agio und weitere Gebühren

Einige Projekte erwähnen explizit, ob ein Agio (Aufgeld) anfällt oder nicht. Dies ist eine wichtige Information für die Berechnung der tatsächlichen Rendite. Kadax-gmbh.de Erfahrungen und Preise

  • CAV Solarzins 2: wird als ohne Agio beworben.
  • 4e gruenstromen Wachstumsfinanzierung: ebenfalls kein Agio.
  • Sonstige Kosten: Es ist unklar, ob und welche weiteren Gebühren für die Verwaltung der Anlagen, Treuhandgebühren oder andere laufende Kosten anfallen. Solche Informationen sind entscheidend, um die Nettorendite zu beurteilen und sollten vor einer Investition detailliert angefragt werden.

Vergleich der Zinssätze (aus islamischer Sicht irrelevant, aber zur Vollständigkeit)

Obwohl feste Zinssätze aus islamischer Sicht nicht akzeptabel sind, ist es aufschlussreich, die angepriesenen Renditen zu betrachten, um die finanzielle Attraktivität für nicht-muslimische Anleger zu verstehen.

  • Höchster Zinssatz: wir.solar bietet den höchsten Zinssatz mit 8% p.a.
  • Niedrigster Zinssatz (fest): CAV Solarzins 2 mit 4,5% p.a.
  • Prognostizierte Ausschüttung bei Fonds: ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 prognostiziert eine Ausschüttung von 173,32% bis 2036, was eine langfristige Perspektive bietet.

Grüne-sachwerte.de Erfahrungen: Kundenbetreuung und Transparenz

Die Webseite von Grüne-sachwerte.de bietet verschiedene Kontaktmöglichkeiten und betont die Bedeutung einer unabhängigen Beratung. Dennoch gibt es Aspekte der Transparenz und Kundenkommunikation, die genauer beleuchtet werden sollten.

Kontakt und Beratung

Grüne-sachwerte.de stellt ein Team von Ansprechpartnern vor, darunter Geschäftsführer und Kundenbetreuer, und bietet verschiedene Wege zur Kontaktaufnahme an:

  • Telefon, Fax und E-Mail: Klassische Kommunikationswege sind vorhanden.
  • Online-Kontaktformular: Die Webseite verfügt über ein Formular zur Terminvereinbarung und Informationsanfrage.
  • Unabhängige Beratung: Das Unternehmen bewirbt sich als „Ihr unabhängiger Ansprechpartner für ökologische Geldanlage“ und betont langjährige Erfahrung sowie Kenntnisse des Marktes. Dies ist ein positives Zeichen für potenzielle Anleger, die eine fundierte Beratung suchen.

Transparenz der Projekte

Die Webseite präsentiert eine Reihe von Projekten mit Kurzbeschreibungen, Laufzeiten, Mindestinvestitionen und erwarteten Renditen.

  • Projektübersichten: Jedes Projekt hat eine eigene Seite mit grundlegenden Informationen.
  • Fehlende Detailtiefe: Für eine fundierte Entscheidung sind jedoch oft detailliertere Unterlagen notwendig, wie z.B. Prospekte, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, rechtliche Rahmenbedingungen und Exit-Strategien. Es bleibt unklar, wie leicht diese umfassenden Informationen zugänglich sind.
  • Risikohinweis: Der klar formulierte Risikohinweis ist ein Zeichen von Transparenz, da er Anleger auf die Möglichkeit des Totalverlusts hinweist. Dennoch müssen Anleger die vollen Risiken verstehen, die über den Zinsaspekt hinausgehen.

Newsletter und Informationspolitik

Grüne-sachwerte.de bietet einen Newsletter an, der über aktuelle Projekte und relevante Entwicklungen informiert. Modcontroller.de Erfahrungen und Preise

  • Regelmäßige Updates: Der Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ wird alle zwei bis drei Monate verschickt und deckt Themen wie ökologische Geldanlagen, erneuerbare Energien und Wirtschaftspolitik ab.
  • Datenschutz: Die Webseite informiert über die Erfassung und Nutzung von Daten im Rahmen des Newsletter-Versands, was für die Einhaltung der DSGVO wichtig ist.
  • Historie der Newsletter: Beispiele für frühere Newsletter-Themen geben Einblick in die Art der Inhalte, die Anleger erwarten können.

