Matratzen wien

Updated on

Du suchst nach der perfekten Matratze in Wien und fragst dich, wie du im Dschungel der Angebote den Überblick behältst? Keine Sorge, hier bist du genau richtig. Wien bietet eine beeindruckende Vielfalt an Matratzenfachgeschäften, von traditionellen Bettenhäusern bis hin zu modernen Showrooms von Online-Anbietern. Die Kunst besteht darin, eine Matratze zu finden, die nicht nur zu deinem Budget passt, sondern auch deinen individuellen Schlafbedürfnissen gerecht wird. Egal ob du Rückenprobleme hast, nachts schwitzt oder einfach nur den ultimativen Komfort suchst – die richtige Matratze kann deinen Schlaf revolutionieren und somit auch deine Lebensqualität. Es geht nicht nur darum, eine Matratze zu kaufen, sondern in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu investieren. Lass uns gemeinsam herausfinden, welche Optionen du hast und wie du die beste Entscheidung triffst.

Hier ist ein Vergleich einiger beliebter Matratzenoptionen, die du in Wien oder online finden könntest:

  • Emma One Matratze

    Amazon

    Bettenconcord

    • Hauptmerkmale: Dreischichtiger Aufbau für optimale Körperanpassung, gute Druckentlastung, atmungsaktiver Bezug.
    • Durchschnittlicher Preis: Mittelklasse (ca. 300-600€, je nach Größe).
    • Vorteile: Hoher Komfort, für verschiedene Schlaftypen geeignet, lange Probeschlafphasen oft möglich, guter Preis-Leistungs-Verhältnis.
    • Nachteile: Könnte für sehr schwere Personen etwas zu weich sein, anfänglich leichter Eigengeruch möglich.
  • Casper Original Matratze

    • Hauptmerkmale: Zoned Support™ System für ergonomische Unterstützung, atmungsaktive Materialien, gute Punktelastizität.
    • Durchschnittlicher Preis: Mittel bis Oberklasse (ca. 500-1000€, je nach Größe).
    • Vorteile: Angenehmes Liegegefühl, gute Belüftung, langlebig, oft mit langen Testphasen verbunden.
    • Nachteile: Kann für manche als zu fest empfunden werden, Preis liegt im oberen Mittelfeld.
  • TEMPUR Original Matratze

    • Hauptmerkmale: Druckentlastendes TEMPUR® Material passt sich exakt der Körperkontur an, reduziert Druckpunkte.
    • Durchschnittlicher Preis: Oberklasse (ca. 1000-2000€+, je nach Größe und Modell).
    • Vorteile: Hervorragende Druckentlastung, ideal bei Rücken- und Gelenkproblemen, sehr langlebig.
    • Nachteile: Höherer Preis, kann anfangs etwas wärmer sein, Bewegungseinschränkung durch die starke Anpassung.
  • Sultan Boxspringbett Matratze (IKEA)

    • Hauptmerkmale: Taschenfederkern für gute Belüftung und individuelle Anpassung, oft mit Latex- oder Schaumstoffschicht.
    • Durchschnittlicher Preis: Einstiegs- bis Mittelklasse (ca. 200-700€, je nach Größe und Modell).
    • Vorteile: Gute Belüftung, Federung für Komfort, große Auswahl an Härtegraden, preiswert.
    • Nachteile: Lebensdauer kann geringer sein als bei Premium-Matratzen, Qualität variiert je nach Modell.
  • Dormabell Matratze

    • Hauptmerkmale: Ergonomische Zoneneinteilung, oft mit Klimakanälen für optimale Belüftung, hohe Qualitätsstandards.
    • Durchschnittlicher Preis: Oberklasse (ca. 800-1500€+, je nach Größe und Modell).
    • Vorteile: Sehr gute Körperunterstützung, langlebig, oft in Fachgeschäften mit Beratung erhältlich, für Allergiker geeignet.
    • Nachteile: Höherer Preis, weniger online verfügbar, erfordert oft Fachberatung.
  • Hn8 Schlafsysteme Matratze Matratze 90×200 höhe 14 cm

    • Hauptmerkmale: Große Auswahl an Kaltschaum-, Federkern- und Viscoschaum-Matratzen, Fokus auf deutsche Qualität und Ergonomie.
    • Durchschnittlicher Preis: Mittel bis Oberklasse (ca. 400-1200€, je nach Größe und Modell).
    • Vorteile: Breite Produktpalette, gute Anpassungsfähigkeit, oft mit abnehmbaren Bezügen, Made in Germany.
    • Nachteile: Weniger Markenbekanntheit außerhalb Deutschlands, Online-Auswahl kann unübersichtlich sein.
  • Bett1 Bodyguard Matratze

    • Hauptmerkmale: „Liegeempfinden fest & weich“ durch zwei Härtegrade auf den Seiten, optimierte Ergonomie dank QXSchaum®, sehr hygienisch.
    • Durchschnittlicher Preis: Mittelklasse (ca. 300-600€, je nach Größe).
    • Vorteile: Zwei Härtegrade in einer Matratze, sehr gute Druckentlastung, Testsieger in vielen Vergleichen, guter Preis.
    • Nachteile: Nur ein Matratzentyp verfügbar, kann für sehr spezifische Bedürfnisse unzureichend sein.

