Topper 200×140

0
(0)

Ein Topper in der Größe 200×140 cm ist im Wesentlichen eine zusätzliche Komfortschicht, die direkt auf Ihre Matratze gelegt wird, um den Schlafkomfort zu optimieren, die Lebensdauer Ihrer Matratze zu verlängern und ein hygienischeres Schlafumfeld zu schaffen.

Denken Sie daran wie an ein Upgrade für Ihr persönliches Schlafsystem – ein cleverer „Hack“, um Ihr Bettgefühl auf das nächste Level zu heben, ohne gleich eine komplett neue Matratze kaufen zu müssen.

Diese spezifische Größe ist ideal für kleinere Doppelbetten oder breitere Einzelbetten und bietet ausreichend Platz für eine Person, die gerne etwas mehr Raum hat, oder für Paare, die es kuschelig mögen.

Es geht darum, gezielt Druckpunkte zu entlasten, die Anpassungsfähigkeit der Liegefläche zu verbessern und gegebenenfalls eine vorhandene Matratze, die etwas zu hart oder zu weich geworden ist, zu „tunen“.

Produktname Hauptmerkmale Preis ca. Vorteile Nachteile Kauflink
Emma Topper Viscoschaum- und Kaltschaum-Schichten, abnehmbarer, waschbarer Bezug 180-250 € Hohe Anpassungsfähigkeit, gute Druckentlastung, atmungsaktiv, lange Probeschlafphase Kann anfänglich einen Eigengeruch haben, wärmer als reine Kaltschaum-Topper Emma Topper
Bett1.de Bodyguard Topper Hohe Punktelastizität, offenzelliger QXSchaum®, beidseitig nutzbar 160-220 € Sehr atmungsaktiv, gute Wärmeableitung, stabil und langlebig, ideal für Allergiker Weniger „einsinkendes“ Gefühl als Viscoschaum, empfundene Härte kann variieren Bett1.de Bodyguard Topper
Third of Life® Vitalis Topper Hochwertiger Gelschaum, temperaturregulierend, mit Aloe Vera Bezug 190-260 € Ausgezeichnete Druckentlastung, sehr guter Feuchtigkeitstransport, kühles Schlafgefühl Etwas höhere Preisklasse, kann für „sehr weich“ Suchende zu fest sein Third of Life Vitalis Topper
Badenia Trendline BT 100 Topper Komfortschaum, 6 cm hoch, atmungsaktiv, für alle Schlafpositionen 80-140 € Günstige Einstiegslösung, verbessert den Liegekomfort, leicht und einfach zu handhaben Weniger Anpassungsfähigkeit als Visco- oder Gelschaum, geringere Langlebigkeit erwartet Badenia Trendline BT 100 Topper
Dunlopillo Superflex Air Topper Kaltschaum, 7 Zonen, gute Belüftung, hypoallergen 150-210 € Effektive Körperanpassung, gute Klimaregulierung, geeignet für Allergiker Weniger ausgeprägte Druckentlastung als Viscoschaum Dunlopillo Superflex Air Topper
AM Quality Gelschaum Topper Gelschaum mit Memory-Effekt, Bezug mit Klimafasern, bis 60°C waschbar 140-200 € Kombination aus Druckentlastung und Kühlung, pflegeleicht, gute Hygiene Kann für sehr schwere Personen eventuell nicht ausreichend Stützkraft bieten AM Quality Gelschaum Topper
Ravensberger Viscoschaum Topper Viscoschaum RG 50, thermoplastisch, druckentlastend, hochwertiger Bezug 170-240 € Sehr gute Druckentlastung, passt sich perfekt der Körperform an, langlebig Kann im Sommer wärmer sein, anfänglicher Geruch möglich Ravensberger Viscoschaum Topper

Amazon

Was ist ein Topper 200×140 und wofür brauche ich ihn?

Ein Matratzentopper ist quasi Ihr persönlicher Schlaf-Assistent, der genau das macht, was Sie sich wünschen: Er optimiert Ihr Liegegefühl, schützt Ihre Matratze und kann sogar den Schlaf verbessern.

Die Größe 200×140 cm ist dabei ein Standardmaß, das sowohl für komfortable Einzelbetten als auch für kompakte Doppelbetten perfekt passt.

