Mal ehrlich, wer kennt es nicht? Man sucht nach „Passwort Manager XP“ und landet in einer Zeitreise, die schneller in einem Sicherheitsalbtraum enden kann, als einem lieb ist. Die gute Nachricht ist: Es gibt moderne, sichere Wege, deine Passwörter zu verwalten. Bevor wir aber über die besten Tools für heute sprechen, lass uns kurz klären, was es mit der „XP“-Suche auf sich hat. Ob du nach einem alten Passwort-Manager für dein Windows XP suchst oder einfach nur dein altes XP-Passwort vergessen hast – hier erfährst du alles, was du wissen musst. Kurz gesagt: Wenn du wirklich deine digitale Sicherheit ernst nimmst und den Albtraum vergessener Passwörter hinter dir lassen willst, solltest du auf moderne Lösungen setzen. Eine, die ich dir wärmstens empfehlen kann und die meine absolute Empfehlung ist, ist NordPass. Dieser Passwort-Manager macht die Passwortverwaltung zum Kinderspiel und hält deine Daten sicher. Sichere deine Passwörter jetzt mit NordPass!
Die Realität von Windows XP: Ein digitales Sicherheitsrisiko
Vielleicht erinnerst du dich noch an Windows XP, das war mal ein Betriebssystem, das viele von uns geliebt haben. Es war quasi der Standard auf fast jedem PC, und noch 2013 galt es als die am häufigsten infizierte Windows-Version. Doch die Zeiten haben sich drastisch geändert. Stell dir vor, du fährst heute noch ein Auto von 2001 ohne Airbags, ABS oder moderne Bremsen. Genau so sieht es mit der Sicherheit von Windows XP aus, wenn es um das heutige Internet geht.
Microsoft hat den Support für Windows XP bereits am 8. April 2014 eingestellt. Das bedeutet im Klartext: Es gibt keine Sicherheitsupdates, keine Fehlerbehebungen und keinen technischen Support mehr. Jede Software hat Fehler, und ein Betriebssystem wie XP, das aus Millionen Zeilen Code besteht, birgt Tausende potenzieller Schwachstellen. Wenn neue Sicherheitslücken entdeckt werden – und das passiert ständig –, bleiben XP-Systeme schutzlos. Cyberkriminelle wissen das natürlich und nutzen diese Lücken gnadenlos aus. Ein YouTuber hat das 2024 sogar in einem Experiment gezeigt: Ein frisch installiertes Windows XP-System war innerhalb von Minuten mit Malware infiziert, nachdem es mit dem Internet verbunden wurde – ganz ohne aktives Surfen!
Was bedeutet das für dich? Wenn du heute noch einen Computer mit Windows XP verwendest und diesen mit dem Internet verbindest, setzt du dich einem extrem hohen Risiko aus. Angreifer könnten deine sensiblen Daten abfangen, zum Beispiel von Online-Banking-Seiten, Shopping-Accounts oder sogar Firmengeheimnisse. Keylogger könnten deine Tastatureingaben mitlesen, und dein Rechner könnte Teil eines Botnetzes werden. Selbst ein Virenschutz, der auf einem veralteten System läuft, kann die grundlegenden Sicherheitslücken des Betriebssystems nicht schließen.
Kurzum: Die Nutzung von Windows XP für alles, was online passiert oder sensible Daten betrifft, ist grob fahrlässig und nicht mehr zeitgemäß. Es ist wie eine offene Tür für Kriminelle. Deshalb ist es so wichtig, auf ein aktuelles Betriebssystem umzusteigen und moderne Sicherheitslösungen zu verwenden.
Dein kostenloser Passwort-Manager: Der ultimative Vergleich für mehr digitale Sicherheit
Was ist ein moderner Passwort-Manager und warum du ihn brauchst
Okay, Windows XP ist also ein No-Go. Aber was ist dann die Lösung für die unzähligen Passwörter, die wir uns heute merken müssen? Hier kommt ein moderner Passwort-Manager ins Spiel. Er ist dein digitaler Tresor, dein Gedächtnis-Booster und dein persönlicher Security-Experte in einem.
