Hafen-hamburg.de Erfahrungen und Preise

Updated on

Basierend auf der Überprüfung der Website hafen-hamburg.de lässt sich feststellen, dass es sich um eine umfassende Informationsplattform für den Hamburger Hafen handelt. Die Website bietet detaillierte Einblicke in den Betrieb, aktuelle Nachrichten, Statistiken und Dienstleistungen rund um einen der größten Häfen Europas. Hinsichtlich der „Preise“ gibt die Website keine direkten Informationen zu spezifischen Tarifen oder Gebühren für einzelne Dienstleistungen an, da sie primär als Informations- und Marketingportal fungiert und nicht als direkter Dienstleister für Endkunden. Stattdessen werden Unternehmen und Partner aufgeführt, die im Hafen tätig sind und deren individuelle Preisstrukturen für Logistik, Transport oder Umschlag zu erfragen wären.

Diese Plattform dient als zentraler Knotenpunkt für alle, die sich für die maritime Wirtschaft, Logistik und den Hamburger Hafen interessieren – seien es Unternehmen, Forscher, Touristen oder die breite Öffentlichkeit. Sie bietet einen tiefen Einblick in die Infrastruktur, die Bedeutung des Hafens als Wirtschaftsstandort und seine Rolle im globalen Handel. Statt um direkte Preise geht es hier um die Bereitstellung von Informationen, die es Interessenten ermöglichen, die richtigen Ansprechpartner für ihre spezifischen Anfragen zu finden, sei es für Schifffahrtsdienste, Umschlagleistungen oder Karrieremöglichkeiten im maritimen Sektor.

Find detailed reviews on Trustpilot, Reddit, and BBB.org, for software products you can also check Producthunt.

IMPORTANT: We have not personally tested this company’s services. This review is based solely on information provided by the company on their website. For independent, verified user experiences, please refer to trusted sources such as Trustpilot, Reddit, and BBB.org.

[ratemypost]

Table of Contents

hafen-hamburg.de: Ein erster Blick auf Deutschlands Tor zur Welt

Die Website hafen-hamburg.de präsentiert sich als das digitale Aushängeschild des Hamburger Hafens. Auf den ersten Blick wird klar: Hier geht es um umfassende Informationen und die Vernetzung der Akteure im größten Seehafen Deutschlands. Die Seite ist sehr gut strukturiert und bietet eine Fülle von Daten, Nachrichten und Einblicken, die sowohl für Fachleute als auch für die allgemeine Öffentlichkeit relevant sind.

Design und Benutzerfreundlichkeit

Die Gestaltung der Website ist modern und übersichtlich. Eine intuitive Navigation ermöglicht es Nutzern, schnell zu den gewünschten Informationen zu gelangen. Große, ansprechende Bilder und Videos vermitteln einen lebendigen Eindruck des Hafenbetriebs.

  • Klare Menüführung: Hauptkategorien wie „Aktuelles“, „Schiffe“, „Liniendienste“ und „Hafen Hamburg“ sind prominent platziert.
  • Suchfunktion: Eine integrierte Suchleiste hilft bei der schnellen Orientierung.
  • Mehrsprachigkeit: Die Verfügbarkeit in Deutsch, Englisch und Chinesisch unterstreicht die internationale Ausrichtung des Hafens.

Informationsgehalt und Tiefe

Der Informationsgehalt ist beeindruckend. Von tagesaktuellen Schiffsmeldungen und Ankunftszeiten bis hin zu detaillierten Statistiken über den Güterumschlag und Hintergrundinformationen zu den einzelnen Terminals – hafen-hamburg.de lässt kaum Wünsche offen.

  • Schiffsinformationen: Live-Updates zu erwarteten Schiffen, Kreuzfahrtsegellisten und Schiffsspecials.
  • Statistiken und Fakten: Umfangreiche Daten zu Containerumschlag, Seegüterumschlag und Hinterlandverkehr, die regelmäßig aktualisiert werden. Laut den veröffentlichten Zahlen startete der Hamburger Hafen beispielsweise mit positiven Umschlagergebnissen ins Jahr 2025.
  • Aktuelle Nachrichten und Events: Ein News-Bereich informiert über wichtige Entwicklungen, Veranstaltungen und Jubiläen, wie das 140-jährige Bestehen der HHLA.

hafen-hamburg.de Funktionen: Ein digitales Logistik-Kraftpaket

Die Funktionalitäten von hafen-hamburg.de gehen weit über die eines reinen Informationsportals hinaus. Sie bieten eine Vielzahl von Tools und Ressourcen, die für verschiedene Zielgruppen von hohem Nutzen sind.