Es ist die smarte Lösung, wenn Sie nicht gleich in eine neue Matratze investieren wollen, aber dennoch ein spürbares Upgrade suchen.

Die Rolle des Toppers für den Schlafkomfort

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Schlafkomfort per Knopfdruck anpassen. Ein Topper kommt dem ziemlich nahe.

Er ist die oberste Schicht Ihres Bettes und hat direkten Einfluss darauf, wie Sie die Nacht verbringen.

Er kann eine zu feste Matratze weicher machen oder einer durchgelegenen Matratze wieder zu mehr Stabilität verhelfen.

Es geht darum, eine gleichmäßige Druckverteilung zu erreichen, Gelenke zu entlasten und das allgemeine Liegegefühl zu verfeinern.

Für viele ist der Topper der entscheidende Faktor für einen wirklich erholsamen Schlaf.

  • Druckentlastung: Topper, besonders aus Viscoschaum oder Gelschaum, passen sich den Körperkonturen an und entlasten Schultern, Hüften und andere Druckpunkte. Das ist Gold wert für Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen.
  • Anpassung: Sie können den Härtegrad und das Liegegefühl Ihrer bestehenden Matratze feinjustieren. Ist Ihre Matratze zu hart, macht ein weicher Topper sie komfortabler. Ist sie zu weich, kann ein festerer Topper mehr Stütze bieten.
  • Temperaturregulierung: Manche Materialien wie Gelschaum oder Kaltschaum wirken kühlend und sind ideal für Menschen, die nachts schnell schwitzen. Andere, wie Viscoschaum, speichern Wärme und sind perfekt für „Frostbeulen“.

Wann ein Topper 200×140 Sinn macht

Ein Topper ist kein Allheilmittel für eine komplett durchgelegene Matratze, aber er ist ein starkes Werkzeug, um das Beste aus Ihrer aktuellen Schlafsituation herauszuholen.

  • Matratze zu hart: Sie haben das Gefühl, auf einem Brett zu schlafen? Ein weicher Topper kann Wunder wirken und die Matratze spürbar nachgiebiger machen.
  • Matratze zu weich: Obwohl ein Topper eine sehr weiche Matratze nicht fest machen kann, kann ein festerer Topper mit guter Stützkraft z.B. aus festerem Kaltschaum die Liegefläche stabilisieren und ein tieferes Einsinken verhindern.
  • Besondere Bedürfnisse: Bei Rückenschmerzen, Gelenkproblemen oder hohem Körpergewicht kann ein Topper mit gezielter Druckentlastung z.B. Viscoschaum eine enorme Erleichterung bringen.
  • Gästezimmer-Upgrade: Möchten Sie Ihren Gästen den bestmöglichen Komfort bieten, ohne gleich neue Matratzen zu kaufen? Ein Topper ist eine kostengünstige und effektive Lösung.
  • Camping oder Wohnmobil: Auch hier kann ein Topper den Liegekomfort auf unebenen oder dünnen Matratzen erheblich verbessern.
  • Doppelbetten mit Besucherritze: Ein 200×140 cm Topper kann die unliebsame Lücke zwischen zwei Einzelmatratzen überbrücken und eine durchgehende Liegefläche schaffen.

Verbesserung der Betthygiene

Hygiene ist entscheidend für einen gesunden Schlaf.

Ihr Topper fungiert hier als Schutzschild für Ihre eigentliche Matratze.

  • Schutz vor Verschmutzung: Der Topper fängt Schweiß, Hautschuppen und andere Partikel ab, die sonst direkt in Ihre Matratze eindringen würden. Das verlängert die Lebensdauer Ihrer Matratze erheblich.
  • Leichtere Reinigung: Die meisten Topper haben abnehmbare und waschbare Bezüge. Das bedeutet, Sie können den Bezug regelmäßig reinigen und so Milben, Bakterien und Gerüchen vorbeugen. Ihre Matratze selbst ist oft schwer zu reinigen, der Topper macht diese Aufgabe zum Kinderspiel.
  • Hypoallergen: Viele Topper sind speziell für Allergiker konzipiert und bieten eine Barriere gegen Hausstaubmilben. Materialien wie Latex oder spezielle Schaumstoffe sind oft weniger anfällig für Milbenbefall.