Table of Contents

Die Bedeutung der richtigen Matratze für deinen Schlaf und deine Gesundheit

Eine Matratze ist weit mehr als nur eine Unterlage zum Schlafen. Sie ist ein zentraler Pfeiler deiner täglichen Erholung und beeinflusst maßgeblich deine Gesundheit, deine Stimmung und deine Produktivität. Stell dir vor, wie ein Spitzensportler sein Equipment wählt – genauso solltest du deine Matratze auswählen. Eine ungeeignete Matratze kann zu Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Schlafstörungen und einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung führen. Im Gegenteil dazu kann die richtige Matratze Wunder wirken: sie fördert eine gesunde Schlafhaltung, entlastet Druckpunkte und sorgt dafür, dass du tief und erholsam schläfst. Es geht darum, deinem Körper die bestmögliche Regeneration zu ermöglichen, damit du tagsüber voller Energie und Tatendrang bist.

Verschiedene Matratzentypen und ihre Besonderheiten

Der Matratzenmarkt ist riesig und bietet eine Fülle an verschiedenen Typen, die jeweils eigene Vor- und Nachteile mit sich bringen. Jeder Matratzentyp ist für bestimmte Bedürfnisse und Schlafgewohnheiten besser geeignet als andere. Es lohnt sich, die grundlegenden Unterschiede zu verstehen, bevor man eine Entscheidung trifft.

Kaltschaummatratzen: Anpassungsfähig und atmungsaktiv

Kaltschaummatratzen sind extrem populär und das aus gutem Grund. Sie bestehen aus Polyurethanschaum, der ohne Hitzeeinwirkung hergestellt wird. Ihre offenzellige Struktur sorgt für eine hervorragende Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung.

  • Anpassungsfähigkeit: Kaltschaum passt sich hervorragend der Körperkontur an und bietet eine gute Druckentlastung. Das ist besonders vorteilhaft für Seiten- und Rückenschläfer, da die Wirbelsäule in einer geraden Linie gehalten wird.
  • Punktelastizität: Diese Matratzenart ist punktelastisch, was bedeutet, dass nur der Bereich nachgibt, auf den Druck ausgeübt wird. Das ist ideal, wenn du mit einem Partner schläfst, da Bewegungen nicht übertragen werden.
  • Atmungsaktivität: Durch die offene Zellstruktur wird Luftzirkulation gefördert, was Staunässe und Schimmelbildung vorbeugt. Das macht sie auch zu einer guten Wahl für Menschen, die nachts leicht schwitzen.
  • Haltbarkeit: Hochwertige Kaltschaummatratzen sind langlebig und behalten ihre Form über viele Jahre.
  • Gewicht: Sie sind relativ leicht, was das Drehen und Transportieren erleichtert.

Federkernmatratzen: Klassiker mit guter Belüftung

Federkernmatratzen gehören zu den ältesten Matratzentypen und sind nach wie vor sehr beliebt. Es gibt verschiedene Varianten, wobei Taschenfederkernmatratzen heute am weitesten verbreitet sind. Matratze 140×200

  • Taschenfederkernmatratzen: Hier sind einzelne Federn in Stofftaschen eingenäht, die unabhängig voneinander reagieren. Das führt zu einer hohen Punktelastizität und einer guten Anpassung an den Körper.
    • Belüftung: Die Hohlräume zwischen den Federn sorgen für eine exzellente Luftzirkulation, was sie ideal für Personen macht, die leicht schwitzen.
    • Stützkraft: Sie bieten eine feste und stabile Unterlage, was besonders für Bauchschläfer oder Personen mit höherem Körpergewicht vorteilhaft sein kann.
    • Langlebigkeit: Hochwertige Federkernmatratzen sind sehr robust und behalten ihre Sprungkraft über viele Jahre.
  • Bonellfederkernmatratzen: Bei dieser älteren Variante sind die Federn miteinander verbunden, was zu einer flächenelastischen Wirkung führt. Sie sind oft günstiger, bieten aber weniger Punktelastizität und können bei Partnern Bewegungen stärker übertragen.

Viscoschaummatratzen: Gedächtnisschaum für individuelle Anpassung

Viscoschaum, auch bekannt als Gedächtnisschaum, reagiert auf Körperwärme und Druck und passt sich extrem präzise an die Konturen des Körpers an.

  • Druckentlastung: Dies ist die größte Stärke von Viscoschaum. Er verteilt das Körpergewicht gleichmäßig und entlastet Druckpunkte, was besonders bei Gelenk- und Rückenschmerzen Linderung verschaffen kann.
  • Körperanpassung: Die Matratze „merkt“ sich die Körperform und kehrt nach dem Aufstehen langsam in ihre ursprüngliche Form zurück.
  • Wärme: Viscoschaum speichert Wärme gut, was für Menschen, die schnell frieren, ein Vorteil sein kann. Für Personen, die leicht schwitzen, könnte dies jedoch ein Nachteil sein.
  • Bewegungsübertragung: Bewegungen werden kaum übertragen, was ideal für Paare ist.

Latexmatratzen: Natürliche Elastizität und Hygiene

Latexmatratzen werden aus natürlichem Kautschuk (Naturlatex) oder synthetischem Latex hergestellt. Sie sind bekannt für ihre hohe Punktelastizität und Langlebigkeit.