Grüne-sachwerte.de: Vor- und Nachteile (aus nicht-islamischer Sicht)

Für Anleger, die nicht die islamischen Prinzipien der Zinsfreiheit beachten müssen, bieten die Angebote von Grüne-sachwerte.de bestimmte Vor- und Nachteile. Diese sind jedoch für muslimische Anleger irrelevant, da die zugrunde liegende Zinskomponente die Investition unzulässig macht.

Vorteile (aus nicht-islamischer Sicht)

  • Fokus auf Nachhaltigkeit: Investitionen in erneuerbare Energien tragen zum Klimaschutz bei und entsprechen einem wachsenden Bedürfnis nach ethischen Geldanlagen.
  • Vielfältige Projekte: Die breite Palette an Projekten (Wind, Solar, Batteriespeicher) ermöglicht eine gewisse Diversifikation innerhalb des grünen Sektors.
  • Attraktive Zinssätze: Die angebotenen festen Zinssätze können im Vergleich zu traditionellen Sparprodukten attraktiv erscheinen.
  • Zugang zu Sachwerten: Anleger erhalten Zugang zu Investitionen in reale Sachwerte, die potenziell stabile Erträge generieren.

Nachteile

  • Zinsbasierte Produkte: Wie bereits ausführlich diskutiert, sind die zinsbasierten Angebote aus islamischer Sicht nicht zulässig. Dies ist der größte und entscheidende Nachteil für muslimische Anleger.
  • Risiko des Totalverlusts: Der ausdrückliche Risikohinweis auf der Webseite ist ernst zu nehmen. Investitionen in Vermögensanlagen sind nicht ohne Risiko, und das eingesetzte Kapital kann vollständig verloren gehen.
  • Lange Laufzeiten: Viele der Projekte haben lange Laufzeiten (z.B. bis 2029 oder 2036), was das Kapital für längere Zeit bindet und die Liquidität einschränkt.
  • Komplexität der Produkte: Die verschiedenen Anlageformen (Kommanditbeteiligung, Nachrangdarlehen) können für unerfahrene Anleger komplex sein.
  • Potenzielle Abhängigkeit von Marktpreisen: Die Erträge aus Stromverkäufen sind von den Marktpreisen für Strom abhängig, die Schwankungen unterliegen können.

Grüne-sachwerte.de: Der Anmeldeprozess und die Investorenprofile

Der Anmeldeprozess bei Grüne-sachwerte.de ist darauf ausgelegt, den Zugang zu den verschiedenen Investitionsmöglichkeiten zu ermöglichen. Es gibt zwei separate Login-Bereiche, was auf eine unterschiedliche Handhabung der Projekte hindeutet.

Schritte zur Registrierung und Anmeldung

  • Einmalige Neuregistrierung: Auch Altkunden müssen sich aufgrund einer neuen digitalen Plattform einmalig neu registrieren. Dies ist ein Standardprozess bei Systemumstellungen, kann aber für bestehende Kunden eine kleine Hürde darstellen.
  • Zwei Login-Bereiche:
    • Login-Bereich 1: Ermöglicht den Zugang zu Projekten wie Ökorenta Erneuerbare Energien 15, HEP Solar Portfolio 2, Katjesgreenfood und 4e gruenstromen.
    • Login-Bereich 2: Ermöglicht den Zugang zu Projekten wie Agri-Solarpark Bonndorf, Bürgerbeteiligung Agri-Solarpark Krauscha, CAV Solarzins 2 und Next2Sun Agrar-Solarpark Epfendorf.
  • Bedeutung der Trennung: Die Trennung in zwei Bereiche könnte auf unterschiedliche rechtliche Strukturen, Partner oder Management-Systeme für die jeweiligen Projekte hinweisen. Anleger sollten sich bewusst sein, dass sie möglicherweise mehrere Zugänge verwalten müssen, wenn sie in verschiedene Projekte investieren.

Informationen im Investorenprofil

Nach der Registrierung erhalten Anleger Zugang zu ihrem Investorenprofil. Die genauen Inhalte dieses Profils sind nicht detailliert auf der Webseite beschrieben, aber typischerweise würden sie Folgendes umfassen:

  • Übersicht der Investitionen: Eine Liste der getätigten Anlagen, deren Status und Laufzeit.
  • Auszahlungen und Erträge: Informationen zu den erwarteten und bereits erhaltenen Auszahlungen.
  • Dokumente: Zugang zu Zeichnungsunterlagen, Jahresberichten, Steuerbescheinigungen und anderen wichtigen Dokumenten.
  • Kommunikation: Eine Möglichkeit, mit dem Support-Team in Kontakt zu treten oder Nachrichten vom Anbieter zu erhalten.