Stell dir vor, du hast für jedes deiner Online-Konten ein super starkes, einzigartiges Passwort. Das ist die „goldene Regel“ der Passwortsicherheit. Aber wer kann sich schon 50, 100 oder noch mehr komplexe Passwörter merken? Eben! Hier hilft ein Passwort-Manager. Er speichert all deine Anmeldeinformationen, Kreditkartennummern, Notizen und andere sensible Daten an einem sicheren Ort. Und das Beste daran: Du musst dir nur noch ein einziges, starkes Master-Passwort merken, um auf alles zugreifen zu können.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Bessere Sicherheit: Ein guter Passwort-Manager generiert automatisch lange, einzigartige und schwer zu knackende Passwörter für dich. Er speichert sie verschlüsselt und sicher, meist mit modernster End-to-End-Verschlüsselung wie AES-256 oder XChaCha20. Viele nutzen zudem eine Zero-Knowledge-Architektur, was bedeutet, dass selbst der Anbieter keinen Zugriff auf deine Passwörter hat.
- Komfort: Kein lästiges Eintippen mehr! Der Passwort-Manager füllt Login-Felder automatisch aus und meldet dich blitzschnell an. Das spart Zeit und Nerven.
- Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Egal, ob du am PC, Laptop, Smartphone oder Tablet bist – deine Passwörter sind überall und jederzeit verfügbar. Die meisten modernen Manager bieten Apps für Windows, macOS, Linux, Android und iOS sowie Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox, Edge und Safari.
- Zusätzliche Sicherheitsfeatures: Viele Passwort-Manager bieten Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für den Zugriff auf den Tresor, überwachen das Dark Web auf geleakte Passwörter und identifizieren schwache oder doppelt genutzte Passwörter in deinem Bestand. Sie warnen dich in Echtzeit, wenn deine Daten in einem Leck auftauchen.
- Teilen von Passwörtern: Einige Manager ermöglichen es dir auch, Passwörter sicher mit Familie, Freunden oder Kollegen zu teilen.
Im Grunde ist ein Passwort-Manager heute ein absolutes Must-have für jeden, der online aktiv ist. Er schützt dich vor den häufigsten Cyberbedrohungen und nimmt dir die Last der Passwortverwaltung ab.
Passwort manager windows und android
NordPass: Mein klarer Favorit für deine digitale Sicherheit
Wenn es um moderne Passwort-Manager geht, habe ich NordPass ganz oben auf meiner Liste. Es ist einfach eine Top-Lösung, die viele meiner Kolleg:innen und ich selbst nutzen und uneingeschränkt empfehlen können. NordPass wurde vom selben Team entwickelt, das auch hinter NordVPN steckt, also Leute, die wirklich Ahnung von Cybersicherheit haben.
Was NordPass so besonders macht:
- Eisenharte Sicherheit: NordPass verwendet die fortschrittliche XChaCha20-Verschlüsselung, die als extrem sicher gilt. Dazu kommt die sogenannte Zero-Knowledge-Architektur. Das bedeutet: Deine Passwörter werden auf deinem Gerät verschlüsselt, bevor sie in die Cloud geladen werden. Niemand außer dir kann sie einsehen – nicht mal das NordPass-Team selbst. Das gibt mir persönlich ein enormes Gefühl der Sicherheit.
- Nahtlose Benutzerfreundlichkeit: Einer der größten Pluspunkte ist, wie einfach NordPass zu bedienen ist. Du speicherst Passwörter, ohne den Browser zu verlassen. Bei der ersten Anmeldung auf einer neuen Seite fragt NordPass dich, ob es die Daten speichern soll. Und wenn du dich das nächste Mal anmeldest, füllt es die Felder automatisch aus. Das ist super praktisch und erspart unzählige Klicks.
- Starke Passwörter auf Knopfdruck: Der integrierte Passwort-Generator ist ein echter Game-Changer. Er erstellt dir auf jedem Gerät lange, einzigartige und komplexe Passwörter, die wirklich schwer zu knacken sind, und speichert sie direkt in deinem Tresor. So musst du dir nie wieder Gedanken über schwache Passwörter machen.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Um deinen NordPass-Tresor noch sicherer zu machen, kannst du ganz einfach MFA einrichten. Das bedeutet, neben deinem Master-Passwort brauchst du noch einen zweiten Faktor – zum Beispiel eine Authentifizierungs-App, einen Sicherheitsschlüssel wie YubiKey oder biometrische Daten wie Fingerabdruck oder Face ID. Das ist eine zusätzliche Schutzschicht, die ich jedem nur ans Herz legen kann.
