Wenn du deine Passwörter endlich in den Griff bekommen willst, ist ein Passwort-Manager wie der von Bitdefender (jetzt Bitdefender SecurePass genannt) eine super Lösung. Mal ehrlich, wer hat nicht schon mal das Gefühl gehabt, im endlosen Meer aus Anmeldedaten den Überblick zu verlieren? Ich kenne das nur zu gut. Für viele von uns ist die Bequemlichkeit, sich einfache Passwörter zu merken oder sie gar wiederzuverwenden, leider immer noch wichtiger als die Sicherheit. Und genau da liegt die Gefahr! Cyberkriminelle haben leichtes Spiel, wenn wir auf zu schwache oder identische Passwörter setzen. Laut Bitdefender nutzen 50 Prozent der Befragten weltweit nur ein einziges Passwort für alle Online-Konten – ein gefundenes Fressen für Hacker.
Genau hier kommt ein guter Passwort-Manager ins Spiel: Er nimmt dir das Merken ab, generiert superstarke, einzigartige Passwörter und füllt sie bei Bedarf sogar automatisch aus. Das macht dein Online-Leben nicht nur sicherer, sondern auch viel einfacher. In diesem umfassenden Guide schauen wir uns den Bitdefender Passwort-Manager, genauer gesagt den neueren Bitdefender SecurePass, ganz genau an. Wir beleuchten seine Funktionen, die Sicherheit dahinter, wie er sich im Alltag schlägt und ob er wirklich die beste Wahl für dich ist. Du willst wissen, ob sich die Investition lohnt oder ob es vielleicht bessere Alternativen gibt, die noch besser zu deinen Bedürfnissen passen? Dann bleib dran! Und falls du neugierig bist, welche anderen Top-Lösungen es auf dem Markt gibt, die vielleicht noch eine Schippe drauflegen, schau dir doch mal NordPass an. Die sind auch richtig stark!
Was ist der Bitdefender Passwort-Manager (SecurePass)?
Der Bitdefender Passwort-Manager ist eine plattformübergreifende Lösung, die darauf ausgelegt ist, deine Online-Konten sicherer und dein digitales Leben einfacher zu machen. Bitdefender, bekannt für seine starke Antivirensoftware, hat diesen Dienst entwickelt, um Nutzern zu helfen, sich vor den Risiken schwacher oder wiederverwendeter Passwörter zu schützen. Die aktuelle und verbesserte Version heißt Bitdefender SecurePass und bietet erweiterte Funktionen im Vergleich zum ursprünglichen Bitdefender Password Manager.
Stell dir vor, du hast ein digitales Schließfach, in dem all deine Passwörter, Kreditkartendaten und persönliche Informationen sicher aufbewahrt werden. Dieses Schließfach wird mit einem einzigen, starken Master-Passwort gesichert, das nur du kennst. Bitdefender SecurePass übernimmt das Generieren komplexer Passwörter, das automatische Ausfüllen bei Logins und die Synchronisierung über all deine Geräte hinweg. Das bedeutet: Nie wieder „Passwort vergessen?“ oder die Angst, dass deine Daten in die falschen Hände geraten.
Die Evolution: Von Bitdefender Password Manager zu SecurePass
Ursprünglich war der Bitdefender Passwort-Manager oft ein Bestandteil größerer Bitdefender-Sicherheitspakete wie Bitdefender Premium Security oder Total Security. Es gab aber auch eine eigenständige Version. Die Entwicklung hin zu SecurePass markiert einen wichtigen Schritt, um den Dienst noch robuster und funktionsreicher zu machen. SecurePass bringt neue Features mit sich, die beim „alten“ Password Manager noch gefehlt haben, zum Beispiel die Möglichkeit, Passwörter sicher zu teilen, Passwörter in Ordnern zu organisieren und einen Web-Client für den Zugriff von jedem Browser aus. Diese Verbesserungen zeigen, dass Bitdefender auf das Feedback der Nutzer hört und seinen Passwort-Manager kontinuierlich weiterentwickelt, um den aktuellen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden.