Die verschiedenen Topper-Materialien unter der Lupe

Die Wahl des Materials ist entscheidend für das Liegegefühl und die spezifischen Eigenschaften Ihres Toppers.

Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, und das „Beste“ hängt immer von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Lassen Sie uns die gängigsten Typen durchleuchten, damit Sie die optimale Wahl treffen können.

Viscoschaum Memory Foam: Anpassung und Druckentlastung

Viscoschaum ist das Material der Wahl, wenn es um hervorragende Körperanpassung und Druckentlastung geht. Es reagiert auf Körperwärme und Gewicht, schmiegt sich an Ihre Konturen an und verteilt so den Druck gleichmäßig. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Körper sanft umschlossen wird – genau das bietet Viscoschaum.

  • Vorteile:
    • Extrem druckentlastend: Ideal für Menschen mit Gelenk- oder Rückenschmerzen, da er Druckpunkte minimiert.
    • Körperanpassung: Passt sich perfekt an die individuelle Körperform an und bietet eine optimale Stütze.
    • Ruhe im Bett: Bewegungen werden kaum weitergegeben, was Paaren zugutekommt, wenn einer sich viel dreht.
  • Nachteile:
    • Wärmespeicherung: Kann wärmer sein als andere Materialien, da er Körperwärme speichert.
    • „Einsink“-Gefühl: Das verzögerte Rückstellverhalten kann für manche als ungewohnt oder als „Einsinken“ empfunden werden.
    • Geruchsentwicklung: Neue Viscoschaum-Topper können anfänglich einen chemischen Geruch aufweisen, der jedoch nach einigen Tagen Lüften verfliegt.

Kaltschaum: Punktelastizität und Atmungsaktivität

Kaltschaum-Topper sind bekannt für ihre gute Punktelastizität und offene Zellstruktur, die für eine ausgezeichnete Atmungsaktivität sorgt. Sie bieten eine feste, aber dennoch flexible Unterstützung und sind oft eine gute Wahl für alle, die ein stabileres Liegegefühl bevorzugen und nicht so tief einsinken möchten.

*   Gute Punktelastizität: Stützt den Körper gezielt dort, wo es nötig ist, ohne dass man zu tief einsinkt.
*   Atmungsaktivität: Die offene Zellstruktur fördert die Luftzirkulation und reguliert die Temperatur gut, was besonders für Schwitzer vorteilhaft ist.
*   Langlebigkeit: Hochwertiger Kaltschaum ist formstabil und behält lange seine Eigenschaften.
*   Geringes Eigengewicht: Leichter zu handhaben und zu wenden.
*   Weniger Druckentlastung: Bietet nicht das gleiche Maß an Umschließung wie Viscoschaum.
*   Kann als "zu fest" empfunden werden: Für Liebhaber eines sehr weichen, anpassungsfähigen Gefühls möglicherweise nicht ideal.

Gelschaum: Kühlender Effekt und Dynamik

Gelschaum kombiniert die besten Eigenschaften von Viscoschaum und Kaltschaum. Er ist druckentlastend wie Viscoschaum, aber gleichzeitig dynamischer und temperaturregulierender wie Kaltschaum. Das macht ihn zu einem echten Allrounder, besonders für Menschen, die zum Schwitzen neigen, aber nicht auf Komfort verzichten wollen.

*   Kühles Schlafgefühl: Exzellente Temperaturregulierung dank der offenen Zellstruktur und gelartigen Eigenschaften.
*   Druckentlastung und Dynamik: Passt sich dem Körper an, kehrt aber schneller in die Ausgangsform zurück als Viscoschaum – kein "Einsink"-Gefühl.
*   Bewegungsfreiheit: Ermöglicht leichtes Drehen im Schlaf.
*   Allergikerfreundlich: Oft hypoallergen und hygienisch.
*   Preis: Gelschaum-Topper sind in der Regel teurer als Kaltschaum- oder Komfortschaum-Varianten.
*   Weniger Wärme als Visco: Für Menschen, die es gerne warm im Bett haben, möglicherweise nicht die beste Wahl.