Grüne-sachwerte.de im Vergleich zu scharia-konformen Anbietern

Ein direkter Vergleich zwischen Grüne-sachwerte.de und einem rein scharia-konformen Anbieter verdeutlicht die fundamentalen Unterschiede in der Finanzphilosophie und den Produktangeboten.

Grüne-sachwerte.de

  • Schwerpunkt: Ökologische Geldanlagen im Bereich erneuerbare Energien.
  • Finanzierungsmodelle: Bietet zinsbasierte Nachrangdarlehen und Kapitalbeteiligungen an.
  • Zielgruppe: Anleger, die in nachhaltige Projekte investieren möchten, ohne explizite Berücksichtigung religiöser Vorgaben.
  • Renditeerwartung: Feste Zinssätze als Hauptattraktion.
  • Risiko: Finanzielle Risiken bis zum Totalverlust.

Scharia-konforme Anbieter

  • Schwerpunkt: Ethische und nachhaltige Investitionen, die den islamischen Prinzipien entsprechen.
  • Finanzierungsmodelle: Bietet Gewinn- und Verlustbeteiligungen (Mudaraba, Musharaka), zinsfreie Finanzierungen (Murabaha) und Sukuk an. Fokus auf reale Wirtschaft und Risikoteilung.
  • Zielgruppe: Muslimische Anleger und ethisch orientierte Anleger, die Zinsen vermeiden möchten.
  • Renditeerwartung: Erträge basieren auf tatsächlichen Gewinnen aus Projekten, nicht auf festen Zinssätzen.
  • Risiko: Finanzielle Risiken sind vorhanden, aber die Verteilung ist fair und basiert auf realwirtschaftlicher Leistung.

Fazit des Vergleichs

Während Grüne-sachwerte.de in den Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit investiert, ist der Einsatz von Zinsen ein entscheidender Faktor, der sie für muslimische Anleger ungeeignet macht. Scharia-konforme Anbieter bieten ähnliche Möglichkeiten zur Investition in reale Projekte, jedoch auf einer ethisch und religiös fundierten Basis, die dem islamischen Verbot des Zinses Rechnung trägt. Muslimische Anleger sollten daher immer die zugrunde liegende Finanzierungsstruktur prüfen und sicherstellen, dass sie keine Zinsen beinhaltet, bevor sie eine Investition tätigen. Sparkassenversicherung.de Erfahrungen und Preise

Häufig gestellte Fragen

Was ist Grüne-sachwerte.de?

Basierend auf der Webseite ist Grüne-sachwerte.de eine Plattform, die ökologische Geldanlagen in Projekte aus dem Bereich Erneuerbare Energien vermittelt, darunter Investitionen in Windparks, Solaranlagen und Batteriespeicher.

Welche Art von Geldanlagen bietet Grüne-sachwerte.de an?

Grüne-sachwerte.de bietet verschiedene Anlageformen an, darunter Kommanditbeteiligungen und Nachrangdarlehen, die oft mit festen Zinssätzen beworben werden, sowie Beteiligungen an Fonds.

Sind die Anlagen bei Grüne-sachwerte.de scharia-konform?

Nein, die angebotenen Anlagen bei Grüne-sachwerte.de sind aufgrund der festen Zinssätze (z.B. 8% p.a. oder 4,5-6,5% p.a.) nicht scharia-konform, da Zinsen (Riba) im Islam verboten sind.

Was bedeutet Riba im Islam?

Riba ist das arabische Wort für Zins oder Wucher und bezeichnet im Islam jegliche Form von Zinszahlungen, die als ungerechte Bereicherung ohne realwirtschaftliche Leistung betrachtet werden.

Welche Risiken sind mit Investitionen bei Grüne-sachwerte.de verbunden?

Gemäß dem Risikohinweis auf der Webseite ist der Erwerb dieser Vermögensanlagen mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Bpm-media.de Erfahrungen und Preise

Was sind die Mindestinvestitionen bei Grüne-sachwerte.de?

Die Mindestinvestitionen variieren je nach Projekt und reichen von 500 Euro (z.B. Next2Sun – Agri-Solarpark Gersheim) bis zu 50.000 Euro (z.B. EXPEC Wind REpower 1 oder CAV Sonne und Wind CHANCEN III).