Wichtige Funktionen des Bitdefender SecurePass
Kommen wir jetzt zu den Dingen, die Bitdefender SecurePass so besonders machen. Wenn ich mir einen Passwort-Manager anschaue, sind das die Punkte, die für mich zählen: Passwort Manager und die BSI-Empfehlungen: Deine digitale Festung sichern
1. Starke Verschlüsselung und Sicherheitsprotokolle
Das A und O bei einem Passwort-Manager ist natürlich die Sicherheit. Hier setzt Bitdefender auf den Goldstandard: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das bedeutet, deine Daten werden direkt auf deinem Gerät verschlüsselt, bevor sie überhaupt die Bitdefender-Server erreichen. Nur du hast mit deinem Master-Passwort Zugriff auf deine Daten. Bitdefender selbst kann deine Passwörter nicht einsehen, was als „Zero-Knowledge-Architektur“ bekannt ist und ein riesiger Vertrauensfaktor ist.
Für die Verschlüsselung kommen fortschrittliche Protokolle zum Einsatz:
- AES-256-CCM: Das ist der Militärstandard für Verschlüsselung, den auch Banken und Regierungsbehörden nutzen.
- SHA512: Schützt vor Brute-Force-Angriffen und macht es extrem schwer, Passwörter zu erraten.
- BCRYPT: Ein weiterer starker Algorithmus, der für das Hashing von Passwörtern verwendet wird.
Außerdem werden für die Datenübertragung HTTPS und WSS genutzt, was für zusätzliche Sicherheit sorgt. Ich finde es super wichtig, dass die Daten lokal ver- und entschlüsselt werden, das gibt mir ein viel besseres Gefühl.
2. Plattformübergreifende Verfügbarkeit und Synchronisierung
Egal ob du am PC sitzt, dein Smartphone nutzt oder am Tablet unterwegs bist, deine Passwörter sollen immer dabei sein. Bitdefender SecurePass ist da sehr flexibel:
- Browser-Erweiterungen: Für Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Safari (auf Mac) gibt es spezielle Erweiterungen, die die automatische Eingabe und Speicherung super einfach machen.
- Mobile Apps: Für Android und iOS stehen dedizierte Apps zur Verfügung, damit du auch unterwegs auf deinen Passwort-Tresor zugreifen kannst.
- Web-Client: Ein relativ neues Feature im SecurePass ist der Web-Client. Damit kannst du von jedem Browser aus auf deine Passwörter zugreifen, was extrem praktisch ist, wenn du mal an einem fremden Gerät arbeitest.
Die Synchronisierung läuft nahtlos im Hintergrund, sodass deine Passwörter und andere gespeicherte Informationen auf allen Geräten immer auf dem neuesten Stand sind. sunday.de Produkte und ihre Auswirkungen
3. Passwort-Generator und Sicherheits-Check
Nie wieder „Passwort123“ oder den Namen deiner Katze als Passwort! Bitdefender SecurePass bietet einen Passwort-Generator, der mit einem Klick lange, komplexe und einzigartige Passwörter für jedes neue Konto erstellt. Du kannst dabei oft die Länge und die Art der Zeichen (Groß-/Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen) selbst festlegen.
Der integrierte Sicherheitsbericht ist auch eine tolle Sache. Er scannt deine gespeicherten Passwörter und identifiziert:
- Schwache Passwörter: Er sagt dir, welche Passwörter nicht sicher genug sind.
- Wiederverwendete Passwörter: Findet Passwörter, die du für mehrere Dienste nutzt.
- Geleakte Passwörter: Überprüft, ob deine Anmeldedaten bereits in bekannten Datenlecks aufgetaucht sind. Das ist eine Funktion, die früher oft über externe Dienste wie HaveIBeenPwned lief, jetzt aber in SecurePass integriert ist.
Diese Funktionen helfen dir wirklich dabei, deine „Passworthygiene“ zu verbessern und proaktiv auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren.
4. Automatisches Ausfüllen (Autofill) und Speichern
Das ist einer der größten Komfortfaktoren eines Passwort-Managers. SecurePass füllt Anmeldefelder (Benutzernamen und Passwörter) automatisch für dich aus, sobald du eine entsprechende Website besuchst. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Phishing-Angriffen, da der Manager nur die korrekten Anmeldeinformationen auf der richtigen Website eingibt.
Neben Logins kann SecurePass auch: On7g.de Bewertung
- Kreditkarteninformationen sicher speichern und bei Online-Einkäufen automatisch ausfüllen.