Latex: Naturmaterial und Langlebigkeit

Latex-Topper können entweder aus Naturlatex aus Kautschukmilch oder Syntheselatex hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Punktelastizität, Langlebigkeit und Atmungsaktivität aus. Naturlatex ist zudem eine umweltfreundliche Option.

*   Hervorragende Punktelastizität: Passt sich sehr genau den Körperkonturen an und stützt punktuell.
*   Langlebigkeit: Latex ist ein sehr robustes und strapazierfähiges Material.
*   Atmungsaktiv und hygienisch: Natürliche Offenporigkeit und antibakterielle Eigenschaften.
*   Geräuscharm: Keine Quietschgeräusche oder Knistern.
*   Gewicht: Latex-Topper sind oft schwerer als Schaumstoff-Topper, was das Wenden erschwert.
*   Preis: Naturlatex ist tendenziell teurer.
*   Geruch: Anfänglicher Eigengeruch, der jedoch schnell verfliegt.
*   Für Latexallergiker ungeeignet: Obwohl selten, sollte dies beachtet werden.

Komfortschaum: Der Allrounder

Komfortschaum ist ein Polyurethanschaum, der eine solide Basis für einen guten Schlafkomfort bietet. Er ist oft die preisgünstigste Option und eignet sich hervorragend als erste Wahl, wenn Sie Ihren Schlafkomfort einfach und effektiv verbessern möchten, ohne tief in die Tasche zu greifen.

*   Preiswert: Eine budgetfreundliche Option für ein Komfort-Upgrade.
*   Vielseitig: Bietet eine angenehme Mischung aus Weichheit und Stütze.
*   Geringes Gewicht: Leicht zu handhaben und zu bewegen.
*   Geringere Punktelastizität: Passt sich dem Körper nicht so präzise an wie Visco- oder Gelschaum.
*   Kürzere Lebensdauer: Neigt dazu, schneller durchgelegen zu werden als höherwertige Materialien.
*   Weniger atmungsaktiv: Kann wärmer sein als Kaltschaum oder Gelschaum.

Die richtige Dicke und Härtegrad wählen: Dein persönlicher Sweet Spot

Die Dicke und der Härtegrad Ihres 200×140 Toppers sind entscheidend für das endgültige Liegegefühl und die Funktionalität.

Es ist wie beim Einstellen der richtigen Lautstärke – zu leise bringt nichts, zu laut dröhnt es.

Hier geht es darum, Ihren persönlichen Sweet Spot zu finden, um Ihren Schlaf optimal zu verbessern.

Dicke: Mehr Komfort, aber nicht immer besser

Die Dicke eines Toppers liegt typischerweise zwischen 4 cm und 10 cm. Die Faustregel ist: Je dicker der Topper, desto ausgeprägter ist seine Wirkung auf das Liegegefühl. Ein dickerer Topper bietet in der Regel mehr Druckentlastung und Komfort.

  • 4-6 cm:
    • Zweck: Ideal, um eine leicht zu harte Matratze etwas weicher zu machen oder um eine minimale Komfortschicht hinzuzufügen.
    • Vorteile: Geringes Gewicht, einfacher zu handhaben, gute Wahl für ein einfaches Upgrade.
    • Nachteile: Weniger spürbare Druckentlastung, kann bei stark durchgelegenen Matratzen nicht ausreichend sein.
  • 7-10 cm:
    • Zweck: Bietet eine deutliche Veränderung des Liegegefühls, maximale Druckentlastung und kann eine Matratze, die leicht zu hart oder zu weich ist, erheblich aufwerten.
    • Vorteile: Höchster Komfort, optimale Druckentlastung, längere Lebensdauer der Matratze.
    • Nachteile: Höheres Gewicht, kann teurer sein, Bettlaken müssen höher sein.

Wichtiger Hinweis: Ein extrem dicker Topper kann auch ein Problem darstellen, wenn Ihre Matratze bereits sehr weich ist. Er könnte das Gefühl verstärken, „einzusinken“. Der Topper sollte die Eigenschaften der Matratze optimieren, nicht überdecken.

Härtegrad: Eine Frage des Liegegefühls und Körpergewichts

Der Härtegrad des Toppers sollte idealerweise Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihr Körpergewicht berücksichtigen.