Bietet Grüne-sachwerte.de auch zinsfreie Anlagen an?

Basierend auf den Informationen der Webseite scheinen viele der beworbenen Produkte feste Zinssätze zu beinhalten. Es wird nicht explizit auf zinsfreie Alternativen hingewiesen, die den islamischen Finanzprinzipien entsprechen.

Gibt es versteckte Kosten bei Grüne-sachwerte.de?

Einige Projekte werden explizit als „ohne Agio“ beworben, jedoch sollten Anleger immer detaillierte Unterlagen anfordern, um alle potenziellen Gebühren wie Verwaltungsgebühren oder Treuhandkosten zu verstehen.

Wie kann ich mich über neue Projekte von Grüne-sachwerte.de informieren?

Sie können sich für den Newsletter „Grüne Sachwerte Aktuell“ anmelden, der etwa alle zwei bis drei Monate über neue Projekte und relevante Themen informiert.

Was sind bessere Alternativen für muslimische Anleger?

Bessere Alternativen für muslimische Anleger sind scharia-konforme Finanzprodukte wie Murabaha (Kosten-Plus-Finanzierung), Mudaraba (Gewinnbeteiligung), Musharaka (Gewinn- und Verlustbeteiligung) oder Sukuk (islamische Anleihen), die auf realen Vermögenswerten und Risikoteilung basieren. Carledlogo.de Erfahrungen und Preise

Wie funktioniert der Anmeldeprozess bei Grüne-sachwerte.de?

Altkunden müssen sich aufgrund einer neuen digitalen Plattform einmalig neu registrieren. Es gibt zwei separate Login-Bereiche, die Zugang zu unterschiedlichen Projektportfolios bieten.

Welche Art von Projekten finanziert Grüne-sachwerte.de?

Grüne-sachwerte.de finanziert hauptsächlich Projekte im Bereich erneuerbare Energien, wie Wind-Repowering, Agri-PV-Anlagen und Batteriespeicher in Deutschland.

Was ist ein Nachrangdarlehen?

Ein Nachrangdarlehen ist ein Darlehen, bei dem der Darlehensgeber im Falle einer Insolvenz des Schuldners erst nach allen anderen Gläubigern bedient wird. Dies ist mit einem erhöhten Risiko verbunden.

Was ist eine Kommanditbeteiligung?

Eine Kommanditbeteiligung ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, bei der ein Kommanditist mit einer bestimmten Kapitaleinlage haftet, die Haftung jedoch auf diese Einlage beschränkt ist.

Wie lange sind die Laufzeiten der Investitionen bei Grüne-sachwerte.de?

Die Laufzeiten variieren stark je nach Projekt, von wenigen Jahren (z.B. 3 Jahre bei wir.solar) bis zu langfristigen Anlagen (z.B. bis 2036 bei ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15). Mein-tiershop.de Erfahrungen und Preise

Kann ich mein Investorenprofil bei Grüne-sachwerte.de online einsehen?

Ja, nach der einmaligen Registrierung erhalten Sie Zugang zu Ihrem Investorenprofil über die Login-Bereiche auf der Webseite, wo Sie Ihre Projekte und möglicherweise Dokumente einsehen können.

Wer sind die Ansprechpartner bei Grüne-sachwerte.de?

Das Team von Grüne-sachwerte.de besteht aus Michael Horling (Geschäftsführer), Sandra Horling (Geschäftsführerin), Phillipp John (Kundenbetreuer) und Sabine Hamschmidt (Kundenbetreuung).

Unterstützt Grüne-sachwerte.de lokale Genossenschaften?

Ja, die Webseite gibt an, dass Grüne-sachwerte.de lokale Genossenschaften unterstützt und für jeden Neukunden an Entwicklungsprojekte in Kenia spendet.

Welche Partnerschaften unterhält Grüne-sachwerte.de?

Grüne-sachwerte.de ist Mitglied im grünen Berater-Netzwerk und Partner von Initiativen wie „Eine bessere Welt mit Solar“ und bezieht Ökostrom von den Bürgerwerken.

Wo finde ich die Datenschutzhinweise von Grüne-sachwerte.de?

Die ausführlichen Datenschutzhinweise und Widerrufsmöglichkeiten sind auf der Webseite unter „Datenschutzhinweise“ zu finden und geben Auskunft über die Datenverarbeitung. Beek-trade.de Erfahrungen und Preise

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Gruene-sachwerte.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media