- Online-Identitäten verwalten: Das bedeutet, du kannst persönliche Daten wie Namen, Adressen und Telefonnummern hinterlegen, die dann bei Formularen automatisch ausgefüllt werden können. Hier gab es in der Vergangenheit (beim älteren Password Manager) manchmal leichte Einschränkungen beim Ausfüllen allgemeiner Formulare im Vergleich zu reinen Login-Feldern, aber mit SecurePass wurde das verbessert.
5. Import und Export von Passwörtern
Der Wechsel zu einem neuen Passwort-Manager kann abschreckend wirken, wenn man schon Hunderte von Passwörtern gespeichert hat. Bitdefender SecurePass macht den Umstieg einfach: Du kannst deine bestehenden Passwörter aus einer Vielzahl anderer Passwort-Manager (wie Bitdefender Wallet, 1Password, LastPass, Dashlane, Bitwarden, KeePass, RoboForm, Kaspersky Password Manager, Sticky Password) und Browsern (Chrome, Firefox, Edge) importieren. Auch verschiedene Dateiformate wie CSV, JSON, XML, TXT, 1PIF und FSK werden unterstützt.
Solltest du SecurePass irgendwann nicht mehr nutzen wollen, ist auch der Export deiner Daten kein Problem, oft bleiben die Daten nach Ablauf des Abonnements für eine bestimmte Zeit zum Export verfügbar (z.B. 90 Tage).
6. Zusätzliche Sicherheits- und Komfortfunktionen (SecurePass)
Die neue SecurePass-Version hat einige coole Features dazubekommen:
- Passwort-Freigabe: Du kannst Passwörter sicher mit Einzelpersonen oder Gruppen teilen, oder sogar über Links. Dabei kannst du die Nutzungsrechte einschränken oder den Link mit einem zusätzlichen Passwort sichern. Das ist super praktisch für Familien oder kleine Teams.
- Organisation in Ordnern: Um den Überblick zu behalten, kannst du deine Passwörter und andere gespeicherte Daten in anpassbaren Ordnern organisieren.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Tresor-Einträge: Eine weitere Sicherheitsebene, die du für einzelne Einträge in deinem Tresor aktivieren kannst.
- Fernabmeldung (Secure Me): Wenn du ein Gerät verlierst oder einfach sicherstellen willst, dass niemand auf deine Konten zugreift, kannst du alle aktiven Browser-Sitzungen remote abmelden.
- Biometrische Entsperrung: Auf mobilen Geräten (Android ab 6.0, iOS) kannst du SecurePass bequem per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung entsperren.
- Konto-Wiederherstellung: Falls du dein Master-Passwort vergessen solltest (was hoffentlich nie passiert!), gibt es Wiederherstellungsmöglichkeiten, oft durch einen 24-stelligen Wiederherstellungsschlüssel, den du sicher aufbewahren solltest.
Installation und erste Schritte
Die Installation des Bitdefender SecurePass ist unkompliziert, egal welches Gerät du nutzt. Ich zeige dir, wie es typischerweise abläuft: on7g.de FAQ
1. Abonnement und Bitdefender Central
Zuerst brauchst du natürlich ein gültiges Abonnement für Bitdefender SecurePass. Du kannst es entweder einzeln kaufen oder es ist in einem Bitdefender-Gesamtpaket enthalten. Bitdefender bietet oft eine 30-tägige kostenlose Testversion an, manchmal sogar länger (z.B. 90 Tage oder 6 Monate bei Sonderaktionen), was ich dir unbedingt empfehlen würde, um den Dienst in Ruhe auszuprobieren.
Sobald du ein Abonnement hast, loggst du dich in dein Bitdefender Central-Konto ein. Das ist die zentrale Schaltstelle für alle deine Bitdefender-Produkte.
2. Installation der Browser-Erweiterung (PC/Mac)
- Im Bitdefender Central gehst du zum Bereich „Passwort-Manager“ oder „SecurePass“.
- Dort wählst du deinen bevorzugten Browser aus (Chrome, Firefox, Edge, Safari).
- Du wirst zum entsprechenden Erweiterungs-Store weitergeleitet, wo du die Bitdefender SecurePass-Erweiterung hinzufügst.
- Nach der Installation wirst du aufgefordert, ein Master-Passwort festzulegen. Das ist das wichtigste Passwort überhaupt, merk es dir gut! Bitdefender speichert es nicht auf seinen Servern, nur du hast Zugriff.