  • Punktelastizität: Latexmatratzen bieten eine hervorragende Punktelastizität und passen sich präzise an den Körper an, ohne einzusinken.
  • Hygiene: Latex ist von Natur aus antibakteriell, milbenresistent und sehr hygienisch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Allergiker macht.
  • Haltbarkeit: Sie sind extrem langlebig und behalten ihre Elastizität über viele Jahre.
  • Atmungsaktivität: Trotz ihrer Dichte sind hochwertige Latexmatratzen oft mit vertikalen Luftkanälen ausgestattet, die eine gute Belüftung gewährleisten.
  • Gewicht: Sie sind relativ schwer, was das Handling erschweren kann.

Boxspringbetten: Der Komfort-Trend aus den USA

Ein Boxspringbett ist eigentlich ein komplettes Bettsystem und nicht nur eine Matratze. Es besteht aus einer Unterbox mit Federung, einer darauf liegenden Matratze und oft einem zusätzlichen Topper.

  • Aufbau: Die Unterbox ersetzt den Lattenrost und enthält Federn (Bonell oder Taschenfederkern), die eine doppelte Federung mit der Hauptmatratze bilden.
  • Komfort: Boxspringbetten bieten durch die doppelte Federung ein besonders weiches und luxuriöses Liegegefühl.
  • Einstiegshöhe: Die höhere Einstiegshöhe ist für viele Menschen, insbesondere ältere, sehr angenehm.
  • Belüftung: Das System ist in der Regel sehr atmungsaktiv.
  • Ästhetik: Boxspringbetten sind oft ein optisches Highlight im Schlafzimmer.

Die Bedeutung des Härtegrads: Eine Frage des Körpergewichts und der Präferenz

Der Härtegrad einer Matratze ist entscheidend für den Liegekomfort und die ergonomisch korrekte Unterstützung deiner Wirbelsäule. Er gibt an, wie fest oder weich die Matratze ist. Es gibt keine universelle Regel, da der ideale Härtegrad von deinem Körpergewicht, deiner bevorzugten Schlafposition und deinem persönlichen Empfinden abhängt.

  • H1 (sehr weich): Selten im Handel, nur für sehr leichte Personen geeignet.
  • H2 (weich): Für Personen bis ca. 80 kg Körpergewicht. Gut für Seiten- und Rückenschläfer.
  • H3 (mittel): Für Personen von ca. 80 kg bis 100 kg Körpergewicht. Der häufigste Härtegrad und ein guter Kompromiss für viele Schlaftypen.
  • H4 (fest): Für Personen von ca. 100 kg bis 120 kg Körpergewicht. Geeignet für Bauchschläfer oder Menschen, die eine sehr feste Unterlage bevorzugen.
  • H5 (sehr fest): Für Personen über 120 kg Körpergewicht.

Wichtige Überlegung: Topper 140×200 für boxspringbett

  • Körpergewicht: Je schwerer du bist, desto höher sollte der Härtegrad sein, um ein Einsinken zu verhindern und die Wirbelsäule gerade zu halten.
  • Schlafposition:
    • Seitenlage: Benötigt eine Matratze, die Schultern und Hüften einsinken lässt, während die Taille gestützt wird (Tendenz zu weicher, z.B. H2).
    • Rückenlage: Die Wirbelsäule sollte in ihrer natürlichen S-Form gestützt werden (Tendenz zu mittel, z.B. H2/H3).
    • Bauchlage: Eine zu weiche Matratze führt zum Durchhängen des Beckens, was Rückenschmerzen verursachen kann. Hier ist eine festere Matratze (H3/H4) oft besser.
  • Persönliches Empfinden: Manche Menschen bevorzugen einfach eine festere Unterlage, andere eine weichere. Das ist eine individuelle Präferenz, die jedoch nicht die ergonomischen Bedürfnisse ignorieren sollte. Eine zu weiche Matratze kann langfristig ebenso schädlich sein wie eine zu harte.

Worauf sollte man beim Matratzenkauf in Wien achten?

Der Kauf einer Matratze ist eine Investition, die gut überlegt sein will. Wien bietet zahlreiche Möglichkeiten, von großen Möbelhäusern bis hin zu spezialisierten Matratzenfachgeschäften. Aber egal, wo du kaufst, es gibt einige grundlegende Aspekte, die du beachten solltest, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Beratung vor Ort: Die Expertise der Wiener Fachgeschäfte

In Wien gibt es eine Reihe von renommierten Matratzenfachgeschäften, die eine persönliche Beratung anbieten. Das ist ein unschätzbarer Vorteil, besonders wenn du unsicher bist, welcher Matratzentyp oder Härtegrad für dich der richtige ist.

  • Individuelle Analyse: Gute Fachgeschäfte werden deine Schlafbedürfnisse, dein Körpergewicht, deine bevorzugte Schlafposition und eventuelle Beschwerden (z.B. Rückenprobleme) genau analysieren.
  • Probeliegen: Nimm dir ausreichend Zeit zum Probeliegen. Mindestens 15-20 Minuten auf jeder Matratze, die in die engere Wahl kommt. Ziehe bequeme Kleidung an und simuliere deine typischen Schlafpositionen.
  • Vielfalt: Ein gutes Geschäft sollte eine breite Auswahl an Matratzentypen und Härtegraden führen, damit du vergleichen kannst.
  • Lattenrost: Die Matratze funktioniert nur optimal mit dem passenden Lattenrost. Lass dich auch hier beraten, ob dein aktueller Lattenrost kompatibel ist oder ob ein neuer angeschafft werden sollte.
  • Erfahrene Verkäufer: Achte auf geschultes Personal, das dir kompetent und ohne Verkaufsdruck zur Seite steht.