Dynamische Schiffsverfolgung und Ankunftszeiten

Ein Herzstück der Website sind die Echtzeitinformationen zu Schiffen. Nutzer können detaillierte Daten zu erwarteten Schiffen, deren Ankunftszeiten (ETA), Terminalzuweisungen und technischen Spezifikationen (Länge, Breite, Tonnage) abrufen. Osttimer.de Erfahrungen und Preise

  • Präzise ETA-Angaben: Zum Beispiel: ETA: 30 Mai 2025 12:00 | Terminal: HHLA-CTB für das Binnenschiff „BCF Glückauf“.
  • Filteroptionen: Möglichkeit, nach Schiffstypen (Binnenschiff, Feederschiff) oder Terminals zu filtern.
  • Kreuzfahrtsegelliste: Spezielle Informationen für Kreuzfahrtbegeisterte, inklusive Ankunft der „Queen Mary 2“.

Umfassende Statistiken und Marktanalysen

Der Bereich „Magazine & Statistiken“ ist eine Goldgrube für Wirtschaftsanalysten und Brancheninteressierte. Hier werden umfassende Daten zum Hafenbetrieb bereitgestellt, die für Marktforschung und strategische Planung unerlässlich sind.

  • Güterumschlag: Aufschlüsselung nach Seegüter-, Massengut- und konventionellem Stückgutumschlag.
  • Containeranalyse: Detaillierte Statistiken zum Containerumschlag nach Fahrtgebieten und den Top 10 Partnerländern. Der Hamburger Hafen verzeichnete beispielsweise im Februar 2025 ein Plus beim Containerumschlag und den Bahntransporten.
  • Hinterlandverkehr: Informationen zum Modal Split und zur Bedeutung der Hafenbahn und Binnenschifffahrt.

Interaktiver Hafenplan und Branchenbuch

Der interaktive Hafenplan ermöglicht eine visuelle Erkundung des Hafengebiets und der verschiedenen Terminals. Das Hafenbranchenbuch bietet eine wertvolle Ressource zur Kontaktaufnahme mit den im Hafen ansässigen Unternehmen.

  • Gezeiteninformationen: Wichtige Daten für die Schifffahrt und Hafenbesucher.
  • Firmenverzeichnis: Kontakte zu wichtigen Akteuren und Repräsentanzen des Hamburger Hafens weltweit.
  • Jobs & Karriere: Eine eigene Rubrik für Stellenangebote in der Metropolregion Hamburg, was die Bedeutung des Hafens als Arbeitgeber unterstreicht.

hafen-hamburg.de Vorteile

Die Vorteile von hafen-hamburg.de liegen klar auf der Hand: Die Website ist eine zentrale, verlässliche und hochaktuelle Informationsquelle für alles, was den Hamburger Hafen betrifft.

Transparenz und Aktualität

Die ständige Aktualisierung der Daten, sei es bei Schiffsmeldungen, Nachrichten oder Statistiken, sorgt für eine hohe Transparenz.

  • Echtzeit-Informationen: Die Live-Anzeigen von Schiffen und deren Status sind für Logistiker und Reedereien von unschätzbarem Wert.
  • Regelmäßige News-Updates: Wichtige Ereignisse und Entwicklungen werden zeitnah kommuniziert, was Nutzern hilft, auf dem Laufenden zu bleiben.

Umfassende Datenbasis

Die Tiefe der bereitgestellten Statistiken und Analysen ist bemerkenswert. Für Wirtschaftsforscher, Studenten und Journalisten bietet die Website eine hervorragende Grundlage für Recherchen. Stammgast-personal.de Erfahrungen und Preise

  • Detaillierte Umschlagszahlen: Ermöglichen eine genaue Analyse der Hafenleistung.
  • Verkehrsträger-Informationen: Bieten Einblicke in die Effizienz der Hinterlandanbindung.

Standortmarketing und Vernetzung

Die Website dient nicht nur als Informationsportal, sondern auch als effektives Marketinginstrument für den Hafen Hamburg.

  • Internationale Präsenz: Durch die Mehrsprachigkeit und die Darstellung der Liniendienste und Partnerhäfen wird die globale Rolle des Hafens betont.
  • Mitgliederbereich und Förderprojekte: Zeigt das Engagement von Hafen Hamburg Marketing e.V. für die Gemeinschaft und die Entwicklung des Standortes.

hafen-hamburg.de Alternativen

Obwohl hafen-hamburg.de eine herausragende Informationsquelle ist, gibt es je nach spezifischem Informationsbedarf auch andere Anlaufstellen oder Alternativen, die komplementäre oder spezialisierte Informationen bieten könnten.