- Überall dabei: NordPass ist eine plattformübergreifende Anwendung. Egal, ob du Windows, macOS, Linux, Android oder iOS nutzt, es gibt eine passende App. Dazu kommen Browser-Erweiterungen für alle gängigen Browser wie Chrome, Firefox, Edge, Opera und Safari. So hast du deine Passwörter immer griffbereit, egal welches Gerät du gerade benutzt.
- Datenleck-Scanner: NordPass hat ein cleveres Tool, das das Internet nach Datenlecks durchsucht. Wenn deine E-Mail-Adresse oder Passwörter in einer bekannten Datenpanne auftauchen, wirst du in Echtzeit benachrichtigt. So kannst du schnell reagieren und deine Passwörter ändern, bevor Schaden entsteht.
- Passwort-Gesundheits-Check: Der Manager identifiziert schwache, wiederverwendete oder alte Passwörter in deinem Tresor. So siehst du auf einen Blick, wo du deine Sicherheit verbessern kannst.
- Flexible Pläne: NordPass bietet sowohl eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen (meist auf ein Gerät beschränkt) als auch Premium- und Familienpläne mit vollem Funktionsumfang und mehr Geräten. Für Geschäftskunden gibt es sogar NordPass Business, eine sichere Lösung für die Verwaltung von Unternehmenszugangsdaten.
- Geld-zurück-Garantie: Viele der kostenpflichtigen Pläne bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, und es gibt oft eine kostenlose Testphase für die Premium-Version. Das ist super, um den Dienst in Ruhe auszuprobieren.
Wenn du also auf der Suche nach einem modernen, sicheren und benutzerfreundlichen Passwort-Manager bist, dann schau dir NordPass unbedingt an und sichere dir deine Passwörter noch heute!
Passwort Manager Vergleich 2025: Finde den besten digitalen Tresor für deine Passwörter
Der „Passwort Manager XP“ (Produkt): Eine historische Perspektive
Interessanterweise gibt es tatsächlich ein Produkt namens „Password Manager XP“ von CP Lab. Dieses Programm wurde bereits 2007 in Datenbanken gelistet und bewirbt sich als Multi-User-Passwortmanagement-Software für Unternehmen und Teams, kompatibel mit Windows 10 und 11 sowie Android. Es soll mehrere Datenbanken mit eigenen Master-Passwörtern erstellen können und verwendet AES-256-Verschlüsselung. Einige Funktionen wie die Cloud-Synchronisierung (Google Drive, Dropbox) und die vollständige Anpassung von Datenbankfeldern sind allerdings Premium-Funktionen.
Obwohl der Name „XP“ im Produktnamen steckt, deutet die Kompatibilität mit modernen Windows-Versionen darauf hin, dass es sich um eine Software handelt, die auch nach der Ära von Windows XP weiterentwickelt wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die allgemeine Suche nach „Passwort Manager XP“ oft von der Verwechslung mit dem Betriebssystem herrührt oder der Suche nach Lösungen für das mittlerweile veraltete Windows XP. Für die meisten Privatnutzer auf aktuellen Systemen sind die etablierten modernen Passwort-Manager wie NordPass in der Regel die bessere und bekanntere Wahl.
Windows XP Passwort vergessen? So geht’s wieder (aber mit Vorsicht)
Nun zum zweiten großen Thema, das oft auftaucht, wenn jemand nach „Passwort Manager XP“ sucht: Was, wenn du dein Windows XP Passwort vergessen hast? Das ist ein Problem, das viele Nutzer mit dem alten Betriebssystem hatten. Zum Glück gab es damals, und gibt es noch heute, mehrere Wege, um wieder Zugriff auf deinen Rechner zu bekommen. Aber Achtung: Diese Methoden sind für ein veraltetes und unsicheres System. Solltest du aus irgendeinem Grund immer noch Windows XP nutzen müssen, sei dir der immensen Sicherheitsrisiken bewusst, die damit verbunden sind.