Es gibt keine standardisierten Härtegrad-Angaben wie bei Matratzen H1, H2, H3, stattdessen wird oft von „weich“, „mittel“ oder „fest“ gesprochen oder die Raumdichte RG-Wert des Schaums angegeben.

  • Weich oft RG 30-40:
    • Geeignet für: Personen, die eine sehr softe Liegefläche wünschen oder deren Matratze zu fest ist.
    • Materialien: Oft weicher Viscoschaum oder weicher Komfortschaum.
    • Effekt: Erhöht den Kuschelfaktor und die punktuelle Druckentlastung.
  • Mittel oft RG 40-50:
    • Geeignet für: Die meisten Schlaftypen, die eine gute Balance zwischen Komfort und Unterstützung suchen.
    • Materialien: Gelschaum, hochwertiger Kaltschaum oder mittel-fester Viscoschaum.
    • Effekt: Bietet eine ausgewogene Unterstützung und Komfort, ohne zu weich oder zu fest zu sein.
  • Fest oft RG 50+:
    • Geeignet für: Personen, die eine straffere Liegefläche bevorzugen, oder um eine zu weiche Matratze zu stabilisieren wobei dies nur bedingt funktioniert. Auch für schwerere Personen geeignet.
    • Materialien: Fester Kaltschaum, fester Gelschaum oder Latex.
    • Effekt: Bietet mehr Stützkraft und kann helfen, die Wirbelsäule in einer geraden Linie zu halten.

Wichtige Faktoren für die Auswahl

Bevor Sie sich für eine Dicke und einen Härtegrad entscheiden, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um Ihre Situation zu analysieren:

  • Ihre aktuelle Matratze:
    • Ist sie zu hart oder zu weich? Der Topper sollte das Gegenteil sein.
    • Ist sie durchgelegen? Ein Topper kann hier nur bedingt helfen. eine neue Matratze wäre die bessere Investition.
  • Ihre Schlafposition:
    • Seiten- und Rückenschläfer: Profitieren oft von mehr Druckentlastung dicker, weicher bis mittel Topper, z.B. Visco oder Gel.
    • Bauchschläfer: Brauchen weniger Einsinken im Beckenbereich, daher eher dünner und fester Kaltschaum, fester Komfortschaum.
  • Ihr Körpergewicht:
    • Leichtere Personen: Können mit dünneren, weicheren Toppern gut zurechtkommen.
    • Schwerere Personen: Benötigen dickere Topper mit höherer Raumdichte RG-Wert für ausreichende Stütze und Langlebigkeit.
  • Ihre Komfortpräferenz: Bevorzugen Sie ein „Einsinken“ oder ein Gefühl des „Auf-der-Matratze-Liegens“?

Es ist keine Wissenschaft, aber eine fundierte Entscheidung hier kann den Unterschied zwischen einer guten und einer großartigen Nacht ausmachen.

Pflege und Lebensdauer deines 200×140 Toppers: Maximiere deine Investition

Ein Topper ist eine Investition in Ihren Schlaf und Ihre Matratze.

Wie bei jeder guten Investition gilt auch hier: Pflege zahlt sich aus.

Mit der richtigen Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres 200×140 Toppers erheblich verlängern und sicherstellen, dass er Ihnen Nacht für Nacht den besten Komfort bietet.

Regelmäßiges Wenden und Lüften

Das ist der einfachste und doch oft unterschätzte Schritt, um die Lebensdauer Ihres Toppers zu verlängern und ein frisches Schlafgefühl zu bewahren.

  • Wenden alle 3-6 Monate: Drehen Sie den Topper von Kopf zu Fuß und idealerweise auch von der Oberseite zur Unterseite. Dies hilft, die Belastung gleichmäßig zu verteilen und die Bildung von Liegekuhlen zu verhindern. So bleibt die Elastizität des Materials länger erhalten.
  • Lüften täglich: Schlagen Sie Ihr Bettzeug morgens zurück und lassen Sie den Topper für mindestens 15-30 Minuten atmen. Dadurch kann Feuchtigkeit Schweiß entweichen und das Material bleibt trocken und hygienisch. Dies ist besonders wichtig bei Matratzentopper aus Viscoschaum, die Wärme stärker speichern.
  • Vollständiges Lüften monatlich: Nehmen Sie den Topper einmal im Monat komplett ab und stellen Sie ihn aufrecht an einen gut belüfteten Ort aber nicht in direktes Sonnenlicht, das kann manche Materialien schädigen. Das ermöglicht eine noch bessere Luftzirkulation.