Andere Hafenportale

Für Informationen über andere Häfen in Deutschland und weltweit gibt es vergleichbare Portale.

  • portofhamburg.com: Die englische Version der Website für internationale Nutzer.
  • bremenports.de (Bremen/Bremerhaven): Bietet Informationen zu den Häfen an der Weser.
  • rotterdamportinfo.com (Rotterdam): Eines der größten europäischen Hafenportale, das ebenfalls umfassende Daten und Dienstleistungen anbietet.
  • World Shipping Council (WSC): Eine globale Vereinigung von Reedereien, die allgemeine Informationen und Statistiken zum Seeverkehr bereitstellt.

Logistik- und Branchenverbände

Spezialisierte Verbände bieten oft tiefergehende Einblicke in bestimmte Aspekte der Logistik und des Handels.

  • Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL): Informationen zum Straßengüterverkehr in Deutschland.
  • Deutsche Gesellschaft für Logistik (DGL): Bietet Studien, Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten im Bereich Logistik.

Nachrichtendienste und Fachpublikationen

Für aktuelle Branchennachrichten und Analysen sind Fachmedien oft die erste Wahl. Hmrv.de Erfahrungen und Preise

  • DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung: Eine führende Publikation für Transport und Logistik.
  • Hansa – International Maritime Journal: Ein Fachmagazin für Schifffahrt und Schiffbau.

hafen-hamburg.de Preise: Eine indirekte Betrachtung

Wie eingangs erwähnt, bietet hafen-hamburg.de keine direkten Preislisten für individuelle Dienstleistungen. Dies liegt daran, dass der Hafen ein komplexes Ökosystem ist, in dem unzählige Unternehmen unterschiedliche Services anbieten, die jeweils eigene Preismodelle haben. Die „Preise“, über die man auf dieser Website indirekt Informationen erhalten kann, beziehen sich eher auf die wirtschaftliche Bedeutung und Attraktivität des Standorts.

Wertschöpfung und Wirtschaftsfaktor

Der Hamburger Hafen ist ein enormer Wirtschaftsfaktor. Die Website betont die Vorteile des Standortes, die sich indirekt in den Kosten und der Effizienz für Unternehmen niederschlagen.

  • Größter Eisenbahnhafen Europas: Dies reduziert Transportkosten und -zeiten für das Hinterland.
  • Umschlagplatz für alle Ladungsarten: Ermöglicht flexible Logistiklösungen.
  • Digitaler Hafen und Ausbau zum Energie-Hub: Investitionen in Zukunftstechnologien, die langfristig Kostenvorteile und Effizienzsteigerungen versprechen.

Mitgliedschaften und Partnerschaften

Die Kostenstruktur für Unternehmen, die am Hafenbetrieb beteiligt sind, ergibt sich aus den individuellen Verträgen mit Terminalbetreibern, Reedereien und Logistikdienstleistern. Hafen Hamburg Marketing e.V. bietet Mitgliedschaften an, deren Kosten sich nach der Art der Mitgliedschaft und den gebotenen Leistungen richten. Diese Informationen sind jedoch nicht öffentlich auf der Website einsehbar und müssen direkt erfragt werden.

Veranstaltungen und Events

Die Teilnahme an Veranstaltungen wie dem „HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2025“ oder Messen wie der „transport logistic“ kann mit Kosten verbunden sein, sowohl für Aussteller als auch für Besucher. Diese Informationen werden in der Regel von den jeweiligen Veranstaltern direkt kommuniziert.

FAQs zu hafen-hamburg.de Erfahrungen und Preisen

Was ist hafen-hamburg.de?

hafen-hamburg.de ist die offizielle Informationsplattform des Hamburger Hafens, die umfassende Daten, Nachrichten und Dienstleistungen rund um den Hafen bereitstellt. Gruene-sachwerte.de Erfahrungen und Preise

Bietet hafen-hamburg.de direkte Preisinformationen für Schifffahrtsdienste?

Nein, hafen-hamburg.de bietet keine direkten Preisinformationen für Schifffahrtsdienste, Umschlagleistungen oder andere konkrete Logistikdienstleistungen an. Die Website dient als Informationsportal und verweist auf die im Hafen tätigen Unternehmen.

Wo finde ich Informationen zu den Ankunftszeiten von Schiffen?

Informationen zu den Ankunftszeiten von Schiffen finden Sie im Bereich „Schiffe & Ankunftszeiten“ unter „Erwartete Schiffe“ auf hafen-hamburg.de, wo auch technische Daten und Terminalinformationen verfügbar sind.

Gibt es eine englische Version der Website?

Ja, hafen-hamburg.de ist auch auf Englisch (portofhamburg.com) und Chinesisch (汉语) verfügbar, um internationalen Nutzern gerecht zu werden.