Hier sind die gängigsten Methoden, um ein vergessenes Windows XP Passwort zurückzusetzen oder zu umgehen: Passwort manager usb stick kostenlos
-
Strg + Alt + Entf-Trick
Wenn du dich am Willkommensbildschirm deines Windows XP Computers anmeldest und kein Administrator-Konto siehst, kannst du diesen Trick versuchen. Drücke zweimal die Tastenkombination Strg + Alt + Entf. Oft erscheint dann ein klassisches Anmeldefenster, in dem du den Benutzernamen „Administrator“ (ohne Passwort) eingeben und dich anmelden kannst, falls für das Standard-Administratorkonto kein Passwort festgelegt wurde. Von dort aus kannst du dann die Passwörter anderer Benutzerkonten ändern.
-
Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung
Diese Methode ist etwas fortgeschrittener, aber sehr effektiv.
- Starte deinen Windows XP-Computer neu. Bevor das Windows-Logo erscheint, drücke mehrmals die F8-Taste, um das Menü für erweiterte Startoptionen aufzurufen.
- Wähle dort „Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung“ aus.
- Nach dem Laden des Systems meldest du dich mit dem integrierten Administrator-Konto an. Dieses Konto hat standardmäßig kein Passwort, es sei denn, du hast es manuell festgelegt.
- In der Eingabeaufforderung gibst du dann den Befehl
net user [Benutzername] [neues_Passwort]
ein (ersetze[Benutzername]
durch den Namen des Kontos, dessen Passwort du ändern möchtest, und[neues_Passwort]
durch das neue Passwort). Wenn du das Passwort nur löschen möchtest, lässt du[neues_Passwort]
einfach leer, alsonet user [Benutzername] ""
. - Starte den Computer danach normal neu, und du kannst dich mit dem neuen Passwort anmelden.
-
Passwort-Reset-Tools von Drittanbietern
Es gab und gibt diverse Tools von Drittanbietern, die speziell dafür entwickelt wurden, Windows XP Passwörter zurückzusetzen oder zu umgehen. Diese Programme werden oft auf bootfähige USB-Sticks oder CDs/DVDs geladen. Du startest den Rechner dann von diesem Medium, und das Tool führt dich durch den Prozess zum Zurücksetzen des Passworts. Einige bekannte Beispiele aus der Vergangenheit waren spezielle Windows PE (Preinstallation Environment) basierte Tools. Achte bei der Verwendung solcher Tools immer darauf, seriöse Quellen zu nutzen, da unseriöse Software selbst Schadware enthalten könnte.
-
Umbenennen der „sethc.exe“ (Einrastfunktion)
Dieser Trick ist etwas „hacker“-lastiger und sollte nur angewendet werden, wenn du weißt, was du tust. Es nutzt eine Sicherheitslücke im Umgang mit der Einrastfunktion (Sticky Keys).
- Du musst den Computer von einem Boot-Medium (z.B. einer Windows XP Installations-CD oder einem Linux Live-USB) starten.
- Navigiere zum Ordner
C:\Windows\System32
. - Benenne die Datei
sethc.exe
(die für die Einrastfunktion zuständig ist) um, z.B. insethc.old
. - Kopiere dann die Datei
cmd.exe
(die Eingabeaufforderung) und benenne die Kopie insethc.exe
um. - Starte das System normal neu. Am Anmeldebildschirm drückst du dann fünfmal die Shift-Taste. Statt der Einrastfunktion öffnet sich nun die Eingabeaufforderung.
- In der Eingabeaufforderung kannst du wie unter Punkt 2 die Passwörter mit dem
net user
-Befehl ändern. - Ganz wichtig: Wenn du fertig bist, starte den Rechner erneut von deinem Boot-Medium und benenne die Dateien wieder zurück! Sonst hast du eine dauerhafte Sicherheitslücke.
Diese Methoden helfen dir zwar, wieder Zugriff auf ein vergessenes Windows XP-System zu erhalten, aber sie ändern nichts an der grundlegenden Unsicherheit des Betriebssystems. Der beste Weg, um Passwortprobleme und Sicherheitsrisiken zu vermeiden, ist der Umstieg auf ein modernes System und die Nutzung eines zuverlässigen Passwort-Managers wie NordPass. Passwort manager usb stick test
Der Übergang zu sicheren digitalen Gewohnheiten
Ich weiß, alte Gewohnheiten abzulegen ist nicht immer einfach. Vielleicht hängt dein Herz noch an Windows XP, oder du hast einfach noch nicht die Zeit gefunden, dich um ein Upgrade zu kümmern. Aber wenn du das Thema „Passwort Manager XP“ überhaupt suchst, dann ist das ein klares Zeichen, dass dir deine digitale Sicherheit wichtig ist!