- Oft wird dir ein Wiederherstellungsschlüssel angezeigt (z.B. ein 24-stelliger Code). DIESEN SCHLÜSSEL MUSST DU SICHER AUFBEWAHREN! Er ist deine einzige Möglichkeit, wieder auf deine Passwörter zuzugreifen, wenn du dein Master-Passwort vergisst.
3. Installation der mobilen App (Android/iOS)
- Öffne den Google Play Store (für Android ab Version 5.1) oder den Apple App Store (für iOS ab Version 11.0).
- Suche nach „Bitdefender SecurePass“ und lade die App herunter.
- Öffne die App und melde dich mit deinen Bitdefender Central-Zugangsdaten an.
- Lege auch hier ein sicheres Master-Passwort fest und speichere den Wiederherstellungsschlüssel gut ab.
- Für schnellen Zugriff kannst du eine PIN festlegen und die biometrische Entsperrung (Fingerabdruck, Face ID) aktivieren.
- Anschließend kannst du in den Einstellungen deines Mobilgeräts SecurePass als Standard-Passwortmanager einrichten, um das automatische Ausfüllen auf Android und iOS zu nutzen.
Der Umstieg von einem anderen Manager ist einfach, da du Passwörter aus vielen Quellen importieren kannst.
Bitdefender SecurePass im Alltag: Vor- und Nachteile
Im täglichen Gebrauch merkt man schnell, wie viel Komfort ein guter Passwort-Manager bietet. Aber wie schlägt sich Bitdefender SecurePass wirklich? Besten Ausmalbild-Dienste ähnlich wie on7g.de
Vorteile (Pro):
- Starke Sicherheit: Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit AES-256-CCM, SHA512 und BCRYPT sowie die lokale Speicherung sind top. Du kannst wirklich darauf vertrauen, dass deine Daten sicher sind.
- Umfassende Plattformunterstützung: Egal ob Windows, Mac, Android oder iOS, ob Chrome, Firefox, Edge oder Safari – SecurePass ist fast überall verfügbar und synchronisiert zuverlässig.
- Intuitive Bedienung (meistens): Das Speichern neuer Passwörter und das automatische Ausfüllen funktioniert in den meisten Fällen reibungslos und ist sehr einfach zu handhaben.
- Nützliche Zusatzfunktionen: Der Passwort-Generator, der Sicherheitsbericht (für schwache, wiederverwendete und geleakte Passwörter) und die Möglichkeit, Kreditkartendaten und Identitäten zu speichern, sind echte Pluspunkte.
- Passwort-Freigabe: Gerade für Familien oder kleine Teams ist die sichere Freigabe von Passwörtern ein riesiger Vorteil, den nicht jeder Manager bietet.
- Integration in Bitdefender Ökosystem: Wenn du bereits andere Bitdefender-Produkte nutzt, ist SecurePass eine nahtlose Ergänzung und oft im Paket günstiger.
- Kostenlose Testversion: Die Möglichkeit, den Dienst 30 Tage oder länger kostenlos zu testen, ist super, um sich selbst ein Bild zu machen.
Nachteile (Contra) und Punkte zur Verbesserung:
- Formular-Autofill könnte besser sein: Während das automatische Ausfüllen von Login-Daten (Benutzername/Passwort) hervorragend funktioniert, kann es beim Ausfüllen komplexerer Formulare mit Identitätsdaten manchmal noch haken. Einige Tester berichten, dass hier nicht immer alle Felder erkannt oder korrekt ausgefüllt werden.
- Gelegentliche App-Probleme: Es gab Berichte (insbesondere in älteren Bewertungen der Android-App), dass die App manchmal nicht entsperrt oder in den Wartemodus geht, was im Alltag frustrierend sein kann. Auch wenn Bitdefender diese Probleme sicherlich kontinuierlich behebt, ist es ein Punkt, den man im Auge behalten sollte.
- Vergleich mit Premium-Alternativen: Einige Konkurrenten bieten zusätzliche Funktionen wie einen digitalen Nachlass-Manager, detailliertere Sicherheitsaudits oder integriertes VPN (das Bitdefender zwar separat anbietet, aber nicht direkt im Passwort-Manager). Manche Nutzer empfinden SecurePass als „eher einfach gestrickt“ oder „basic“ im Vergleich zu den funktionsreichsten Alternativen. Auf Reddit wird SecurePass von einigen als „nicht gut“ oder „schrecklich“ bewertet, wobei oft Bitwarden als überlegene kostenlose Alternative genannt wird.