Online-Kauf: Bequemlichkeit trifft auf Probeschlafphasen

Der Online-Kauf von Matratzen hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und das aus gutem Grund. Viele Marken wie Emma, Casper oder Bett1 bieten attraktive Konditionen und bequeme Lieferungen.

  • Probeschlafphasen: Der größte Vorteil des Online-Kaufs sind die oft sehr langen Probeschlafphasen (meist 100 Tage oder mehr). Das ermöglicht dir, die Matratze in deiner gewohnten Umgebung zu testen und sicherzustellen, dass sie wirklich passt. Sollte sie nicht passen, ist die Rücksendung in der Regel kostenlos.
  • Transparente Preise: Online sind die Preise oft transparenter und wettbewerbsfähiger als im stationären Handel.
  • Bewertungen: Du kannst vorab unzählige Kundenbewertungen lesen, die dir bei der Entscheidungsfindung helfen.
  • Lieferung: Die Lieferung direkt zu dir nach Hause ist äußerst bequem.

Tipp: Auch wenn du online kaufst, kann es hilfreich sein, zuvor in einem Geschäft probezuliegen, um ein Gefühl für verschiedene Matratzentypen zu bekommen.

Material und Qualität: Die Langlebigkeit deiner Matratze

Investiere in eine Matratze aus hochwertigen Materialien. Eine billige Matratze mag kurzfristig attraktiv erscheinen, wird aber wahrscheinlich schneller durchliegen und dich auf lange Sicht mehr kosten, ganz zu schweigen von den gesundheitlichen Folgen. Matratzen concord angebote 90×200

  • Zertifikate: Achte auf Gütesiegel wie Öko-Tex Standard 100, LGA-zertifiziert oder CertiPUR. Diese garantieren, dass die Matratze schadstoffgeprüft ist.
  • Raumgewicht (bei Schaummatratzen): Das Raumgewicht (RG) gibt die Dichte des Schaumstoffs an. Ein höheres RG (z.B. RG 40 oder höher) bedeutet eine höhere Qualität, Formstabilität und Langlebigkeit.
  • Anzahl der Federn (bei Taschenfederkern): Eine höhere Federanzahl pro Quadratmeter deutet auf eine feinere Punktelastizität hin.
  • Bezug: Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug ist ein großer Vorteil für die Hygiene. Achte auf hautfreundliche Materialien wie Baumwolle oder Lyocell.

Pflege und Wartung deiner Matratze für längere Lebensdauer

Eine Matratze ist eine Investition, die du schützen möchtest. Mit der richtigen Pflege und Wartung kannst du ihre Lebensdauer erheblich verlängern und ein hygienisches Schlafumfeld bewahren.

Regelmäßiges Drehen und Wenden

Die meisten Matratzen sollten regelmäßig gedreht und/oder gewendet werden.

  • Drehen: Bedeutet, Kopf- und Fußende zu tauschen. Dies verhindert, dass sich Mulden an den typischen Schlafstellen bilden.
  • Wenden: Bedeutet, die Oberseite nach unten zu drehen (sofern die Matratze zweiseitig nutzbar ist). Manche Matratzen haben unterschiedliche Härtegrade auf den Seiten oder sind speziell für eine Seite konzipiert. Informiere dich beim Hersteller.
  • Frequenz: Idealerweise solltest du deine Matratze alle 2-3 Monate drehen und/oder wenden. Bei neuen Matratzen in den ersten Monaten vielleicht sogar häufiger, um eine gleichmäßige Einliegung zu gewährleisten.

Sauberkeit und Hygiene

Hygiene ist entscheidend für ein gesundes Schlafumfeld. Matratzen können im Laufe der Zeit Hautschuppen, Schweiß und Staubmilben ansammeln.

  • Matratzenschoner: Ein Matratzenschoner oder -topper bietet eine zusätzliche Schutzschicht zwischen Laken und Matratze. Er schützt vor Feuchtigkeit und Schmutz und ist leichter zu waschen als der Matratzenbezug selbst.
  • Bezug waschen: Die meisten modernen Matratzen haben abnehmbare und waschbare Bezüge. Wasche den Bezug regelmäßig gemäß den Herstellerangaben (oft bei 60°C), um Milben abzutöten und frische Sauberkeit zu gewährleisten.
  • Regelmäßiges Lüften: Lüfte dein Schlafzimmer täglich für mindestens 10-15 Minuten, auch im Winter. Schlage die Bettdecke zurück, damit die Matratze atmen kann. Das hilft, Feuchtigkeit abzuleiten und die Bildung von Schimmel und Milben zu reduzieren.
  • Staubsaugen: Sauge die Matratze bei jedem Bettwäschewechsel mit einem Polsteraufsatz ab, um Staub und Hautschuppen zu entfernen.
  • Fleckenentfernung: Behandle Flecken sofort mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge. Vermeide zu viel Wasser, um die Matratze nicht zu durchweichen.