Hier sind ein paar Schritte, wie du den Übergang zu einer wirklich sicheren digitalen Routine schaffen kannst:
- Verabschiede dich von Windows XP: Das ist der wichtigste Schritt. Wenn möglich, steige auf ein aktuelles Betriebssystem um, sei es Windows 10/11, macOS oder eine Linux-Distribution. Nur so erhältst du die notwendigen Sicherheitsupdates und Schutz vor den heutigen Bedrohungen.
- Investiere in einen modernen Passwort-Manager: Wie wir besprochen haben, ist ein Tool wie NordPass unverzichtbar. Es nimmt dir die Last, dir alle Passwörter merken zu müssen, und generiert gleichzeitig extrem sichere Logins für dich. Teste NordPass und überzeuge dich selbst!
- Aktiviere Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) überall, wo es geht: Egal ob E-Mail, soziale Medien oder Online-Banking – MFA ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die es Angreifern deutlich schwerer macht, auf deine Konten zuzugreifen, selbst wenn sie dein Passwort kennen. Die meisten guten Passwort-Manager unterstützen und fördern die Nutzung von MFA.
- Nutze den Passwort-Generator konsequent: Wenn dein Passwort-Manager dir ein neues, komplexes Passwort vorschlägt, nimm es an! Auch wenn es unmöglich zu merken ist, dafür ist ja der Manager da.
- Regelmäßiger Passwort-Check: Dein Passwort-Manager kann dir zeigen, welche deiner Passwörter schwach sind oder mehrfach verwendet werden. Nimm dir regelmäßig Zeit, diese zu aktualisieren.
- Vorsicht im Internet: Auch mit den besten Tools ist ein gesundes Misstrauen wichtig. Klicke nicht auf verdächtige Links, öffne keine unerwarteten Anhänge und sei skeptisch bei Phishing-Versuchen.
Indem du diese Schritte befolgst, schützt du dich nicht nur vor den Risiken eines veralteten Systems wie Windows XP, sondern baust eine robuste Verteidigung gegen die Bedrohungen der modernen Online-Welt auf. Deine digitale Sicherheit liegt in deiner Hand, und mit den richtigen Werkzeugen wird sie einfacher und effektiver als je zuvor.
Frequently Asked Questions
Was ist ein „Passwort Manager XP“?
Der Begriff „Passwort Manager XP“ kann zwei Dinge bedeuten: Entweder suchst du nach einer Passwortverwaltungssoftware, die speziell für das alte Betriebssystem Windows XP entwickelt wurde, oder du hast ein Passwort für einen Windows XP-Rechner vergessen. Es gibt tatsächlich eine Software namens „Password Manager XP“ von CP Lab, die aber mittlerweile auch mit modernen Windows-Versionen kompatibel ist. Für die meisten Nutzer, die heute nach einem Passwort-Manager suchen, ist jedoch eine moderne, plattformübergreifende Lösung gemeint, die auf aktuellen Betriebssystemen läuft.
Kann ich Windows XP noch sicher nutzen?
Nein, absolut nicht. Microsoft hat den Support für Windows XP bereits im April 2014 eingestellt. Das bedeutet, es gibt keine Sicherheitsupdates, Bugfixes oder technischen Support mehr. Jeder Computer, der Windows XP verwendet und mit dem Internet verbunden ist, ist extrem anfällig für Malware, Viren und Cyberangriffe. Selbst mit einem aktuellen Virenschutz ist das System anfällig, da grundlegende Sicherheitslücken im Betriebssystem nicht mehr geschlossen werden. Für jede Form von Online-Aktivitäten oder die Speicherung sensibler Daten ist Windows XP ein inakzeptables Sicherheitsrisiko.
Welche Risiken birgt die Nutzung eines Passwort-Managers auf Windows XP?