Die Reinigung des Bezugs

Die meisten hochwertigen Topper haben einen abnehmbaren Bezug, der die Reinigung zum Kinderspiel macht.

  • Waschanleitung beachten: Überprüfen Sie immer das Etikett auf dem Bezug. Die meisten Bezüge sind bei 40°C oder 60°C waschbar. Eine höhere Temperatur ist besonders vorteilhaft für Allergiker, da sie Hausstaubmilben abtötet.
  • Regelmäßigkeit: Je nach persönlichem Empfinden und Nutzung, sollte der Bezug alle 2-4 Monate gewaschen werden. Wenn Sie stark schwitzen oder Allergiker sind, auch öfter.
  • Trocknen: Lassen Sie den Bezug vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder auf den Topper ziehen. Feuchtigkeit kann Schimmelbildung fördern. Vermeiden Sie den Trockner, da dies das Material einlaufen oder beschädigen kann. Lufttrocknen ist meist die beste Option.
  • Fleckenentfernung: Kleinere Flecken können oft mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlauge vorsichtig abgetupft werden. Achten Sie darauf, den Topperkern selbst nicht zu durchnässen.
Pflegemaßnahme Häufigkeit Zweck
Topper Wenden Alle 3-6 Monate Gleichmäßige Belastung, Vermeidung von Liegekuhlen
Topper Lüften Bettzeug zurückschlagen Täglich Feuchtigkeitsabtransport, Frische
Topper komplett abnehmen & Lüften Monatlich Intensive Belüftung des Kerns
Bezug waschen Alle 2-4 Monate oder nach Bedarf Hygiene, Allergieprävention, Geruchsentfernung

Wann es Zeit für einen neuen Topper ist

Auch der beste Topper hat eine begrenzte Lebensdauer.

Zu wissen, wann es Zeit für einen Austausch ist, ist entscheidend, um weiterhin von den Vorteilen zu profitieren.

  • Durchgelegen oder verformt: Der offensichtlichste Indikator. Wenn der Topper dauerhaft Kuhlen oder Dellen aufweist, die sich nicht zurückbilden, bietet er keine optimale Unterstützung mehr.
  • Verlust der Stützkraft: Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Topper seine ursprüngliche Festigkeit oder Anpassungsfähigkeit verloren hat und Sie wieder Druckpunkte spüren, ist er wahrscheinlich „ausgedient“.
  • Hygienische Gründe: Auch wenn der Bezug regelmäßig gewaschen wird, können sich im Kern über die Jahre Partikel und Milben ansammeln. Ein Alter von 5-7 Jahren ist eine gute Richtlinie für den Austausch, insbesondere für Allergiker.
  • Anhaltende Beschwerden: Wenn Sie trotz Topper unter Rückenschmerzen oder anderen Beschwerden leiden, die Sie vor dem Topper nicht hatten, könnte es an der Zeit sein, das Problem an der Wurzel zu packen – und dazu gehört oft der Topper selbst oder die Matratze darunter.

Ein gut gepflegter Topper kann Ihnen 5 bis 8 Jahre lang treue Dienste leisten, je nach Materialqualität und Nutzungsintensität.

Es lohnt sich also, diese einfachen Pflegetipps in Ihre Routine zu integrieren.

Topper 200×140 für spezifische Bedürfnisse: Rückenschmerzen, Allergien & Co.

Ein 200×140 Topper ist nicht nur ein Komfort-Upgrade.

Er kann auch gezielt auf spezifische Bedürfnisse abgestimmt werden.

Wenn Sie also mit Rückenschmerzen kämpfen, unter Allergien leiden oder eine besondere Schlafposition haben, gibt es maßgeschneiderte Lösungen, die Ihren Schlaf revolutionieren können.

Es ist wie die Auswahl des richtigen Werkzeugs für die jeweilige Aufgabe – ein Generalist ist gut, ein Spezialist ist besser, wenn es wirklich drauf

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recent Posts

Social Media

Advertisement