Lattenrost und Unterlüftung

Ein guter Lattenrost ist nicht nur für die Unterstützung der Matratze wichtig, sondern auch für deren Belüftung.

  • Luftzirkulation: Achte darauf, dass dein Lattenrost ausreichend Abstand zum Boden hat und nicht von allen Seiten umschlossen ist, um eine gute Luftzirkulation unter der Matratze zu gewährleisten.
  • Passender Lattenrost: Nicht jede Matratze ist für jeden Lattenrost geeignet. Federkernmatratzen benötigen beispielsweise einen Lattenrost mit weniger Leisten, während Kaltschaum- und Latexmatratzen einen Lattenrost mit enger beieinander liegenden Leisten benötigen, um nicht durchzuhängen.

Durch diese einfachen Pflegetipps kannst du die Lebensdauer deiner Matratze maximieren und jeden Morgen erfrischt und ausgeruht aufwachen. Matratzen 160×200 günstig kaufen

Wenn es Zeit für eine neue Matratze ist: Anzeichen erkennen

Die meisten Menschen wechseln ihre Matratze viel zu selten. Dabei ist die Lebensdauer einer Matratze begrenzt, und wenn sie das Ende ihrer Tage erreicht hat, kann das massive Auswirkungen auf deinen Schlaf und deine Gesundheit haben. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel? Hier sind klare Anzeichen, dass es Zeit für eine neue Matratze ist.

  • Sichtbare Abnutzung:
    • Mulden und Kuhlen: Dies ist das offensichtlichste Zeichen. Wenn du beim Aufstehen eine deutliche Liegekuhle siehst, die sich nicht mehr zurückbildet, ist die Matratze durchgelegen und bietet keine ausreichende Unterstützung mehr.
    • Klumpen oder Unebenheiten: Besonders bei Schaummatratzen können sich Klumpen bilden, oder bei Federkernmatratzen können Federn brechen und spürbar werden.
    • Verformungen: Wenn die Matratze an den Rändern oder in der Mitte ihre ursprüngliche Form verloren hat.
  • Schlafqualität und körperliche Beschwerden:
    • Rückenschmerzen, Nackensteifigkeit oder Gelenkschmerzen: Wenn du morgens mit Schmerzen aufwachst, die im Laufe des Tages nachlassen, ist das ein starkes Indiz dafür, dass deine Matratze nicht mehr die notwendige Unterstützung bietet.
    • Erhöhter Drang, sich im Schlaf zu drehen: Wenn du nachts ständig deine Position wechselst, weil du keine bequeme Haltung finden kannst, ist dies ein Zeichen für mangelnde Druckentlastung.
    • Du schläfst besser woanders: Wenn du im Hotel oder bei Freunden besser schläfst als im eigenen Bett, ist das ein klares Signal.
    • Allergische Reaktionen: Eine alte Matratze ist ein idealer Nährboden für Hausstaubmilben, Pilze und Bakterien. Wenn du morgens mit verstopfter Nase, Niesen oder juckenden Augen aufwachst, könnte eine alte Matratze der Übeltäter sein.
  • Alter der Matratze:
    • Durchschnittliche Lebensdauer: Die meisten Matratzen haben eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren. Auch wenn sie äußerlich noch gut aussehen, können die Materialien im Inneren an Elastizität und Stützkraft verlieren. Nach 10 Jahren ist ein Austausch dringend zu empfehlen, auch aus hygienischen Gründen.
    • Hygienische Aspekte: Im Laufe der Jahre sammelt sich eine beträchtliche Menge an Schweiß, Hautschuppen und Milbenkot an. Selbst bei regelmäßiger Reinigung ist eine Matratze nach einem Jahrzehnt aus hygienischer Sicht oft nicht mehr vertretbar.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, solltest du ernsthaft über den Kauf einer neuen Matratze nachdenken. Es ist eine Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte beim Matratzenkauf in Wien

Nachhaltigkeit spielt in vielen Lebensbereichen eine immer größere Rolle, und der Matratzenkauf ist da keine Ausnahme. Angesichts der Ressourcen, die für die Herstellung benötigt werden, und der Entsorgungsproblematik ist es sinnvoll, umweltfreundliche Optionen in Betracht zu ziehen.

Umweltfreundliche Materialien und Produktion

Immer mehr Hersteller legen Wert auf nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse.

  • Naturlatexmatratzen: Matratzen aus 100% Naturlatex, gewonnen aus dem Saft des Kautschukbaums, sind biologisch abbaubar und erneuerbar. Achte auf Zertifikate wie QUL (Qualitätsverband Umweltfreundlicher Latexmatratzen), die die Reinheit und Nachhaltigkeit des Materials garantieren.
  • Bio-Baumwolle und Leinen: Für Matratzenbezüge sind Bio-Baumwolle oder Leinen nachhaltigere Alternativen zu synthetischen Stoffen, da sie ohne Pestizide angebaut werden und oft weniger Wasser verbrauchen.
  • Recycelte Materialien: Einige Hersteller experimentieren mit recycelten Materialien für Matratzenkerne oder Polsterungen.
  • Schadstoffprüfung: Unabhängige Zertifikate wie Öko-Tex Standard 100 oder GOTS (Global Organic Textile Standard) stellen sicher, dass die Matratze frei von schädlichen Chemikalien ist und umweltfreundlich produziert wurde.