Selbst wenn du einen Passwort-Manager auf einem Windows XP-System installieren könntest, wäre die Sicherheit deiner Passwörter massiv gefährdet. Da Windows XP selbst voller ungestopfter Sicherheitslücken ist, könnten Angreifer diese Lücken nutzen, um auf deinen Computer zuzugreifen und somit auch auf die Daten in deinem Passwort-Manager – selbst wenn dieser an sich sicher wäre. Es wäre, als würdest du einen super sicheren Tresor in ein Haus stellen, dessen Türen und Fenster sperrangelweit offen stehen. Die Grundlage der Sicherheit – das Betriebssystem – fehlt, und daher ist der Passwort-Manager letztlich nutzlos in Bezug auf umfassenden Schutz.
Was sind die wichtigsten Merkmale eines guten, modernen Passwort-Managers?
Ein moderner Passwort-Manager sollte mehrere Schlüsselmerkmale aufweisen, um deine digitale Sicherheit zu gewährleisten:
- Starke Verschlüsselung: Mindestens AES-256, idealerweise XChaCha20, und eine Zero-Knowledge-Architektur, bei der selbst der Anbieter keinen Zugriff auf deine Passwörter hat.
- Passwort-Generator: Zum Erstellen von einzigartigen, komplexen und schwer zu erratenden Passwörtern.
- Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Für eine zusätzliche Sicherheitsebene beim Zugriff auf deinen Passwort-Tresor.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: Unterstützung für alle gängigen Betriebssysteme (Windows, macOS, Linux, Android, iOS) und Browser.
- Automatisches Ausfüllen: Eine Funktion zum schnellen und sicheren Ausfüllen von Login-Formularen.
- Sicherheits-Audit und Dark Web Monitoring: Überwachung auf Datenlecks und Warnungen bei kompromittierten Passwörtern.
Ich habe mein Windows XP Administrator-Passwort vergessen. Wie komme ich wieder rein?
Wenn du dein Windows XP Administrator-Passwort vergessen hast, gibt es mehrere bewährte Methoden, um wieder Zugriff zu erhalten: Passwort manager software
- Strg + Alt + Entf-Trick: Drücke diese Kombination zweimal am Anmeldebildschirm, um zum klassischen Anmeldefenster zu gelangen und dich eventuell mit dem integrierten Administrator-Konto ohne Passwort anzumelden.
- Abgesicherter Modus mit Eingabeaufforderung: Starte den PC im abgesicherten Modus mit Eingabeaufforderung (F8 beim Booten), melde dich als Administrator an und nutze den Befehl
net user [Benutzername] [neues_Passwort]
zum Zurücksetzen. - Passwort-Reset-Tools: Es gibt spezielle Boot-CDs oder USB-Tools von Drittanbietern, die dir helfen können, das Passwort zurückzusetzen.
- Einrastfunktion-Trick (erfordert Boot-Medium): Benenne die
sethc.exe
imSystem32
-Ordner um und ersetze sie durch eine Kopie dercmd.exe
. Dann kannst du am Anmeldebildschirm fünfmal Shift drücken, um die Eingabeaufforderung zu öffnen und das Passwort zu ändern. Denke daran, die Änderungen danach rückgängig zu machen.
Wichtiger Hinweis: Diese Methoden sollten wirklich nur im Notfall und mit dem Bewusstsein der Risiken angewendet werden, da Windows XP extrem veraltet und unsicher ist.
Warum sollte ich NordPass als Passwort-Manager wählen?
NordPass bietet eine hervorragende Kombination aus robuster Sicherheit und einfacher Bedienung, was es zu einer Top-Wahl macht. Es nutzt modernste XChaCha20-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur. Du kannst damit spielend leicht starke, einzigartige Passwörter generieren, und es füllt Anmeldefelder automatisch für dich aus. Die Multi-Faktor-Authentifizierung schützt deinen Tresor zusätzlich, und die Apps sind auf allen wichtigen Plattformen (Windows, macOS, Linux, Android, iOS) verfügbar. Außerdem warnt dich NordPass vor geleakten Passwörtern und hilft dir, schwache Logins zu identifizieren. Es ist eine komplette Lösung, die dir hilft, deine digitale Identität sicher und organisiert zu halten.
0,0 von 5 Sternen (basierend auf 0 Bewertungen)
Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung! |
Amazon.com:
Check Amazon for Passwort Manager XP: Latest Discussions & Reviews: |
Schreibe einen Kommentar