- Keine Passwort-Hinweise: SecurePass bietet keine Hinweise zum Erinnern von Passwörtern, was bei anderen Managern manchmal eine kleine Hilfe sein kann.
Bitdefender SecurePass Kosten und Verfügbarkeit
Die Kosten für den Bitdefender SecurePass können je nachdem variieren, ob du ihn als Einzelprodukt kaufst oder im Rahmen eines größeren Bitdefender-Sicherheitspakets erwirbst.
- Einzelabonnement: Als eigenständiges Produkt kostet Bitdefender SecurePass in der Regel zwischen 19,90 € und 29,99 € pro Jahr für ein Gerät oder eine bestimmte Anzahl von Geräten. Manchmal gibt es auch monatliche Zahlungsoptionen, die jedoch aufs Jahr gerechnet teurer sind.
- Im Bundle: Eine attraktive Option ist oft der Kauf im Paket mit anderen Bitdefender-Produkten wie Bitdefender Total Security oder Bitdefender Premium Security. Hier ist der Passwort-Manager dann enthalten und kann sich insgesamt günstiger anfühlen. Wenn du also sowieso über eine umfassende Sicherheitslösung nachdenkst, könnte das eine gute Wahl sein.
Die Preise sind im Vergleich zu einigen Premium-Passwort-Managern am Markt eher durchschnittlich oder sogar etwas günstiger, vor allem wenn man die jährliche Option wählt. Es ist definitiv ratsam, die 30-tägige Geld-zurück-Garantie und die kostenlose Testversion zu nutzen, um sicherzustellen, dass SecurePass deinen Anforderungen entspricht, bevor du dich festlegst.
Der Dienst ist für eine breite Palette von Systemen verfügbar:
- Windows: ab Version 7
- macOS: ab Version 10.14 (Mojave)
- Android: ab Version 5.1 (Fingerabdruck-Entsperrung ab 6.0, Autovervollständigung ab 8.0)
- iOS: ab Version 11.0
Du bekommst also eine plattformübergreifende Lösung, die du auf all deinen wichtigen Geräten nutzen kannst. on7g.de Login-Anleitung (Nicht zutreffend)
Vergleich mit Alternativen
Klar, Bitdefender SecurePass ist eine solide Option, aber der Markt für Passwort-Manager ist groß. Es gibt viele andere Anbieter, die ebenfalls exzellente Dienste leisten. Hier ein kurzer Blick auf einige populäre Alternativen, damit du ein besseres Gefühl dafür bekommst, wo SecurePass steht:
- NordPass: Die Jungs von Nord Security, bekannt für ihr VPN, bieten mit NordPass einen sehr intuitiven und sicheren Passwort-Manager an. Er punktet mit einer super Benutzeroberfläche, starken Verschlüsselungsprotokollen und oft auch mit einem integrierten Dark-Web-Monitoring. Für viele ist NordPass eine Top-Alternative, besonders wenn es um Benutzerfreundlichkeit und Design geht. Wenn dich das interessiert, schau es dir mal genauer an:
- Bitwarden: Oft als einer der besten kostenlosen Passwort-Manager genannt. Bitwarden ist Open-Source, bietet eine exzellente Sicherheit (auch mit Zero-Knowledge-Architektur) und ist auf fast allen Plattformen verfügbar. Für technisch versiertere Nutzer, die maximale Kontrolle wünschen, ist Bitwarden eine starke Wahl. Es gibt auch eine Premium-Version mit zusätzlichen Features zu einem sehr fairen Preis.
- 1Password: Ein weiterer High-End-Passwort-Manager, der besonders für seine Benutzerfreundlichkeit und sein modernes Design geschätzt wird. 1Password bietet viele erweiterte Funktionen, darunter einen Reisemodus und detaillierte Sicherheitsberichte. Es ist oft die bevorzugte Wahl für Familien, da die Freigabe von Passwörtern sehr gut umgesetzt ist.
- Dashlane: Bekannt für seine zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie ein integriertes VPN (in Premium-Tarifen) und eine sehr gute Identitätsverwaltung. Dashlane ist einfach zu bedienen und bietet ebenfalls eine starke Sicherheitsarchitektur.