Entsorgung alter Matratzen in Wien

Das Problem alter Matratzen ist nicht zu unterschätzen. Sie sind sperrig und nicht einfach zu entsorgen. In Wien gibt es dafür geregelte Wege. Topper matratze hart

  • Mistplätze der MA 48: Du kannst deine alte Matratze kostenlos auf einem der Wiener Mistplätze abgeben. Es gibt mehrere Standorte in der Stadt. Informiere dich vorab über die Öffnungszeiten und Annahmebedingungen.
  • Sperrmüllabholung: Die MA 48 bietet auch eine kostenpflichtige Sperrmüllabholung an. Du kannst einen Termin vereinbaren, und die Matratze wird direkt bei dir zu Hause abgeholt. Dies ist besonders praktisch, wenn du keine Möglichkeit hast, die Matratze selbst zu transportieren.
  • Rücknahme durch den Händler: Einige Matratzenhändler, insbesondere beim Kauf einer neuen Matratze, bieten die kostenlose oder kostenpflichtige Entsorgung der alten Matratze an. Frage beim Kauf explizit danach. Das ist oft die bequemste Option.
  • Weitergabe: Wenn die Matratze noch in einem guten Zustand ist und du nur aus Komfortgründen wechselst, könntest du versuchen, sie an karitative Organisationen oder über Online-Kleinanzeigen zu verschenken. Achte aber auf die Hygiene.

Indem du diese Aspekte berücksichtigst, kannst du nicht nur besser schlafen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.

Matratzenkauf in Wien: Lokale Besonderheiten und Tipps

Wien, als Stadt mit einer reichen Geschichte und einem hohen Anspruch an Lebensqualität, bietet auch beim Matratzenkauf spezifische Vor- und Nachteile. Die Mischung aus traditionellen Familienbetrieben, großen Möbelhäusern und der Präsenz internationaler Online-Anbieter macht den Markt vielfältig, aber auch unübersichtlich.

Vorteile des lokalen Einkaufs in Wien

  • Persönliche Beratung: Wiener Matratzenfachgeschäfte wie Betten Reiter, JYSK oder spezialisierte Bettenstudios bieten oft eine sehr persönliche und kompetente Beratung. Hier kannst du Matratzen nicht nur sehen, sondern auch ausführlich probeliegen und direkt Fragen stellen.
  • Direkte Verfügbarkeit: Du kannst die Matratze direkt mitnehmen oder die Lieferzeiten sind oft kürzer als bei Online-Bestellungen aus dem Ausland.
  • Serviceleistungen: Viele lokale Anbieter bieten zusätzliche Services wie die Entsorgung der alten Matratze, Lieferung und Montage der Betten.
  • Unterstützung des lokalen Handels: Wenn du lokal kaufst, stärkst du die Wiener Wirtschaft und sicherst Arbeitsplätze in der Stadt.

Herausforderungen und Tipps

  • Preisvergleich: Die Preise können im lokalen Handel höher sein als online. Es lohnt sich, vorab online zu recherchieren und dann gezielt im Geschäft nachzufragen oder sogar zu verhandeln.
  • Verkehr und Parken: Die Anreise zu manchen Fachgeschäften in der Innenstadt kann eine Herausforderung sein, besonders mit dem Auto. Plane genügend Zeit ein oder nutze öffentliche Verkehrsmittel.
  • Terminvereinbarung: Bei manchen Fachgeschäften ist es ratsam, einen Termin für eine ausführliche Beratung zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden.
  • Wien-spezifische Angebote: Achte auf saisonale Aktionen oder spezielle Wien-Angebote. Manche Geschäfte bieten Rabatte für Wiener Kunden oder bei bestimmten Veranstaltungen.

Empfehlenswerte Adressen in Wien

  • Betten Reiter: Ein bekannter Name in Österreich mit mehreren Filialen in Wien. Bieten eine breite Auswahl an Matratzen, Lattenrosten und Bettwaren sowie kompetente Beratung.
  • JYSK: Obwohl eher eine Kette, bietet JYSK in Wien eine gute Auswahl an preisgünstigeren Matratzen und Accessoires. Ideal für den kleineren Geldbeutel.
  • Dänisches Bettenlager (jetzt JYSK): Ähnlich wie JYSK, fokus auf skandinavische Designs und preiswerte Produkte.
  • Möbelix/XXXLutz/Kika: Diese großen Möbelhäuser haben alle umfassende Bettenabteilungen mit einer Vielzahl von Matratzenmodellen verschiedener Hersteller. Hier ist die Auswahl oft riesig, aber die Beratung kann variieren.
  • Spezialisierte Bettenstudios: Es gibt auch kleinere, unabhängige Bettenstudios, die sich auf hochwertige Schlafsysteme spezialisiert haben und oft eine sehr individuelle Beratung anbieten. Eine kurze Online-Suche nach „Matratzenfachgeschäft Wien“ oder „Bettenstudio Wien“ liefert hier Ergebnisse.