Welche Art von Statistiken sind auf hafen-hamburg.de verfügbar?

Die Website bietet umfassende Statistiken zum Gesamtumschlag (See-, Massen-, konventioneller Stückgutumschlag), Containerumschlag nach Fahrtgebieten und Partnerländern sowie Daten zum Hinterlandverkehr (Modal Split, Hafenbahn, Binnenschiff).

Kann ich auf hafen-hamburg.de Jobs im Hafen finden?

Ja, unter der Rubrik „Jobs & Karriere“ werden Stellenangebote und Informationen zu Karrieremöglichkeiten in der Metropolregion Hamburg präsentiert. Superdrogerie.de Erfahrungen und Preise

Wie aktuell sind die Informationen auf der Website?

Die Informationen auf hafen-hamburg.de werden sehr regelmäßig aktualisiert. News-Beiträge und Schiffsinformationen sind oft tagesaktuell.

Bietet hafen-hamburg.de einen Hafenplan an?

Ja, ein interaktiver Hafenplan mit Gezeiteninformationen und Terminalübersichten ist auf der Website verfügbar.

Was ist der „HAFENGEBURTSTAG HAMBURG“?

Der „HAFENGEBURTSTAG HAMBURG“ ist ein jährliches Großereignis, das die Gründung des Hamburger Hafens feiert. Die Website informiert über Termine und Details, wie den 836. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2025.

Wo finde ich Informationen zu Kreuzfahrtschiffen in Hamburg?

Im Bereich „Kreuzfahrt“ finden Sie eine Kreuzfahrtsegelliste, Informationen zu Hamburg als Heimathafen der Kreuzschifffahrt und Schiffsspecials zu Kreuzfahrtschiffen wie der „Queen Mary 2“.

Gibt es Webcams, um den Hafen zu sehen?

Ja, hafen-hamburg.de bietet Webcams, zum Beispiel die „Webcam Teufelsbrück“ und „Webcam Neuhof“, die Live-Einblicke in den Hafenbetrieb ermöglichen. Kadax-gmbh.de Erfahrungen und Preise

Wie kann ich Mitglied bei Hafen Hamburg Marketing werden?

Informationen zur Mitgliedschaft bei Hafen Hamburg Marketing e.V. finden Sie im Bereich „Kontakte“ unter „Werden Sie Mitglied“. Details zu den Konditionen sind in der Regel direkt zu erfragen.

Wer sind die Werbepartner auf hafen-hamburg.de?

Die Website listet verschiedene Werbepartner auf, darunter große Unternehmen wie EUROGATE, HHLA (Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft) mit ihren Terminalbetrieben und MSC Germany.

Bietet die Website Informationen zum Nord-Ostsee-Kanal?

Ja, hafen-hamburg.de behandelt auch die Metropolregion und Partnerhäfen, einschließlich Informationen zum Nord-Ostsee-Kanal.

Was sind „Liniendienste“ auf hafen-hamburg.de?

„Liniendienste“ beziehen sich auf die regelmäßigen Schiffsverbindungen von und nach Hamburg. Die Website bietet Übersichten über Liniendienste, Feederdienste und Länderspecials zu wichtigen Handelspartnern wie China und Indien.

Kann ich über die Website Pressemitteilungen abrufen?

Ja, unter „Aktuelles“ und „News & Events“ finden Sie einen Bereich mit Pressemitteilungen und einem News-Archiv. Modcontroller.de Erfahrungen und Preise

Welche Bedeutung hat der Hamburger Hafen als „Energie-Hub“?

Die Website betont den Ausbau des Hafens zum Energie-Hub, was bedeutet, dass er eine wichtige Rolle bei der Energiewende und der Versorgung mit alternativen Energieträgern spielen wird.

Gibt es einen Newsletter von hafen-hamburg.de?

Ja, es gibt die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden, um regelmäßig über Neuigkeiten und Entwicklungen im Hamburger Hafen informiert zu werden.

Bietet die Website Informationen zu intermodalen Verkehrsträgern?

Ja, unter „Hinterland“ finden Sie Details zu den verschiedenen Verkehrsträgern wie Eisenbahn und Binnenschiff sowie Informationen zu intermodalen Transportlösungen.

Wie finde ich Kontaktinformationen zu Unternehmen im Hafen?

Im „Hafenbranchenbuch“ sowie unter „Hafen- und Logistikkontakte“ finden Sie ein Verzeichnis wichtiger Akteure und Ansprechpartner im Hamburger Hafen.

Sparkassenversicherung.de Erfahrungen und Preise

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Hafen-hamburg.de Erfahrungen und
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media