- LastPass: War lange Zeit sehr beliebt, hat aber in den letzten Jahren durch Sicherheitsvorfälle stark an Vertrauen verloren. Viele Nutzer suchen daher nach Alternativen.
- KeePass: Eine Open-Source-Lösung für erfahrene Nutzer. KeePass ist extrem anpassbar und bietet volle Kontrolle über deine Daten, erfordert aber mehr technisches Verständnis für die Einrichtung und Synchronisierung.
Im Vergleich dazu ist Bitdefender SecurePass eine solide Allround-Lösung, die eine starke Basis an Sicherheitsfunktionen mit hohem Komfort verbindet, besonders wenn man bereits im Bitdefender-Ökosystem unterwegs ist. Die neuen Funktionen von SecurePass wie Passwort-Freigabe und Ordnerorganisation schließen die Lücke zu einigen Premium-Anbietern. Für diejenigen, die ein ausgewogenes Paket aus Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und einem fairen Preis suchen, ohne zu viele „Extravaganzen“, ist SecurePass definitiv einen Blick wert.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Bitdefender Password Manager und Bitdefender SecurePass?
Bitdefender SecurePass ist die neuere, verbesserte Version des Bitdefender Password Managers. SecurePass bietet zusätzliche Funktionen wie die sichere Freigabe von Passwörtern, die Organisation in Ordnern und einen Web-Client, die im ursprünglichen Password Manager nicht enthalten waren. Bitdefender hat den Dienst überarbeitet, um den aktuellen Sicherheits- und Komfortstandards besser gerecht zu werden. on7g.de vs. andere Ausmalbild-Anbieter
Kann ich Bitdefender SecurePass kostenlos testen?
Ja, Bitdefender SecurePass bietet in der Regel eine 30-tägige kostenlose Testversion an. Manchmal gibt es auch spezielle Aktionen, bei denen du den Dienst für 90 Tage oder sogar 6 Monate gratis nutzen kannst. Das ist eine tolle Möglichkeit, alle Funktionen ausgiebig zu testen, bevor du dich für ein Abonnement entscheidest.
Wie sicher ist Bitdefender SecurePass?
Bitdefender SecurePass gilt als sehr sicher. Es verwendet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit militärischen Standards wie AES-256-CCM, SHA512 und BCRYPT. Deine Passwörter werden lokal auf deinem Gerät verschlüsselt, und nur du hast mit deinem Master-Passwort Zugriff darauf. Bitdefender selbst hat keinen Zugriff auf deine gespeicherten Daten (Zero-Knowledge-Architektur).
Was passiert, wenn ich mein Master-Passwort für SecurePass vergesse?
Wenn du dein Master-Passwort vergisst, kannst du es über einen speziellen Wiederherstellungsschlüssel zurücksetzen und wieder Zugriff auf deine Daten erhalten. Es ist extrem wichtig, diesen 24-stelligen Wiederherstellungsschlüssel bei der Einrichtung zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren, da er deine einzige Möglichkeit ist, deinen Tresor zu entsperren, falls du dein Master-Passwort vergessen solltest.
Füllt Bitdefender SecurePass Passwörter automatisch aus?
Ja, das automatische Ausfüllen von Passwörtern ist eine Kernfunktion von Bitdefender SecurePass. Sobald du die Browser-Erweiterung oder die mobile App installiert und eingerichtet hast, füllt SecurePass deine Anmeldedaten (Benutzernamen und Passwörter) automatisch auf Websites und in Apps aus. Es kann auch Kreditkartendaten und persönliche Identitätsinformationen speichern und ausfüllen.
Kann ich Passwörter von anderen Passwort-Managern zu Bitdefender SecurePass importieren?
Ja, SecurePass unterstützt den Import von Passwörtern aus einer Vielzahl anderer Passwort-Manager und Browsern. Du kannst Daten von Bitdefender Wallet, 1Password, LastPass, Dashlane, Bitwarden, KeePass, RoboForm, Kaspersky Password Manager sowie aus Browsern wie Chrome, Firefox und Edge importieren. Auch verschiedene Dateiformate wie CSV und JSON werden für den Import unterstützt. Vorteile der Nutzung von on7g.de
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Passwort manager bitdefender Latest Discussions & Reviews: |
Schreibe einen Kommentar