Egal, ob du dich für den lokalen Einkauf oder den Online-Kauf entscheidest, das Wichtigste ist, dass du dir ausreichend Zeit nimmst und eine fundierte Entscheidung triffst, die zu deinen individuellen Schlafbedürfnissen passt. Dein Rücken und deine Schlafqualität werden es dir danken.

FAQs zum Matratzenkauf in Wien

Was ist die beste Matratze für Rückenschmerzen?

Die beste Matratze für Rückenschmerzen ist eine, die eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und eine gute Druckentlastung bietet. Oft sind Kaltschaum- oder Viscoschaummatratzen mit einer guten Punktelastizität empfehlenswert, da sie sich an die Körperkontur anpassen und Druckpunkte entlasten. Ein mittelfester Härtegrad (H2 oder H3) ist meist ideal.

Wie oft sollte ich meine Matratze wechseln?

Generell wird empfohlen, eine Matratze alle 8 bis 10 Jahre zu wechseln. Auch wenn sie äußerlich noch gut aussieht, verlieren die Materialien im Inneren an Elastizität und Stützkraft, und aus hygienischen Gründen ist ein regelmäßiger Austausch sinnvoll. Gel topper oder visco topper

Wie lange dauert es, sich an eine neue Matratze zu gewöhnen?

Es kann 2 bis 4 Wochen dauern, bis sich dein Körper vollständig an eine neue Matratze gewöhnt hat. Gib deinem Körper diese Zeit, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Welcher Härtegrad ist der richtige für mich?

Der richtige Härtegrad hängt von deinem Körpergewicht, deiner bevorzugten Schlafposition und deinem persönlichen Empfinden ab. Leichtere Personen und Seitenschläfer bevorzugen oft H2, während schwerere Personen und Bauchschläfer eher H3 oder H4 benötigen. Probeliegen ist hier entscheidend.

Kann ich meine alte Matratze in Wien entsorgen lassen?

Ja, in Wien kannst du deine alte Matratze kostenlos auf den Mistplätzen der MA 48 abgeben oder eine kostenpflichtige Sperrmüllabholung durch die MA 48 beauftragen. Viele Matratzenhändler bieten beim Neukauf auch die Entsorgung der alten Matratze an.

Sind teure Matratzen immer besser?

Nicht unbedingt. Ein höherer Preis korreliert oft mit höherer Qualität und Langlebigkeit, aber es gibt auch preisgünstigere Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig ist, dass die Matratze zu deinen individuellen Bedürfnissen passt, nicht nur der Preis.

Was ist der Unterschied zwischen Kaltschaum und Viscoschaum?

Kaltschaum ist offenporig und atmungsaktiv, bietet gute Punktelastizität und ist eher formstabil. Viscoschaum (Gedächtnisschaum) reagiert auf Körperwärme und Druck, passt sich extrem präzise an und bietet hervorragende Druckentlastung, speichert aber auch mehr Wärme. Schaum matratze 120×200

Sollte ich einen Lattenrost zur Matratze kaufen?

Ja, ein passender Lattenrost ist essenziell für die optimale Unterstützung der Matratze und eine gute Belüftung. Nicht jede Matratze ist für jeden Lattenrost geeignet; informiere dich über die Kompatibilität.

Wie wichtig ist das Probeliegen einer Matratze?

Probeliegen ist äußerst wichtig. Nimm dir mindestens 15-20 Minuten Zeit pro Matratze und simuliere deine typischen Schlafpositionen. Achte darauf, wie sich dein Körper anfühlt und ob deine Wirbelsäule gerade liegt.

Was sind die Vorteile eines Boxspringbetts gegenüber einer normalen Matratze?

Boxspringbetten bieten durch ihre doppelte Federung (Unterbox + Matratze) einen besonders luxuriösen und oft weicheren Liegekomfort. Sie haben eine höhere Einstiegshöhe und sind in der Regel sehr atmungsaktiv.

Wie pflege ich meine Matratze richtig?

Regelmäßiges Drehen und Wenden (alle 2-3 Monate), Waschen des Matratzenbezugs (falls abnehmbar und waschbar), tägliches Lüften des Schlafzimmers und die Verwendung eines Matratzenschoners verlängern die Lebensdauer und Hygiene deiner Matratze.

Helfen Matratzentopper bei Rückenschmerzen?

Ein Matratzentopper kann bei leichten Rückenschmerzen Linderung verschaffen, indem er eine zusätzliche Schicht Komfort und Druckentlastung bietet. Er kann jedoch eine durchgelegene Matratze nicht ersetzen. Emma plus matratze

Welche Matratzen sind für Allergiker geeignet?

Latexmatratzen und Matratzen mit waschbaren Bezügen (insbesondere bei 60°C waschbar) sind oft eine gute Wahl für Allergiker, da Latex von Natur aus milbenresistent ist und heiße Wäsche Milben abtötet.

Gibt es umweltfreundliche Matratzenoptionen?

Ja, Matratzen aus Naturlatex oder solche mit zertifizierten Bio-Baumwollbezügen sind umweltfreundlicher. Achte auf Zertifikate wie QUL oder Öko-Tex Standard 100.

Wie lange halten Latexmatratzen?

Latexmatratzen sind sehr langlebig und können bei guter Pflege 10-15 Jahre halten, manchmal sogar länger.

Kann eine Matratze zu hart sein?

Ja, eine zu harte Matratze kann Druckpunkte erzeugen, die Durchblutung behindern und zu Schmerzen in Schultern, Hüften oder im unteren Rücken führen, da die Wirbelsäule nicht ihre natürliche Krümmung beibehalten kann.

Kann eine Matratze zu weich sein?

Ja, eine zu weiche Matratze führt dazu, dass der Körper zu tief einsinkt, insbesondere der Beckenbereich bei Rücken- und Bauchschläfern. Dies kann zu einer unnatürlichen Krümmung der Wirbelsäule und somit zu Rückenschmerzen führen. Matratzen discount

Was ist der Vorteil von 7-Zonen-Matratzen?

7-Zonen-Matratzen sind so konzipiert, dass sie verschiedene Bereiche des Körpers (Kopf, Schultern, Lendenwirbel, Becken, Oberschenkel, Waden, Füße) unterschiedlich unterstützen und entlasten, um eine optimale ergonomische Lagerung zu gewährleisten.

Wie erkenne ich eine gute Matratze?

Eine gute Matratze stützt deine Wirbelsäule in ihrer natürlichen Position, entlastet Druckpunkte, ist atmungsaktiv und besteht aus hochwertigen, schadstoffgeprüften Materialien. Das beste Zeichen ist, wenn du morgens erholt und schmerzfrei aufwachst.

Was ist das Raumgewicht bei Schaummatratzen?

Das Raumgewicht (RG) gibt die Dichte des Schaumstoffs an. Ein höheres RG (z.B. RG 40 oder mehr) bedeutet eine höhere Materialdichte, bessere Formstabilität und längere Haltbarkeit der Matratze.

Soll ich meine Matratze online oder im Geschäft kaufen?

Beide Optionen haben Vorteile. Online-Kauf bietet oft längere Probeschlafphasen und transparente Preise. Der Kauf im Geschäft ermöglicht persönliches Probeliegen und fachkundige Beratung vor Ort. Viele nutzen eine Kombination aus beidem.

Wie beeinflusst meine Schlafposition die Wahl der Matratze?

  • Seitenlage: Benötigt eine Matratze, die Schultern und Hüften einsinken lässt, um die Wirbelsäule gerade zu halten (oft weicher).
  • Rückenlage: Braucht eine Matratze, die die natürliche S-Kurve der Wirbelsäule stützt (mittelfest).
  • Bauchlage: Erfordert eine festere Matratze, um ein Durchhängen des Beckens zu verhindern (eher fest).

Ist ein Matratzenschoner wirklich notwendig?

Ja, ein Matratzenschoner ist sehr empfehlenswert. Er schützt die Matratze vor Feuchtigkeit, Schmutz und Abnutzung und ist leichter zu waschen als der Matratzenbezug, was die Hygiene verbessert. Gewicht matratze 140×200

Was bedeutet „punktelastisch“ bei Matratzen?

Punktelastisch bedeutet, dass die Matratze nur an den Stellen nachgibt, auf die Druck ausgeübt wird, und nicht flächenhaft. Das sorgt für eine präzisere Anpassung an den Körper und reduziert die Übertragung von Bewegungen bei Partnern.

Welche Matratzengröße brauche ich?

Für Alleinschläfer ist eine Matratze von 90×200 cm oder 100×200 cm Standard. Für Paare sind 140×200 cm, 160×200 cm oder 180×200 cm gängig. Die Länge sollte mindestens 15-20 cm länger sein als die größte Person, die darauf schläft.

Gibt es spezielle Matratzen für schwere Personen?

Ja, schwere Personen benötigen in der Regel Matratzen mit einem höheren Härtegrad (H4 oder H5) und einem hohen Raumgewicht (bei Schaummatratzen) oder einer hohen Federanzahl (bei Federkernmatratzen), um ausreichend Unterstützung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

Wie lüfte ich meine Matratze am besten?

Lüfte dein Schlafzimmer täglich für 10-15 Minuten bei offenem Fenster. Schlage die Bettdecke zurück oder entferne sie ganz, damit die Matratze atmen und aufgenommene Feuchtigkeit abgeben kann.

Sind Rollmatratzen eine gute Wahl?

Rollmatratzen sind oft Einstiegsmodelle oder Gästematratzen. Sie sind bequem zu transportieren, können aber in der Qualität variieren und sind selten für den dauerhaften, täglichen Gebrauch als Hauptmatratze zu empfehlen. Matratzen concord decken

Welche Matratzenmarken sind in Wien beliebt?

In Wien findest du sowohl internationale Marken wie Emma, Casper, TEMPUR, Dormabell als auch lokale Anbieter und die Hausmarken großer Möbelhäuser wie Betten Reiter oder JYSK. Bett1 ist online sehr präsent.

Wie lange sollte ich eine neue Matratze testen?

Viele Online-Anbieter bieten Probeschlafphasen von 100 Tagen oder mehr an. Nutze diese Zeit voll aus, um die Matratze in deiner gewohnten Schlafumgebung zu testen und sicherzustellen, dass sie wirklich zu dir passt.

0,0
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Ausgezeichnet0%
Sehr gut0%
Durchschnittlich0%
Schlecht0%
Furchtbar0%

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

Amazon.com: Check Amazon for Matratzen wien
Latest Discussions & Reviews:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media